Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Abschnitt.ein paar Condottierenspäße 1) gehören zum Rohesten und
Bösesten was aufgezeichnet ist. Manche Burla ist hoch-
komisch, manche aber auch ein bloß vermeintlicher Beweis
der persönlichen Ueberlegenheit, des Triumphes über einen
Andern. Wie viel man einander zu Gute hielt, wie oft
das Schlachtopfer durch einen Gegenstreich die Lacher wieder
auf seine Seite zu bringen sich begnügte, wissen wir nicht;
es war doch viele herzlose und geistlose Bosheit dabei, und
das florentinische Leben mag hiedurch oft recht unbequem
Die
Witzmacher.
geworden sein 2). Bereits ist der Spaßerfinder und Spaß-
erzähler eine unvermeidliche Figur geworden, und es muß
darunter classische gegeben haben, weit überlegen allen
bloßen Hofnarren, welchen die Concurrenz, das wechselnde
Publicum und das rasche Verständniß der Zuhörer (lauter
Vorzüge des Aufenthaltes in Florenz) abgingen. Deßhalb
reisten auch einzelne Florentiner auf Gastrollen an den
Tyrannenhöfen der Lombardie und Romagna herum 3), und
fanden ihre Rechnung dabei, während sie in der Vaterstadt,
wo der Witz auf allen Gassen lief, nicht viel gewannen.
Der bessere Typus dieser Leute ist der des amüsanten
Menschen (l'uomo piacevole), der geringere ist der des
Buffone und des gemeinen Schmarotzers, der sich an Hoch-
zeiten und Gastmählern einfindet mit dem Raisonnement!
"wenn ich nicht eingeladen worden bin, so ist das nicht
"meine Schuld." Da und dort helfen diese einen jungen
Verschwender aussaugen 4), im Ganzen aber werden sie als
Parasiten behandelt und verhöhnt, während höher stehende
Witzbolde sich fürstengleich dünken und ihren Witz für etwas

1) Nov. 40. 41; es ist Ridolfo da Camerino.
2) Die bekannte Posse von Brunellesco und dem dicken Holzschnitzer,
so geistreich erfunden, ist doch wohl grausam zu nennen.
3) Ibid. Nov. 49. Und doch hatte man laut Nov. 67 das Gefühl,
daß hie und da ein Romagnole auch dem schlimmsten Florentiner
überlegen sei.
4) Agn. Pandolfini, del governo della famiglia, p. 48.

2. Abſchnitt.ein paar Condottierenſpäße 1) gehören zum Roheſten und
Böſeſten was aufgezeichnet iſt. Manche Burla iſt hoch-
komiſch, manche aber auch ein bloß vermeintlicher Beweis
der perſönlichen Ueberlegenheit, des Triumphes über einen
Andern. Wie viel man einander zu Gute hielt, wie oft
das Schlachtopfer durch einen Gegenſtreich die Lacher wieder
auf ſeine Seite zu bringen ſich begnügte, wiſſen wir nicht;
es war doch viele herzloſe und geiſtloſe Bosheit dabei, und
das florentiniſche Leben mag hiedurch oft recht unbequem
Die
Witzmacher.
geworden ſein 2). Bereits iſt der Spaßerfinder und Spaß-
erzähler eine unvermeidliche Figur geworden, und es muß
darunter claſſiſche gegeben haben, weit überlegen allen
bloßen Hofnarren, welchen die Concurrenz, das wechſelnde
Publicum und das raſche Verſtändniß der Zuhörer (lauter
Vorzüge des Aufenthaltes in Florenz) abgingen. Deßhalb
reisten auch einzelne Florentiner auf Gaſtrollen an den
Tyrannenhöfen der Lombardie und Romagna herum 3), und
fanden ihre Rechnung dabei, während ſie in der Vaterſtadt,
wo der Witz auf allen Gaſſen lief, nicht viel gewannen.
Der beſſere Typus dieſer Leute iſt der des amüſanten
Menſchen (l'uomo piacevole), der geringere iſt der des
Buffone und des gemeinen Schmarotzers, der ſich an Hoch-
zeiten und Gaſtmählern einfindet mit dem Raiſonnement!
„wenn ich nicht eingeladen worden bin, ſo iſt das nicht
„meine Schuld.“ Da und dort helfen dieſe einen jungen
Verſchwender ausſaugen 4), im Ganzen aber werden ſie als
Paraſiten behandelt und verhöhnt, während höher ſtehende
Witzbolde ſich fürſtengleich dünken und ihren Witz für etwas

