Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Tempel von Pästum.
sprechen und antworten etwas weiter unten, an der Säule selbst, drei
Einschnitte ringsum. -- Eine starke viereckige Deckplatte isolirt die
Säule vom Gebälk.

(An vielen Stellen dieses Tempels scheinen die Säulen auf vier-
eckigen Untersätzen zu stehen, allein nur weil Steine dazwischen weg-
genommen worden sind. Die dorische Säule, als erdgeborne Kraft
bedarf der Basis nicht; unmittelbar aus der obersten Tempelstufe steigt
sie empor).

Es folgt zunächst ein Band von hier sehr mächtigen Quadern, der
sog. Architrav, ganz glatt und schmucklos. Es sind die Balken, welche
über die Säulen hingehen. Was aber von Bewegung übrig ist, setzt
sich fort in dem darauf folgenden Gliede, dem Fries. Die von innen
kommenden Querbalkenenden sind in der Mitte zweimal und an bei-
den Seiten senkrecht eingekerbt zu "Triglyphen", die Zwischenräume
(Metopen) aber ausgefüllt mit Steinplatten, die ohne Zweifel mit Ge-
mälden oder Reliefs geschmückt werden sollten. Wir wissen nämlich
nicht, ob dieser Tempel je ganz vollendet wurde. -- Im Architrav ent-
spricht jeder Triglyphe ein kleines Band mit sechs daran hängenden
sog. Tropfen.

Ein hier besonders weit vorragendes Kranzgesimse deckt das Ganze.
Von unten erkennt man daran eine ideale Darstellung der schrägen
Dachsparren, deren jeder drei Reihen von je sechs Nägeln aufweist.
An den beiden Hauptseiten des Tempels ragen darüber die Giebel em-
por, die zwar jetzt (und vielleicht von jeher) leer stehen, ohne jene
Gruppen von Statuen, welche einst die attischen Tempel zierten, dabei
aber durch das schönste, gerade für diesen Bau passendste Verhältniss
der Höhe den Blick erfreuen. Der stumpfe Winkel des Giebels näm-
lich ist das Schlussergebniss jener ganzen idealen Rechnung zwischen
Kräften und Lasten; er deutet genau an, wie viel von strebender Kraft
am Ende übrig geblieben ist.

Eine ganze Anzahl feinerer Gliederungen, welche man an den
dorischen Bauten Athens vorfindet, fehlen hier entweder ursprünglich
oder durch die Verwitterung. Der Eindruck des Strengen und Mäch-
tigen wird dadurch noch gesteigert.

Vom Innern fehlt fast die ganze Mauer, welche das längliche Haus,
die Cella des Gottes ausmachte. Wahrscheinlich lockten die glatten

1*

Tempel von Pästum.
sprechen und antworten etwas weiter unten, an der Säule selbst, drei
Einschnitte ringsum. — Eine starke viereckige Deckplatte isolirt die
Säule vom Gebälk.

(An vielen Stellen dieses Tempels scheinen die Säulen auf vier-
eckigen Untersätzen zu stehen, allein nur weil Steine dazwischen weg-
genommen worden sind. Die dorische Säule, als erdgeborne Kraft
bedarf der Basis nicht; unmittelbar aus der obersten Tempelstufe steigt
sie empor).

Es folgt zunächst ein Band von hier sehr mächtigen Quadern, der
sog. Architrav, ganz glatt und schmucklos. Es sind die Balken, welche
über die Säulen hingehen. Was aber von Bewegung übrig ist, setzt
sich fort in dem darauf folgenden Gliede, dem Fries. Die von innen
kommenden Querbalkenenden sind in der Mitte zweimal und an bei-
den Seiten senkrecht eingekerbt zu „Triglyphen“, die Zwischenräume
(Metopen) aber ausgefüllt mit Steinplatten, die ohne Zweifel mit Ge-
mälden oder Reliefs geschmückt werden sollten. Wir wissen nämlich
nicht, ob dieser Tempel je ganz vollendet wurde. — Im Architrav ent-
spricht jeder Triglyphe ein kleines Band mit sechs daran hängenden
sog. Tropfen.

Ein hier besonders weit vorragendes Kranzgesimse deckt das Ganze.
Von unten erkennt man daran eine ideale Darstellung der schrägen
Dachsparren, deren jeder drei Reihen von je sechs Nägeln aufweist.
An den beiden Hauptseiten des Tempels ragen darüber die Giebel em-
por, die zwar jetzt (und vielleicht von jeher) leer stehen, ohne jene
Gruppen von Statuen, welche einst die attischen Tempel zierten, dabei
aber durch das schönste, gerade für diesen Bau passendste Verhältniss
der Höhe den Blick erfreuen. Der stumpfe Winkel des Giebels näm-
lich ist das Schlussergebniss jener ganzen idealen Rechnung zwischen
Kräften und Lasten; er deutet genau an, wie viel von strebender Kraft
am Ende übrig geblieben ist.

Eine ganze Anzahl feinerer Gliederungen, welche man an den
dorischen Bauten Athens vorfindet, fehlen hier entweder ursprünglich
oder durch die Verwitterung. Der Eindruck des Strengen und Mäch-
tigen wird dadurch noch gesteigert.

Vom Innern fehlt fast die ganze Mauer, welche das längliche Haus,
die Cella des Gottes ausmachte. Wahrscheinlich lockten die glatten

1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tempel von Pästum.</hi></fw><lb/>
sprechen und antworten etwas weiter unten, an der Säule selbst, drei<lb/>
Einschnitte ringsum. &#x2014; Eine starke viereckige Deckplatte isolirt die<lb/>
Säule vom Gebälk.</p><lb/>
        <p>(An vielen Stellen dieses Tempels scheinen die Säulen auf vier-<lb/>
eckigen Untersätzen zu stehen, allein nur weil Steine dazwischen weg-<lb/>
genommen worden sind. Die dorische Säule, als erdgeborne Kraft<lb/>
bedarf der Basis nicht; unmittelbar aus der obersten Tempelstufe steigt<lb/>
sie empor).</p><lb/>
        <p>Es folgt zunächst ein Band von hier sehr mächtigen Quadern, der<lb/>
sog. Architrav, ganz glatt und schmucklos. Es sind die Balken, welche<lb/>
über die Säulen hingehen. Was aber von Bewegung übrig ist, setzt<lb/>
sich fort in dem darauf folgenden Gliede, dem Fries. Die von innen<lb/>
kommenden Querbalkenenden sind in der Mitte zweimal und an bei-<lb/>
den Seiten senkrecht eingekerbt zu &#x201E;Triglyphen&#x201C;, die Zwischenräume<lb/>
(Metopen) aber ausgefüllt mit Steinplatten, die ohne Zweifel mit Ge-<lb/>
mälden oder Reliefs geschmückt werden sollten. Wir wissen nämlich<lb/>
nicht, ob dieser Tempel je ganz vollendet wurde. &#x2014; Im Architrav ent-<lb/>
spricht jeder Triglyphe ein kleines Band mit sechs daran hängenden<lb/>
sog. Tropfen.</p><lb/>
        <p>Ein hier besonders weit vorragendes Kranzgesimse deckt das Ganze.<lb/>
Von unten erkennt man daran eine ideale Darstellung der schrägen<lb/>
Dachsparren, deren jeder drei Reihen von je sechs Nägeln aufweist.<lb/>
An den beiden Hauptseiten des Tempels ragen darüber die Giebel em-<lb/>
por, die zwar jetzt (und vielleicht von jeher) leer stehen, ohne jene<lb/>
Gruppen von Statuen, welche einst die attischen Tempel zierten, dabei<lb/>
aber durch das schönste, gerade für diesen Bau passendste Verhältniss<lb/>
der Höhe den Blick erfreuen. Der stumpfe Winkel des Giebels näm-<lb/>
lich ist das Schlussergebniss jener ganzen idealen Rechnung zwischen<lb/>
Kräften und Lasten; er deutet genau an, wie viel von strebender Kraft<lb/>
am Ende übrig geblieben ist.</p><lb/>
        <p>Eine ganze Anzahl feinerer Gliederungen, welche man an den<lb/>
dorischen Bauten Athens vorfindet, fehlen hier entweder ursprünglich<lb/>
oder durch die Verwitterung. Der Eindruck des Strengen und Mäch-<lb/>
tigen wird dadurch noch gesteigert.</p><lb/>
        <p>Vom Innern fehlt fast die ganze Mauer, welche das längliche Haus,<lb/>
die Cella des Gottes ausmachte. Wahrscheinlich lockten die glatten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0025] Tempel von Pästum. sprechen und antworten etwas weiter unten, an der Säule selbst, drei Einschnitte ringsum. — Eine starke viereckige Deckplatte isolirt die Säule vom Gebälk. (An vielen Stellen dieses Tempels scheinen die Säulen auf vier- eckigen Untersätzen zu stehen, allein nur weil Steine dazwischen weg- genommen worden sind. Die dorische Säule, als erdgeborne Kraft bedarf der Basis nicht; unmittelbar aus der obersten Tempelstufe steigt sie empor). Es folgt zunächst ein Band von hier sehr mächtigen Quadern, der sog. Architrav, ganz glatt und schmucklos. Es sind die Balken, welche über die Säulen hingehen. Was aber von Bewegung übrig ist, setzt sich fort in dem darauf folgenden Gliede, dem Fries. Die von innen kommenden Querbalkenenden sind in der Mitte zweimal und an bei- den Seiten senkrecht eingekerbt zu „Triglyphen“, die Zwischenräume (Metopen) aber ausgefüllt mit Steinplatten, die ohne Zweifel mit Ge- mälden oder Reliefs geschmückt werden sollten. Wir wissen nämlich nicht, ob dieser Tempel je ganz vollendet wurde. — Im Architrav ent- spricht jeder Triglyphe ein kleines Band mit sechs daran hängenden sog. Tropfen. Ein hier besonders weit vorragendes Kranzgesimse deckt das Ganze. Von unten erkennt man daran eine ideale Darstellung der schrägen Dachsparren, deren jeder drei Reihen von je sechs Nägeln aufweist. An den beiden Hauptseiten des Tempels ragen darüber die Giebel em- por, die zwar jetzt (und vielleicht von jeher) leer stehen, ohne jene Gruppen von Statuen, welche einst die attischen Tempel zierten, dabei aber durch das schönste, gerade für diesen Bau passendste Verhältniss der Höhe den Blick erfreuen. Der stumpfe Winkel des Giebels näm- lich ist das Schlussergebniss jener ganzen idealen Rechnung zwischen Kräften und Lasten; er deutet genau an, wie viel von strebender Kraft am Ende übrig geblieben ist. Eine ganze Anzahl feinerer Gliederungen, welche man an den dorischen Bauten Athens vorfindet, fehlen hier entweder ursprünglich oder durch die Verwitterung. Der Eindruck des Strengen und Mäch- tigen wird dadurch noch gesteigert. Vom Innern fehlt fast die ganze Mauer, welche das längliche Haus, die Cella des Gottes ausmachte. Wahrscheinlich lockten die glatten 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/25
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/25>, abgerufen am 04.12.2024.