Burdel, Édouard: Die Trunksucht. (Übers. Heinrich Gauss). Weimar, 1855.und entlockte ihm darüber ein ganz offenes Gestandniß. "Wieviel brauchst Du?" - fragte er ihn dann weiter. "Ach, Herr, nicht weniger als 1500 Francs, ungerechnet das, was ich dem Fleischer, Bäcker und Anderen im Betrage von wenigstens 800 Francs schulde, wie Sie bereits wissen, da man auf meinen Lohn Arrest gelegt hat." - "Unglücklicher, wie wirst Du es bei Deinem Wirthshausleben jemals ermöglichen, eine solche Summe zu bezahlen?!" - "O, lieber Herr, das muß ich zwar auch alle Tage von Diesem und Jenem hören, aber, so gewiß es nicht mehr als Einen Gott giebt, ich bin des Trinkens nun bis zum Ekel satt und will ein ordentlicher Mensch werden; dazu nun aber, glaube ich, würde mein Muth sich stählen, wenn ich Hauseigenthümer wäre, zwischen meinen eigenen vier Pfählen wohnte." Der Eisenhütten-Director überlegte sich die Sache, und da er der Aufrichtigkeit des Mannes Vertrauen schenkte, so verbürgte er sich für ihn. Das Haus wurde demnach auf Credit gekauft, der Erstehungspreis binnen drei Jahren bezahlt, ebenso auch die Schulden, und zu Ende dieser Zeit kam der Arbeiter wieder mit der Bitte, ihm auch zum Ankauf eines in der Nähe seines Hauses befindlichen Weinberges zu verhelfen. Es ist fast überflüssig, zu sagen, daß der Weinberg dem fraglichen Hause durch die Vermittelung desselben vortrefflichen Mannes hinzugefügt wurde, der sich überaus glücklich fühlte, einen Menschen auf den Pfad des Guten, von welchem er so weit entfernt gewesen war, wieder zurückgeführt zu haben. Seit der Zeit ist nun unser Arbeiter, mit dessen Character eine so glückliche Aenderung vorgegangen war, zu einem für seinen Stand ganz wohlhabenden Mann geworden, arbeitet stets fleißig, ist kein Trinker mehr, hält überhaupt sein Geld gehörig zu Rathe, sorgt als guter Vater für die Erziehung seiner Kinder und wird, kommt einst die Zeit für den Genuß seines Ruhegehalts heran, den Rest seines Lebens sorgenfrei zubringen können. und entlockte ihm darüber ein ganz offenes Gestandniß. „Wieviel brauchst Du?“ – fragte er ihn dann weiter. „Ach, Herr, nicht weniger als 1500 Francs, ungerechnet das, was ich dem Fleischer, Bäcker und Anderen im Betrage von wenigstens 800 Francs schulde, wie Sie bereits wissen, da man auf meinen Lohn Arrest gelegt hat.“ – „Unglücklicher, wie wirst Du es bei Deinem Wirthshausleben jemals ermöglichen, eine solche Summe zu bezahlen?!“ – „O, lieber Herr, das muß ich zwar auch alle Tage von Diesem und Jenem hören, aber, so gewiß es nicht mehr als Einen Gott giebt, ich bin des Trinkens nun bis zum Ekel satt und will ein ordentlicher Mensch werden; dazu nun aber, glaube ich, würde mein Muth sich stählen, wenn ich Hauseigenthümer wäre, zwischen meinen eigenen vier Pfählen wohnte.“ Der Eisenhütten-Director überlegte sich die Sache, und da er der Aufrichtigkeit des Mannes Vertrauen schenkte, so verbürgte er sich für ihn. Das Haus wurde demnach auf Credit gekauft, der Erstehungspreis binnen drei Jahren bezahlt, ebenso auch die Schulden, und zu Ende dieser Zeit kam der Arbeiter wieder mit der Bitte, ihm auch zum Ankauf eines in der Nähe seines Hauses befindlichen Weinberges zu verhelfen. Es ist fast überflüssig, zu sagen, daß der Weinberg dem fraglichen Hause durch die Vermittelung desselben vortrefflichen Mannes hinzugefügt wurde, der sich überaus glücklich fühlte, einen Menschen auf den Pfad des Guten, von welchem er so weit entfernt gewesen war, wieder zurückgeführt zu haben. Seit der Zeit ist nun unser Arbeiter, mit dessen Character eine so glückliche Aenderung vorgegangen war, zu einem für seinen Stand ganz wohlhabenden Mann geworden, arbeitet stets fleißig, ist kein Trinker mehr, hält überhaupt sein Geld gehörig zu Rathe, sorgt als guter Vater für die Erziehung seiner Kinder und wird, kommt einst die Zeit für den Genuß seines Ruhegehalts heran, den Rest seines Lebens sorgenfrei zubringen können. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0097" n="87"/> und entlockte ihm darüber ein ganz offenes Gestandniß. „Wieviel brauchst Du?“ – fragte er ihn dann weiter. „Ach, Herr, nicht weniger als 1500 Francs, ungerechnet das, was ich dem Fleischer, Bäcker und Anderen im Betrage von wenigstens 800 Francs schulde, wie Sie bereits wissen, da man auf meinen Lohn Arrest gelegt hat.“ – „Unglücklicher, wie wirst Du es bei Deinem Wirthshausleben jemals ermöglichen, eine solche Summe zu bezahlen?!“ – „O, lieber Herr, das muß ich zwar auch alle Tage von Diesem und Jenem hören, aber, so gewiß es nicht mehr als Einen Gott giebt, ich bin des Trinkens nun bis zum Ekel satt und will ein ordentlicher Mensch werden; dazu nun aber, glaube ich, würde mein Muth sich stählen, wenn ich Hauseigenthümer wäre, zwischen meinen eigenen vier Pfählen wohnte.“</p> <p>Der Eisenhütten-Director überlegte sich die Sache, und da er der Aufrichtigkeit des Mannes Vertrauen schenkte, so verbürgte er sich für ihn. Das Haus wurde demnach auf Credit gekauft, der Erstehungspreis binnen drei Jahren bezahlt, ebenso auch die Schulden, und zu Ende dieser Zeit kam der Arbeiter wieder mit der Bitte, ihm auch zum Ankauf eines in der Nähe seines Hauses befindlichen Weinberges zu verhelfen.</p> <p>Es ist fast überflüssig, zu sagen, daß der Weinberg dem fraglichen Hause durch die Vermittelung desselben vortrefflichen Mannes hinzugefügt wurde, der sich überaus glücklich fühlte, einen Menschen auf den Pfad des Guten, von welchem er so weit entfernt gewesen war, wieder zurückgeführt zu haben. Seit der Zeit ist nun unser Arbeiter, mit dessen Character eine so glückliche Aenderung vorgegangen war, zu einem für seinen Stand ganz wohlhabenden Mann geworden, arbeitet stets fleißig, ist kein Trinker mehr, hält überhaupt sein Geld gehörig zu Rathe, sorgt als guter Vater für die Erziehung seiner Kinder und wird, kommt einst die Zeit für den Genuß seines Ruhegehalts heran, den Rest seines Lebens sorgenfrei zubringen können.</p> </div> </body> </text> </TEI> [87/0097]
und entlockte ihm darüber ein ganz offenes Gestandniß. „Wieviel brauchst Du?“ – fragte er ihn dann weiter. „Ach, Herr, nicht weniger als 1500 Francs, ungerechnet das, was ich dem Fleischer, Bäcker und Anderen im Betrage von wenigstens 800 Francs schulde, wie Sie bereits wissen, da man auf meinen Lohn Arrest gelegt hat.“ – „Unglücklicher, wie wirst Du es bei Deinem Wirthshausleben jemals ermöglichen, eine solche Summe zu bezahlen?!“ – „O, lieber Herr, das muß ich zwar auch alle Tage von Diesem und Jenem hören, aber, so gewiß es nicht mehr als Einen Gott giebt, ich bin des Trinkens nun bis zum Ekel satt und will ein ordentlicher Mensch werden; dazu nun aber, glaube ich, würde mein Muth sich stählen, wenn ich Hauseigenthümer wäre, zwischen meinen eigenen vier Pfählen wohnte.“
Der Eisenhütten-Director überlegte sich die Sache, und da er der Aufrichtigkeit des Mannes Vertrauen schenkte, so verbürgte er sich für ihn. Das Haus wurde demnach auf Credit gekauft, der Erstehungspreis binnen drei Jahren bezahlt, ebenso auch die Schulden, und zu Ende dieser Zeit kam der Arbeiter wieder mit der Bitte, ihm auch zum Ankauf eines in der Nähe seines Hauses befindlichen Weinberges zu verhelfen.
Es ist fast überflüssig, zu sagen, daß der Weinberg dem fraglichen Hause durch die Vermittelung desselben vortrefflichen Mannes hinzugefügt wurde, der sich überaus glücklich fühlte, einen Menschen auf den Pfad des Guten, von welchem er so weit entfernt gewesen war, wieder zurückgeführt zu haben. Seit der Zeit ist nun unser Arbeiter, mit dessen Character eine so glückliche Aenderung vorgegangen war, zu einem für seinen Stand ganz wohlhabenden Mann geworden, arbeitet stets fleißig, ist kein Trinker mehr, hält überhaupt sein Geld gehörig zu Rathe, sorgt als guter Vater für die Erziehung seiner Kinder und wird, kommt einst die Zeit für den Genuß seines Ruhegehalts heran, den Rest seines Lebens sorgenfrei zubringen können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-01T10:28:26Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Benjamin Fiechter, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-01T10:28:26Z)
Bayerische Staatsbibliothek München: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-11-01T10:28:26Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription: Die Transkription erfolgte nach den unter http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Editionsrichtlinien formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |