Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. der Herr weitlöuffig disputiert durch das gantz
fünfft Capitel deß Euangeliums Joannis / da er anzeigt / das er die sünd verzeihe
/ läbendig mache / vnd vonn todten aufferwecke durch sein krafft / gleich wie der
vatter / darumb so seye er gleiches gewalts vnnd gleicher Göttlicher herrligkeit
mit Gott dem vatter. Das ist nun so lauter vnnd klar / das wenn wir gleich sonst
keine zeügknussen hettend / vns dise einigen überauß gnuog sein möchtind zuo
bewären die waar Gottheyt deß suns / das namlich der sun waarer Gott seye.Widerumb spricht aber gedachter vnser Herr vnnd Heyland mitt grosser freyheyt / mit verständigen worten / on alle verborgenheyt vnd verduncklung / klar vnnd offenbar / zuo seinen Jüngeren2375 / Euwer hertz sol nicht betrübt werden / Glaubend jhr inn Gott / so glaubend in mich. Jch bin der wäg / die waarheyt vnd das läben. Wer mich gesehen hat / der hat den vatter gesehen. Glaubend jhr nicht das ich im vatter bin / vnnd der vatter in mir? Nun ist aber gewüß das Christus der Herr / ein himmlischer leerer ist / vnd ein standthaffter beschirmer der waarheyt / der niemand ye verfürt hatt / oder hatt mögen verfüren. Der heißt vnns aber in jhn glauben als in den waaren Gott. Darumb so ist er vnser Herr / waarer Gott. Dann er spricht auch an einem anderen ort heiter2376 / Jch bin das läbendig brot / das von dem himmel herab kommen bin / wär in mich vertruwt / der hat das ewig läben. Jtem abermals pronunciert er in dem Euangelio klar vnnd spricht2377 / Vatter / die
stund ist hie das du deinen Sun verklärist / auff das dich dein sun auch verkläre
/ gleich wie du jhm hast gewallt gegeben über alles fleisch / auff das er das ewig
läben gebe allen denen die du jhm gäben hast. Das ist aber das ewig läben / das
sie dich erkennind den einigen waaren Gott / vnnd den du gesendet hast Jesum
Christum. Mit welchen worten er die einigkeyt Gottes wider die Heyden die vilen
götteren dienend schirmpt / vnnd den vnderscheyd der personen gar fein außtruckt /
vnnd mithinzuo anzeigt / das er mit dem vatter waarer Gott seye. Dann er setzt
gleich drauff / Vnnd nun verklär mich du vatter / mitt der klarheyt / die ich bey
dir hat ee die wält was. Vnnd hie acht ich nicht / das ich fürgon sölle die schön
argumentation Tertulliani / sonder ich muoß euwer lieb die selbig vorläsen ex
libro de Trinitate: Darinnen er vil vester vnnd starcker argumenten vnnd
bewärnussen der Gottheyt Christi zuosammen lißt / vnd spricht vnder anderem / Jst
Christus allein ein mensch / warumb hatt er vnns dann ein sölliche regel zuo
glauben fürgestellt / das er spricht / Das ist aber das ewig läben / das sie
erkennind dich den einigen waaren Gott sein / vnnd den du gesendet hast Jesum
Christum? So er nit hette gewöllen das auch er Gott sein verstanden wurde / warumb
hat er denn darzuothon / vnd den du gesendet hast Jesum Christum / anders dann das
er wöllen für Gott gehalten werden? Dann wenn er sich selbs nicht hette wöllen für
Gott verstanden werden / so het er hinzuo gesetzt / vnnd den menschen den du
gesendet hast Jesum Christum. Nun hatt er aber söllichs nicht hinzuo gethon / noch
sich vnns allein als ein menschen dargestellt / sonder sich zuo Gott gesetzt /
damitt wir jhn durch dise zuosammensetzung Gott sein / wie ers dann ist /
verstündind. Darumb so sol man nach diser fürgeschribnen regel glauben inn den
Herren den einigen waaren Gott / vnnd volgends auch in den / den er gesendet hatt
Jesum Christum / der sich selbs / wie geredt / keins wägs zum vatter gesetzt hette
/ wenn er nicht hette gewöllen das wir jhn auch Gott sein / verstündind / dann er
hette sich von jhm gesünderet / wenn er nit wöllen das wir jn für Gott erkantind.
