Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. 1907 Nun wöllend wir auch die übrigen argument S. Pauls / die nit minder starck sind / dann dise bißhar gewesen / erzellen. Da volget nun also / Zuogleicher weiß wie auch Dauid sagt1908 / das die sälikeit sey allein deß menschen welchem Gott die gerächtikeit on die werck zuorächnet / da er spricht / Sälig sind die / welchen jre vngerechtikeiten nachgelassen sind / vnnd welchen jre sünd bedeckt sind. Sälig ist der man / welchem Gott kein sünd zuorechnet. Da zeigt er zum ersten an mit heiteren vnd außtruckten worten / was er vnderstande zuo erzeigen vnd zuo bestätigen / namlich / das Gott den glöubigen die gerächtikeit on die werck zuorechne. Was könte heiterers geredt werden? vnd das er dises erzeige / so zeücht er herfür ein zügnuß Dauids / welche fast drü stuck begreifft. Das erst / Sälig sind die / welchen jre vngerächtikeiten nachgelassen sind. Das ander / Sälig sind die / welchen jre sünd bedeckt sind. Das dritt / Sälig ist der man / welchem Gott kein sünd zuorechnet. Die krafft aber diser argumentation vnnd erzeigung stat in den wörtlinen / nachlassen / bedecken / vnd nit zuorechnen. Ein schuldherr laßt dem schuldner nach das er jm nit bezalt hat / er habe es gleich zuo bezalen oder nicht. Wir mögend aber Gott hie nützit gäben noch bezalen / Darumb so ist die verzeihung vnd nachlassung ein gab vnd geschänck seiner lauteren freygäbe vnd gnad. Denn was bezalt ist / das mag der schuldherr nit nachlassen. Mit disem stimpt auch das wörtli Schäncken / vnnd wirt schanckung vnd gab in der geschrifft inn disem handel zuo gleicher weiß gebraucht. Dahar auch Paulus spricht1909 / Gott hat die erbschafft dem Abraham geschänckt / deßhalb so hat er es nit mit wercken verdienet. Bedeckt aber wirt ein ding das wüst vnnd vngeschaffen ist anzuoschowen / darzwüschend aber ob man es gleich nit sicht vnd bedeckt ist / so bleibt es noch dennocht wüst vnder der decke. Also bedeckt der gütig Gott vnsere sünd / nit das sie nit mer sygind / sonder das sie nit mer gesehen oder gerichtet werdind. Welches ein gab ist seiner gnad / nit vnsers verdiensts. Die decke ist aber nützit anders / dann das bluot deß Suns Gottes / dann von dessen wegen werdend wir sünder nit verdampt. Zuorechnen aber möcht vns Gott vnsere sünd billich / aber er rechnets vns nit zuo auß gnaden. Dises alles bestätiget vnd erklärt heiter / das vns die gerächtikeit on verdienst vnd werck / auß gnaden durch den glauben zuogerechnet werde. Mithinzuo so erklärt vnd erlüteret diß ort Pauli vß Dauiden angezogen auch andere spännige artickel. Dann hie lernend wir / dz die gerechtmachung nützit anders ist / dann die säligmachung / die verzeihung der sünden / vnd dz auffnemmen in die zal der kinderen Gottes. Wir lernend auch / dz Paulus / nit allein von den Ceremonischen wercken deß gsatztes rede / sonder von allerley guoter wercken der glöubigen. Jtem wir lernend / das die sünden vnd auch die überträttungen / dz ist / alle sünden der glöubigen überal (welcherley sie joch sygind) nachgelassen vnd geschänckt werdind. Vnd noch weiter lernend wir / dz die sünden volkommenlich nachgelassen vnd verzigen werdind / nit allein die schuld sonder auch die pein vnd straff / welche etlich meinend behalten werden / dann er rechnet die sünd nit zuo. An einem anderen ort spricht er / er wölle der sünden gar nützit mer gedencken. Vnd zum letsten leerend wir / dz die gnuogthüyungen für die sünden / welche die menschen selb erdacht habend / ein ytels gedicht sind / dz der Apostolischen leer gestracks zuo wider ist. Also hab ich bißhar yngefürt zwey gar herliche vnd heitere ort / eins vß dem
Euangelio Christi / dz ander vß der Epistel Pauli zun Römeren / mit welchen ich
wöllen erzeigen / das Christus / der vns durch das Euangelium verkündiget wirt /
nit mitt wercken sonder mit glauben ergriffen vnd empfangen werde / vnd hoff ich
habe mitt disen Göttlichen zeügnussen den handel der so großwichtig dermassen
erklärt / das fürohin niemand sich daran stossen vnd in zweifel hangen werde. Auff
söllichs muoß ich auch dise hoch notwendige vermanung setzen / 1907 Was Dauid von der gerechtmachung gehalten. 1908 Psal.32. 1909 Gal.3]18].
Predig. 1907 Nun woͤllend wir auch die übrigen argument S. Pauls / die nit minder starck sind / dann dise bißhar gewesen / erzellen. Da volget nun also / Zuͦgleicher weiß wie auch Dauid sagt1908 / das die saͤlikeit sey allein deß menschen welchem Gott die geraͤchtikeit on die werck zuͦraͤchnet / da er spricht / Saͤlig sind die / welchen jre vngerechtikeiten nachgelassen sind / vnnd welchen jre sünd bedeckt sind. Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Da zeigt er zum ersten an mit heiteren vnd außtruckten worten / was er vnderstande zuͦ erzeigen vnd zuͦ bestaͤtigen / namlich / das Gott den gloͤubigen die geraͤchtikeit on die werck zuͦrechne. Was koͤnte heiterers geredt werden? vnd das er dises erzeige / so zeücht er herfür ein zügnuß Dauids / welche fast drü stuck begreifft. Das erst / Saͤlig sind die / welchen jre vngeraͤchtikeiten nachgelassen sind. Das ander / Saͤlig sind die / welchen jre sünd bedeckt sind. Das dritt / Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Die krafft aber diser argumentation vnnd erzeigung stat in den woͤrtlinen / nachlassen / bedecken / vnd nit zuͦrechnen. Ein schuldherr laßt dem schuldner nach das er jm nit bezalt hat / er habe es gleich zuͦ bezalen oder nicht. Wir moͤgend aber Gott hie nützit gaͤben noch bezalen / Darumb so ist die verzeihung vnd nachlassung ein gab vnd geschaͤnck seiner lauteren freygaͤbe vnd gnad. Denn was bezalt ist / das mag der schuldherr nit nachlassen. Mit disem stimpt auch das woͤrtli Schaͤncken / vnnd wirt schanckung vnd gab in der geschrifft inn disem handel zuͦ gleicher weiß gebraucht. Dahar auch Paulus spricht1909 / Gott hat die erbschafft dem Abraham geschaͤnckt / deßhalb so hat er es nit mit wercken verdienet. Bedeckt aber wirt ein ding das wuͤst vnnd vngeschaffen ist anzuͦschowen / darzwüschend aber ob man es gleich nit sicht vnd bedeckt ist / so bleibt es noch dennocht wuͤst vnder der decke. Also bedeckt der guͤtig Gott vnsere sünd / nit das sie nit mer sygind / sonder das sie nit mer gesehen oder gerichtet werdind. Welches ein gab ist seiner gnad / nit vnsers verdiensts. Die decke ist aber nützit anders / dann das bluͦt deß Suns Gottes / dann von dessen wegen werdend wir sünder nit verdampt. Zuͦrechnen aber moͤcht vns Gott vnsere sünd billich / aber er rechnets vns nit zuͦ auß gnaden. Dises alles bestaͤtiget vnd erklaͤrt heiter / das vns die geraͤchtikeit on verdienst vnd werck / auß gnaden durch den glauben zuͦgerechnet werde. Mithinzuͦ so erklaͤrt vnd erlüteret diß ort Pauli vß Dauiden angezogen auch andere spaͤnnige artickel. Dann hie lernend wir / dz die gerechtmachung nützit anders ist / dann die saͤligmachung / die verzeihung der sünden / vnd dz auffnemmen in die zal der kinderen Gottes. Wir lernend auch / dz Paulus / nit allein von den Ceremonischen wercken deß gsatztes rede / sonder von allerley guͦter wercken der gloͤubigen. Jtem wir