[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das I. Buch. wegen seines Diebstals/ Mord vnd Brennenswurde zum Strang vnd zum Fewer verdammet/ vnd solches Vrtheil wurde durch den Hencker en Greve an jhm vollzogen/ den letzten Tag eben sol- ches Monats. So bald als nun Postel vnd seine Gesellen er- Pferd Q iij
Diebshiſtorien/ das I. Buch. wegen ſeines Diebſtals/ Mord vnd Brennenswurde zum Strang vnd zum Fewer verdammet/ vnd ſolches Vrtheil wurde durch den Hencker en Greve an jhm vollzogen/ den letzten Tag eben ſol- ches Monats. So bald als nun Poſtel vnd ſeine Geſellen er- Pferd Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0249" n="237"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> wegen ſeines Diebſtals/ Mord vnd Brennens<lb/> wurde zum Strang vnd zum Fewer verdammet/<lb/> vnd ſolches Vrtheil wurde durch den Hencker en<lb/> Greve an jhm vollzogen/ den letzten Tag eben ſol-<lb/> ches Monats.</p><lb/> <p>So bald als nun Poſtel vnd ſeine Geſellen er-<lb/> fahren hatten/ daß dieſer Boͤßwicht war gefaͤng-<lb/> lich eingezogen worden/ machen ſie ſich auß dem<lb/> Staub/ vnd auß Paris: Gleichwol aber ſo kondte<lb/> Poſtel nicht auß Pariß kommen/ er hette dann<lb/> noch zuvor ein klein Schelmēſtuͤck/ oder vil mehr<lb/> Diebſtuͤck begangen: Er hielte ſich gar fleiſſig inn<lb/> einem Wirtshauß in ſeiner Nachbarſchafft/ vnd<lb/> als er wolte auff ſeyn/ bate er denſelbigen Wirth<lb/> (welcher den Poſtel allzeit hoch/ vnd fuͤr ein ehrli-<lb/> chen Geſellen/ vnd von gutem Geſchlecht herkom-<lb/> mend (wie er dan̄ ſeiner Eltern halben auch war)<lb/> gehalten hatte) er wolte jhm doch ſein Pferd ein<lb/> Tag zween oder drey leihen/ dann er wolte ein we-<lb/> nig zu ſeinem Vatter reiſen/ vnd denſelbigen be-<lb/> ſuchen Der Wirt/ der/ wie geſagt/ jn allzeit hoch-<lb/> hielte/ dieweil er fleiſſig bey jhm geweſen/ vnd viel<lb/> bey jhm verzehꝛet hatte/ lehnet jm ſein Pferd ohne<lb/> einige Einred vnd Beſchweꝛung/ Poſtel zeucht<lb/> alſo mit dem Pferd auß Paris/ vnnd als er gen<lb/> Beauvais kommet/ verkauffet er das Pferd ei-<lb/> nem ehrlichen vornemen Kauffmann/ welcher<lb/> meinet/ er habe gar einen guten Kauff gethan:<lb/> Veꝛdauſchet es wider ſo bald gegen einem andeꝛn<lb/> Pferd/ welches jhm beſſer anſtuͤnde: Der jenige<lb/> aber/ mit welchem er das von Poſtel gekauffte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Pferd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0249]
Diebshiſtorien/ das I. Buch.
wegen ſeines Diebſtals/ Mord vnd Brennens
wurde zum Strang vnd zum Fewer verdammet/
vnd ſolches Vrtheil wurde durch den Hencker en
Greve an jhm vollzogen/ den letzten Tag eben ſol-
ches Monats.
So bald als nun Poſtel vnd ſeine Geſellen er-
fahren hatten/ daß dieſer Boͤßwicht war gefaͤng-
lich eingezogen worden/ machen ſie ſich auß dem
Staub/ vnd auß Paris: Gleichwol aber ſo kondte
Poſtel nicht auß Pariß kommen/ er hette dann
noch zuvor ein klein Schelmēſtuͤck/ oder vil mehr
Diebſtuͤck begangen: Er hielte ſich gar fleiſſig inn
einem Wirtshauß in ſeiner Nachbarſchafft/ vnd
als er wolte auff ſeyn/ bate er denſelbigen Wirth
(welcher den Poſtel allzeit hoch/ vnd fuͤr ein ehrli-
chen Geſellen/ vnd von gutem Geſchlecht herkom-
mend (wie er dan̄ ſeiner Eltern halben auch war)
gehalten hatte) er wolte jhm doch ſein Pferd ein
Tag zween oder drey leihen/ dann er wolte ein we-
nig zu ſeinem Vatter reiſen/ vnd denſelbigen be-
ſuchen Der Wirt/ der/ wie geſagt/ jn allzeit hoch-
hielte/ dieweil er fleiſſig bey jhm geweſen/ vnd viel
bey jhm verzehꝛet hatte/ lehnet jm ſein Pferd ohne
einige Einred vnd Beſchweꝛung/ Poſtel zeucht
alſo mit dem Pferd auß Paris/ vnnd als er gen
Beauvais kommet/ verkauffet er das Pferd ei-
nem ehrlichen vornemen Kauffmann/ welcher
meinet/ er habe gar einen guten Kauff gethan:
Veꝛdauſchet es wider ſo bald gegen einem andeꝛn
Pferd/ welches jhm beſſer anſtuͤnde: Der jenige
aber/ mit welchem er das von Poſtel gekauffte
Pferd
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/249 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/249>, abgerufen am 16.02.2025. |