Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

C. 2. In Ansehung des Productenhandels.
See, in welchen die Knechtschaft des Bauern noch
ganz in dem alten Wege fortdauert, sind daher noch
immer die Korn-Kammer des übrigen Europa. Dies
aber liegt nicht sowol daran, daß in diesen Länder
der Ackerbau so vorzüglich getrieben würde, sondern
daran, daß die Knechtschaft überhaupt die Menschen-
Zahl klein erhält: und dies nicht nur in dem Bauern-
stande, sondern auch der Bürgerstand muß dort
schwach bleiben, weil er von jenem nichts verdienen
kann. Immittelst wird durch diese Zwangsarbeit in
jeder nicht gar schlechten Erndte ein grösserer Vorraht
von Lebensmitteln gewonnen, als für welchen das
Land selbst hinlänglich viele Verzehrer hat. Dazu
kömmt noch, daß in solchen Ländern nur die noht-
wendigsten Producten gezogen, diejenigen aber fast
ganz versäumt werden, welche das Material zu den
Manufacturen abgeben. Nur die Schaafszucht kann
man ausnehmen, welche in einigen dieser Länder
noch stark getrieben wird, weil sie wenig Mühe er-
fodert. Aus ähnlichen Gründen ist in Dänemark
die Vieh- und Pferdezucht auch in denen Gegenden,
wo die Leibeigenschaft bis in die lezten Jahre ge-
golten hat, sehr stark. Hingegen wird in Ländern,
wo der Landbau ein freies Gewerbe ist, derselbe in
sich höher steigen, der stärkste Verbrauch der noht-
wendigsten Producten aber im Lande verbleiben, weil
die übrigen Volks-Classen so zahlreich werden.

C. 2. In Anſehung des Productenhandels.
See, in welchen die Knechtſchaft des Bauern noch
ganz in dem alten Wege fortdauert, ſind daher noch
immer die Korn-Kammer des uͤbrigen Europa. Dies
aber liegt nicht ſowol daran, daß in dieſen Laͤnder
der Ackerbau ſo vorzuͤglich getrieben wuͤrde, ſondern
daran, daß die Knechtſchaft uͤberhaupt die Menſchen-
Zahl klein erhaͤlt: und dies nicht nur in dem Bauern-
ſtande, ſondern auch der Buͤrgerſtand muß dort
ſchwach bleiben, weil er von jenem nichts verdienen
kann. Immittelſt wird durch dieſe Zwangsarbeit in
jeder nicht gar ſchlechten Erndte ein groͤſſerer Vorraht
von Lebensmitteln gewonnen, als fuͤr welchen das
Land ſelbſt hinlaͤnglich viele Verzehrer hat. Dazu
koͤmmt noch, daß in ſolchen Laͤndern nur die noht-
wendigſten Producten gezogen, diejenigen aber faſt
ganz verſaͤumt werden, welche das Material zu den
Manufacturen abgeben. Nur die Schaafszucht kann
man ausnehmen, welche in einigen dieſer Laͤnder
noch ſtark getrieben wird, weil ſie wenig Muͤhe er-
fodert. Aus aͤhnlichen Gruͤnden iſt in Daͤnemark
die Vieh- und Pferdezucht auch in denen Gegenden,
wo die Leibeigenſchaft bis in die lezten Jahre ge-
golten hat, ſehr ſtark. Hingegen wird in Laͤndern,
wo der Landbau ein freies Gewerbe iſt, derſelbe in
ſich hoͤher ſteigen, der ſtaͤrkſte Verbrauch der noht-
wendigſten Producten aber im Lande verbleiben, weil
die uͤbrigen Volks-Claſſen ſo zahlreich werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0195" n="187"/><fw place="top" type="header">C. 2. In An&#x017F;ehung des Productenhandels.</fw><lb/>
See, in welchen die Knecht&#x017F;chaft des Bauern noch<lb/>
ganz in dem alten Wege fortdauert, &#x017F;ind daher noch<lb/>
immer die Korn-Kammer des u&#x0364;brigen Europa. Dies<lb/>
aber liegt nicht &#x017F;owol daran, daß in die&#x017F;en La&#x0364;nder<lb/>
