Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Romanische Architektur. Dom von Pisa.
nach vielhundertjährigem Herumirren in den Wirkungen des Details
hat die Baukunst wieder ein wahres Compositionsgefühl im Grossen
errungen; sie weiss wieder bei grossen dominirenden Hauptlinien in der
Einfachheit reich zu sein. Von den niedrigen Nischen der etwas höhern
Querarme aus leitet sie den Blick empor zum First des Hauptschiffes
und zur Kuppel, und giebt als mittlere reiche Schlussform die präch-
tige Chornische mit ihren Galerien.

Im Innern ist der Dom eine fünfschiffige Basilica und ruht auf
lauter antiken Säulen (deren Capitäle seit ihrer Überarbeitung mit
Gyps für die Untersuchung meist verloren sind), theilt sonach die hem-
menden Bedingungen der römischen Basiliken. Aber ein neuer Geist
hat sich das gegebene Material dienstbar gemacht, um daraus vor
Allem einen schlanken Hochbau zu schaffen. Nach römischer Art hätten
bei dieser Breite drei Schiffe genügt; hier sind es fünf, von enger
Stellung, die vier äussern gewölbt; der zweiten niedrigern Säulenreihe
ist durch Überhöhung der Bogen nachgeholfen. Statt der hohen Ober-
wände und ihres Mosaikschmuckes sieht man dann die herrliche luf-
tige Galerie von Pfeilern (gleichsam Repräsentanten der Mauer) und
Bogen, in der Mitte von Säulen gestützt. Schon einzelne römische
Basiliken haben Obergeschosse; auch die Oströmer liebten solche obere
Galerien, allein sie versäumten, ihnen durch diese leichtere Behandlung
den lokalen Charakter zu geben. Das Querschiff endlich wurde hier
-- zum erstenmal an einer Basilica -- dreischiffig gestaltet, um dem
Eindruck des Hohen und Schlanken treu zu bleiben; es bildet mit sei-
nen Schluss-Nischen gleichsam zwei anstossende Basiliken. Vielleicht
mehr aus praktischen als ästhetischen Gründen führte der Baumeister
die durchsichtige Galerie auf beiden Seiten quer hindurch nach dem
Chor zu, und schuf damit jenen geheimnissvoll prächtigen Durchblick
in die Querarme. -- Welches Quadrat aber sollte nun als Basis der
Kuppel angenommen werden, die man hier zum erstenmal mit dem
Basilikenbau zu combiniren wagte? Langhaus und Querbau schneiden
sich in ungleicher Breite, man nahm die ganze Breite des letztern und
die des Hauptschiffes des erstern und so ergab sich die merkwürdige
ovale Kuppel, die später noch eine gothische Aussengalerie erhielt.

Während des Baues reinigte sich der Styl. Wir dürfen z. B.
annehmen, dass die schon sehr gut gegliederte Galerie im Innern zu

Romanische Architektur. Dom von Pisa.
nach vielhundertjährigem Herumirren in den Wirkungen des Details
hat die Baukunst wieder ein wahres Compositionsgefühl im Grossen
errungen; sie weiss wieder bei grossen dominirenden Hauptlinien in der
Einfachheit reich zu sein. Von den niedrigen Nischen der etwas höhern
Querarme aus leitet sie den Blick empor zum First des Hauptschiffes
und zur Kuppel, und giebt als mittlere reiche Schlussform die präch-
tige Chornische mit ihren Galerien.

Im Innern ist der Dom eine fünfschiffige Basilica und ruht auf
lauter antiken Säulen (deren Capitäle seit ihrer Überarbeitung mit
Gyps für die Untersuchung meist verloren sind), theilt sonach die hem-
menden Bedingungen der römischen Basiliken. Aber ein neuer Geist
hat sich das gegebene Material dienstbar gemacht, um daraus vor
Allem einen schlanken Hochbau zu schaffen. Nach römischer Art hätten
bei dieser Breite drei Schiffe genügt; hier sind es fünf, von enger
Stellung, die vier äussern gewölbt; der zweiten niedrigern Säulenreihe
ist durch Überhöhung der Bogen nachgeholfen. Statt der hohen Ober-
wände und ihres Mosaikschmuckes sieht man dann die herrliche luf-
tige Galerie von Pfeilern (gleichsam Repräsentanten der Mauer) und
Bogen, in der Mitte von Säulen gestützt. Schon einzelne römische
Basiliken haben Obergeschosse; auch die Oströmer liebten solche obere
Galerien, allein sie versäumten, ihnen durch diese leichtere Behandlung
den lokalen Charakter zu geben. Das Querschiff endlich wurde hier
— zum erstenmal an einer Basilica — dreischiffig gestaltet, um dem
Eindruck des Hohen und Schlanken treu zu bleiben; es bildet mit sei-
nen Schluss-Nischen gleichsam zwei anstossende Basiliken. Vielleicht
mehr aus praktischen als ästhetischen Gründen führte der Baumeister
die durchsichtige Galerie auf beiden Seiten quer hindurch nach dem
Chor zu, und schuf damit jenen geheimnissvoll prächtigen Durchblick
in die Querarme. — Welches Quadrat aber sollte nun als Basis der
Kuppel angenommen werden, die man hier zum erstenmal mit dem
Basilikenbau zu combiniren wagte? Langhaus und Querbau schneiden
sich in ungleicher Breite, man nahm die ganze Breite des letztern und
die des Hauptschiffes des erstern und so ergab sich die merkwürdige
ovale Kuppel, die später noch eine gothische Aussengalerie erhielt.

Während des Baues reinigte sich der Styl. Wir dürfen z. B.
annehmen, dass die schon sehr gut gegliederte Galerie im Innern zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romanische Architektur. Dom von Pisa.</hi></fw><lb/>
nach vielhundertjährigem Herumirren in den Wirkungen des Details<lb/>
hat die Baukunst wieder ein wahres Compositionsgefühl im Grossen<lb/>
errungen; sie weiss wieder bei grossen dominirenden Hauptlinien in der<lb/>
Einfachheit reich zu sein. Von den niedrigen Nischen der etwas höhern<lb/>
Querarme aus leitet sie den Blick empor zum First des Hauptschiffes<lb/>
und zur Kuppel, und giebt als mittlere reiche Schlussform die präch-<lb/>
tige Chornische mit ihren Galerien.</p><lb/>
        <p>Im Innern ist der Dom eine fünfschiffige Basilica und ruht auf<lb/>
lauter antiken Säulen (deren Capitäle seit ihrer Überarbeitung mit<lb/>
Gyps für die Untersuchung meist verloren sind), theilt sonach die hem-<lb/>
menden Bedingungen der römischen Basiliken. Aber ein neuer Geist<lb/>
hat sich das gegebene Material dienstbar gemacht, um daraus vor<lb/>
Allem einen schlanken Hochbau zu schaffen. Nach römischer Art hätten<lb/>
bei dieser Breite drei Schiffe genügt; hier sind es fünf, von enger<lb/>
Stellung, die vier äussern gewölbt; der zweiten niedrigern Säulenreihe<lb/>
ist durch Überhöhung der Bogen nachgeholfen. Statt der hohen Ober-<lb/>
wände und ihres Mosaikschmuckes sieht man dann die herrliche luf-<lb/>
tige Galerie von Pfeilern (gleichsam Repräsentanten der Mauer) und<lb/>
Bogen, in der Mitte von Säulen gestützt. Schon einzelne römische<lb/>
Basiliken haben Obergeschosse; auch die Oströmer liebten solche obere<lb/>
Galerien, allein sie versäumten, ihnen durch diese leichtere Behandlung<lb/>
den lokalen Charakter zu geben. Das Querschiff endlich wurde hier<lb/>
&#x2014; zum erstenmal an einer Basilica &#x2014; dreischiffig gestaltet, um dem<lb/>
Eindruck des Hohen und Schlanken treu zu bleiben; es bildet mit sei-<lb/>
nen Schluss-Nischen gleichsam zwei anstossende Basiliken. Vielleicht<lb/>
mehr aus praktischen als ästhetischen Gründen führte der Baumeister<lb/>
die durchsichtige Galerie auf beiden Seiten quer hindurch nach dem<lb/>
Chor zu, und schuf damit jenen geheimnissvoll prächtigen Durchblick<lb/>
in die Querarme. &#x2014; Welches Quadrat aber sollte nun als Basis der<lb/>
Kuppel angenommen werden, die man hier zum erstenmal mit dem<lb/>
Basilikenbau zu combiniren wagte? Langhaus und Querbau schneiden<lb/>
sich in ungleicher Breite, man nahm die ganze Breite des letztern und<lb/>
die des Hauptschiffes des erstern und so ergab sich die merkwürdige<lb/>
ovale Kuppel, die später noch eine gothische Aussengalerie erhielt.</p><lb/>
        <p>Während des Baues reinigte sich der Styl. Wir dürfen z. B.<lb/>
annehmen, dass die schon sehr gut gegliederte Galerie im Innern zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0124] Romanische Architektur. Dom von Pisa. nach vielhundertjährigem Herumirren in den Wirkungen des Details hat die Baukunst wieder ein wahres Compositionsgefühl im Grossen errungen; sie weiss wieder bei grossen dominirenden Hauptlinien in der Einfachheit reich zu sein. Von den niedrigen Nischen der etwas höhern Querarme aus leitet sie den Blick empor zum First des Hauptschiffes und zur Kuppel, und giebt als mittlere reiche Schlussform die präch- tige Chornische mit ihren Galerien. Im Innern ist der Dom eine fünfschiffige Basilica und ruht auf lauter antiken Säulen (deren Capitäle seit ihrer Überarbeitung mit Gyps für die Untersuchung meist verloren sind), theilt sonach die hem- menden Bedingungen der römischen Basiliken. Aber ein neuer Geist hat sich das gegebene Material dienstbar gemacht, um daraus vor Allem einen schlanken Hochbau zu schaffen. Nach römischer Art hätten bei dieser Breite drei Schiffe genügt; hier sind es fünf, von enger Stellung, die vier äussern gewölbt; der zweiten niedrigern Säulenreihe ist durch Überhöhung der Bogen nachgeholfen. Statt der hohen Ober- wände und ihres Mosaikschmuckes sieht man dann die herrliche luf- tige Galerie von Pfeilern (gleichsam Repräsentanten der Mauer) und Bogen, in der Mitte von Säulen gestützt. Schon einzelne römische Basiliken haben Obergeschosse; auch die Oströmer liebten solche obere Galerien, allein sie versäumten, ihnen durch diese leichtere Behandlung den lokalen Charakter zu geben. Das Querschiff endlich wurde hier — zum erstenmal an einer Basilica — dreischiffig gestaltet, um dem Eindruck des Hohen und Schlanken treu zu bleiben; es bildet mit sei- nen Schluss-Nischen gleichsam zwei anstossende Basiliken. Vielleicht mehr aus praktischen als ästhetischen Gründen führte der Baumeister die durchsichtige Galerie auf beiden Seiten quer hindurch nach dem Chor zu, und schuf damit jenen geheimnissvoll prächtigen Durchblick in die Querarme. — Welches Quadrat aber sollte nun als Basis der Kuppel angenommen werden, die man hier zum erstenmal mit dem Basilikenbau zu combiniren wagte? Langhaus und Querbau schneiden sich in ungleicher Breite, man nahm die ganze Breite des letztern und die des Hauptschiffes des erstern und so ergab sich die merkwürdige ovale Kuppel, die später noch eine gothische Aussengalerie erhielt. Während des Baues reinigte sich der Styl. Wir dürfen z. B. annehmen, dass die schon sehr gut gegliederte Galerie im Innern zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/124
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/124>, abgerufen am 04.12.2024.