Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Daneben aber, ja noch in der ersten Hälfte des XIII.4. Abschnitt.
Jahrhunderts, bildet sich eine von den vielen strenggemessenenDas Sonett,
Strophenformen, die das Abendland damals hervorbrachte,
für Italien zu einer herrschenden Durchschnittsform aus:
das Sonett. Die Reimstellung und sogar der Zahl der
Verse schwankt 1) noch hundert Jahre lang, bis Petrarca
die bleibende Normalgestalt durchsetzte. In diese Form wird
Anfangs jeder höhere lyrische und contemplative, später
jeder mögliche Inhalt gegossen, so daß Madrigale, Sestinen
und selbst die Canzonen daneben nur eine untergeordnete
Stelle einnehmen. Spätere Italiener haben selber bald
scherzend bald mißmuthig geklagt über diese unvermeidliche
Schablone, dieses vierzehnzeilige Procrustesbett der Gefühle
und Gedanken. Andere waren und sind gerade mit dieser
Form sehr zufrieden und brauchen sie viel tausendmal um
darin Reminiscenzen und müßigen Singsang ohne allen
tiefern Ernst und ohne Nothwendigkeit niederzulegen. Deß-
halb giebt es sehr viel mehr unbedeutende und schlechte
Sonette als gute.

Nichtsdestoweniger erscheint uns das Sonett als einund sein Werth.
ungeheurer Segen für die italienische Poesie. Die Klarheit
und Schönheit seines Baues, die Aufforderung zur Stei-
gerung des Inhaltes in der lebhafter gegliederten zweiten
Hälfte, dann die Leichtigkeit des Auswendiglernens, mußten
es auch den größten Meistern immer von Neuem lieb und
werth machen. Oder meint man im Ernst, dieselben hätten
es bis auf unser Jahrhundert beibehalten, wenn sie nicht
von seinem hohen Werthe wären durchdrungen gewesen?
Nun hätten allerdings diese Meister ersten Ranges auch in
andern Formen der verschiedensten Art dieselbe Macht äußern
können. Allein weil sie das Sonett zur lyrischen Haupt-
form erhoben, wurden auch sehr viele Andere von hoher,

1) Man vgl. z. B. die sehr auffallenden Formen bei Dante, Vita
nuova, p. 10
und 12.
20*

Daneben aber, ja noch in der erſten Hälfte des XIII.4. Abſchnitt.
Jahrhunderts, bildet ſich eine von den vielen ſtrenggemeſſenenDas Sonett,
Strophenformen, die das Abendland damals hervorbrachte,
für Italien zu einer herrſchenden Durchſchnittsform aus:
das Sonett. Die Reimſtellung und ſogar der Zahl der
Verſe ſchwankt 1) noch hundert Jahre lang, bis Petrarca
die bleibende Normalgeſtalt durchſetzte. In dieſe Form wird
Anfangs jeder höhere lyriſche und contemplative, ſpäter
jeder mögliche Inhalt gegoſſen, ſo daß Madrigale, Seſtinen
und ſelbſt die Canzonen daneben nur eine untergeordnete
Stelle einnehmen. Spätere Italiener haben ſelber bald
ſcherzend bald mißmuthig geklagt über dieſe unvermeidliche
Schablone, dieſes vierzehnzeilige Procruſtesbett der Gefühle
und Gedanken. Andere waren und ſind gerade mit dieſer
Form ſehr zufrieden und brauchen ſie viel tauſendmal um
darin Reminiscenzen und müßigen Singſang ohne allen
tiefern Ernſt und ohne Nothwendigkeit niederzulegen. Deß-
halb giebt es ſehr viel mehr unbedeutende und ſchlechte
Sonette als gute.

Nichtsdeſtoweniger erſcheint uns das Sonett als einund ſein Werth.
ungeheurer Segen für die italieniſche Poeſie. Die Klarheit
und Schönheit ſeines Baues, die Aufforderung zur Stei-
gerung des Inhaltes in der lebhafter gegliederten zweiten
Hälfte, dann die Leichtigkeit des Auswendiglernens, mußten
es auch den größten Meiſtern immer von Neuem lieb und
werth machen. Oder meint man im Ernſt, dieſelben hätten
es bis auf unſer Jahrhundert beibehalten, wenn ſie nicht
von ſeinem hohen Werthe wären durchdrungen geweſen?
Nun hätten allerdings dieſe Meiſter erſten Ranges auch in
andern Formen der verſchiedenſten Art dieſelbe Macht äußern
können. Allein weil ſie das Sonett zur lyriſchen Haupt-
form erhoben, wurden auch ſehr viele Andere von hoher,

1) Man vgl. z. B. die ſehr auffallenden Formen bei Dante, Vita
nuova, p. 10
und 12.
20*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0317" n="307"/>
        <p>Daneben aber, ja noch in der er&#x017F;ten Hälfte des <hi rendition="#aq">XIII.</hi><note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">4. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
Jahrhunderts, bildet &#x017F;ich eine von den vielen &#x017F;trenggeme&#x017F;&#x017F;enen<note place="right">Das Sonett,</note><lb/>
Strophenformen, die das Abendland damals hervorbrachte,<lb/>
für Italien zu einer herr&#x017F;chenden Durch&#x017F;chnittsform aus:<lb/>
das Sonett. Die Reim&#x017F;tellung und &#x017F;ogar der Zahl der<lb/>
Ver&#x017F;e &#x017F;chwankt <note place="foot" n="1)">Man vgl. z. B. die &#x017F;ehr auffallenden Formen bei Dante, <hi rendition="#aq">Vita<lb/>
nuova, p. 10</hi> und 12.</note> noch hundert Jahre lang, bis Petrarca<lb/>
die bleibende Normalge&#x017F;talt durch&#x017F;etzte. In die&#x017F;e Form wird<lb/>
Anfangs jeder höhere lyri&#x017F;che und contemplative, &#x017F;päter<lb/>
jeder mögliche Inhalt gego&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß Madrigale, Se&#x017F;tinen<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t die Canzonen daneben nur eine untergeordnete<lb/>
Stelle einnehmen. Spätere Italiener haben &#x017F;elber bald<lb/>
&#x017F;cherzend bald mißmuthig geklagt über die&#x017F;e unvermeidliche<lb/>
Schablone, die&#x017F;es vierzehnzeilige Procru&#x017F;tesbett der Gefühle<lb/>
und Gedanken. Andere waren und &#x017F;ind gerade mit die&#x017F;er<lb/>
Form &#x017F;ehr zufrieden und brauchen &#x017F;ie viel tau&#x017F;endmal um<lb/>
darin Reminiscenzen und müßigen Sing&#x017F;ang ohne allen<lb/>
tiefern Ern&#x017F;t und ohne Nothwendigkeit niederzulegen. Deß-<lb/>
halb giebt es &#x017F;ehr viel mehr unbedeutende und &#x017F;chlechte<lb/>
Sonette als gute.</p><lb/>
        <p>Nichtsde&#x017F;toweniger er&#x017F;cheint uns das Sonett als ein<note place="right">und &#x017F;ein Werth.</note><lb/>
ungeheurer Segen für die italieni&#x017F;che Poe&#x017F;ie. Die Klarheit<lb/>
und Schönheit &#x017F;eines Baues, die Aufforderung zur Stei-<lb/>
gerung des Inhaltes in der lebhafter gegliederten zweiten<lb/>
Hälfte, dann die Leichtigkeit des Auswendiglernens, mußten<lb/>
es auch den größten Mei&#x017F;tern immer von Neuem lieb und<lb/>
werth machen. Oder meint man im Ern&#x017F;t, die&#x017F;elben hätten<lb/>
es bis auf un&#x017F;er Jahrhundert beibehalten, wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
von &#x017F;einem hohen Werthe wären durchdrungen gewe&#x017F;en?<lb/>
Nun hätten allerdings die&#x017F;e Mei&#x017F;ter er&#x017F;ten Ranges auch in<lb/>
andern Formen der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Art die&#x017F;elbe Macht äußern<lb/>
können. Allein weil &#x017F;ie das Sonett zur lyri&#x017F;chen Haupt-<lb/>
form erhoben, wurden auch &#x017F;ehr viele Andere von hoher,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0317] Daneben aber, ja noch in der erſten Hälfte des XIII. Jahrhunderts, bildet ſich eine von den vielen ſtrenggemeſſenen Strophenformen, die das Abendland damals hervorbrachte, für Italien zu einer herrſchenden Durchſchnittsform aus: das Sonett. Die Reimſtellung und ſogar der Zahl der Verſe ſchwankt 1) noch hundert Jahre lang, bis Petrarca die bleibende Normalgeſtalt durchſetzte. In dieſe Form wird Anfangs jeder höhere lyriſche und contemplative, ſpäter jeder mögliche Inhalt gegoſſen, ſo daß Madrigale, Seſtinen und ſelbſt die Canzonen daneben nur eine untergeordnete Stelle einnehmen. Spätere Italiener haben ſelber bald ſcherzend bald mißmuthig geklagt über dieſe unvermeidliche Schablone, dieſes vierzehnzeilige Procruſtesbett der Gefühle und Gedanken. Andere waren und ſind gerade mit dieſer Form ſehr zufrieden und brauchen ſie viel tauſendmal um darin Reminiscenzen und müßigen Singſang ohne allen tiefern Ernſt und ohne Nothwendigkeit niederzulegen. Deß- halb giebt es ſehr viel mehr unbedeutende und ſchlechte Sonette als gute. 4. Abſchnitt. Das Sonett, Nichtsdeſtoweniger erſcheint uns das Sonett als ein ungeheurer Segen für die italieniſche Poeſie. Die Klarheit und Schönheit ſeines Baues, die Aufforderung zur Stei- gerung des Inhaltes in der lebhafter gegliederten zweiten Hälfte, dann die Leichtigkeit des Auswendiglernens, mußten es auch den größten Meiſtern immer von Neuem lieb und werth machen. Oder meint man im Ernſt, dieſelben hätten es bis auf unſer Jahrhundert beibehalten, wenn ſie nicht von ſeinem hohen Werthe wären durchdrungen geweſen? Nun hätten allerdings dieſe Meiſter erſten Ranges auch in andern Formen der verſchiedenſten Art dieſelbe Macht äußern können. Allein weil ſie das Sonett zur lyriſchen Haupt- form erhoben, wurden auch ſehr viele Andere von hoher, und ſein Werth. 1) Man vgl. z. B. die ſehr auffallenden Formen bei Dante, Vita nuova, p. 10 und 12. 20*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/317
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/317>, abgerufen am 21.11.2024.