der Ackerbau &#x017F;o vorzu&#x0364;glich getrieben wu&#x0364;rde, &#x017F;ondern<lb/>
daran, daß die Knecht&#x017F;chaft u&#x0364;berhaupt die Men&#x017F;chen-<lb/>
Zahl klein erha&#x0364;lt: und dies nicht nur in dem Bauern-<lb/>
&#x017F;tande, &#x017F;ondern auch der Bu&#x0364;rger&#x017F;tand muß dort<lb/>
&#x017F;chwach bleiben, weil er von jenem nichts verdienen<lb/>
kann. Immittel&#x017F;t wird durch die&#x017F;e Zwangsarbeit in<lb/>
jeder nicht gar &#x017F;chlechten Erndte ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Vorraht<lb/>
von Lebensmitteln gewonnen, als fu&#x0364;r welchen das<lb/>
Land &#x017F;elb&#x017F;t hinla&#x0364;nglich viele Verzehrer hat. Dazu<lb/>
ko&#x0364;mmt noch, daß in &#x017F;olchen La&#x0364;ndern nur die noht-<lb/>
wendig&#x017F;ten Producten gezogen, diejenigen aber fa&#x017F;t<lb/>
ganz ver&#x017F;a&#x0364;umt werden, welche das Material zu den<lb/>
Manufacturen abgeben. Nur die Schaafszucht kann<lb/>
man ausnehmen, welche in einigen die&#x017F;er La&#x0364;nder<lb/>
noch &#x017F;tark getrieben wird, weil &#x017F;ie wenig Mu&#x0364;he er-<lb/>
fodert. Aus a&#x0364;hnlichen Gru&#x0364;nden i&#x017F;t in Da&#x0364;nemark<lb/>
die Vieh- und Pferdezucht auch in denen Gegenden,<lb/>
wo die Leibeigen&#x017F;chaft bis in die lezten Jahre ge-<lb/>
golten hat, &#x017F;ehr &#x017F;tark. Hingegen wird in La&#x0364;ndern,<lb/>
wo der Landbau ein freies Gewerbe i&#x017F;t, der&#x017F;elbe in<lb/>
&#x017F;ich ho&#x0364;her &#x017F;teigen, der &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Verbrauch der noht-<lb/>
wendig&#x017F;ten Producten aber im Lande verbleiben, weil<lb/>
die u&#x0364;brigen Volks-Cla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o zahlreich werden.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0195] C. 2. In Anſehung des Productenhandels. See, in welchen die Knechtſchaft des Bauern noch ganz in dem alten Wege fortdauert, ſind daher noch immer die Korn-Kammer des uͤbrigen Europa. Dies aber liegt nicht ſowol daran, daß in dieſen Laͤnder der Ackerbau ſo vorzuͤglich getrieben wuͤrde, ſondern daran, daß die Knechtſchaft uͤberhaupt die Menſchen- Zahl klein erhaͤlt: und dies nicht nur in dem Bauern- ſtande, ſondern auch der Buͤrgerſtand muß dort ſchwach bleiben, weil er von jenem nichts verdienen kann. Immittelſt wird durch dieſe Zwangsarbeit in jeder nicht gar ſchlechten Erndte ein groͤſſerer Vorraht von Lebensmitteln gewonnen, als fuͤr welchen das Land ſelbſt hinlaͤnglich viele Verzehrer hat. Dazu koͤmmt noch, daß in ſolchen Laͤndern nur die noht- wendigſten Producten gezogen, diejenigen aber faſt ganz verſaͤumt werden, welche das Material zu den Manufacturen abgeben. Nur die Schaafszucht kann man ausnehmen, welche in einigen dieſer Laͤnder noch ſtark getrieben wird, weil ſie wenig Muͤhe er- fodert. Aus aͤhnlichen Gruͤnden iſt in Daͤnemark die Vieh- und Pferdezucht auch in denen Gegenden, wo die Leibeigenſchaft bis in die lezten Jahre ge- golten hat, ſehr ſtark. Hingegen wird in Laͤndern, wo der Landbau ein freies Gewerbe iſt, derſelbe in ſich hoͤher ſteigen, der ſtaͤrkſte Verbrauch der noht- wendigſten Producten aber im Lande verbleiben, weil die uͤbrigen Volks-Claſſen ſo zahlreich werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/195
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/195>, abgerufen am 24.11.2024.