Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Trostschreiben bey unglüklichen Zufällen. ist/ dienen unsere Heupter hierunten auf Er-den/ nicht zu einem Blat/ worauf der Him- mel all unseren begangenen Lastern zur Rach gefertigte Pfeile abdrükket; Wier mögen Uns nun/ wie wier wollen/ zu verbergen/ o- der zu entfliehen unterstehen/ so kan Er Uns doch/ wann es Jhme gefällig/ ergreifen und zernichten: darüber zu murren/ ist nichts an- ders/ als einen Untergang über den andern/ Uns gäntzlich zu unterdrükken/ über den Hals leiten. Wier seyn in diese Welt ge- bohren/ daß wier zu einem Spiel seines Verlangens dienen; Der Faden unseres Lebens ist in seinen Händen/ Er mag selben abreissen/ nach seinem Gefallen/ und dessen Willen; Dehme nicht zu widerstreben/ ver- knüpffet auch den unsrigen Jhm zu solchem Gehorsam/ daß unümgänglich wier unseren Hals unter sein Joch neigen müßen; ja/ dessen Dienstbarkeit so angenehm/ als rühmlichen ermessen. Zu allem uberfluß/ ein Mensch/ und zugleich unglükselig seyn/ ist ein unzertrenlicher Schlueß/ und Nachfolge unserer Eigenschaft und Natur/ als wel- ches mit der bitteren Galle des Elendes dieser Welt eingenetzet und begossen. Jch wolte/ daß alle das gutte und glükselige Ge- stirn/ bey der Gebuhrt etlichen Menschen/ wider die Mögligkeit den obristen Gewalt hetten/ und die zusammensätzung/ ihrer aller- be-
Troſtſchreiben bey ungluͤklichen Zufaͤllen. iſt/ dienen unſere Heupter hierunten auf Er-den/ nicht zu einem Blát/ worauf der Him- mel all unſeren begangenen Laſtern zur Rach gefertigte Pfeile abdruͤkket; Wier moͤgen Uns nun/ wie wier wollen/ zu verbergen/ o- der zu entfliehen unterſtehen/ ſo kan Er Uns doch/ wann es Jhme gefaͤllig/ ergreifen und zernichten: daruͤber zu murren/ iſt nichts an- ders/ als einen Untergang uͤber den andern/ Uns gaͤntzlich zu unterdruͤkken/ uͤber den Hals leiten. Wier ſeyn in dieſe Welt ge- bohren/ daß wier zu einem Spiel ſeines Verlangens dienen; Der Faden unſeres Lébens iſt in ſeinen Haͤnden/ Er mag ſelben abreiſſen/ nach ſeinem Gefallen/ und deſſen Willen; Dehme nicht zu widerſtreben/ ver- knuͤpffet auch den unſrigen Jhm zu ſolchem Gehorſam/ daß unuͤmgaͤnglich wier unſeren Hals unter ſein Joch neigen muͤßen; ja/ deſſen Dienſtbarkeit ſo angenehm/ als ruͤhmlichen ermeſſen. Zu allem ůberfluß/ ein Menſch/ und zugleich ungluͤkſelig ſeyn/ iſt ein unzertrenlicher Schlueß/ und Nachfolge unſerer Eigenſchaft und Natur/ als wel- ches mit der bitteren Galle des Elendes dieſer Welt eingenetzet und begoſſen. Jch wolte/ daß alle das gutte und gluͤkſélige Ge- ſtirn/ bey der Gebuhrt etlichen Menſchen/ wider die Moͤgligkeit den obriſten Gewalt hetten/ und die zuſammenſaͤtzung/ ihrer aller- be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſtſchreiben bey ungluͤklichen Zufaͤllen.</hi></fw><lb/> iſt/ dienen unſere Heupter hierunten auf Er-<lb/> den/ nicht zu einem Bl<hi rendition="#aq">á</hi>t/ worauf der Him-<lb/> mel all unſeren begangenen Laſtern zur Rach<lb/> gefertigte Pfeile abdruͤkket; Wier moͤgen<lb/> Uns nun/ wie wier wollen/ zu verbergen/ o-<lb/> der zu entfliehen unterſtehen/ ſo kan Er Uns<lb/> doch/ wann es Jhme gefaͤllig/ ergreifen und<lb/> zernichten: daruͤber zu murren/ iſt nichts an-<lb/> ders/ als einen Untergang uͤber den andern/<lb/> Uns gaͤntzlich zu unterdruͤkken/ uͤber den<lb/> Hals leiten. Wier ſeyn in dieſe Welt ge-<lb/> bohren/ daß wier zu einem Spiel ſeines<lb/> Verlangens dienen; Der Faden unſeres<lb/> L<hi rendition="#aq">é</hi>bens iſt in ſeinen Haͤnden/ Er mag ſelben<lb/> abreiſſen/ nach ſeinem Gefallen/ und deſſen<lb/> Willen; Dehme nicht zu widerſtreben/ ver-<lb/> knuͤpffet auch den unſrigen Jhm zu ſolchem<lb/> Gehorſam/ daß unuͤmgaͤnglich wier unſeren<lb/> Hals unter ſein Joch neigen muͤßen; ja/<lb/> deſſen Dienſtbarkeit ſo angenehm/ als<lb/> ruͤhmlichen ermeſſen. Zu allem ůberfluß/ ein<lb/> Menſch/ und zugleich ungluͤkſelig ſeyn/ iſt<lb/> ein unzertrenlicher Schlueß/ und Nachfolge<lb/> unſerer Eigenſchaft und Natur/ als wel-<lb/> ches mit der bitteren Galle des Elendes<lb/> dieſer Welt eingenetzet und begoſſen. Jch<lb/> wolte/ daß alle das gutte und gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>lige Ge-<lb/> ſtirn/ bey der Gebuhrt etlichen Menſchen/<lb/> wider die Moͤgligkeit den obriſten Gewalt<lb/> hetten/ und die zuſammenſaͤtzung/ ihrer aller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0148]
Troſtſchreiben bey ungluͤklichen Zufaͤllen.
iſt/ dienen unſere Heupter hierunten auf Er-
den/ nicht zu einem Blát/ worauf der Him-
mel all unſeren begangenen Laſtern zur Rach
gefertigte Pfeile abdruͤkket; Wier moͤgen
Uns nun/ wie wier wollen/ zu verbergen/ o-
der zu entfliehen unterſtehen/ ſo kan Er Uns
doch/ wann es Jhme gefaͤllig/ ergreifen und
zernichten: daruͤber zu murren/ iſt nichts an-
ders/ als einen Untergang uͤber den andern/
Uns gaͤntzlich zu unterdruͤkken/ uͤber den
Hals leiten. Wier ſeyn in dieſe Welt ge-
bohren/ daß wier zu einem Spiel ſeines
Verlangens dienen; Der Faden unſeres
Lébens iſt in ſeinen Haͤnden/ Er mag ſelben
abreiſſen/ nach ſeinem Gefallen/ und deſſen
Willen; Dehme nicht zu widerſtreben/ ver-
knuͤpffet auch den unſrigen Jhm zu ſolchem
Gehorſam/ daß unuͤmgaͤnglich wier unſeren
Hals unter ſein Joch neigen muͤßen; ja/
deſſen Dienſtbarkeit ſo angenehm/ als
ruͤhmlichen ermeſſen. Zu allem ůberfluß/ ein
Menſch/ und zugleich ungluͤkſelig ſeyn/ iſt
ein unzertrenlicher Schlueß/ und Nachfolge
unſerer Eigenſchaft und Natur/ als wel-
ches mit der bitteren Galle des Elendes
dieſer Welt eingenetzet und begoſſen. Jch
wolte/ daß alle das gutte und gluͤkſélige Ge-
ſtirn/ bey der Gebuhrt etlichen Menſchen/
wider die Moͤgligkeit den obriſten Gewalt
hetten/ und die zuſammenſaͤtzung/ ihrer aller-
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/148 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/148>, abgerufen am 16.02.2025. |