Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. gesetzt / die zuo eim rechten billichen
eidschwuor gehörend. Das erst das stadt / du wirst schweeren / der Herr läbt. Da
wirt dz geleert / dauon ich erst geredt hab / namlich das man allein bey dem namen
deß läbendigen Gotts schweeren sölle. Dann die alten hattend ein sölichen brauch
zuo schweeren / das sie sprachend / so waar der Herr läbt / wie wir gsehend auß
den schrifften der Propheten. Darumb so sollend wir bey keinem anderen schweeren
dann bey Gott. Das ander stuck ist / das stadt / du wirst schweeren in der
warheit. Damit wirt erforderet / das nit nur die zungen sonder auch das hertz
schweere / das wir nit hernach sagind / die zung hat geschworen / aber dz hertz
nit. Darumb sollend wir auffrecht schweeren / one trug / nicht luginen oder gfar
im schweeren brauchen. Darumb brauchend wir teütschen auch das wörtli / das wir
sagend / on alle gfärd / oder ohn gfärdt / das ist / ich wil kein gfar noch trug
hierinn brauchen / sonder einfaltig vnd waarhafftigklich handlen. Beim Aulo Gellio
im vij. buoch Noct. Att. im xviij. Capitel / findt man (wär
wil) ein exempel eines wunderbaren / truglichen vnd lugenhafften eidschwuors. Das
dritt stuck aber ist das stadt / du wirst schweeren / inn der billigkeit / oder
inn vrtheil / das ist mit vnderscheid / besinntlich vnd bedachtlich / nicht
fräfenlich / oder leichtfertig / sonder wol bedacht / vmbsichtigklich / mit
eigentlicher erwegung aller dingen / vnnd allein so es nutz vnd notwendig ist. Das
vierdte stuck ist das / das stadt / vnd in der gerechtigkeyt / das namlich vnser
eid nicht seye wider billichs vnd rechts / das wir nicht sündind wider die
gerechtigkeyt / die Gott vnd dem menschen zuogibt / was eim jeden zuogehört / das
auch der schwuor nicht zuowider seye der liebe Gottes vnd deß nechsten.Also hatt euwer lieb in disen kurtzen worten eigentlich außtruckt von Gott selbs / wie wir schweeren söllind / vnd wie die rechten schwür sein söllind / vnnd was darzuo gehöre. So wir nun schweerend das disen von Gott fürgeschribnen stücklinen zuo wider ist / so sind vnsere eid vnnd schwür nicht recht / vnnd so wir sie auch dannethin wöltind halten / so wurdind wir Gott vbel erzürnen. 628 Darumb entstat hie die frag / ob man die eid die vnrecht vnbillich
böß vnnd wider Gott sind / halten sölle oder nit / namlich so dem eid oder glüpt
wider Gott / wider den waaren glauben / wider das wort Gottes / vnd wider das heil
deß rächten were? Da ist nun ein gemeine antwort / die aber waarhafftig vnd in
exemplen der heiligen geschrifft wol gegründt / vnd der warheit in allweg gemäß
ist / das man spricht / Wenn jemand wurde schweeren dz dem glauben vnd der liebe
zuo wider ist / vnd daruß grössers vbel käme / so mans hielte / so sol man
sölichen schwuor vil mee enderen dann halten. Darumb spricht auch der heilig
Ambrosius / Es ist etwan zun zeyten wider die billigkeit / vnd wider das recht /
den eid halten den man thon hat / Als wie man sicht im exempel Herodis. Vnd
Jsidorus. Hast du etwas böses verheissen / so halts nit / hast du etwas
schantlichs verlobt / so änder dein fürnemmen / Thuo nit / was du
vnfürsichtigklich gelobt hast / Es ist ein vngöttliche verheissung / die on sünd
vnnd laster nit mag gehalten werden. Vnd weiter spricht gemelter Jsidorus. Man sol
den schwuor nit halten / mit dem man auß vnfürsichtigkeit etwas böses zuosagt vnd
schwert. Als so einer / einer Ehbrecherin zuosagte vnd gelobte / das er sie nimmer
verlassen wölte / Da ist es das leidlicher das er die Zuosagung nicht halte / dann
dz er in der huorery vnd in dem Ehbruch verharrete. So spricht auch Beda / So es
sich begebe das wir vnbesinnlich etwas schwürind / darauß aber ergers entstünde
so wir es hieltind / so söllend wir wüssen / das wir sölichs frey mit besserem
rath änderen mögend / vnd ist das wäger / so vns die not treibt / das wir
diß fals meineidig werdind / dann das wir vns in ein grösser laster begebind /
damit wir 628 Ob man vnrechte eid halten sölle oder
nit.
