ben Sieg über die Schwere des Stoffes ausspricht, wie die deutsch- gothischen Thürme in der ihrigen.
Das reiche System dieser drei Bauten ist natürlich an den übri- gen Kirchen nur stellenweise durchgeführt, oder auch nur in Andeu- tungen, gleichsam im Auszug gegeben. Immer aber wirkt diese erste consequente Erneuerung eines plastisch bedeutenden Architekturstyls mit grossem Nachdruck und auch die kleinste dieser Kirchen zeigt deutlich, dass man diesen bezweckte. Bei den kleinern beschränkt sich der Marmor auf die Fassaden; statt der Galerien kommen blosse Wandbogen vor, aber auch da ist mit geringen Mitteln, z. B. mit dem Charakterunterschied von Wandpilastern und Wandsäulen das Wesent- liche entschieden ausgesprochen. Im Innern sind oder waren es lau- ter Säulenbasiliken; das Oberschiff meist verändert.
a
Aus dem XII. Jahrhundert: S. Frediano; im Innern liefern z. B. die zwei nächsten Säulen den Beweis, dass die allzukleinen Ca- pitäle nicht immer antike sind, mit denen man sich hätte begnügen müssen, wie man sie fand. (Vgl. S. 100.) Die Säulen dagegen schei- nen sämmtlich antik.
b
S. Sisto, antike Säulen von ungleichem Stoff; auch hier gerade die unpassendsten Capitäle modern. Das Äussere fast formlos.
c
S. Anna, nur ein Theil der Südseite erhalten; das Übrige ein Umbau von 1610.
d
S. Andrea, aussen nur die einfache Fassade alt, sowie das back- steinerne Campanile; innen die Überhöhung der Bogen durch ein be- sonderes Zwischengesimse erklärt; die Capitäle meist aus dem Mittel- alter, mit Thierköpfen etc.
e
S. Pierino, in seiner jetzigen Gestalt XII. Jahrh., aussen ein- fach, innen wahrscheinlich beim damaligen Umbau (des Arno's we- gen?) erhöht; die Capitäle zum Theil antik; der Boden mosaicirt.
f
S. Paolo all' Orto, nur der untere Theil der Fassade erhal- ten (wonach die Kirche eine der ältesten nächst dem Dom sein möchte.) Das Innere ganz verbaut.
g
S. Sepolcro, eine der im ganzen Abendland vorkommenden polygonen Heiliggrabkirchen, XIII. Jahrhundert. Hohes Achteck mit
Romanische Architektur. Kirchen von Pisa.
ben Sieg über die Schwere des Stoffes ausspricht, wie die deutsch- gothischen Thürme in der ihrigen.
Das reiche System dieser drei Bauten ist natürlich an den übri- gen Kirchen nur stellenweise durchgeführt, oder auch nur in Andeu- tungen, gleichsam im Auszug gegeben. Immer aber wirkt diese erste consequente Erneuerung eines plastisch bedeutenden Architekturstyls mit grossem Nachdruck und auch die kleinste dieser Kirchen zeigt deutlich, dass man diesen bezweckte. Bei den kleinern beschränkt sich der Marmor auf die Fassaden; statt der Galerien kommen blosse Wandbogen vor, aber auch da ist mit geringen Mitteln, z. B. mit dem Charakterunterschied von Wandpilastern und Wandsäulen das Wesent- liche entschieden ausgesprochen. Im Innern sind oder waren es lau- ter Säulenbasiliken; das Oberschiff meist verändert.
a
Aus dem XII. Jahrhundert: S. Frediano; im Innern liefern z. B. die zwei nächsten Säulen den Beweis, dass die allzukleinen Ca- pitäle nicht immer antike sind, mit denen man sich hätte begnügen müssen, wie man sie fand. (Vgl. S. 100.) Die Säulen dagegen schei- nen sämmtlich antik.
b
S. Sisto, antike Säulen von ungleichem Stoff; auch hier gerade die unpassendsten Capitäle modern. Das Äussere fast formlos.
c
S. Anna, nur ein Theil der Südseite erhalten; das Übrige ein Umbau von 1610.
d
S. Andrea, aussen nur die einfache Fassade alt, sowie das back- steinerne Campanile; innen die Überhöhung der Bogen durch ein be- sonderes Zwischengesimse erklärt; die Capitäle meist aus dem Mittel- alter, mit Thierköpfen etc.
e
S. Pierino, in seiner jetzigen Gestalt XII. Jahrh., aussen ein- fach, innen wahrscheinlich beim damaligen Umbau (des Arno’s we- gen?) erhöht; die Capitäle zum Theil antik; der Boden mosaicirt.
f
S. Paolo all’ Orto, nur der untere Theil der Fassade erhal- ten (wonach die Kirche eine der ältesten nächst dem Dom sein möchte.) Das Innere ganz verbaut.
g
S. Sepolcro, eine der im ganzen Abendland vorkommenden polygonen Heiliggrabkirchen, XIII. Jahrhundert. Hohes Achteck mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0128"n="106"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Romanische Architektur. Kirchen von Pisa.</hi></fw><lb/>
ben Sieg über die Schwere des Stoffes ausspricht, wie die deutsch-<lb/>
gothischen Thürme in der ihrigen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Das reiche System dieser drei Bauten ist natürlich an den übri-<lb/>
gen Kirchen nur stellenweise durchgeführt, oder auch nur in Andeu-<lb/>
tungen, gleichsam im Auszug gegeben. Immer aber wirkt diese erste<lb/>
consequente Erneuerung eines plastisch bedeutenden Architekturstyls<lb/>
mit grossem Nachdruck und auch die kleinste dieser Kirchen zeigt<lb/>
deutlich, dass man diesen bezweckte. Bei den kleinern beschränkt<lb/>
sich der Marmor auf die Fassaden; statt der Galerien kommen blosse<lb/>
Wandbogen vor, aber auch da ist mit geringen Mitteln, z. B. mit dem<lb/>
Charakterunterschied von Wandpilastern und Wandsäulen das Wesent-<lb/>
liche entschieden ausgesprochen. Im Innern sind oder waren es lau-<lb/>
ter Säulenbasiliken; das Oberschiff meist verändert.</p><lb/><noteplace="left">a</note><p>Aus dem XII. Jahrhundert: S. <hirendition="#g">Frediano</hi>; im Innern liefern<lb/>
z. B. die zwei nächsten Säulen den Beweis, dass die allzukleinen Ca-<lb/>
pitäle nicht immer antike sind, mit denen man sich hätte begnügen<lb/>
müssen, wie man sie fand. (Vgl. S. 100.) Die Säulen dagegen schei-<lb/>
nen sämmtlich antik.</p><lb/><noteplace="left">b</note><p>S. <hirendition="#g">Sisto</hi>, antike Säulen von ungleichem Stoff; auch hier gerade<lb/>
die unpassendsten Capitäle modern. Das Äussere fast formlos.</p><lb/><noteplace="left">c</note><p>S. <hirendition="#g">Anna</hi>, nur ein Theil der Südseite erhalten; das Übrige ein<lb/>
Umbau von 1610.</p><lb/><noteplace="left">d</note><p>S. <hirendition="#g">Andrea</hi>, aussen nur die einfache Fassade alt, sowie das back-<lb/>
steinerne Campanile; innen die Überhöhung der Bogen durch ein be-<lb/>
sonderes Zwischengesimse erklärt; die Capitäle meist aus dem Mittel-<lb/>
alter, mit Thierköpfen etc.</p><lb/><noteplace="left">e</note><p>S. <hirendition="#g">Pierino</hi>, in seiner jetzigen Gestalt XII. Jahrh., aussen ein-<lb/>
fach, innen wahrscheinlich beim damaligen Umbau (des Arno’s we-<lb/>
gen?) erhöht; die Capitäle zum Theil antik; der Boden mosaicirt.</p><lb/><noteplace="left">f</note><p>S. <hirendition="#g">Paolo all’ Orto</hi>, nur der untere Theil der Fassade erhal-<lb/>
ten (wonach die Kirche eine der ältesten nächst dem Dom sein möchte.)<lb/>
Das Innere ganz verbaut.</p><lb/><noteplace="left">g</note><p>S. <hirendition="#g">Sepolcro</hi>, eine der im ganzen Abendland vorkommenden<lb/>
polygonen Heiliggrabkirchen, XIII. Jahrhundert. Hohes Achteck mit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[106/0128]
Romanische Architektur. Kirchen von Pisa.
ben Sieg über die Schwere des Stoffes ausspricht, wie die deutsch-
gothischen Thürme in der ihrigen.
Das reiche System dieser drei Bauten ist natürlich an den übri-
gen Kirchen nur stellenweise durchgeführt, oder auch nur in Andeu-
tungen, gleichsam im Auszug gegeben. Immer aber wirkt diese erste
consequente Erneuerung eines plastisch bedeutenden Architekturstyls
mit grossem Nachdruck und auch die kleinste dieser Kirchen zeigt
deutlich, dass man diesen bezweckte. Bei den kleinern beschränkt
sich der Marmor auf die Fassaden; statt der Galerien kommen blosse
Wandbogen vor, aber auch da ist mit geringen Mitteln, z. B. mit dem
Charakterunterschied von Wandpilastern und Wandsäulen das Wesent-
liche entschieden ausgesprochen. Im Innern sind oder waren es lau-
ter Säulenbasiliken; das Oberschiff meist verändert.
Aus dem XII. Jahrhundert: S. Frediano; im Innern liefern
z. B. die zwei nächsten Säulen den Beweis, dass die allzukleinen Ca-
pitäle nicht immer antike sind, mit denen man sich hätte begnügen
müssen, wie man sie fand. (Vgl. S. 100.) Die Säulen dagegen schei-
nen sämmtlich antik.
S. Sisto, antike Säulen von ungleichem Stoff; auch hier gerade
die unpassendsten Capitäle modern. Das Äussere fast formlos.
S. Anna, nur ein Theil der Südseite erhalten; das Übrige ein
Umbau von 1610.
S. Andrea, aussen nur die einfache Fassade alt, sowie das back-
steinerne Campanile; innen die Überhöhung der Bogen durch ein be-
sonderes Zwischengesimse erklärt; die Capitäle meist aus dem Mittel-
alter, mit Thierköpfen etc.
S. Pierino, in seiner jetzigen Gestalt XII. Jahrh., aussen ein-
fach, innen wahrscheinlich beim damaligen Umbau (des Arno’s we-
gen?) erhöht; die Capitäle zum Theil antik; der Boden mosaicirt.
S. Paolo all’ Orto, nur der untere Theil der Fassade erhal-
ten (wonach die Kirche eine der ältesten nächst dem Dom sein möchte.)
Das Innere ganz verbaut.
S. Sepolcro, eine der im ganzen Abendland vorkommenden
polygonen Heiliggrabkirchen, XIII. Jahrhundert. Hohes Achteck mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/128>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.