[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. Guienne ist das Ort/ da dieser stoltze Alidor Dieser grewliche Cyclopus war von einem Er hatte viel Brüder vnd Schwester/ also daß seine
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. Guienne iſt das Ort/ da dieſer ſtoltze Alidor Dieſer grewliche Cyclopus war von einem Er hatte viel Bruͤder vnd Schweſter/ alſo daß ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0161" n="149"/> <fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> <p>Guienne iſt das Ort/ da dieſer ſtoltze Alidor<lb/> gebohren wurde/ vnd kan man das wol ſagen/ daß<lb/> Guienne in jhm das groͤſte Wunderthier hat ge-<lb/> habt/ welches jemals in der gantzen Provintz mag<lb/> geweſen ſeyn: Dann wie jhr inn nachfolgendem<lb/> Diſcurs werdet vernemen/ ſo iſt kein Bubenſtuͤck/<lb/> kein Vbelthat in der Welt/ das er nicht begangen<lb/> habe.</p><lb/> <p>Dieſer grewliche Cyclopus war von einem<lb/> ehꝛlichen voꝛnemen Geſchlecht/ wann er nur auch<lb/> hette der heilſamen Lehr vnnd Vermahnung ſei-<lb/> ner Eltern folgen woͤllen: Aber wie allzeit vnter<lb/> den guten Pflantzen vnd Baͤumen/ ſich auch ein<lb/> vngeſchlachter findet/ welcher auch wol die ander<lb/> Frucht zutragen verhindert/ alſo gabe dieſer Ali-<lb/> dor auch von ſeiner Kindtheit vnd Jugend an/<lb/> durch ſein boͤſes verhalten zuverſtehen/ daß er nie<lb/> viel guter Fruͤchte bringen/ vnd ſeinen Geſchlecht<lb/> vil mehr ſchaden/ ſchimpff vnd ſpott/ als Ehr vnd<lb/> Nutzen zuziehen wurde.</p><lb/> <p>Er hatte viel Bruͤder vnd Schweſter/ alſo daß<lb/> hernacher das vermoͤgen ſeiner Eltern vnter vie-<lb/> le muſte außgetheilet werden/ wiewol dieſer gern<lb/> alles allein hette zu ſich gezogen: Als nun die El-<lb/> tern verſtorben waren/ wurde die hinderlaſſene<lb/> Erbſchafft vnter ſie außgetheilet: A<supplied>li</supplied>dor aber/ als<lb/> der Elteſte vnter den Kindern vnd Bruͤdern/ da<lb/> er ſahe/ daß ſo viel Guͤter/ die ſein Vatter zuvor<lb/> allein gehabt hatte/ alſo voneinander abgetheilet<lb/> wurden/ alſo daß er nit mehr als die andere dar-<lb/> von bekame/ wuͤnſchte alle Augenblick/ daß doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0161]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
Guienne iſt das Ort/ da dieſer ſtoltze Alidor
gebohren wurde/ vnd kan man das wol ſagen/ daß
Guienne in jhm das groͤſte Wunderthier hat ge-
habt/ welches jemals in der gantzen Provintz mag
geweſen ſeyn: Dann wie jhr inn nachfolgendem
Diſcurs werdet vernemen/ ſo iſt kein Bubenſtuͤck/
kein Vbelthat in der Welt/ das er nicht begangen
habe.
Dieſer grewliche Cyclopus war von einem
ehꝛlichen voꝛnemen Geſchlecht/ wann er nur auch
hette der heilſamen Lehr vnnd Vermahnung ſei-
ner Eltern folgen woͤllen: Aber wie allzeit vnter
den guten Pflantzen vnd Baͤumen/ ſich auch ein
vngeſchlachter findet/ welcher auch wol die ander
Frucht zutragen verhindert/ alſo gabe dieſer Ali-
dor auch von ſeiner Kindtheit vnd Jugend an/
durch ſein boͤſes verhalten zuverſtehen/ daß er nie
viel guter Fruͤchte bringen/ vnd ſeinen Geſchlecht
vil mehr ſchaden/ ſchimpff vnd ſpott/ als Ehr vnd
Nutzen zuziehen wurde.
Er hatte viel Bruͤder vnd Schweſter/ alſo daß
hernacher das vermoͤgen ſeiner Eltern vnter vie-
le muſte außgetheilet werden/ wiewol dieſer gern
alles allein hette zu ſich gezogen: Als nun die El-
tern verſtorben waren/ wurde die hinderlaſſene
Erbſchafft vnter ſie außgetheilet: Alidor aber/ als
der Elteſte vnter den Kindern vnd Bruͤdern/ da
er ſahe/ daß ſo viel Guͤter/ die ſein Vatter zuvor
allein gehabt hatte/ alſo voneinander abgetheilet
wurden/ alſo daß er nit mehr als die andere dar-
von bekame/ wuͤnſchte alle Augenblick/ daß doch
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/161 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/161>, abgerufen am 16.02.2025. |