Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Encyklopaͤdie der Heilkunſt.
Grundſaͤtze auf, nach welchen man bey Heilung der Krank-
heiten im Allgemeinen, und einzelner Klaſſen derſelben ins-
beſondere verfahren muͤſſe. Sie ſchildert demnach die ge-
meinſchaftlichen Erſcheinungen der Krankheiten, ſo wie die
Wuͤrkung der Heilmittel in ihrer allgemeinſten und hoͤchſten
Anſicht, um daraus das allgemeinſte Verhaͤltniß der Heil-
mittel zu den Krankheiten in das gehoͤrige Licht zu ſetzen.

§ 369.

Dieſes entdeckte gehoͤrige Verhaͤltniß (Proportion) ei-
nes beſtimmten Heilmittels zu einer beſtimmten Krankheits-
erſcheinung, wird eine Heilanzeige (Indication) ge-
nennt, ſo wie das Mißverhaͤltniß (Disproportion) derſel-
ben eine Gegenanzeige (Contraindication) heißt. Da
nun die allgemeine Heilkunſt ſich mit Beſtimmung dieſer
Verhaͤltniſſe oder Mißverhaͤltniſſe beſchaͤftigt, ſo wird ſie
auch die Lehre von den allgemeinen Heilanzeigen genennt.

§ 370.

Ihre Quelle iſt die an dem kranken Menſchen gemachte
Erfahrung. Sie zieht naͤmlich aus der Beobachtung der
Heilung einzelner Krankheiten allgemeine Reſultate, welche
ſich auf die Heilung der Krankheiten uͤberhaupt, oder einzel-
ner Klaſſen derſelben, die ihren weſentlichen Erſcheinungen
nach, mit einander uͤbereinkommen, beziehen.

§ 371.

Sie ſtellt alſo, und darinne beſteht vorzuͤglich ihr Ge-
ſchaͤft, die Reſultate der Pathogenie und der Heilmittellehre
zuſammen, und bedarf alſo zunaͤchſt der Huͤlfe dieſer Wiſ-
ſenſchaften, ſodann aber auch aller uͤbrigen, welche dieſe
ſelbſt begruͤnden oder unterſtuͤtzen.


§ 372.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/129
Zitationshilfe: Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/129>, abgerufen am 22.02.2025.