lernend / das die sünden vnd auch die übertraͤttungen / dz ist / alle sünden der gloͤubigen überal (welcherley sie joch sygind) nachgelassen vnd geschaͤnckt werdind. Vnd noch weiter lernend wir / dz die sünden volkommenlich nachgelassen vnd verzigen werdind / nit allein die schuld sonder auch die pein vnd straff / welche etlich meinend behalten werden / dann er rechnet die sünd nit zuͦ. An einem anderen ort spricht er / er woͤlle der sünden gar nützit mer gedencken. Vnd zum letsten leerend wir / dz die gnuͦgthuͤyungen für die sünden / welche die menschen selb erdacht habend / ein ytels gedicht sind / dz der Apostolischen leer gestracks zuͦ wider ist. Also hab ich bißhar yngefuͤrt zwey gar herliche vnd heitere ort / eins vß dem
Euangelio Christi / dz ander vß der Epistel Pauli zun Roͤmeren / mit welchen ich
woͤllen erzeigen / das Christus / der vns durch das Euangelium verkündiget wirt /
nit mitt wercken sonder mit glauben ergriffen vnd empfangen werde / vnd hoff ich
habe mitt disen Goͤttlichen zeügnussen den handel der so großwichtig dermassen
erklaͤrt / das fürohin niemand sich daran stossen vnd in zweifel hangen werde. Auff
soͤllichs muͦß ich auch dise hoch notwendige vermanung setzen / 1907 Was Dauid von der gerechtmachung gehalten. 1908 Psal.32. 1909 Gal.3]18].
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0553" n="CCXXXI."/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi><lb/> </fw> <p><note place="foot" n="1907"> Was Dauid von der gerechtmachung gehalten.</note> Nun woͤllend wir auch die übrigen argument S. Pauls / die nit minder starck sind / dann dise bißhar gewesen / erzellen. Da volget nun also / Zuͦgleicher weiß wie auch Dauid sagt<note place="foot" n="1908"> Psal.32.</note> / das die saͤlikeit sey allein deß menschen welchem Gott die geraͤchtikeit on die werck zuͦraͤchnet / da er spricht / Saͤlig sind die / welchen jre vngerechtikeiten nachgelassen sind / vnnd welchen jre sünd bedeckt sind. Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Da zeigt er zum ersten an mit heiteren vnd außtruckten worten / was er vnderstande zuͦ erzeigen vnd zuͦ bestaͤtigen / namlich / das Gott den gloͤubigen die geraͤchtikeit on die werck zuͦrechne. Was koͤnte heiterers geredt werden? vnd das er dises erzeige / so zeücht er herfür ein zügnuß Dauids / welche fast drü stuck begreifft. Das erst / Saͤlig sind die / welchen jre vngeraͤchtikeiten nachgelassen sind. Das ander / Saͤlig sind die / welchen jre sünd bedeckt sind. Das dritt / Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Die krafft aber diser argumentation vnnd erzeigung stat in den woͤrtlinen / nachlassen / bedecken / vnd nit zuͦrechnen. Ein schuldherr laßt dem schuldner nach das er jm nit bezalt hat / er habe es gleich zuͦ bezalen oder nicht. Wir moͤgend aber Gott hie nützit gaͤben noch bezalen / Darumb so ist die verzeihung vnd nachlassung ein gab vnd geschaͤnck seiner lauteren freygaͤbe vnd gnad. Denn was bezalt ist / das mag der schuldherr nit nachlassen. Mit disem stimpt auch das woͤrtli Schaͤncken / vnnd wirt schanckung vnd gab in der geschrifft inn disem handel zuͦ gleicher weiß gebraucht. Dahar auch Paulus spricht<note place="foot" n="1909"> Gal.3]18].