Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Dankschreiben/ zu dienstlicher Abgeltung. tige Dienste/ gleichmäßig zuvergelten: musaber nothwendig von dem Glükke/ einer er- wündschten Gelegenheit/ durch welche den Herren Jch/ daß wie Er mich zuverpflich- ten/ Jch hergegen solches dankbarlich zuer- kennen begierig/ gnugsam bezeugen könne/ erwarten. Wann nun der Herr hierinnen/ durch sein Anbefehlen/ meiner Perschon vorge- het/ und die Bahn bricht/ so werde Jch/ mit seinem Belieben/ die Proben/ durch gehor- sames Volbringen/ tähtlich sehen lassen/ und verbleiben Sein Diener. 75. Ein unvergeslicher Dank/ vieler Wohltahten: An eine herr- liche Frau. Hochwohlgebohrne/ genädige Frau/ DEro Gnaden/ Ewig schuldiger Diener/ wil noch- viel
Dankſchreiben/ zu dienſtlicher Abgeltung. tige Dienſte/ gleichmaͤßig zuvergelten: musaber nothwendig von dem Gluͤkke/ einer er- wuͤndſchten Gelégenheit/ durch welche den Herren Jch/ daß wie Er mich zuverpflich- ten/ Jch hergegen ſolches dankbarlich zuer- kennen begierig/ gnugſam bezeugen koͤnne/ erwarten. Wann nun der Herr hierinnen/ durch ſein Anbefehlẽ/ meiner Perſchon vorge- het/ und die Bahn bricht/ ſo werde Jch/ mit ſeinem Belieben/ die Proben/ durch gehor- ſames Volbringen/ taͤhtlich ſéhen laſſen/ und verbleiben Sein Diener. 75. Ein unvergeslicher Dank/ vieler Wohltahten: An eine herr- liche Frau. Hôchwohlgebohrne/ genaͤdige Frau/ DEro Gnaden/ Ewig ſchuldiger Diener/ wil noch- viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dankſchreiben/ zu dienſtlicher Abgeltung.</hi></fw><lb/> tige Dienſte/ gleichmaͤßig zuvergelten: mus<lb/> aber nothwendig von dem Gluͤkke/ einer er-<lb/> wuͤndſchten Gel<hi rendition="#aq">é</hi>genheit/ durch welche den<lb/> Herren Jch/ daß wie Er mich zuverpflich-<lb/> ten/ Jch hergegen ſolches dankbarlich zuer-<lb/> kennen begierig/ gnugſam bezeugen koͤnne/<lb/> erwarten. Wann nun der Herr hierinnen/<lb/> durch ſein Anbefehlẽ/ meiner Perſchon vorge-<lb/> het/ und die Bahn bricht/ ſo werde Jch/ mit<lb/> ſeinem Belieben/ die Proben/ durch gehor-<lb/> ſames Volbringen/ taͤhtlich ſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen laſſen/<lb/> und verbleiben</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Sein<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">75.<lb/> Ein unvergeslicher Dank/ vieler<lb/> Wohltahten: An eine herr-<lb/> liche Frau.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr">H</hi> <hi rendition="#aq">ô</hi> <hi rendition="#fr">chwohlgebohrne/ genaͤdige Frau/<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#in">D</hi>Ero Gnaden/</hi></hi> </salute> </opener><lb/> <p>Ewig ſchuldiger Diener/ wil noch-<lb/> mahls ſeine Wenigkeit hiermit liefern/ und<lb/> bezeugen/ wie Jhme alle erwieſene Gnade/<lb/> noch im Munde und Gedaͤchtnuͤſſe liege/<lb/> und wie Er dieſe zuvergeſſen/ ehe ſeines L<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> bens nicht gedaͤnken wird: J. Gn. nochmals<lb/> bittende/ nicht ewas von Jhrer Gnade/ ih-<lb/> rem doͤhmuͤtigen Knechte zunehmen; ſon-<lb/> dern Jhn noch immer bey dieſem Troſte zu-<lb/> erhalten/ daß Er/ wiewohl von Wenigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0058]
Dankſchreiben/ zu dienſtlicher Abgeltung.
tige Dienſte/ gleichmaͤßig zuvergelten: mus
aber nothwendig von dem Gluͤkke/ einer er-
wuͤndſchten Gelégenheit/ durch welche den
Herren Jch/ daß wie Er mich zuverpflich-
ten/ Jch hergegen ſolches dankbarlich zuer-
kennen begierig/ gnugſam bezeugen koͤnne/
erwarten. Wann nun der Herr hierinnen/
durch ſein Anbefehlẽ/ meiner Perſchon vorge-
het/ und die Bahn bricht/ ſo werde Jch/ mit
ſeinem Belieben/ die Proben/ durch gehor-
ſames Volbringen/ taͤhtlich ſéhen laſſen/
und verbleiben
Sein
Diener.
75.
Ein unvergeslicher Dank/ vieler
Wohltahten: An eine herr-
liche Frau.
Hôchwohlgebohrne/ genaͤdige Frau/
DEro Gnaden/
Ewig ſchuldiger Diener/ wil noch-
mahls ſeine Wenigkeit hiermit liefern/ und
bezeugen/ wie Jhme alle erwieſene Gnade/
noch im Munde und Gedaͤchtnuͤſſe liege/
und wie Er dieſe zuvergeſſen/ ehe ſeines Lé-
bens nicht gedaͤnken wird: J. Gn. nochmals
bittende/ nicht ewas von Jhrer Gnade/ ih-
rem doͤhmuͤtigen Knechte zunehmen; ſon-
dern Jhn noch immer bey dieſem Troſte zu-
erhalten/ daß Er/ wiewohl von Wenigkeit
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/58 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/58>, abgerufen am 16.02.2025. |