Predig. gesetzt / die zuͦ eim rechten billichen
eidschwuͦr gehoͤrend. Das erst das stadt / du wirst schweeren / der Herr laͤbt. Da
wirt dz geleert / dauon ich erst geredt hab / namlich das man allein bey dem namen
deß laͤbendigen Gotts schweeren soͤlle. Dann die alten hattend ein soͤlichen brauch
zuͦ schweeren / das sie sprachend / so waar der Herr laͤbt / wie wir gsehend auß
den schrifften der Propheten. Darumb so sollend wir bey keinem anderen schweeren
dann bey Gott. Das ander stuck ist / das stadt / du wirst schweeren in der
warheit. Damit wirt erforderet / das nit nur die zungen sonder auch das hertz
schweere / das wir nit hernach sagind / die zung hat geschworen / aber dz hertz
nit. Darumb sollend wir auffrecht schweeren / one trug / nicht luginen oder gfar
im schweeren brauchen. Darumb brauchend wir teütschen auch das woͤrtli / das wir
sagend / on alle gfaͤrd / oder ohn gfaͤrdt / das ist / ich wil kein gfar noch trug
hierinn brauchen / sonder einfaltig vnd waarhafftigklich handlen. Beim Aulo Gellio
im vij. buͦch Noct. Att. im xviij. Capitel / findt man (waͤr
wil) ein exempel eines wunderbaren / truglichen vnd lugenhafften eidschwuͦrs. Das
dritt stuck aber ist das stadt / du wirst schweeren / inn der billigkeit / oder
inn vrtheil / das ist mit vnderscheid / besinntlich vnd bedachtlich / nicht
fraͤfenlich / oder leichtfertig / sonder wol bedacht / vmbsichtigklich / mit
eigentlicher erwegung aller dingen / vnnd allein so es nutz vnd notwendig ist. Das
vierdte stuck ist das / das stadt / vnd in der gerechtigkeyt / das namlich vnser
eid nicht seye wider billichs vnd rechts / das wir nicht sündind wider die
gerechtigkeyt / die Gott vnd dem menschen zuͦgibt / was eim jeden zuͦgehoͤrt / das
auch der schwuͦr nicht zuͦwider seye der liebe Gottes vnd deß nechsten.Also hatt euwer lieb in disen kurtzen worten eigentlich außtruckt von Gott selbs / wie wir schweeren soͤllind / vnd wie die rechten schwuͤr sein soͤllind / vnnd was darzuͦ gehoͤre. So wir nun schweerend das disen von Gott fürgeschribnen stücklinen zuͦ wider ist / so sind vnsere eid vnnd schwuͤr nicht recht / vnnd so wir sie auch dannethin woͤltind halten / so wurdind wir Gott vbel erzürnen. 628 Darumb entstat hie die frag / ob man die eid die vnrecht vnbillich
boͤß vnnd wider Gott sind / halten soͤlle oder nit / namlich so dem eid oder glüpt
wider Gott / wider den waaren glauben / wider das wort Gottes / vnd wider das heil
deß raͤchten were? Da ist nun ein gemeine antwort / die aber waarhafftig vnd in
exemplen der heiligen geschrifft wol gegründt / vnd der warheit in allweg gemaͤß
ist / das man spricht / Wenn jemand wurde schweeren dz dem glauben vnd der liebe
zuͦ wider ist / vnd daruß groͤssers vbel kaͤme / so mans hielte / so sol man