1) Nov. 40. 41; es iſt Ridolfo da Camerino.
2) Die bekannte Poſſe von Brunellesco und dem dicken Holzſchnitzer,
ſo geiſtreich erfunden, iſt doch wohl grauſam zu nennen.
3) Ibid. Nov. 49. Und doch hatte man laut Nov. 67 das Gefühl,
daß hie und da ein Romagnole auch dem ſchlimmſten Florentiner
überlegen ſei.
4) Agn. Pandolfini, del governo della famiglia, p. 48.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0166" n="156"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">2. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>ein paar Condottieren&#x017F;päße <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Nov.</hi> 40. 41; es i&#x017F;t Ridolfo da Camerino.</note> gehören zum Rohe&#x017F;ten und<lb/>&#x017F;e&#x017F;ten was aufgezeichnet i&#x017F;t. Manche Burla i&#x017F;t hoch-<lb/>
komi&#x017F;ch, manche aber auch ein bloß vermeintlicher Beweis<lb/>
der per&#x017F;önlichen Ueberlegenheit, des Triumphes über einen<lb/>
Andern. Wie viel man einander zu Gute hielt, wie oft<lb/>
das Schlachtopfer durch einen Gegen&#x017F;treich die Lacher wieder<lb/>
auf &#x017F;eine Seite zu bringen &#x017F;ich begnügte, wi&#x017F;&#x017F;en wir nicht;<lb/>
es war doch viele herzlo&#x017F;e und gei&#x017F;tlo&#x017F;e Bosheit dabei, und<lb/>
das florentini&#x017F;che Leben mag hiedurch oft recht unbequem<lb/><note place="left">Die<lb/>
Witzmacher.</note>geworden &#x017F;ein <note place="foot" n="2)">Die bekannte Po&#x017F;&#x017F;e von Brunellesco und dem dicken Holz&#x017F;chnitzer,<lb/>
&#x017F;o gei&#x017F;treich erfunden, i&#x017F;t doch wohl grau&#x017F;am zu nennen.</note>. Bereits i&#x017F;t der Spaßerfinder und Spaß-<lb/>
erzähler eine unvermeidliche Figur geworden, und es muß<lb/>
darunter cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che gegeben haben, weit überlegen allen<lb/>
bloßen Hofnarren, welchen die Concurrenz, das wech&#x017F;elnde<lb/>
Publicum und das ra&#x017F;che Ver&#x017F;tändniß der Zuhörer (lauter<lb/>
Vorzüge des Aufenthaltes in Florenz) abgingen. Deßhalb<lb/>
reisten auch einzelne Florentiner auf Ga&#x017F;trollen an den<lb/>
Tyrannenhöfen der Lombardie und Romagna herum <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Ibid. Nov.</hi> 49. Und doch hatte man laut <hi rendition="#aq">Nov.</hi> 67 das Gefühl,<lb/>
daß hie und da ein Romagnole auch dem &#x017F;chlimm&#x017F;ten Florentiner<lb/>
überlegen &#x017F;ei.</note>, und<lb/>
fanden ihre Rechnung dabei, während &#x017F;ie in der Vater&#x017F;tadt,<lb/>
wo der Witz auf allen Ga&#x017F;&#x017F;en lief, nicht viel gewannen.<lb/>
Der be&#x017F;&#x017F;ere Typus die&#x017F;er Leute i&#x017F;t der des amü&#x017F;anten<lb/>
Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">(l'uomo piacevole),</hi> der geringere i&#x017F;t der des<lb/>
Buffone und des gemeinen Schmarotzers, der &#x017F;ich an Hoch-<lb/>
zeiten und Ga&#x017F;tmählern einfindet mit dem Rai&#x017F;onnement!<lb/>
&#x201E;wenn ich nicht eingeladen worden bin, &#x017F;o i&#x017F;t das nicht<lb/>
&#x201E;meine Schuld.&#x201C; Da und dort helfen die&#x017F;e einen jungen<lb/>
Ver&#x017F;chwender aus&#x017F;augen <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Agn. Pandolfini, del governo della famiglia, p.</hi> 48.</note>, im Ganzen aber werden &#x017F;ie als<lb/>
Para&#x017F;iten behandelt und verhöhnt, während höher &#x017F;tehende<lb/>
Witzbolde &#x017F;ich für&#x017F;tengleich dünken und ihren Witz für etwas<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0166] ein paar Condottierenſpäße 1) gehören zum Roheſten und Böſeſten was aufgezeichnet iſt. Manche Burla iſt hoch- komiſch, manche aber auch ein bloß vermeintlicher Beweis der perſönlichen Ueberlegenheit, des Triumphes über einen Andern. Wie viel man einander zu Gute hielt, wie oft das Schlachtopfer durch einen Gegenſtreich die Lacher wieder auf ſeine Seite zu bringen ſich begnügte, wiſſen wir nicht; es war doch viele herzloſe und geiſtloſe Bosheit dabei, und das florentiniſche Leben mag hiedurch oft recht unbequem geworden ſein 2). Bereits iſt der Spaßerfinder und Spaß- erzähler eine unvermeidliche Figur geworden, und es muß darunter claſſiſche gegeben haben, weit überlegen allen bloßen Hofnarren, welchen die Concurrenz, das wechſelnde Publicum und das raſche Verſtändniß der Zuhörer (lauter Vorzüge des Aufenthaltes in Florenz) abgingen. Deßhalb reisten auch einzelne Florentiner auf Gaſtrollen an den Tyrannenhöfen der Lombardie und Romagna herum 3), und fanden ihre Rechnung dabei, während ſie in der Vaterſtadt, wo der Witz auf allen Gaſſen lief, nicht viel gewannen. Der beſſere Typus dieſer Leute iſt der des amüſanten Menſchen (l'uomo piacevole), der geringere iſt der des Buffone und des gemeinen Schmarotzers, der ſich an Hoch- zeiten und Gaſtmählern einfindet mit dem Raiſonnement! „wenn ich nicht eingeladen worden bin, ſo iſt das nicht „meine Schuld.“ Da und dort helfen dieſe einen jungen Verſchwender ausſaugen 4), im Ganzen aber werden ſie als Paraſiten behandelt und verhöhnt, während höher ſtehende Witzbolde ſich fürſtengleich dünken und ihren Witz für etwas 2. Abſchnitt. Die Witzmacher. 1) Nov. 40. 41; es iſt Ridolfo da Camerino. 2) Die bekannte Poſſe von Brunellesco und dem dicken Holzſchnitzer, ſo geiſtreich erfunden, iſt doch wohl grauſam zu nennen. 3) Ibid. Nov. 49. Und doch hatte man laut Nov. 67 das Gefühl, daß hie und da ein Romagnole auch dem ſchlimmſten Florentiner überlegen ſei. 4) Agn. Pandolfini, del governo della famiglia, p. 48.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/166
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/166>, abgerufen am 24.11.2024.