Vnd hette sich allein vnder die menschen gesetzt / wenn er wüßte / das er allein
ein mensch wäre / vnd hett sich selbs nit zuo Gott gesetzt / wenn er sich nitt ein
Gott sein gewüßt hette. Nun schweigt er aber vom menschen / dann das er ein mensch
seye / das 2375
Joan.14. 2376 Joan.6. 2377 Joan.17.
Predig. der Herr weitloͤuffig disputiert durch das gantz
fünfft Capitel deß Euangeliums Joannis / da er anzeigt / das er die sünd verzeihe
/ laͤbendig mache / vnd vonn todten aufferwecke durch sein krafft / gleich wie der
vatter / darumb so seye er gleiches gewalts vnnd gleicher Goͤttlicher herrligkeit
mit Gott dem vatter. Das ist nun so lauter vnnd klar / das wenn wir gleich sonst
keine zeügknussen hettend / vns dise einigen überauß gnuͦg sein moͤchtind zuͦ
bewaͤren die waar Gottheyt deß suns / das namlich der sun waarer Gott seye.Widerumb spricht aber gedachter vnser Herr vnnd Heyland mitt grosser freyheyt / mit verstaͤndigen worten / on alle verborgenheyt vnd verduncklung / klar vnnd offenbar / zuͦ seinen Jüngeren2375 / Euwer hertz sol nicht betruͤbt werden / Glaubend jhr inn Gott / so glaubend in mich. Jch bin der waͤg / die waarheyt vnd das laͤben. Wer mich gesehen hat / der hat den vatter gesehen. Glaubend jhr nicht das ich im vatter bin / vnnd der vatter in mir? Nun ist aber gewüß das Christus der Herr / ein himmlischer leerer ist / vnd ein standthaffter beschirmer der waarheyt / der niemand ye verfuͤrt hatt / oder hatt moͤgen verfuͤren. Der heißt vnns aber in jhn glauben als in den waaren Gott. Darumb so ist er vnser Herr / waarer Gott. Dann er spricht auch an einem anderen ort heiter2376 / Jch bin das laͤbendig brot / das von dem himmel herab kommen bin / waͤr in mich vertruwt / der hat das ewig laͤben. Jtem abermals pronunciert er in dem Euangelio klar vnnd spricht2377 / Vatter / die
stund ist hie das du deinen Sun verklaͤrist / auff das dich dein sun auch verklaͤre
/ gleich wie du jhm hast gewallt gegeben über alles fleisch / auff das er das ewig
laͤben gebe allen denen die du jhm gaͤben hast. Das ist aber das ewig laͤben / das
sie dich erkennind den einigen waaren Gott / vnnd den du gesendet hast Jesum
Christum. Mit welchen worten er die einigkeyt Gottes wider die Heyden die vilen
goͤtteren dienend schirmpt / vnnd den vnderscheyd der personen gar fein außtruckt /
vnnd mithinzuͦ anzeigt / das er mit dem vatter waarer Gott seye. Dann er setzt
gleich drauff / Vnnd nun verklaͤr mich du vatter / mitt der klarheyt / die ich bey
dir hat ee die waͤlt was. Vnnd hie acht ich nicht / das ich fürgon soͤlle die schoͤn
argumentation Tertulliani / sonder ich muͦß euwer lieb die selbig vorlaͤsen ex
libro de Trinitate: Darinnen er vil vester vnnd starcker argumenten vnnd
bewaͤrnussen der Gottheyt Christi zuͦsammen lißt / vnd spricht vnder anderem / Jst
Christus allein ein mensch / warumb hatt er vnns dann ein soͤlliche regel zuͦ
glauben fürgestellt / das er spricht / Das ist aber das ewig laͤben / das sie
erkennind dich den einigen waaren Gott sein / vnnd den du gesendet hast Jesum
