[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder grosses Vnglück vnd Hertzenleid pfleget zuerfol-gen/ wann man sich nicht weiß recht darein zu- schicken. Vnd fürwahr so sehen wir alle Tag/ wie es in Wann einer darnach verheurathet ist/ so muß Solche bedencken waren Vrsach/ daß Merin- vnd
Beutelſchneider/ oder groſſes Vngluͤck vnd Hertzenleid pfleget zuerfol-gen/ wann man ſich nicht weiß recht darein zu- ſchicken. Vnd fuͤrwahr ſo ſehen wir alle Tag/ wie es in Wann einer darnach verheurathet iſt/ ſo muß Solche bedencken waren Vrſach/ daß Merin- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0314" n="302"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> groſſes Vngluͤck vnd Hertzenleid pfleget zuerfol-<lb/> gen/ wann man ſich nicht weiß recht darein zu-<lb/> ſchicken.</p><lb/> <p>Vnd fuͤrwahr ſo ſehen wir alle Tag/ wie es in<lb/> dem Eheſtand hergehet/ daß ſich viel wegen deß<lb/> ſtaͤtigen zanckens von einander ſcheiden/ da gibts<lb/> allerley vnwillen/ trackeln vnd gezaͤnck/ welches<lb/> fuͤr wahr die eheliche Lieb/ ſo billich zwiſchen Man̄<lb/> vnd Weib ſeyn ſoll/ gantz vnd gar außlaͤſchet.</p><lb/> <p>Wann einer darnach verheurathet iſt/ ſo muß<lb/> ſich einer darinn ergeben/ daß er dermals eins ſich<lb/> auch noch werde begeben muͤſſen/ in die Bruͤder-<lb/> ſchafft deren/ ſo jhrer Weiber Hurendeckel ſeyn/<lb/> welche Bruͤderſchafft denn in der Welt gar groß<lb/> iſt/ vnd ſich allenthalben außgebreitet hat: Ja daß<lb/> er allemal ſich muͤſſe buͤcken/ wann er eine Thuͤr<lb/> wil hinein gehen/ damit jhn ſeine Hoͤꝛneꝛ/ deꝛ Thuͤꝛ<lb/> hinein zugehen/ nicht verhindern/ vnd da gebe ich<lb/> es euch ſelber vernuͤnfftig zu bedencken/ was das<lb/> vor ein Luſt vnd Ergetzlichkeit ſeyn mag/ wann ei-<lb/> nem Mann/ wie dem Act<hi rendition="#aq">æ</hi>oni/ Hoͤrner auff dem<lb/> Kopff wachſen/ vnd er ſeines Weibs Hurndeckel<lb/> ſeyn ſoll: Wie man denn ſagt von denen zu Com-<lb/> piegne/ welche alle ſechs Monat Waͤgen voll Hoͤr-<lb/> ner zu ſchicken/ vnd iſt das gewiß/ daß ſie gantz<lb/> Chaſtelleraut zehen gantzer Jahr/ von heut an zu<lb/> rechnen/ mit Hoͤrnern verſehen koͤndten/ wan̄ ſie<lb/> ſchon alle Tag an tauſend Meſſer die Haͤffte ma-<lb/> chen ſolten.</p><lb/> <p>Solche bedencken waren Vrſach/ daß Merin-<lb/> the ſich nicht wolte oder begerete zuverheurathen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0314]
Beutelſchneider/ oder
groſſes Vngluͤck vnd Hertzenleid pfleget zuerfol-
gen/ wann man ſich nicht weiß recht darein zu-
ſchicken.
Vnd fuͤrwahr ſo ſehen wir alle Tag/ wie es in
dem Eheſtand hergehet/ daß ſich viel wegen deß
ſtaͤtigen zanckens von einander ſcheiden/ da gibts
allerley vnwillen/ trackeln vnd gezaͤnck/ welches
fuͤr wahr die eheliche Lieb/ ſo billich zwiſchen Man̄
vnd Weib ſeyn ſoll/ gantz vnd gar außlaͤſchet.
Wann einer darnach verheurathet iſt/ ſo muß
ſich einer darinn ergeben/ daß er dermals eins ſich
auch noch werde begeben muͤſſen/ in die Bruͤder-
ſchafft deren/ ſo jhrer Weiber Hurendeckel ſeyn/
welche Bruͤderſchafft denn in der Welt gar groß
iſt/ vnd ſich allenthalben außgebreitet hat: Ja daß
er allemal ſich muͤſſe buͤcken/ wann er eine Thuͤr
wil hinein gehen/ damit jhn ſeine Hoͤꝛneꝛ/ deꝛ Thuͤꝛ
hinein zugehen/ nicht verhindern/ vnd da gebe ich
es euch ſelber vernuͤnfftig zu bedencken/ was das
vor ein Luſt vnd Ergetzlichkeit ſeyn mag/ wann ei-
nem Mann/ wie dem Actæoni/ Hoͤrner auff dem
Kopff wachſen/ vnd er ſeines Weibs Hurndeckel
ſeyn ſoll: Wie man denn ſagt von denen zu Com-
piegne/ welche alle ſechs Monat Waͤgen voll Hoͤr-
ner zu ſchicken/ vnd iſt das gewiß/ daß ſie gantz
Chaſtelleraut zehen gantzer Jahr/ von heut an zu
rechnen/ mit Hoͤrnern verſehen koͤndten/ wan̄ ſie
ſchon alle Tag an tauſend Meſſer die Haͤffte ma-
chen ſolten.
Solche bedencken waren Vrſach/ daß Merin-
the ſich nicht wolte oder begerete zuverheurathen/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/314 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/314>, abgerufen am 17.02.2025. |