soͤlichen schwuͦr vil mee enderen dann halten. Darumb spricht auch der heilig
Ambrosius / Es ist etwan zun zeyten wider die billigkeit / vnd wider das recht /
den eid halten den man thon hat / Als wie man sicht im exempel Herodis. Vnd
Jsidorus. Hast du etwas boͤses verheissen / so halts nit / hast du etwas
schantlichs verlobt / so aͤnder dein fürnemmen / Thuͦ nit / was du
vnfürsichtigklich gelobt hast / Es ist ein vngoͤttliche verheissung / die on sünd
vnnd laster nit mag gehalten werden. Vnd weiter spricht gemelter Jsidorus. Man sol
den schwuͦr nit halten / mit dem man auß vnfürsichtigkeit etwas boͤses zuͦsagt vnd
schwert. Als so einer / einer Ehbrecherin zuͦsagte vnd gelobte / das er sie nimmer
verlassen woͤlte / Da ist es das leidlicher das er die Zuͦsagung nicht halte / dann
dz er in der huͦrery vnd in dem Ehbruch verharrete. So spricht auch Beda / So es
sich begebe das wir vnbesinnlich etwas schwuͤrind / darauß aber ergers entstuͤnde
so wir es hieltind / so soͤllend wir wüssen / das wir soͤlichs frey mit besserem
rath aͤnderen moͤgend / vnd ist das waͤger / so vns die not treibt / das wir
diß fals meineidig werdind / dann das wir vns in ein groͤsser laster begebind /
damit wir 628 Ob man vnrechte eid halten soͤlle oder
nit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="LX."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>gesetzt / die zuͦ eim rechten billichen eidschwuͦr gehoͤrend. Das erst das stadt / du wirst schweeren / der Herr laͤbt. Da wirt dz geleert / dauon ich erst geredt hab / namlich das man allein bey dem namen deß laͤbendigen Gotts schweeren soͤlle. Dann die alten hattend ein soͤlichen brauch zuͦ schweeren / das sie sprachend / so waar der Herr laͤbt / wie wir gsehend auß den schrifften der Propheten. Darumb so sollend wir bey keinem anderen schweeren dann bey Gott. Das ander stuck ist / das stadt / du wirst schweeren in der warheit. Damit wirt erforderet / das nit nur die zungen sonder auch das hertz schweere / das wir nit hernach sagind / die zung hat geschworen / aber dz hertz nit. Darumb sollend wir auffrecht schweeren / one trug / nicht luginen oder gfar im schweeren brauchen. Darumb brauchend wir teütschen auch das woͤrtli / das wir sagend / on alle gfaͤrd / oder ohn gfaͤrdt / das ist / ich wil kein gfar noch trug hierinn brauchen / sonder einfaltig vnd waarhafftigklich handlen. Beim Aulo Gellio im vij. buͦch <hi rendition="#aq">Noct. Att</hi>. im xviij. Capitel / findt man (waͤr wil) ein exempel eines wunderbaren / truglichen vnd lugenhafften eidschwuͦrs. Das dritt stuck aber ist das stadt / du wirst schweeren / inn der billigkeit / oder inn vrtheil / das ist mit vnderscheid / besinntlich vnd bedachtlich / nicht fraͤfenlich / oder leichtfertig / sonder wol