3. Abschnitt.gesponnene Schicksal, die Götterverheißungen würden sich aber erfüllen durch das Kind vom Hause Este-Borgia 1); nachdem er die abenteuerliche Urgeschichte beider Familien erzählt, betheuert er, dem Cesare so wenig die Unvergäng- lichkeit schenken zu können als einst -- trotz großer Für- bitten -- einem Memnon oder Achill; endlich schließt er mit dem Troste, Cesare werde vorher noch im Krieg viele Leute umbringen. Nun geht Mars nach Neapel und be- reitet Krieg und Streit, Pallas aber eilt nach Nepi und erscheint dort dem kranken Cesare unter der Gestalt Alexan- ders VI.; nach einigen Vermahnungen, sich zu schicken und sich mit dem Ruhme seines Namens zu begnügen, ver- schwindet die päpstliche Göttinn "wie ein Vogel".
Man verzichtet indeß unnützer Weise auf einen bis- weilen großen Genuß, wenn man Alles perhorrescirt, worein antike Mythologie wohl oder übel verwoben ist; bisweilen hat die Kunst diesen an sich conventionellen Bestandtheil so sehr geadelt als in Malerei und Sculptur. Auch fehlt es sogar für den Liebhaber nicht an Anfängen der Parodie (S. 160) z. B. in der Macaroneide, wozu dann das komische Götterfest des Giovanni Bellini bereits eine Parallele bildet.
Berechtigung d. poetischen Form für Zeit- geschichte.Manche erzählende Gedichte in Hexametern sind auch bloße Exercitien oder Bearbeitungen von Relationen in Prosa, welche letztere der Leser vorziehen wird, wo er sie findet. Am Ende wurde bekanntlich Alles, jede Fehde und jede Ceremonie besungen, auch von den deutschen Huma- nisten der Reformationszeit 2). Indeß würde man Unrecht thun, dieß bloß dem Müssiggang und der übergroßen Leich- tigkeit im Versemachen zuzuschreiben. Bei den Italienern
1) Es ist der spätere Ercole II. von Ferrara, geb. 4. April 1508, wahrscheinlich kurz vor oder nach Abfassung dieses Gedichtes. Nas- cere magne puer matri exspectate patrique, heißt es gegen Ende.
2) Vgl. die Sammlungen der Scriptores von Schardius, Freher etc.
3. Abſchnitt.geſponnene Schickſal, die Götterverheißungen würden ſich aber erfüllen durch das Kind vom Hauſe Eſte-Borgia 1); nachdem er die abenteuerliche Urgeſchichte beider Familien erzählt, betheuert er, dem Ceſare ſo wenig die Unvergäng- lichkeit ſchenken zu können als einſt — trotz großer Für- bitten — einem Memnon oder Achill; endlich ſchließt er mit dem Troſte, Ceſare werde vorher noch im Krieg viele Leute umbringen. Nun geht Mars nach Neapel und be- reitet Krieg und Streit, Pallas aber eilt nach Nepi und erſcheint dort dem kranken Ceſare unter der Geſtalt Alexan- ders VI.; nach einigen Vermahnungen, ſich zu ſchicken und ſich mit dem Ruhme ſeines Namens zu begnügen, ver- ſchwindet die päpſtliche Göttinn „wie ein Vogel“.
Man verzichtet indeß unnützer Weiſe auf einen bis- weilen großen Genuß, wenn man Alles perhorrescirt, worein antike Mythologie wohl oder übel verwoben iſt; bisweilen hat die Kunſt dieſen an ſich conventionellen Beſtandtheil ſo ſehr geadelt als in Malerei und Sculptur. Auch fehlt es ſogar für den Liebhaber nicht an Anfängen der Parodie (S. 160) z. B. in der Macaroneide, wozu dann das komiſche Götterfeſt des Giovanni Bellini bereits eine Parallele bildet.
Berechtigung d. poetiſchen Form für Zeit- geſchichte.Manche erzählende Gedichte in Hexametern ſind auch bloße Exercitien oder Bearbeitungen von Relationen in Proſa, welche letztere der Leſer vorziehen wird, wo er ſie findet. Am Ende wurde bekanntlich Alles, jede Fehde und jede Ceremonie beſungen, auch von den deutſchen Huma- niſten der Reformationszeit 2). Indeß würde man Unrecht thun, dieß bloß dem Müſſiggang und der übergroßen Leich- tigkeit im Verſemachen zuzuſchreiben. Bei den Italienern
1) Es iſt der ſpätere Ercole II. von Ferrara, geb. 4. April 1508, wahrſcheinlich kurz vor oder nach Abfaſſung dieſes Gedichtes. Nas- cere magne puer matri exspectate patrique, heißt es gegen Ende.
2) Vgl. die Sammlungen der Scriptores von Schardius, Freher ꝛc.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0268"n="258"/><noteplace="left"><hirendition="#b"><hirendition="#u">3. Abſchnitt.</hi></hi></note>geſponnene Schickſal, die Götterverheißungen würden ſich<lb/>
aber erfüllen durch das Kind vom Hauſe Eſte-Borgia <noteplace="foot"n="1)">Es iſt der ſpätere Ercole <hirendition="#aq">II.</hi> von Ferrara, geb. 4. April 1508,<lb/>
wahrſcheinlich kurz vor oder nach Abfaſſung dieſes Gedichtes. <hirendition="#aq">Nas-<lb/>
cere magne puer matri exspectate patrique,</hi> heißt es gegen<lb/>
Ende.</note>;<lb/>
nachdem er die abenteuerliche Urgeſchichte beider Familien<lb/>
erzählt, betheuert er, dem Ceſare ſo wenig die Unvergäng-<lb/>
lichkeit ſchenken zu können als einſt — trotz großer Für-<lb/>
bitten — einem Memnon oder Achill; endlich ſchließt er<lb/>
mit dem Troſte, Ceſare werde vorher noch im Krieg viele<lb/>
Leute umbringen. Nun geht Mars nach Neapel und be-<lb/>
reitet Krieg und Streit, Pallas aber eilt nach Nepi und<lb/>
erſcheint dort dem kranken Ceſare unter der Geſtalt Alexan-<lb/>
ders <hirendition="#aq">VI.;</hi> nach einigen Vermahnungen, ſich zu ſchicken und<lb/>ſich mit dem Ruhme ſeines Namens zu begnügen, ver-<lb/>ſchwindet die päpſtliche Göttinn „wie ein Vogel“.</p><lb/><p>Man verzichtet indeß unnützer Weiſe auf einen bis-<lb/>
weilen großen Genuß, wenn man Alles perhorrescirt, worein<lb/>
antike Mythologie wohl oder übel verwoben iſt; bisweilen<lb/>
hat die Kunſt dieſen an ſich conventionellen Beſtandtheil<lb/>ſo ſehr geadelt als in Malerei und Sculptur. Auch fehlt<lb/>
es ſogar für den Liebhaber nicht an Anfängen der Parodie<lb/>
(S. 160) z. B. in der Macaroneide, wozu dann das komiſche<lb/>
Götterfeſt des Giovanni Bellini bereits eine Parallele<lb/>
bildet.</p><lb/><p><noteplace="left">Berechtigung d.<lb/>
poetiſchen<lb/>
Form für Zeit-<lb/>
geſchichte.</note>Manche erzählende Gedichte in Hexametern ſind auch<lb/>
bloße Exercitien oder Bearbeitungen von Relationen in<lb/>
Proſa, welche letztere der Leſer vorziehen wird, wo er ſie<lb/>
findet. Am Ende wurde bekanntlich Alles, jede Fehde und<lb/>
jede Ceremonie beſungen, auch von den deutſchen Huma-<lb/>
niſten der Reformationszeit <noteplace="foot"n="2)">Vgl. die Sammlungen der Scriptores von Schardius, Freher ꝛc.</note>. Indeß würde man Unrecht<lb/>
thun, dieß bloß dem Müſſiggang und der übergroßen Leich-<lb/>
tigkeit im Verſemachen zuzuſchreiben. Bei den Italienern<lb/></p></div></body></text></TEI>
[258/0268]
geſponnene Schickſal, die Götterverheißungen würden ſich
aber erfüllen durch das Kind vom Hauſe Eſte-Borgia 1);
nachdem er die abenteuerliche Urgeſchichte beider Familien
erzählt, betheuert er, dem Ceſare ſo wenig die Unvergäng-
lichkeit ſchenken zu können als einſt — trotz großer Für-
bitten — einem Memnon oder Achill; endlich ſchließt er
mit dem Troſte, Ceſare werde vorher noch im Krieg viele
Leute umbringen. Nun geht Mars nach Neapel und be-
reitet Krieg und Streit, Pallas aber eilt nach Nepi und
erſcheint dort dem kranken Ceſare unter der Geſtalt Alexan-
ders VI.; nach einigen Vermahnungen, ſich zu ſchicken und
ſich mit dem Ruhme ſeines Namens zu begnügen, ver-
ſchwindet die päpſtliche Göttinn „wie ein Vogel“.
3. Abſchnitt.
Man verzichtet indeß unnützer Weiſe auf einen bis-
weilen großen Genuß, wenn man Alles perhorrescirt, worein
antike Mythologie wohl oder übel verwoben iſt; bisweilen
hat die Kunſt dieſen an ſich conventionellen Beſtandtheil
ſo ſehr geadelt als in Malerei und Sculptur. Auch fehlt
es ſogar für den Liebhaber nicht an Anfängen der Parodie
(S. 160) z. B. in der Macaroneide, wozu dann das komiſche
Götterfeſt des Giovanni Bellini bereits eine Parallele
bildet.
Manche erzählende Gedichte in Hexametern ſind auch
bloße Exercitien oder Bearbeitungen von Relationen in
Proſa, welche letztere der Leſer vorziehen wird, wo er ſie
findet. Am Ende wurde bekanntlich Alles, jede Fehde und
jede Ceremonie beſungen, auch von den deutſchen Huma-
niſten der Reformationszeit 2). Indeß würde man Unrecht
thun, dieß bloß dem Müſſiggang und der übergroßen Leich-
tigkeit im Verſemachen zuzuſchreiben. Bei den Italienern
Berechtigung d.
poetiſchen
Form für Zeit-
geſchichte.
1) Es iſt der ſpätere Ercole II. von Ferrara, geb. 4. April 1508,
wahrſcheinlich kurz vor oder nach Abfaſſung dieſes Gedichtes. Nas-
cere magne puer matri exspectate patrique, heißt es gegen
Ende.
2) Vgl. die Sammlungen der Scriptores von Schardius, Freher ꝛc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/268>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.