Christum? So er nit hette gewoͤllen das auch er Gott sein verstanden wurde / warumb
hat er denn darzuͦthon / vnd den du gesendet hast Jesum Christum / anders dann das
er woͤllen für Gott gehalten werden? Dann wenn er sich selbs nicht hette woͤllen für
Gott verstanden werden / so het er hinzuͦ gesetzt / vnnd den menschen den du
gesendet hast Jesum Christum. Nun hatt er aber soͤllichs nicht hinzuͦ gethon / noch
sich vnns allein als ein menschen dargestellt / sonder sich zuͦ Gott gesetzt /
damitt wir jhn durch dise zuͦsammensetzung Gott sein / wie ers dann ist /
verstuͤndind. Darumb so sol man nach diser fürgeschribnen regel glauben inn den
Herren den einigen waaren Gott / vnnd volgends auch in den / den er gesendet hatt
Jesum Christum / der sich selbs / wie geredt / keins waͤgs zum vatter gesetzt hette
/ wenn er nicht hette gewoͤllen das wir jhn auch Gott sein / verstuͤndind / dann er
hette sich von jhm gesünderet / wenn er nit woͤllen das wir jn für Gott erkantind.
Vnd hette sich allein vnder die menschen gesetzt / wenn er wüßte / das er allein
ein mensch waͤre / vnd hett sich selbs nit zuͦ Gott gesetzt / wenn er sich nitt ein
Gott sein gewüßt hette. Nun schweigt er aber vom menschen / dann das er ein mensch
seye / das 2375
Joan.14. 2376 Joan.6. 2377 Joan.17.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0657" n="CCLXXXIII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>der Herr weitloͤuffig disputiert durch das gantz fünfft Capitel deß Euangeliums Joannis / da er anzeigt / das er die sünd verzeihe / laͤbendig mache / vnd vonn todten aufferwecke durch sein krafft / gleich wie der vatter / darumb so seye er gleiches gewalts vnnd gleicher Goͤttlicher herrligkeit mit Gott dem vatter. Das ist nun so lauter vnnd klar / das wenn wir gleich sonst keine zeügknussen hettend / vns dise einigen überauß gnuͦg sein moͤchtind zuͦ bewaͤren die waar Gottheyt deß suns / das namlich der sun waarer Gott seye.</p><lb/> <p> Widerumb spricht aber gedachter vnser Herr vnnd Heyland mitt grosser freyheyt / mit verstaͤndigen worten / on alle verborgenheyt vnd verduncklung / klar vnnd offenbar / zuͦ seinen Jüngeren<note place="foot" n="2375"> Joan.14.</note> / Euwer hertz sol nicht betruͤbt werden / Glaubend jhr inn Gott / so glaubend in mich. Jch bin der waͤg / die waarheyt vnd das laͤben. Wer mich gesehen hat / der hat den vatter gesehen. Glaubend jhr nicht das ich im vatter bin / vnnd der vatter in mir? Nun ist aber gewüß das Christus der Herr / ein himmlischer leerer ist / vnd ein standthaffter beschirmer der waarheyt / der niemand ye verfuͤrt hatt / oder hatt moͤgen verfuͤren. Der heißt vnns aber in jhn glauben als in den waaren Gott. Darumb so ist er vnser Herr / waarer Gott. Dann er spricht auch an einem anderen ort heiter<note place="foot" n="2376"> Joan.6.</note> / Jch bin das laͤbendig brot / das von dem himmel herab kommen bin / waͤr in mich vertruwt / der hat das ewig laͤben.</p><lb/> <p> Jtem abermals pronunciert er in dem Euangelio klar vnnd spricht<note place="foot" n="2377"> Joan.17.