[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder bittet er jhn/ er wolle jhn doch die Nacht herber-gen/ welches jhm dann der Bauersmann zusagt/ vnnd nimbt jhn auff in sein kleines Häußlein/ in welchem sechs Menschen waren/ als nemblich/ der Bauersmann/ sein Frau/ sein eltester Sohn/ vn- gefähr von zwantzig Jahren/ seine Schnur/ so gar neulich war verheurathet worden/ ein Knecht/ der deß Viehs hütete/ ein starcker/ vnd dem eus- serlichen ansehen nach/ ein verzweiffelter böser Mensch/ wie auch ein kleines Töchterlein. Hierauff steige der junge vorneme Herr von Nach dem er nun zu Nacht gessen hatte/ berei- lauf-
Beutelſchneider/ oder bittet er jhn/ er wolle jhn doch die Nacht herber-gen/ welches jhm dann der Bauersmann zuſagt/ vnnd nimbt jhn auff in ſein kleines Haͤußlein/ in welchem ſechs Menſchen waren/ als nemblich/ der Bauersmann/ ſein Frau/ ſein elteſter Sohn/ vn- gefaͤhr von zwantzig Jahren/ ſeine Schnur/ ſo gar neulich war verheurathet woꝛden/ ein Knecht/ der deß Viehs huͤtete/ ein ſtarcker/ vnd dem euſ- ſerlichen anſehen nach/ ein verzweiffelter boͤſer Menſch/ wie auch ein kleines Toͤchterlein. Hierauff ſteige der junge vorneme Herꝛ von Nach dem er nun zu Nacht geſſen hatte/ berei- lauf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="180"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> bittet er jhn/ er wolle jhn doch die Nacht herber-<lb/> gen/ welches jhm dann der Bauersmann zuſagt/<lb/> vnnd nimbt jhn auff in ſein kleines Haͤußlein/ in<lb/> welchem ſechs Menſchen waren/ als nemblich/ der<lb/> Bauersmann/ ſein Frau/ ſein elteſter Sohn/ <choice><sic>vn-<lb/> geſaͤhr</sic><corr>vn-<lb/> gefaͤhr</corr></choice> von zwantzig Jahren/ ſeine Schnur/ ſo<lb/> gar neulich war verheurathet woꝛden/ ein Knecht/<lb/> der deß Viehs huͤtete/ ein ſtarcker/ vnd dem euſ-<lb/> ſerlichen anſehen nach/ ein verzweiffelter boͤſer<lb/> Menſch/ wie auch ein kleines Toͤchterlein.</p><lb/> <p>Hierauff ſteige der junge vorneme Herꝛ von<lb/> ſeinem Pferd ab/ vnd gibt es dem Knecht/ bittet<lb/> jhn/ er ſoll es doch wol verſorgen. Darnach gehet<lb/> er in das Bauernhaͤußlein/ ſetzet ſich ſo lang bey<lb/> das Fewer/ biß daß man jhm etwas zu Nacht zu<lb/> eſſen gebe/ vnd dencket er am geringſten nicht/ daß<lb/> jhm an ſolchem Ort etwas uͤbels begegnen ſolte<lb/> oder werde. Die Leute aber im Hauß kennen jhn<lb/> nicht/ wiſſen auch nit/ wer er nur ſeyn moͤge/ doch/<lb/> weil ſie ſehen/ daß er ſo ſchoͤn vnd ſtattlich iſt ge-<lb/> kleidet/ ſo dencken ſie es muß ein reicher Mann<lb/> ſeyn/ vnd weil es jhnen einfaͤlt/ es werde gar eine<lb/> gute Beute vor ſie ſeyn/ ſo bereden ſie ſich mitein-<lb/> ander/ wie ſie doch die Sach angreiffen/ damit<lb/> ſie jhn todt ſchlagen/ vnd Kleider vnd alles an-<lb/> dere/ was er bey ſich haben werde/ bekommen<lb/> moͤgen.</p><lb/> <p>Nach dem er nun zu Nacht geſſen hatte/ berei-<lb/> ten vnd decken ſie jhm ein Beth in der nechſten<lb/> Kammer/ welche gar ein ſchlechte/ ja ein ſolche<lb/> Thuͤr hatte/ die man gar leichtlich kondte auff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lauf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0192]
Beutelſchneider/ oder
bittet er jhn/ er wolle jhn doch die Nacht herber-
gen/ welches jhm dann der Bauersmann zuſagt/
vnnd nimbt jhn auff in ſein kleines Haͤußlein/ in
welchem ſechs Menſchen waren/ als nemblich/ der
Bauersmann/ ſein Frau/ ſein elteſter Sohn/ vn-
gefaͤhr von zwantzig Jahren/ ſeine Schnur/ ſo
gar neulich war verheurathet woꝛden/ ein Knecht/
der deß Viehs huͤtete/ ein ſtarcker/ vnd dem euſ-
ſerlichen anſehen nach/ ein verzweiffelter boͤſer
Menſch/ wie auch ein kleines Toͤchterlein.
Hierauff ſteige der junge vorneme Herꝛ von
ſeinem Pferd ab/ vnd gibt es dem Knecht/ bittet
jhn/ er ſoll es doch wol verſorgen. Darnach gehet
er in das Bauernhaͤußlein/ ſetzet ſich ſo lang bey
das Fewer/ biß daß man jhm etwas zu Nacht zu
eſſen gebe/ vnd dencket er am geringſten nicht/ daß
jhm an ſolchem Ort etwas uͤbels begegnen ſolte
oder werde. Die Leute aber im Hauß kennen jhn
nicht/ wiſſen auch nit/ wer er nur ſeyn moͤge/ doch/
weil ſie ſehen/ daß er ſo ſchoͤn vnd ſtattlich iſt ge-
kleidet/ ſo dencken ſie es muß ein reicher Mann
ſeyn/ vnd weil es jhnen einfaͤlt/ es werde gar eine
gute Beute vor ſie ſeyn/ ſo bereden ſie ſich mitein-
ander/ wie ſie doch die Sach angreiffen/ damit
ſie jhn todt ſchlagen/ vnd Kleider vnd alles an-
dere/ was er bey ſich haben werde/ bekommen
moͤgen.
Nach dem er nun zu Nacht geſſen hatte/ berei-
ten vnd decken ſie jhm ein Beth in der nechſten
Kammer/ welche gar ein ſchlechte/ ja ein ſolche
Thuͤr hatte/ die man gar leichtlich kondte auff-
lauf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |