rativen Seite des Gothischen näher befreundete. Ausserdem war von aihm S. Domenico in Perugia erbaut, gegenwärtig mit Ausnahme des viereckigen Chores modernisirt. In Pisa selbst findet sich von bGiovanni das Kirchlein S. Maria della Spina -- ein Reliquienbe- hälter im Grossen und mehr durch Stoff und Reichthum (zum Theil in französisch-gothischer Art), als durch reine Gothik ausgezeichnet; -- cund das herrliche Campo santo (1283). Die Bauformen, so edel und grandios z. B. das Stabwerk der hohen, rundbogig schliessenden Fensteröffnungen 1) sein mag, werden hier immer nur als Nebensache erscheinen neben der monumentalen Absicht, die dem damaligen Pisa eine der höchsten Ehrenstellen in der ganzen Geschichte moderner dCultur zuweist. -- Unter den übrigen Kirchenbauten Giovanni's ist der Ausbau des Domes von Prato von Bedeutung.
Indess war es nicht dem Niccolo Pisano, sondern einem seiner Schüler, dem Florentiner Arnolfo del Cambio (gewöhnlich A. di Lapo genannt) beschieden, von jener neuen Behandlung des Pfeilers aus dem ganzen Styl eine neue Wendung zu geben. Seine Bauten fallen sämmtlich in die letzten Jahre des XIII. Jahrhunderts.
e
Das wichtigste derselben ist der Dom (seit 1296). Die Flo- rentiner verlangten von dem Meister das Unerhörte und nie Dage- wesene, und in gewissem Betracht hat er es geleistet. Wer mit dem Maassstab des Kölner Domes an das Gebäude herantritt, verderbt sich ohne Noth den Genuss. Von strenger Harmonie ist bei einem secun- dären und gemischten Styl wie dieser italienisch-gothische, a priori nicht die Rede, aber innerhalb der gegebenen Schranken ist hier eigen- thümlich Grosses geleistet. -- Wir beginnen mit dem Langhaus. Ar- nolfo war zunächst kein angenehmer Decorator 2); die Incrustation der ganzen obern und untern Mauern der Schiffe ist eine endlose Wieder- holung einförmiger Motive; die Fenster und Thüren haben nicht bloss etwas Strenges, sondern durch das Überwiegen der Mosaikbänder etwas Lebloses (zumal wenn man damit die schönen spätern Thüren
1) Nach Andern wäre diess Stabwerk erst beträchtlich später eingesetzt.
2) Oder wer sonst nach ihm die Incrustation leitete.
Gothische Architektur. Giovanni Pisano. Arnolfo.
rativen Seite des Gothischen näher befreundete. Ausserdem war von aihm S. Domenico in Perugia erbaut, gegenwärtig mit Ausnahme des viereckigen Chores modernisirt. In Pisa selbst findet sich von bGiovanni das Kirchlein S. Maria della Spina — ein Reliquienbe- hälter im Grossen und mehr durch Stoff und Reichthum (zum Theil in französisch-gothischer Art), als durch reine Gothik ausgezeichnet; — cund das herrliche Campo santo (1283). Die Bauformen, so edel und grandios z. B. das Stabwerk der hohen, rundbogig schliessenden Fensteröffnungen 1) sein mag, werden hier immer nur als Nebensache erscheinen neben der monumentalen Absicht, die dem damaligen Pisa eine der höchsten Ehrenstellen in der ganzen Geschichte moderner dCultur zuweist. — Unter den übrigen Kirchenbauten Giovanni’s ist der Ausbau des Domes von Prato von Bedeutung.
Indess war es nicht dem Niccolò Pisano, sondern einem seiner Schüler, dem Florentiner Arnolfo del Cambio (gewöhnlich A. di Lapo genannt) beschieden, von jener neuen Behandlung des Pfeilers aus dem ganzen Styl eine neue Wendung zu geben. Seine Bauten fallen sämmtlich in die letzten Jahre des XIII. Jahrhunderts.
e
Das wichtigste derselben ist der Dom (seit 1296). Die Flo- rentiner verlangten von dem Meister das Unerhörte und nie Dage- wesene, und in gewissem Betracht hat er es geleistet. Wer mit dem Maassstab des Kölner Domes an das Gebäude herantritt, verderbt sich ohne Noth den Genuss. Von strenger Harmonie ist bei einem secun- dären und gemischten Styl wie dieser italienisch-gothische, a priori nicht die Rede, aber innerhalb der gegebenen Schranken ist hier eigen- thümlich Grosses geleistet. — Wir beginnen mit dem Langhaus. Ar- nolfo war zunächst kein angenehmer Decorator 2); die Incrustation der ganzen obern und untern Mauern der Schiffe ist eine endlose Wieder- holung einförmiger Motive; die Fenster und Thüren haben nicht bloss etwas Strenges, sondern durch das Überwiegen der Mosaikbänder etwas Lebloses (zumal wenn man damit die schönen spätern Thüren
1) Nach Andern wäre diess Stabwerk erst beträchtlich später eingesetzt.
2) Oder wer sonst nach ihm die Incrustation leitete.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0162"n="140"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Gothische Architektur. Giovanni Pisano. Arnolfo.</hi></fw><lb/>
rativen Seite des Gothischen näher befreundete. Ausserdem <hirendition="#g">war</hi> von<lb/><noteplace="left">a</note>ihm S. <hirendition="#g">Domenico</hi> in <hirendition="#g">Perugia</hi> erbaut, gegenwärtig mit Ausnahme<lb/>
des viereckigen Chores modernisirt. In <hirendition="#g">Pisa</hi> selbst findet sich von<lb/><noteplace="left">b</note>Giovanni das Kirchlein S. <hirendition="#g">Maria della Spina</hi>— ein Reliquienbe-<lb/>
hälter im Grossen und mehr durch Stoff und Reichthum (zum Theil<lb/>
in französisch-gothischer Art), als durch reine Gothik ausgezeichnet; —<lb/><noteplace="left">c</note>und das herrliche <hirendition="#g">Campo santo</hi> (1283). Die Bauformen, so edel<lb/>
und grandios z. B. das Stabwerk der hohen, rundbogig schliessenden<lb/>
Fensteröffnungen <noteplace="foot"n="1)">Nach Andern wäre diess Stabwerk erst beträchtlich später eingesetzt.</note> sein mag, werden hier immer nur als Nebensache<lb/>
erscheinen neben der monumentalen Absicht, die dem damaligen Pisa<lb/>
eine der höchsten Ehrenstellen in der ganzen Geschichte moderner<lb/><noteplace="left">d</note>Cultur zuweist. — Unter den übrigen Kirchenbauten Giovanni’s ist der<lb/>
Ausbau des <hirendition="#g">Domes</hi> von <hirendition="#g">Prato</hi> von Bedeutung.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Indess war es nicht dem Niccolò Pisano, sondern einem seiner<lb/>
Schüler, dem Florentiner <hirendition="#g">Arnolfo del Cambio</hi> (gewöhnlich A. <hirendition="#g">di<lb/>
Lapo</hi> genannt) beschieden, von jener neuen Behandlung des Pfeilers<lb/>
aus dem ganzen Styl eine neue Wendung zu geben. Seine Bauten<lb/>
fallen sämmtlich in die letzten Jahre des XIII. Jahrhunderts.</p><lb/><noteplace="left">e</note><p>Das wichtigste derselben ist der <hirendition="#g">Dom</hi> (seit 1296). Die Flo-<lb/>
rentiner verlangten von dem Meister das Unerhörte und nie Dage-<lb/>
wesene, und in gewissem Betracht hat er es geleistet. Wer mit dem<lb/>
Maassstab des Kölner Domes an das Gebäude herantritt, verderbt sich<lb/>
ohne Noth den Genuss. Von strenger Harmonie ist bei einem secun-<lb/>
dären und gemischten Styl wie dieser italienisch-gothische, a priori<lb/>
nicht die Rede, aber innerhalb der gegebenen Schranken ist hier eigen-<lb/>
thümlich Grosses geleistet. — Wir beginnen mit dem Langhaus. Ar-<lb/>
nolfo war zunächst kein angenehmer Decorator <noteplace="foot"n="2)">Oder wer sonst nach ihm die Incrustation leitete.</note>; die Incrustation der<lb/>
ganzen obern und untern Mauern der Schiffe ist eine endlose Wieder-<lb/>
holung einförmiger Motive; die Fenster und Thüren haben nicht bloss<lb/>
etwas Strenges, sondern durch das Überwiegen der Mosaikbänder<lb/>
etwas Lebloses (zumal wenn man damit die schönen <hirendition="#g">spätern</hi> Thüren<lb/></p></div></body></text></TEI>
[140/0162]
Gothische Architektur. Giovanni Pisano. Arnolfo.
rativen Seite des Gothischen näher befreundete. Ausserdem war von
ihm S. Domenico in Perugia erbaut, gegenwärtig mit Ausnahme
des viereckigen Chores modernisirt. In Pisa selbst findet sich von
Giovanni das Kirchlein S. Maria della Spina — ein Reliquienbe-
hälter im Grossen und mehr durch Stoff und Reichthum (zum Theil
in französisch-gothischer Art), als durch reine Gothik ausgezeichnet; —
und das herrliche Campo santo (1283). Die Bauformen, so edel
und grandios z. B. das Stabwerk der hohen, rundbogig schliessenden
Fensteröffnungen 1) sein mag, werden hier immer nur als Nebensache
erscheinen neben der monumentalen Absicht, die dem damaligen Pisa
eine der höchsten Ehrenstellen in der ganzen Geschichte moderner
Cultur zuweist. — Unter den übrigen Kirchenbauten Giovanni’s ist der
Ausbau des Domes von Prato von Bedeutung.
a
b
c
d
Indess war es nicht dem Niccolò Pisano, sondern einem seiner
Schüler, dem Florentiner Arnolfo del Cambio (gewöhnlich A. di
Lapo genannt) beschieden, von jener neuen Behandlung des Pfeilers
aus dem ganzen Styl eine neue Wendung zu geben. Seine Bauten
fallen sämmtlich in die letzten Jahre des XIII. Jahrhunderts.
Das wichtigste derselben ist der Dom (seit 1296). Die Flo-
rentiner verlangten von dem Meister das Unerhörte und nie Dage-
wesene, und in gewissem Betracht hat er es geleistet. Wer mit dem
Maassstab des Kölner Domes an das Gebäude herantritt, verderbt sich
ohne Noth den Genuss. Von strenger Harmonie ist bei einem secun-
dären und gemischten Styl wie dieser italienisch-gothische, a priori
nicht die Rede, aber innerhalb der gegebenen Schranken ist hier eigen-
thümlich Grosses geleistet. — Wir beginnen mit dem Langhaus. Ar-
nolfo war zunächst kein angenehmer Decorator 2); die Incrustation der
ganzen obern und untern Mauern der Schiffe ist eine endlose Wieder-
holung einförmiger Motive; die Fenster und Thüren haben nicht bloss
etwas Strenges, sondern durch das Überwiegen der Mosaikbänder
etwas Lebloses (zumal wenn man damit die schönen spätern Thüren
1) Nach Andern wäre diess Stabwerk erst beträchtlich später eingesetzt.
2) Oder wer sonst nach ihm die Incrustation leitete.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/162>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.