</note> / Vatter / die stund ist hie das du deinen Sun verklaͤrist / auff das dich dein sun auch verklaͤre / gleich wie du jhm hast gewallt gegeben über alles fleisch / auff das er das ewig laͤben gebe allen denen die du jhm gaͤben hast. Das ist aber das ewig laͤben / das sie dich erkennind den einigen waaren Gott / vnnd den du gesendet hast Jesum Christum. Mit welchen worten er die einigkeyt Gottes wider die Heyden die vilen goͤtteren dienend schirmpt / vnnd den vnderscheyd der personen gar fein außtruckt / vnnd mithinzuͦ anzeigt / das er mit dem vatter waarer Gott seye. Dann er setzt gleich drauff / Vnnd nun verklaͤr mich du vatter / mitt der klarheyt / die ich bey dir hat ee die waͤlt was. Vnnd hie acht ich nicht / das ich fürgon soͤlle die schoͤn argumentation Tertulliani / sonder ich muͦß euwer lieb die selbig vorlaͤsen ex libro de Trinitate: Darinnen er vil vester vnnd starcker argumenten vnnd bewaͤrnussen der Gottheyt Christi zuͦsammen lißt / vnd spricht vnder anderem / Jst Christus allein ein mensch / warumb hatt er vnns dann ein soͤlliche regel zuͦ glauben fürgestellt / das er spricht / Das ist aber das ewig laͤben / das sie erkennind dich den einigen waaren Gott sein / vnnd den du gesendet hast Jesum Christum? So er nit hette gewoͤllen das auch er Gott sein verstanden wurde / warumb hat er denn darzuͦthon / vnd den du gesendet hast Jesum Christum / anders dann das er woͤllen für Gott gehalten werden? Dann wenn er sich selbs nicht hette woͤllen für Gott verstanden werden / so het er hinzuͦ gesetzt / vnnd den menschen den du gesendet hast Jesum Christum. Nun hatt er aber soͤllichs nicht hinzuͦ gethon / noch sich vnns allein als ein menschen dargestellt / sonder sich zuͦ Gott gesetzt / damitt wir jhn durch dise zuͦsammensetzung Gott sein / wie ers dann ist / verstuͤndind. Darumb so sol man nach diser fürgeschribnen regel glauben inn den Herren den einigen waaren Gott / vnnd volgends auch in den / den er gesendet hatt Jesum Christum / der sich selbs / wie geredt / keins waͤgs zum vatter gesetzt hette / wenn er nicht hette gewoͤllen das wir jhn auch Gott sein / verstuͤndind / dann er hette sich von jhm gesünderet / wenn er nit woͤllen das wir jn für Gott erkantind. Vnd hette sich allein vnder die menschen gesetzt / wenn er wüßte / das er allein ein mensch waͤre / vnd hett sich selbs nit zuͦ Gott gesetzt / wenn er sich nitt ein Gott sein gewüßt hette. Nun schweigt er aber vom menschen / dann das er ein mensch seye / das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCLXXXIII./0657]
Predig.
der Herr weitloͤuffig disputiert durch das gantz fünfft Capitel deß Euangeliums Joannis / da er anzeigt / das er die sünd verzeihe / laͤbendig mache / vnd vonn todten aufferwecke durch sein krafft / gleich wie der vatter / darumb so seye er gleiches gewalts vnnd gleicher Goͤttlicher herrligkeit mit Gott dem vatter. Das ist nun so lauter vnnd klar / das wenn wir gleich sonst keine zeügknussen hettend / vns dise einigen überauß gnuͦg sein moͤchtind zuͦ bewaͤren die waar Gottheyt deß suns / das namlich der sun waarer Gott seye.
Widerumb spricht aber gedachter vnser Herr vnnd Heyland mitt grosser freyheyt / mit verstaͤndigen worten / on alle verborgenheyt vnd verduncklung / klar vnnd offenbar / zuͦ seinen Jüngeren 2375 / Euwer hertz sol nicht betruͤbt werden / Glaubend jhr inn Gott / so glaubend in mich. Jch bin der waͤg / die waarheyt vnd das laͤben. Wer mich gesehen hat / der hat den vatter gesehen. Glaubend jhr nicht das ich im vatter bin / vnnd der vatter in mir? Nun ist aber gewüß das Christus der Herr / ein himmlischer leerer ist / vnd ein standthaffter beschirmer der waarheyt / der niemand ye verfuͤrt hatt / oder hatt moͤgen verfuͤren. Der heißt vnns aber in jhn glauben als in den waaren Gott. Darumb so ist er vnser Herr / waarer Gott. Dann er spricht auch an einem anderen ort heiter 2376 / Jch bin das laͤbendig brot / das von dem himmel herab kommen bin / waͤr in mich vertruwt / der hat das ewig laͤben.
Jtem abermals pronunciert er in dem Euangelio klar vnnd spricht 2377 / Vatter / die stund ist hie das du deinen Sun verklaͤrist / auff das dich dein sun auch verklaͤre / gleich wie du jhm hast gewallt gegeben über alles fleisch / auff das er das ewig laͤben gebe allen denen die du jhm gaͤben hast. Das ist aber das ewig laͤben / das sie dich erkennind den einigen waaren Gott / vnnd den du gesendet hast Jesum Christum. Mit welchen worten er die einigkeyt Gottes wider die Heyden die vilen goͤtteren dienend schirmpt / vnnd den vnderscheyd der personen gar fein außtruckt / vnnd mithinzuͦ anzeigt / das er mit dem vatter waarer Gott seye. Dann er setzt gleich drauff / Vnnd nun verklaͤr mich du vatter / mitt der klarheyt / die ich bey dir hat ee die waͤlt was. Vnnd hie acht ich nicht / das ich fürgon soͤlle die schoͤn argumentation Tertulliani / sonder ich muͦß euwer lieb die selbig vorlaͤsen ex libro de Trinitate: Darinnen er vil vester vnnd starcker argumenten vnnd bewaͤrnussen der Gottheyt Christi zuͦsammen lißt / vnd spricht vnder anderem / Jst Christus allein ein mensch / warumb hatt er vnns dann ein soͤlliche regel zuͦ glauben fürgestellt / das er spricht / Das ist aber das ewig laͤben / das sie erkennind dich den einigen waaren Gott sein / vnnd den du gesendet hast Jesum Christum? So er nit hette gewoͤllen das auch er Gott sein verstanden wurde / warumb hat er denn darzuͦthon / vnd den du gesendet hast Jesum Christum / anders dann das er woͤllen für Gott gehalten werden? Dann wenn er sich selbs nicht hette woͤllen für Gott verstanden werden / so het er hinzuͦ gesetzt / vnnd den menschen den du gesendet hast Jesum Christum. Nun hatt er aber soͤllichs nicht hinzuͦ gethon / noch sich vnns allein als ein menschen dargestellt / sonder sich zuͦ Gott gesetzt / damitt wir jhn durch dise zuͦsammensetzung Gott sein / wie ers dann ist / verstuͤndind. Darumb so sol man nach diser fürgeschribnen regel glauben inn den Herren den einigen waaren Gott / vnnd volgends auch in den / den er gesendet hatt Jesum Christum / der sich selbs / wie geredt / keins waͤgs zum vatter gesetzt hette / wenn er nicht hette gewoͤllen das wir jhn auch Gott sein / verstuͤndind / dann er hette sich von jhm gesünderet / wenn er nit woͤllen das wir jn für Gott erkantind. Vnd hette sich allein vnder die menschen gesetzt / wenn er wüßte / das er allein ein mensch waͤre / vnd hett sich selbs nit zuͦ Gott gesetzt / wenn er sich nitt ein Gott sein gewüßt hette. Nun schweigt er aber vom menschen / dann das er ein mensch seye / das
2375 Joan.14.
2376 Joan.6.
2377 Joan.17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |