Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Moderne Malerei.
und ganzen Figuren, welche aus Guercino's Werkstatt hervorgingen,
werden von den profanen Historien im Styl nicht abweichen. Es giebt
z. B. gerade von Guercino ausser den gleichgültigen Historien (z. B.
aAhasver und Esther, bei Camuccini) auch einige vortreffliche wie die
oben (S. 1012) genannten, oder wie sein "Salomo mit der Königin von
bSaba" (S. Croce in Piacenza, Querschiff r.). -- Geschichten wie die
der Susanna, oder der Frau des Potiphar mit Joseph (grosse Bilder
cdes Biliverti im Pal. Barberini zu Rom und in den Uffizien), oder
des Loth und seiner Töchter, Situationen wie die der Judith nehmen
von der Bibel nicht mehr als den Vorwand her. (Die Susanna des
dCapuccino im Pal. Spinola, Str. nuova, zu Genua.) Die schönste
eJudith ist ohne allen Zweifel die des Cristofano Allori (Pal.
fPitti, kleines Ex. im Pal. Corsini zu Florenz, sehr ruinirtes Ex. im
gPal. Connestabile zu Perugia); freilich eine Buhlerin, bei welcher es
zweifelhaft bleibt, ob sie irgend einer Leidenschaft des Herzens fähig
ist, mit schwimmenden Augenlidern, schwellenden Lippen und einem
bestimmten Fett, wozu der prächtige Aufputz vorzüglich gut stimmt.
hEdler ist wohl bisweilen Guido's Judith (z. B. im Pal. Adorno zu
Genua); auch die des Guercin (S. 1036); bei beiden hie und da mit
dem Ausdruck sehnsüchtigen Dankes. -- Auch die Tochter des He-
rodes ist als Gegenstand am besten hier zu nennen. (Kalt und pomp-
ihaft, von Guido, Pal. Corsini in Rom.) Bei Domenichino sind
alttestamentliche Historien im Ganzen das allerschwächste. Vier Ovale
kal fresco, in S. Silvestro a monte cavallo zu Rom, 1. Querschiff; (im
r. Querschiff sieht man das fleissige Hauptbild eines seiner wenigen
lSchüler, Ant. Barbalunga, Gottvater in einer Glorie, unten zwei
mHeilige); -- im Casino Rospigliosi: das Paradies, und der Triumph
nDavids (?); -- Pal. Barberini: der Sündenfall, aus lauter Reminiscenzen
bestehend. -- David mit Goliaths Haupt, das Gegenstück zur Judith,
unzählige Male, am gemeinsten von Domenico Feti, der ihn auf
odem Haupte sitzen lässt (Pal. Manfrin in Venedig).

Die Parabeln des neuen Testamentes, welche durch edle Be-
handlung gar wohl einen biblischen Typus erhalten können, erman-
geln in dieser Zeit durchgängig einer solchen Weihe, ohne doch durch
genrehaften Reiz (wie z. B. bei Teniers) oder durch Miniaturpracht
p(wie z. B. Elzheimer's "verlorner Sohn" im Pal. Sciarra) zu ent-

Moderne Malerei.
und ganzen Figuren, welche aus Guercino’s Werkstatt hervorgingen,
werden von den profanen Historien im Styl nicht abweichen. Es giebt
z. B. gerade von Guercino ausser den gleichgültigen Historien (z. B.
aAhasver und Esther, bei Camuccini) auch einige vortreffliche wie die
oben (S. 1012) genannten, oder wie sein „Salomo mit der Königin von
bSaba“ (S. Croce in Piacenza, Querschiff r.). — Geschichten wie die
der Susanna, oder der Frau des Potiphar mit Joseph (grosse Bilder
cdes Biliverti im Pal. Barberini zu Rom und in den Uffizien), oder
des Loth und seiner Töchter, Situationen wie die der Judith nehmen
von der Bibel nicht mehr als den Vorwand her. (Die Susanna des
dCapuccino im Pal. Spinola, Str. nuova, zu Genua.) Die schönste
eJudith ist ohne allen Zweifel die des Cristofano Allori (Pal.
fPitti, kleines Ex. im Pal. Corsini zu Florenz, sehr ruinirtes Ex. im
gPal. Connestabile zu Perugia); freilich eine Buhlerin, bei welcher es
zweifelhaft bleibt, ob sie irgend einer Leidenschaft des Herzens fähig
ist, mit schwimmenden Augenlidern, schwellenden Lippen und einem
bestimmten Fett, wozu der prächtige Aufputz vorzüglich gut stimmt.
hEdler ist wohl bisweilen Guido’s Judith (z. B. im Pal. Adorno zu
Genua); auch die des Guercin (S. 1036); bei beiden hie und da mit
dem Ausdruck sehnsüchtigen Dankes. — Auch die Tochter des He-
rodes ist als Gegenstand am besten hier zu nennen. (Kalt und pomp-
ihaft, von Guido, Pal. Corsini in Rom.) Bei Domenichino sind
alttestamentliche Historien im Ganzen das allerschwächste. Vier Ovale
kal fresco, in S. Silvestro a monte cavallo zu Rom, 1. Querschiff; (im
r. Querschiff sieht man das fleissige Hauptbild eines seiner wenigen
lSchüler, Ant. Barbalunga, Gottvater in einer Glorie, unten zwei
mHeilige); — im Casino Rospigliosi: das Paradies, und der Triumph
nDavids (?); — Pal. Barberini: der Sündenfall, aus lauter Reminiscenzen
bestehend. — David mit Goliaths Haupt, das Gegenstück zur Judith,
unzählige Male, am gemeinsten von Domenico Feti, der ihn auf
odem Haupte sitzen lässt (Pal. Manfrin in Venedig).

Die Parabeln des neuen Testamentes, welche durch edle Be-
handlung gar wohl einen biblischen Typus erhalten können, erman-
geln in dieser Zeit durchgängig einer solchen Weihe, ohne doch durch
genrehaften Reiz (wie z. B. bei Teniers) oder durch Miniaturpracht
p(wie z. B. Elzheimer’s „verlorner Sohn“ im Pal. Sciarra) zu ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1066" n="1026[1044]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Moderne Malerei.</hi></fw><lb/>
und ganzen Figuren, welche aus <hi rendition="#g">Guercino&#x2019;s</hi> Werkstatt hervorgingen,<lb/>
werden von den profanen Historien im Styl nicht abweichen. Es giebt<lb/>
z. B. gerade von Guercino ausser den gleichgültigen Historien (z. B.<lb/><note place="left">a</note>Ahasver und Esther, bei Camuccini) auch einige vortreffliche wie die<lb/>
oben (S. 1012) genannten, oder wie sein &#x201E;Salomo mit der Königin von<lb/><note place="left">b</note>Saba&#x201C; (S. Croce in Piacenza, Querschiff r.). &#x2014; Geschichten wie die<lb/>
der Susanna, oder der Frau des Potiphar mit Joseph (grosse Bilder<lb/><note place="left">c</note>des <hi rendition="#g">Biliverti</hi> im Pal. Barberini zu Rom und in den Uffizien), oder<lb/>
des Loth und seiner Töchter, Situationen wie die der Judith nehmen<lb/>
von der Bibel nicht mehr als den Vorwand her. (Die Susanna des<lb/><note place="left">d</note><hi rendition="#g">Capuccino</hi> im Pal. Spinola, Str. nuova, zu Genua.) Die schönste<lb/><note place="left">e</note>Judith ist ohne allen Zweifel die des <hi rendition="#g">Cristofano Allori</hi> (Pal.<lb/><note place="left">f</note>Pitti, kleines Ex. im Pal. Corsini zu Florenz, sehr ruinirtes Ex. im<lb/><note place="left">g</note>Pal. Connestabile zu Perugia); freilich eine Buhlerin, bei welcher es<lb/>
zweifelhaft bleibt, ob sie irgend einer Leidenschaft des Herzens fähig<lb/>
ist, mit schwimmenden Augenlidern, schwellenden Lippen und einem<lb/>
bestimmten Fett, wozu der prächtige Aufputz vorzüglich gut stimmt.<lb/><note place="left">h</note>Edler ist wohl bisweilen <hi rendition="#g">Guido&#x2019;s</hi> Judith (z. B. im Pal. Adorno zu<lb/>
Genua); auch die des Guercin (S. 1036); bei beiden hie und da mit<lb/>
dem Ausdruck sehnsüchtigen Dankes. &#x2014; Auch die Tochter des He-<lb/>
rodes ist als Gegenstand am besten hier zu nennen. (Kalt und pomp-<lb/><note place="left">i</note>haft, von <hi rendition="#g">Guido</hi>, Pal. Corsini in Rom.) Bei <hi rendition="#g">Domenichino</hi> sind<lb/>
alttestamentliche Historien im Ganzen das allerschwächste. Vier Ovale<lb/><note place="left">k</note>al fresco, in S. Silvestro a monte cavallo zu Rom, 1. Querschiff; (im<lb/>
r. Querschiff sieht man das fleissige Hauptbild eines seiner wenigen<lb/><note place="left">l</note>Schüler, <hi rendition="#g">Ant. Barbalunga</hi>, Gottvater in einer Glorie, unten zwei<lb/><note place="left">m</note>Heilige); &#x2014; im Casino Rospigliosi: das Paradies, und der Triumph<lb/><note place="left">n</note>Davids (?); &#x2014; Pal. Barberini: der Sündenfall, aus lauter Reminiscenzen<lb/>
bestehend. &#x2014; David mit Goliaths Haupt, das Gegenstück zur Judith,<lb/>
unzählige Male, am gemeinsten von <hi rendition="#g">Domenico Feti</hi>, der ihn auf<lb/><note place="left">o</note>dem Haupte sitzen lässt (Pal. Manfrin in Venedig).</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">Parabeln</hi> des neuen Testamentes, welche durch edle Be-<lb/>
handlung gar wohl einen biblischen Typus erhalten können, erman-<lb/>
geln in dieser Zeit durchgängig einer solchen Weihe, ohne doch durch<lb/>
genrehaften Reiz (wie z. B. bei Teniers) oder durch Miniaturpracht<lb/><note place="left">p</note>(wie z. B. <hi rendition="#g">Elzheimer&#x2019;s</hi> &#x201E;verlorner Sohn&#x201C; im Pal. Sciarra) zu ent-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1026[1044]/1066] Moderne Malerei. und ganzen Figuren, welche aus Guercino’s Werkstatt hervorgingen, werden von den profanen Historien im Styl nicht abweichen. Es giebt z. B. gerade von Guercino ausser den gleichgültigen Historien (z. B. Ahasver und Esther, bei Camuccini) auch einige vortreffliche wie die oben (S. 1012) genannten, oder wie sein „Salomo mit der Königin von Saba“ (S. Croce in Piacenza, Querschiff r.). — Geschichten wie die der Susanna, oder der Frau des Potiphar mit Joseph (grosse Bilder des Biliverti im Pal. Barberini zu Rom und in den Uffizien), oder des Loth und seiner Töchter, Situationen wie die der Judith nehmen von der Bibel nicht mehr als den Vorwand her. (Die Susanna des Capuccino im Pal. Spinola, Str. nuova, zu Genua.) Die schönste Judith ist ohne allen Zweifel die des Cristofano Allori (Pal. Pitti, kleines Ex. im Pal. Corsini zu Florenz, sehr ruinirtes Ex. im Pal. Connestabile zu Perugia); freilich eine Buhlerin, bei welcher es zweifelhaft bleibt, ob sie irgend einer Leidenschaft des Herzens fähig ist, mit schwimmenden Augenlidern, schwellenden Lippen und einem bestimmten Fett, wozu der prächtige Aufputz vorzüglich gut stimmt. Edler ist wohl bisweilen Guido’s Judith (z. B. im Pal. Adorno zu Genua); auch die des Guercin (S. 1036); bei beiden hie und da mit dem Ausdruck sehnsüchtigen Dankes. — Auch die Tochter des He- rodes ist als Gegenstand am besten hier zu nennen. (Kalt und pomp- haft, von Guido, Pal. Corsini in Rom.) Bei Domenichino sind alttestamentliche Historien im Ganzen das allerschwächste. Vier Ovale al fresco, in S. Silvestro a monte cavallo zu Rom, 1. Querschiff; (im r. Querschiff sieht man das fleissige Hauptbild eines seiner wenigen Schüler, Ant. Barbalunga, Gottvater in einer Glorie, unten zwei Heilige); — im Casino Rospigliosi: das Paradies, und der Triumph Davids (?); — Pal. Barberini: der Sündenfall, aus lauter Reminiscenzen bestehend. — David mit Goliaths Haupt, das Gegenstück zur Judith, unzählige Male, am gemeinsten von Domenico Feti, der ihn auf dem Haupte sitzen lässt (Pal. Manfrin in Venedig). a b c d e f g h i k l m n o Die Parabeln des neuen Testamentes, welche durch edle Be- handlung gar wohl einen biblischen Typus erhalten können, erman- geln in dieser Zeit durchgängig einer solchen Weihe, ohne doch durch genrehaften Reiz (wie z. B. bei Teniers) oder durch Miniaturpracht (wie z. B. Elzheimer’s „verlorner Sohn“ im Pal. Sciarra) zu ent- p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1066
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 1026[1044]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1066>, abgerufen am 05.12.2024.