bedacht / vmbsichtigklich / mit eigentlicher erwegung aller dingen / vnnd allein so es nutz vnd notwendig ist. Das vierdte stuck ist das / das stadt / vnd in der gerechtigkeyt / das namlich vnser eid nicht seye wider billichs vnd rechts / das wir nicht sündind wider die gerechtigkeyt / die Gott vnd dem menschen zuͦgibt / was eim jeden zuͦgehoͤrt / das auch der schwuͦr nicht zuͦwider seye der liebe Gottes vnd deß nechsten.</p><lb/> <p>Also hatt euwer lieb in disen kurtzen worten eigentlich außtruckt von Gott selbs / wie wir schweeren soͤllind / vnd wie die rechten schwuͤr sein soͤllind / vnnd was darzuͦ gehoͤre. So wir nun schweerend das disen von Gott fürgeschribnen stücklinen zuͦ wider ist / so sind vnsere eid vnnd schwuͤr nicht recht / vnnd so wir sie auch dannethin woͤltind halten / so wurdind wir Gott vbel erzürnen.</p><lb/> <p><note place="foot" n="628"> Ob man vnrechte eid halten soͤlle oder nit.</note> Darumb entstat hie die frag / ob man die eid die vnrecht vnbillich boͤß vnnd wider Gott sind / halten soͤlle oder nit / namlich so dem eid oder glüpt wider Gott / wider den waaren glauben / wider das wort Gottes / vnd wider das heil deß raͤchten were? Da ist nun ein gemeine antwort / die aber waarhafftig vnd in exemplen der heiligen geschrifft wol gegründt / vnd der warheit in allweg gemaͤß ist / das man spricht / Wenn jemand wurde schweeren dz dem glauben vnd der liebe zuͦ wider ist / vnd daruß groͤssers vbel kaͤme / so mans hielte / so sol man soͤlichen schwuͦr vil mee enderen dann halten. Darumb spricht auch der heilig Ambrosius / Es ist etwan zun zeyten wider die billigkeit / vnd wider das recht / den eid halten den man thon hat / Als wie man sicht im exempel Herodis. Vnd Jsidorus. Hast du etwas boͤses verheissen / so halts nit / hast du etwas schantlichs verlobt / so aͤnder dein fürnemmen / Thuͦ nit / was du vnfürsichtigklich gelobt hast / Es ist ein vngoͤttliche verheissung / die on sünd vnnd laster nit mag gehalten werden. Vnd weiter spricht gemelter Jsidorus. Man sol den schwuͦr nit halten / mit dem man auß vnfürsichtigkeit etwas boͤses zuͦsagt vnd schwert. Als so einer / einer Ehbrecherin zuͦsagte vnd gelobte / das er sie nimmer verlassen woͤlte / Da ist es das leidlicher das er die Zuͦsagung nicht halte / dann dz er in der huͦrery vnd in dem Ehbruch verharrete. So spricht auch Beda / So es sich begebe das wir vnbesinnlich etwas schwuͤrind / darauß aber ergers entstuͤnde so wir es hieltind / so soͤllend wir wüssen / das wir soͤlichs frey mit besserem rath aͤnderen moͤgend / vnd ist das waͤger / so vns die not treibt / das wir diß fals meineidig werdind / dann das wir vns in ein groͤsser laster begebind / damit wir<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LX./0211]
Predig.
