Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Diebs Historien/ das I. Buch.
reiten: Zeugt auff deß Edelmanns Schloß zu/ vnd
helt sich allda ein wenig auff/ an einem sehr schö-
nen vnd lustigen Ort.

Der Edelmann als er gewahr wird/ daß der
Gubernator so nahe bey seinem Schloß seyn soll/
vnnd aber den Kopff so voll Lieb hat/ daß er nicht
meinet/ daß der Weingärtner so gehertzt solt seyn
gewesen/ vnnd jhn wegen seiner Tochter bey dem
Gubernator verklaget haben/ nimmet die Tochter
vnd schleust sie ein an einem Ort/ da nicht bald je-
mands pflegte hinzukommen. Gehet darauff hin
zu dem Gubernator/ heist jhn willkommen seyn/
beut jm sein Schloß zur Herberg an/ welches dann
der Gubernator annimmet/ nimpt sich an/ als
habe er ein sonderlichen Wolgefallen an dem Ge-
bäw solches schönen Lusthauses/ gehet durch das
gantze Schloß/ besichtiget alle Ort vnnd Ende/
wie alles so schön gemacht vnd gezieret ist/ läst jh-
me alle Kammern vnd Gemach auffschliessen/ sie
znbesehen.

Endlich kommet er in ein langen vnd schönen
Saal/ an dessen ende ein verschlossene/ aber über
alle massen schön gemachte Pfort ware[:] Der Gu-
bernator nimmet sich an/ als gefalle jhme das bes-
ser als das ander alle miteinander/ welches er
schon besehen hatte/ sagt zu dem Junckern mit la-
chendem Mund: Er halte darvor/ daß er darin-
nen seine beste Sachen/ seinen Schatz/ seine Gül-
dene ringe vnd andere stattliche Sachen habe (Es
sasse aber eben an solchem Ort die schöne Jung-
f[r]aw/ welche der Edelmann dem Bawersmann

ent-
N iiij

Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
reiten: Zeugt auff deß Edelmanns Schloß zu/ vnd
helt ſich allda ein wenig auff/ an einem ſehr ſchoͤ-
nen vnd luſtigen Ort.

Der Edelmann als er gewahr wird/ daß der
Gubernator ſo nahe bey ſeinem Schloß ſeyn ſoll/
vnnd aber den Kopff ſo voll Lieb hat/ daß er nicht
meinet/ daß der Weingaͤrtner ſo gehertzt ſolt ſeyn
geweſen/ vnnd jhn wegen ſeiner Tochter bey dem
Gubernator verklaget haben/ nimmet die Tochter
vnd ſchleuſt ſie ein an einem Ort/ da nicht bald je-
mands pflegte hinzukommen. Gehet darauff hin
zu dem Gubernator/ heiſt jhn willkommen ſeyn/
beut jm ſein Schloß zur Herberg an/ welches dann
der Gubernator annimmet/ nimpt ſich an/ als
habe er ein ſonderlichen Wolgefallen an dem Ge-
baͤw ſolches ſchoͤnen Luſthauſes/ gehet durch das
gantze Schloß/ beſichtiget alle Ort vnnd Ende/
wie alles ſo ſchoͤn gemacht vnd gezieret iſt/ laͤſt jh-
me alle Kammern vnd Gemach auffſchlieſſen/ ſie
znbeſehen.

Endlich kommet er in ein langen vnd ſchoͤnen
Saal/ an deſſen ende ein verſchloſſene/ aber uͤber
alle maſſen ſchoͤn gemachte Pfort ware[:] Der Gu-
bernator nimmet ſich an/ als gefalle jhme das beſ-
ſer als das ander alle miteinander/ welches er
ſchon beſehen hatte/ ſagt zu dem Junckern mit la-
chendem Mund: Er halte darvor/ daß er darin-
nen ſeine beſte Sachen/ ſeinen Schatz/ ſeine Guͤl-
dene ringe vnd andere ſtattliche Sachen habe (Es
ſaſſe aber eben an ſolchem Ort die ſchoͤne Jung-
f[r]aw/ welche der Edelmann dem Bawersmann

ent-
N iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0203" n="191"/><fw place="top" type="header">Diebs Hi&#x017F;torien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/>
reiten: Zeugt auff deß Edelmanns Schloß zu/ vnd<lb/>
helt &#x017F;ich allda ein wenig auff/ an einem &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen vnd lu&#x017F;tigen Ort.</p><lb/>
          <p>Der Edelmann als er gewahr wird/ daß der<lb/>
Gubernator &#x017F;o nahe bey &#x017F;einem Schloß &#x017F;eyn &#x017F;oll/<lb/>
vnnd aber den Kopff &#x017F;o voll Lieb hat/ daß er nicht<lb/>
meinet/ daß der Weinga&#x0364;rtner &#x017F;o gehertzt &#x017F;olt &#x017F;eyn<lb/>
gewe&#x017F;en/ vnnd jhn wegen &#x017F;einer Tochter bey dem<lb/>
Gubernator verklaget haben/ nimmet die Tochter<lb/>
vnd &#x017F;chleu&#x017F;t &#x017F;ie ein an einem Ort/ da nicht bald je-<lb/>
mands pflegte hinzukommen. Gehet darauff hin<lb/>
zu dem Gubernator/ hei&#x017F;t jhn willkommen &#x017F;eyn/<lb/>
beut jm &#x017F;ein Schloß zur Herberg an/ welches dann<lb/>
der Gubernator annimmet/ nimpt &#x017F;ich an/ als<lb/>
habe er ein &#x017F;onderlichen Wolgefallen an dem Ge-<lb/>
ba&#x0364;w &#x017F;olches &#x017F;cho&#x0364;nen Lu&#x017F;thau&#x017F;es/ gehet durch das<lb/>
gantze Schloß/ be&#x017F;ichtiget alle Ort vnnd Ende/<lb/>
wie alles &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n gemacht vnd gezieret i&#x017F;t/ la&#x0364;&#x017F;t jh-<lb/>
me alle Kammern vnd Gemach auff&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie<lb/>
znbe&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Endlich kommet er in ein langen vnd &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Saal/ an de&#x017F;&#x017F;en ende ein ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene/ aber u&#x0364;ber<lb/>
alle ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;n gemachte Pfort ware<supplied>:</supplied> Der Gu-<lb/>
bernator nimmet &#x017F;ich an/ als gefalle jhme das be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als das ander alle miteinander/ welches er<lb/>
&#x017F;chon be&#x017F;ehen hatte/ &#x017F;agt zu dem Junckern mit la-<lb/>
chendem Mund: Er halte darvor/ daß er darin-<lb/>
nen &#x017F;eine be&#x017F;te Sachen/ &#x017F;einen Schatz/ &#x017F;eine Gu&#x0364;l-<lb/>
dene ringe vnd andere &#x017F;tattliche Sachen habe (Es<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;e aber eben an &#x017F;olchem Ort die &#x017F;cho&#x0364;ne Jung-<lb/>
f<supplied>r</supplied>aw/ welche der Edelmann dem Bawersmann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0203] Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. reiten: Zeugt auff deß Edelmanns Schloß zu/ vnd helt ſich allda ein wenig auff/ an einem ſehr ſchoͤ- nen vnd luſtigen Ort. Der Edelmann als er gewahr wird/ daß der Gubernator ſo nahe bey ſeinem Schloß ſeyn ſoll/ vnnd aber den Kopff ſo voll Lieb hat/ daß er nicht meinet/ daß der Weingaͤrtner ſo gehertzt ſolt ſeyn geweſen/ vnnd jhn wegen ſeiner Tochter bey dem Gubernator verklaget haben/ nimmet die Tochter vnd ſchleuſt ſie ein an einem Ort/ da nicht bald je- mands pflegte hinzukommen. Gehet darauff hin zu dem Gubernator/ heiſt jhn willkommen ſeyn/ beut jm ſein Schloß zur Herberg an/ welches dann der Gubernator annimmet/ nimpt ſich an/ als habe er ein ſonderlichen Wolgefallen an dem Ge- baͤw ſolches ſchoͤnen Luſthauſes/ gehet durch das gantze Schloß/ beſichtiget alle Ort vnnd Ende/ wie alles ſo ſchoͤn gemacht vnd gezieret iſt/ laͤſt jh- me alle Kammern vnd Gemach auffſchlieſſen/ ſie znbeſehen. Endlich kommet er in ein langen vnd ſchoͤnen Saal/ an deſſen ende ein verſchloſſene/ aber uͤber alle maſſen ſchoͤn gemachte Pfort ware: Der Gu- bernator nimmet ſich an/ als gefalle jhme das beſ- ſer als das ander alle miteinander/ welches er ſchon beſehen hatte/ ſagt zu dem Junckern mit la- chendem Mund: Er halte darvor/ daß er darin- nen ſeine beſte Sachen/ ſeinen Schatz/ ſeine Guͤl- dene ringe vnd andere ſtattliche Sachen habe (Es ſaſſe aber eben an ſolchem Ort die ſchoͤne Jung- fraw/ welche der Edelmann dem Bawersmann ent- N iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/203
Zitationshilfe: [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/203>, abgerufen am 21.11.2024.