</note> / Gott hat die erbschafft dem Abraham geschaͤnckt / deßhalb so hat er es nit mit wercken verdienet. Bedeckt aber wirt ein ding das wuͤst vnnd vngeschaffen ist anzuͦschowen / darzwüschend aber ob man es gleich nit sicht vnd bedeckt ist / so bleibt es noch dennocht wuͤst vnder der decke. Also bedeckt der guͤtig Gott vnsere sünd / nit das sie nit mer sygind / sonder das sie nit mer gesehen oder gerichtet werdind. Welches ein gab ist seiner gnad / nit vnsers verdiensts. Die decke ist aber nützit anders / dann das bluͦt deß Suns Gottes / dann von dessen wegen werdend wir sünder nit verdampt. Zuͦrechnen aber moͤcht vns Gott vnsere sünd billich / aber er rechnets vns nit zuͦ auß gnaden. Dises alles bestaͤtiget vnd erklaͤrt heiter / das vns die geraͤchtikeit on verdienst vnd werck / auß gnaden durch den glauben zuͦgerechnet werde. </p><lb/> <p>Mithinzuͦ so erklaͤrt vnd erlüteret diß ort Pauli vß Dauiden angezogen auch andere spaͤnnige artickel. Dann hie lernend wir / dz die gerechtmachung nützit anders ist / dann die saͤligmachung / die verzeihung der sünden / vnd dz auffnemmen in die zal der kinderen Gottes. Wir lernend auch / dz Paulus / nit allein von den Ceremonischen wercken deß gsatztes rede / sonder von allerley guͦter wercken der gloͤubigen. Jtem wir lernend / das die sünden vnd auch die übertraͤttungen / dz ist / alle sünden der gloͤubigen überal (welcherley sie joch sygind) nachgelassen vnd geschaͤnckt werdind. Vnd noch weiter lernend wir / dz die sünden volkommenlich nachgelassen vnd verzigen werdind / nit allein die schuld sonder auch die pein vnd straff / welche etlich meinend behalten werden / dann er rechnet die sünd nit zuͦ. An einem anderen ort spricht er / er woͤlle der sünden gar nützit mer gedencken. Vnd zum letsten leerend wir / dz die gnuͦgthuͤyungen für die sünden / welche die menschen selb erdacht habend / ein ytels gedicht sind / dz der Apostolischen leer gestracks zuͦ wider ist. </p><lb/> <p>Also hab ich bißhar yngefuͤrt zwey gar herliche vnd heitere ort / eins vß dem Euangelio Christi / dz ander vß der Epistel Pauli zun Roͤmeren / mit welchen ich woͤllen erzeigen / das Christus / der vns durch das Euangelium verkündiget wirt / nit mitt wercken sonder mit glauben ergriffen vnd empfangen werde / vnd hoff ich habe mitt disen Goͤttlichen zeügnussen den handel der so großwichtig dermassen erklaͤrt / das fürohin niemand sich daran stossen vnd in zweifel hangen werde. Auff soͤllichs muͦß ich auch dise hoch notwendige vermanung setzen /<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCXXXI./0553]
Predig.
1907 Nun woͤllend wir auch die übrigen argument S. Pauls / die nit minder starck sind / dann dise bißhar gewesen / erzellen. Da volget nun also / Zuͦgleicher weiß wie auch Dauid sagt 1908 / das die saͤlikeit sey allein deß menschen welchem Gott die geraͤchtikeit on die werck zuͦraͤchnet / da er spricht / Saͤlig sind die / welchen jre vngerechtikeiten nachgelassen sind / vnnd welchen jre sünd bedeckt sind. Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Da zeigt er zum ersten an mit heiteren vnd außtruckten worten / was er vnderstande zuͦ erzeigen vnd zuͦ bestaͤtigen / namlich / das Gott den gloͤubigen die geraͤchtikeit on die werck zuͦrechne. Was koͤnte heiterers geredt werden? vnd das er dises erzeige / so zeücht er herfür ein zügnuß Dauids / welche fast drü stuck begreifft. Das erst / Saͤlig sind die / welchen jre vngeraͤchtikeiten nachgelassen sind. Das ander / Saͤlig sind die / welchen jre sünd bedeckt sind. Das dritt / Saͤlig ist der man / welchem Gott kein sünd zuͦrechnet. Die krafft aber diser argumentation vnnd erzeigung stat in den woͤrtlinen / nachlassen / bedecken / vnd nit zuͦrechnen. Ein schuldherr laßt dem schuldner nach das er jm nit bezalt hat / er habe es gleich zuͦ bezalen oder nicht. Wir moͤgend aber Gott hie nützit gaͤben noch bezalen / Darumb so ist die verzeihung vnd nachlassung ein gab vnd geschaͤnck seiner lauteren freygaͤbe vnd gnad. Denn was bezalt ist / das mag der schuldherr nit nachlassen. Mit disem stimpt auch das woͤrtli Schaͤncken / vnnd wirt schanckung vnd gab in der geschrifft inn disem handel zuͦ gleicher weiß gebraucht. Dahar auch Paulus spricht 1909 / Gott hat die erbschafft dem Abraham geschaͤnckt / deßhalb so hat er es nit mit wercken verdienet. Bedeckt aber wirt ein ding das wuͤst vnnd vngeschaffen ist anzuͦschowen / darzwüschend aber ob man es gleich nit sicht vnd bedeckt ist / so bleibt es noch dennocht wuͤst vnder der decke. Also bedeckt der guͤtig Gott vnsere sünd / nit das sie nit mer sygind / sonder das sie nit mer gesehen oder gerichtet werdind. Welches ein gab ist seiner gnad / nit vnsers verdiensts. Die decke ist aber nützit anders / dann das bluͦt deß Suns Gottes / dann von dessen wegen werdend wir sünder nit verdampt. Zuͦrechnen aber moͤcht vns Gott vnsere sünd billich / aber er rechnets vns nit zuͦ auß gnaden. Dises alles bestaͤtiget vnd erklaͤrt heiter / das vns die geraͤchtikeit on verdienst vnd werck / auß gnaden durch den glauben zuͦgerechnet werde.
Mithinzuͦ so erklaͤrt vnd erlüteret diß ort Pauli vß Dauiden angezogen auch andere spaͤnnige artickel. Dann hie lernend wir / dz die gerechtmachung nützit anders ist / dann die saͤligmachung / die verzeihung der sünden / vnd dz auffnemmen in die zal der kinderen Gottes. Wir lernend auch / dz Paulus / nit allein von den Ceremonischen wercken deß gsatztes rede / sonder von allerley guͦter wercken der gloͤubigen. Jtem wir lernend / das die sünden vnd auch die übertraͤttungen / dz ist / alle sünden der gloͤubigen überal (welcherley sie joch sygind) nachgelassen vnd geschaͤnckt werdind. Vnd noch weiter lernend wir / dz die sünden volkommenlich nachgelassen vnd verzigen werdind / nit allein die schuld sonder auch die pein vnd straff / welche etlich meinend behalten werden / dann er rechnet die sünd nit zuͦ. An einem anderen ort spricht er / er woͤlle der sünden gar nützit mer gedencken. Vnd zum letsten leerend wir / dz die gnuͦgthuͤyungen für die sünden / welche die menschen selb erdacht habend / ein ytels gedicht sind / dz der Apostolischen leer gestracks zuͦ wider ist.
Also hab ich bißhar yngefuͤrt zwey gar herliche vnd heitere ort / eins vß dem Euangelio Christi / dz ander vß der Epistel Pauli zun Roͤmeren / mit welchen ich woͤllen erzeigen / das Christus / der vns durch das Euangelium verkündiget wirt / nit mitt wercken sonder mit glauben ergriffen vnd empfangen werde / vnd hoff ich habe mitt disen Goͤttlichen zeügnussen den handel der so großwichtig dermassen erklaͤrt / das fürohin niemand sich daran stossen vnd in zweifel hangen werde. Auff soͤllichs muͦß ich auch dise hoch notwendige vermanung setzen /
1907 Was Dauid von der gerechtmachung gehalten.
1908 Psal.32.
1909 Gal.3]18].
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |