Kunstwerkes annahm, soll hier nur mit einigen Worten1. Abschnitt. angedeutet werden. Im abendländischen Mittelalter war die Ausbildung des einzelnen Kriegers eine höchst vollendete innerhalb des herrschenden Systemes von Wehr und Waffen, auch gab es gewiß jederzeit geniale Erfinder in der Be- festigungs- und Belagerungskunst, allein Strategie sowohl als Tactik wurden in ihrer Entwicklung gestört durch die vielen sachlichen und zeitlichen Beschränkungen der Kriegs- pflicht, und durch den Ehrgeiz des Adels, welcher z. B. Angesichts der Feinde um den Vorrang im Streit haderte und mit seinem bloßen Ungestüm gerade die wichtigsten Schlachten, wie die von Crecy und Maupertuis, verdarb. Bei den Italienern dagegen herrschte am frühsten das in solchen Dingen anders geartete Söldnerwesen vor, und auch die frühe Ausbildung der Feuerwaffen trug ihrerseits dazuFeuerwaffen. bei, den Krieg gleichsam zu democratisiren, nicht nur weil die festesten Burgen vor den Bombarden erzitterten, sondern weil die auf bürgerlichem Wege erworbene Geschicklichkeit des Ingenieurs, Stückgießers und Artilleristen in den Vor- dergrund trat. Man empfand dabei nicht ohne Schmerz, daß die Geltung des Individuums, -- die Seele der kleinen, trefflich ausgebildeten italienischen Söldnerheere -- durch jene von ferne her wirkenden Zerstörungsmittel beeinträch- tigt wurde, und es gab einzelne Condottieren, welche sich wenigstens gegen das unlängst in Deutschland erfundene 1) Handrohr aus Kräften verwahrten; so ließ Paolo Vitelli 2) den gefangenen feindlichen Schioppettieri die Augen aus- stechen und die Hände abhauen, während er die Kanonen als berechtigt anerkannte und gebrauchte. Im Großen und Ganzen aber ließ man die Erfindungen walten und nützte
1)Pii II, Commentarii L. IV. p. 190 ad a. 1459.
2)Paul. Jovius, elogia. Man wird an Federigo von Urbino erin- innert, "welcher sich geschämt hätte", in seiner Bibliothek ein ge- drucktes Buch zu dulden. Vgl. Vespas. Fiorent.
7*
Kunſtwerkes annahm, ſoll hier nur mit einigen Worten1. Abſchnitt. angedeutet werden. Im abendländiſchen Mittelalter war die Ausbildung des einzelnen Kriegers eine höchſt vollendete innerhalb des herrſchenden Syſtemes von Wehr und Waffen, auch gab es gewiß jederzeit geniale Erfinder in der Be- feſtigungs- und Belagerungskunſt, allein Strategie ſowohl als Tactik wurden in ihrer Entwicklung geſtört durch die vielen ſachlichen und zeitlichen Beſchränkungen der Kriegs- pflicht, und durch den Ehrgeiz des Adels, welcher z. B. Angeſichts der Feinde um den Vorrang im Streit haderte und mit ſeinem bloßen Ungeſtüm gerade die wichtigſten Schlachten, wie die von Crécy und Maupertuis, verdarb. Bei den Italienern dagegen herrſchte am frühſten das in ſolchen Dingen anders geartete Söldnerweſen vor, und auch die frühe Ausbildung der Feuerwaffen trug ihrerſeits dazuFeuerwaffen. bei, den Krieg gleichſam zu democratiſiren, nicht nur weil die feſteſten Burgen vor den Bombarden erzitterten, ſondern weil die auf bürgerlichem Wege erworbene Geſchicklichkeit des Ingenieurs, Stückgießers und Artilleriſten in den Vor- dergrund trat. Man empfand dabei nicht ohne Schmerz, daß die Geltung des Individuums, — die Seele der kleinen, trefflich ausgebildeten italieniſchen Söldnerheere — durch jene von ferne her wirkenden Zerſtörungsmittel beeinträch- tigt wurde, und es gab einzelne Condottieren, welche ſich wenigſtens gegen das unlängſt in Deutſchland erfundene 1) Handrohr aus Kräften verwahrten; ſo ließ Paolo Vitelli 2) den gefangenen feindlichen Schioppettieri die Augen aus- ſtechen und die Hände abhauen, während er die Kanonen als berechtigt anerkannte und gebrauchte. Im Großen und Ganzen aber ließ man die Erfindungen walten und nützte
1)Pii II, Commentarii L. IV. p. 190 ad a. 1459.
2)Paul. Jovius, elogia. Man wird an Federigo von Urbino erin- innert, „welcher ſich geſchämt hätte“, in ſeiner Bibliothek ein ge- drucktes Buch zu dulden. Vgl. Vespas. Fiorent.
7*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0109"n="99"/>
Kunſtwerkes annahm, ſoll hier nur mit einigen Worten<noteplace="right"><hirendition="#b"><hirendition="#u">1. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/>
angedeutet werden. Im abendländiſchen Mittelalter war<lb/>
die Ausbildung des einzelnen Kriegers eine höchſt vollendete<lb/>
innerhalb des herrſchenden Syſtemes von Wehr und Waffen,<lb/>
auch gab es gewiß jederzeit geniale Erfinder in der Be-<lb/>
feſtigungs- und Belagerungskunſt, allein Strategie ſowohl<lb/>
als Tactik wurden in ihrer Entwicklung geſtört durch die<lb/>
vielen ſachlichen und zeitlichen Beſchränkungen der Kriegs-<lb/>
pflicht, und durch den Ehrgeiz des Adels, welcher z. B.<lb/>
Angeſichts der Feinde um den Vorrang im Streit haderte<lb/>
und mit ſeinem bloßen Ungeſtüm gerade die wichtigſten<lb/>
Schlachten, wie die von Cr<hirendition="#aq">é</hi>cy und Maupertuis, verdarb.<lb/>
Bei den Italienern dagegen herrſchte am frühſten das in<lb/>ſolchen Dingen anders geartete Söldnerweſen vor, und auch<lb/>
die frühe Ausbildung der Feuerwaffen trug ihrerſeits dazu<noteplace="right">Feuerwaffen.</note><lb/>
bei, den Krieg gleichſam zu democratiſiren, nicht nur weil<lb/>
die feſteſten Burgen vor den Bombarden erzitterten, ſondern<lb/>
weil die auf bürgerlichem Wege erworbene Geſchicklichkeit<lb/>
des Ingenieurs, Stückgießers und Artilleriſten in den Vor-<lb/>
dergrund trat. Man empfand dabei nicht ohne Schmerz,<lb/>
daß die Geltung des Individuums, — die Seele der kleinen,<lb/>
trefflich ausgebildeten italieniſchen Söldnerheere — durch<lb/>
jene von ferne her wirkenden Zerſtörungsmittel beeinträch-<lb/>
tigt wurde, und es gab einzelne Condottieren, welche ſich<lb/>
wenigſtens gegen das unlängſt in Deutſchland erfundene <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Pii II, Commentarii L. IV. p. 190 ad a.</hi> 1459.</note><lb/>
Handrohr aus Kräften verwahrten; ſo ließ Paolo Vitelli <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#aq">Paul. Jovius, elogia.</hi> Man wird an Federigo von Urbino erin-<lb/>
innert, „welcher ſich geſchämt hätte“, in ſeiner Bibliothek ein ge-<lb/>
drucktes Buch zu dulden. Vgl. <hirendition="#aq">Vespas. Fiorent.</hi></note><lb/>
den gefangenen feindlichen Schioppettieri die Augen aus-<lb/>ſtechen und die Hände abhauen, während er die Kanonen<lb/>
als berechtigt anerkannte und gebrauchte. Im Großen und<lb/>
Ganzen aber ließ man die Erfindungen walten und nützte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[99/0109]
Kunſtwerkes annahm, ſoll hier nur mit einigen Worten
angedeutet werden. Im abendländiſchen Mittelalter war
die Ausbildung des einzelnen Kriegers eine höchſt vollendete
innerhalb des herrſchenden Syſtemes von Wehr und Waffen,
auch gab es gewiß jederzeit geniale Erfinder in der Be-
feſtigungs- und Belagerungskunſt, allein Strategie ſowohl
als Tactik wurden in ihrer Entwicklung geſtört durch die
vielen ſachlichen und zeitlichen Beſchränkungen der Kriegs-
pflicht, und durch den Ehrgeiz des Adels, welcher z. B.
Angeſichts der Feinde um den Vorrang im Streit haderte
und mit ſeinem bloßen Ungeſtüm gerade die wichtigſten
Schlachten, wie die von Crécy und Maupertuis, verdarb.
Bei den Italienern dagegen herrſchte am frühſten das in
ſolchen Dingen anders geartete Söldnerweſen vor, und auch
die frühe Ausbildung der Feuerwaffen trug ihrerſeits dazu
bei, den Krieg gleichſam zu democratiſiren, nicht nur weil
die feſteſten Burgen vor den Bombarden erzitterten, ſondern
weil die auf bürgerlichem Wege erworbene Geſchicklichkeit
des Ingenieurs, Stückgießers und Artilleriſten in den Vor-
dergrund trat. Man empfand dabei nicht ohne Schmerz,
daß die Geltung des Individuums, — die Seele der kleinen,
trefflich ausgebildeten italieniſchen Söldnerheere — durch
jene von ferne her wirkenden Zerſtörungsmittel beeinträch-
tigt wurde, und es gab einzelne Condottieren, welche ſich
wenigſtens gegen das unlängſt in Deutſchland erfundene 1)
Handrohr aus Kräften verwahrten; ſo ließ Paolo Vitelli 2)
den gefangenen feindlichen Schioppettieri die Augen aus-
ſtechen und die Hände abhauen, während er die Kanonen
als berechtigt anerkannte und gebrauchte. Im Großen und
Ganzen aber ließ man die Erfindungen walten und nützte
1. Abſchnitt.
Feuerwaffen.
1) Pii II, Commentarii L. IV. p. 190 ad a. 1459.
2) Paul. Jovius, elogia. Man wird an Federigo von Urbino erin-
innert, „welcher ſich geſchämt hätte“, in ſeiner Bibliothek ein ge-
drucktes Buch zu dulden. Vgl. Vespas. Fiorent.
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/109>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.