gesetzt / die zuͦ eim rechten billichen eidschwuͦr gehoͤrend. Das erst das stadt / du wirst schweeren / der Herr laͤbt. Da wirt dz geleert / dauon ich erst geredt hab / namlich das man allein bey dem namen deß laͤbendigen Gotts schweeren soͤlle. Dann die alten hattend ein soͤlichen brauch zuͦ schweeren / das sie sprachend / so waar der Herr laͤbt / wie wir gsehend auß den schrifften der Propheten. Darumb so sollend wir bey keinem anderen schweeren dann bey Gott. Das ander stuck ist / das stadt / du wirst schweeren in der warheit. Damit wirt erforderet / das nit nur die zungen sonder auch das hertz schweere / das wir nit hernach sagind / die zung hat geschworen / aber dz hertz nit. Darumb sollend wir auffrecht schweeren / one trug / nicht luginen oder gfar im schweeren brauchen. Darumb brauchend wir teütschen auch das woͤrtli / das wir sagend / on alle gfaͤrd / oder ohn gfaͤrdt / das ist / ich wil kein gfar noch trug hierinn brauchen / sonder einfaltig vnd waarhafftigklich handlen. Beim Aulo Gellio im vij. buͦch Noct. Att. im xviij. Capitel / findt man (waͤr wil) ein exempel eines wunderbaren / truglichen vnd lugenhafften eidschwuͦrs. Das dritt stuck aber ist das stadt / du wirst schweeren / inn der billigkeit / oder inn vrtheil / das ist mit vnderscheid / besinntlich vnd bedachtlich / nicht fraͤfenlich / oder leichtfertig / sonder wol bedacht / vmbsichtigklich / mit eigentlicher erwegung aller dingen / vnnd allein so es nutz vnd notwendig ist. Das vierdte stuck ist das / das stadt / vnd in der gerechtigkeyt / das namlich vnser eid nicht seye wider billichs vnd rechts / das wir nicht sündind wider die gerechtigkeyt / die Gott vnd dem menschen zuͦgibt / was eim jeden zuͦgehoͤrt / das auch der schwuͦr nicht zuͦwider seye der liebe Gottes vnd deß nechsten.
Also hatt euwer lieb in disen kurtzen worten eigentlich außtruckt von Gott selbs / wie wir schweeren soͤllind / vnd wie die rechten schwuͤr sein soͤllind / vnnd was darzuͦ gehoͤre. So wir nun schweerend das disen von Gott fürgeschribnen stücklinen zuͦ wider ist / so sind vnsere eid vnnd schwuͤr nicht recht / vnnd so wir sie auch dannethin woͤltind halten / so wurdind wir Gott vbel erzürnen.
628 Darumb entstat hie die frag / ob man die eid die vnrecht vnbillich boͤß vnnd wider Gott sind / halten soͤlle oder nit / namlich so dem eid oder glüpt wider Gott / wider den waaren glauben / wider das wort Gottes / vnd wider das heil deß raͤchten were? Da ist nun ein gemeine antwort / die aber waarhafftig vnd in exemplen der heiligen geschrifft wol gegründt / vnd der warheit in allweg gemaͤß ist / das man spricht / Wenn jemand wurde schweeren dz dem glauben vnd der liebe zuͦ wider ist / vnd daruß groͤssers vbel kaͤme / so mans hielte / so sol man soͤlichen schwuͦr vil mee enderen dann halten. Darumb spricht auch der heilig Ambrosius / Es ist etwan zun zeyten wider die billigkeit / vnd wider das recht / den eid halten den man thon hat / Als wie man sicht im exempel Herodis. Vnd Jsidorus. Hast du etwas boͤses verheissen / so halts nit / hast du etwas schantlichs verlobt / so aͤnder dein fürnemmen / Thuͦ nit / was du vnfürsichtigklich gelobt hast / Es ist ein vngoͤttliche verheissung / die on sünd vnnd laster nit mag gehalten werden. Vnd weiter spricht gemelter Jsidorus. Man sol den schwuͦr nit halten / mit dem man auß vnfürsichtigkeit etwas boͤses zuͦsagt vnd schwert. Als so einer / einer Ehbrecherin zuͦsagte vnd gelobte / das er sie nimmer verlassen woͤlte / Da ist es das leidlicher das er die Zuͦsagung nicht halte / dann dz er in der huͦrery vnd in dem Ehbruch verharrete. So spricht auch Beda / So es sich begebe das wir vnbesinnlich etwas schwuͤrind / darauß aber ergers entstuͤnde so wir es hieltind / so soͤllend wir wüssen / das wir soͤlichs frey mit besserem rath aͤnderen moͤgend / vnd ist das waͤger / so vns die not treibt / das wir diß fals meineidig werdind / dann das wir vns in ein groͤsser laster begebind / damit wir
628 Ob man vnrechte eid halten soͤlle oder nit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |