Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Malerei des XV. Jahrhunderts. Venedig.
aHeiligen (Querschiff links); -- ein geringeres Werk in S. M. For-
mosa (2. Alt., rechts).

Die Härte und Strenge Bartolommeo's mildert sich, nicht ohne den
Einfluss Bellini's, zu einer bisweilen ganz edeln Anmuth und Fülle
bei seinem jüngern Bruder oder Verwandten Luigi Vivarini. Meh-
breres in der Academie; -- eine Auferstehung in S. Giovanni in Bra-
cgora (Eingang des Chores links, dat. 1498); -- zwei einzelne Heilige
din S. Giov. Crisostomo (beim 2. Alt., links). -- Das herrliche grosse
eAltarblatt in der Frari (3. Cap. links vom Chor), der zwischen andern
Heiligen thronende S. Ambrosius, wurde erst von Basaiti (s. unten)
vollendet und gehört schon wesentlich der folgenden Generation an. --
fDagegen ist eine Madonna mit zwei heil. Barfüssern im Museum von
Neapel ein frühes Bild (1485).

g

Carlo Crivelli's Werke sind fast nur in der Brera zu Mai-
land zu suchen. Hart und streng, wie Bartolommeo, prunksüchtig
über die Massen, doch nicht ohne Geschmack, in einzelnen Charak-
teren noch dem Johannes Alamannus verwandt, dringt er wenigstens
in einer thronenden Madonna (1482) zu grosser Anmuth hindurch. --
hVon ihm vielleicht der heil. Papst Marcus in S. Marco zu Rom (Cap.
rechts vom Chor).

Von Fra Antonio da Negroponte ein schönes Altarbild in
iS. Francesco della vigna zu Venedig, rechtes Querschiff; -- ein frag-
liches Bild in der Sacristei ebenda.


Die zweite Generation beginnt mit Gentile Bellini (1421 bis
1501) und Giovanni Bellini (1426--1516), den Söhnen des Gia-
como B., welcher bei Squarcione und Gentile da Fabriano gelernt
hatte. -- Die Jugend und das mittlere Alter der beiden Brüder scheint
in abhängigen Stellungen dahingegangen zu sein; von Gentile ist nur
Weniges vorhanden, die zahlreichen authentischen Werke Giovanni's
aber beginnen erst mit seinem 60sten Lebensjahre. Von seinen zahl-
reichen Schülern nennen wir nur die folgenden: Pierfrancesco Bissolo,
Piermaria Pennacchi, Martino da Udine, Girol. di Santa Croce
(meist in Padua thätig), Vincenzo Catena, Andrea Previtali,
Giambattista Cima da Conegliano u. A. Neben Giov. Bellini's

Malerei des XV. Jahrhunderts. Venedig.
aHeiligen (Querschiff links); — ein geringeres Werk in S. M. For-
mosa (2. Alt., rechts).

Die Härte und Strenge Bartolommeo’s mildert sich, nicht ohne den
Einfluss Bellini’s, zu einer bisweilen ganz edeln Anmuth und Fülle
bei seinem jüngern Bruder oder Verwandten Luigi Vivarini. Meh-
breres in der Academie; — eine Auferstehung in S. Giovanni in Bra-
cgora (Eingang des Chores links, dat. 1498); — zwei einzelne Heilige
din S. Giov. Crisostomo (beim 2. Alt., links). — Das herrliche grosse
eAltarblatt in der Frari (3. Cap. links vom Chor), der zwischen andern
Heiligen thronende S. Ambrosius, wurde erst von Basaiti (s. unten)
vollendet und gehört schon wesentlich der folgenden Generation an. —
fDagegen ist eine Madonna mit zwei heil. Barfüssern im Museum von
Neapel ein frühes Bild (1485).

g

Carlo Crivelli’s Werke sind fast nur in der Brera zu Mai-
land zu suchen. Hart und streng, wie Bartolommeo, prunksüchtig
über die Massen, doch nicht ohne Geschmack, in einzelnen Charak-
teren noch dem Johannes Alamannus verwandt, dringt er wenigstens
in einer thronenden Madonna (1482) zu grosser Anmuth hindurch. —
hVon ihm vielleicht der heil. Papst Marcus in S. Marco zu Rom (Cap.
rechts vom Chor).

Von Fra Antonio da Negroponte ein schönes Altarbild in
iS. Francesco della vigna zu Venedig, rechtes Querschiff; — ein frag-
liches Bild in der Sacristei ebenda.


Die zweite Generation beginnt mit Gentile Bellini (1421 bis
1501) und Giovanni Bellini (1426—1516), den Söhnen des Gia-
como B., welcher bei Squarcione und Gentile da Fabriano gelernt
hatte. — Die Jugend und das mittlere Alter der beiden Brüder scheint
in abhängigen Stellungen dahingegangen zu sein; von Gentile ist nur
Weniges vorhanden, die zahlreichen authentischen Werke Giovanni’s
aber beginnen erst mit seinem 60sten Lebensjahre. Von seinen zahl-
reichen Schülern nennen wir nur die folgenden: Pierfrancesco Bissolo,
Piermaria Pennacchi, Martino da Udine, Girol. di Santa Croce
(meist in Padua thätig), Vincenzo Catena, Andrea Previtali,
Giambattista Cima da Conegliano u. A. Neben Giov. Bellini’s

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0844" n="822"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Malerei des XV. Jahrhunderts. Venedig.</hi></fw><lb/><note place="left">a</note>Heiligen (Querschiff links); &#x2014; ein geringeres Werk in S. M. For-<lb/>
mosa (2. Alt., rechts).</p><lb/>
        <p>Die Härte und Strenge Bartolommeo&#x2019;s mildert sich, nicht ohne den<lb/>
Einfluss Bellini&#x2019;s, zu einer bisweilen ganz edeln Anmuth und Fülle<lb/>
bei seinem jüngern Bruder oder Verwandten <hi rendition="#g">Luigi Vivarini</hi>. Meh-<lb/><note place="left">b</note>reres in der Academie; &#x2014; eine Auferstehung in S. Giovanni in Bra-<lb/><note place="left">c</note>gora (Eingang des Chores links, dat. 1498); &#x2014; zwei einzelne Heilige<lb/><note place="left">d</note>in S. Giov. Crisostomo (beim 2. Alt., links). &#x2014; Das herrliche grosse<lb/><note place="left">e</note>Altarblatt in der Frari (3. Cap. links vom Chor), der zwischen andern<lb/>
Heiligen thronende S. Ambrosius, wurde erst von <hi rendition="#g">Basaiti</hi> (s. unten)<lb/>
vollendet und gehört schon wesentlich der folgenden Generation an. &#x2014;<lb/><note place="left">f</note>Dagegen ist eine Madonna mit zwei heil. Barfüssern im Museum von<lb/>
Neapel ein frühes Bild (1485).</p><lb/>
        <note place="left">g</note>
        <p><hi rendition="#g">Carlo Crivelli&#x2019;s</hi> Werke sind fast nur in der Brera zu Mai-<lb/>
land zu suchen. Hart und streng, wie Bartolommeo, prunksüchtig<lb/>
über die Massen, doch nicht ohne Geschmack, in einzelnen Charak-<lb/>
teren noch dem Johannes Alamannus verwandt, dringt er wenigstens<lb/>
in einer thronenden Madonna (1482) zu grosser Anmuth hindurch. &#x2014;<lb/><note place="left">h</note>Von ihm vielleicht der heil. Papst Marcus in S. Marco zu Rom (Cap.<lb/>
rechts vom Chor).</p><lb/>
        <p>Von <hi rendition="#g">Fra Antonio da Negroponte</hi> ein schönes Altarbild in<lb/><note place="left">i</note>S. Francesco della vigna zu Venedig, rechtes Querschiff; &#x2014; ein frag-<lb/>
liches Bild in der Sacristei ebenda.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Die zweite Generation beginnt mit <hi rendition="#g">Gentile Bellini</hi> (1421 bis<lb/>
1501) und <hi rendition="#g">Giovanni Bellini</hi> (1426&#x2014;1516), den Söhnen des Gia-<lb/>
como B., welcher bei Squarcione und Gentile da Fabriano gelernt<lb/>
hatte. &#x2014; Die Jugend und das mittlere Alter der beiden Brüder scheint<lb/>
in abhängigen Stellungen dahingegangen zu sein; von Gentile ist nur<lb/>
Weniges vorhanden, die zahlreichen authentischen Werke Giovanni&#x2019;s<lb/>
aber beginnen erst mit seinem 60sten Lebensjahre. Von seinen zahl-<lb/>
reichen Schülern nennen wir nur die folgenden: Pierfrancesco Bissolo,<lb/>
Piermaria Pennacchi, Martino da Udine, <hi rendition="#g">Girol. di Santa Croce</hi><lb/>
(meist in Padua thätig), <hi rendition="#g">Vincenzo Catena</hi>, Andrea Previtali,<lb/><hi rendition="#g">Giambattista Cima da Conegliano</hi> u. A. Neben Giov. Bellini&#x2019;s<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[822/0844] Malerei des XV. Jahrhunderts. Venedig. Heiligen (Querschiff links); — ein geringeres Werk in S. M. For- mosa (2. Alt., rechts). a Die Härte und Strenge Bartolommeo’s mildert sich, nicht ohne den Einfluss Bellini’s, zu einer bisweilen ganz edeln Anmuth und Fülle bei seinem jüngern Bruder oder Verwandten Luigi Vivarini. Meh- reres in der Academie; — eine Auferstehung in S. Giovanni in Bra- gora (Eingang des Chores links, dat. 1498); — zwei einzelne Heilige in S. Giov. Crisostomo (beim 2. Alt., links). — Das herrliche grosse Altarblatt in der Frari (3. Cap. links vom Chor), der zwischen andern Heiligen thronende S. Ambrosius, wurde erst von Basaiti (s. unten) vollendet und gehört schon wesentlich der folgenden Generation an. — Dagegen ist eine Madonna mit zwei heil. Barfüssern im Museum von Neapel ein frühes Bild (1485). b c d e f Carlo Crivelli’s Werke sind fast nur in der Brera zu Mai- land zu suchen. Hart und streng, wie Bartolommeo, prunksüchtig über die Massen, doch nicht ohne Geschmack, in einzelnen Charak- teren noch dem Johannes Alamannus verwandt, dringt er wenigstens in einer thronenden Madonna (1482) zu grosser Anmuth hindurch. — Von ihm vielleicht der heil. Papst Marcus in S. Marco zu Rom (Cap. rechts vom Chor). h Von Fra Antonio da Negroponte ein schönes Altarbild in S. Francesco della vigna zu Venedig, rechtes Querschiff; — ein frag- liches Bild in der Sacristei ebenda. i Die zweite Generation beginnt mit Gentile Bellini (1421 bis 1501) und Giovanni Bellini (1426—1516), den Söhnen des Gia- como B., welcher bei Squarcione und Gentile da Fabriano gelernt hatte. — Die Jugend und das mittlere Alter der beiden Brüder scheint in abhängigen Stellungen dahingegangen zu sein; von Gentile ist nur Weniges vorhanden, die zahlreichen authentischen Werke Giovanni’s aber beginnen erst mit seinem 60sten Lebensjahre. Von seinen zahl- reichen Schülern nennen wir nur die folgenden: Pierfrancesco Bissolo, Piermaria Pennacchi, Martino da Udine, Girol. di Santa Croce (meist in Padua thätig), Vincenzo Catena, Andrea Previtali, Giambattista Cima da Conegliano u. A. Neben Giov. Bellini’s

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/844
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 822. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/844>, abgerufen am 16.07.2024.