[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das I. Buch. Die Frau/ welche nicht sahe als durch ein Loch Als nun la Forge erfähret/ daß den Sontag Er nimmet der zeit wol in acht: Vnd als alle nen
Diebshiſtorien/ das I. Buch. Die Frau/ welche nicht ſahe als durch ein Loch Als nun la Forge erfaͤhret/ daß den Sontag Er nimmet der zeit wol in acht: Vnd als alle nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0337" n="325"/> <fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> <p>Die Frau/ welche nicht ſahe als durch ein Loch<lb/> am Sack/ vnd welcher Augen nicht ſcharpff ge-<lb/> nug waren den grund dieſes Betrugs zu erſehen/,<lb/> ſaget zu ihm: Er ſoll jhr den Mantel zum Pfand<lb/> bringen/ ſo wolte ſie jhm die begerte fuͤnff Kronen<lb/> darauff leyhen: Was geſchicht? Er bringet jhr den<lb/> Mantel/ vnd er bekompt darauff das Gelt/ nimpt<lb/> ſich auch gegen jhr an/ als wann er das nimmer-<lb/> mehr widerumb gegen jhr verdienen koͤndte<hi rendition="#i">:</hi> Es<lb/> vergehen aber vnder deſſen viertzehen Tage: Da<lb/> wird der Mann dieſer guten barmhertzigen Ge-<lb/> vatterinnen auff ein Hochzeit gebeten/ welche zwo<lb/> Meylen darvon gehalten wurde.</p><lb/> <p>Als nun la Forge erfaͤhret/ daß den Sontag<lb/> nach ſolcher Hochzeit der Mann dieſer gedachten<lb/> Gevatterin̄e/ werde Braut vnd Braͤutigam/ vnd<lb/> ſeine nechſte Freunde zu gaſt haben/ dencket er bey<lb/> ſich ſelbſten/ das werde eine gute Gelegenheit fuͤr<lb/> jhn ſeyn/ ſeinen Mantel widerumb/ vnd zwar ohn<lb/> Gelt zubekommen.</p><lb/> <p>Er nimmet der zeit wol in acht: Vnd als alle<lb/> Freunde/ ja die gantze Geſellſchafft uͤber Tiſch ſi-<lb/> tzet/ geht er vnverſchaͤmbter weiſe hinein/ da die<lb/> Gaͤſte ſitzen/ ſaget zu dem Man̄ dieſer guten Mut-<lb/> ter<hi rendition="#i">:</hi> Er wolle jhn freundlich gebeten haben/ daß er<lb/> jm ſeinen Mantel wolle wider geben/ welcher vor.<lb/> herꝛlichem guten Tuch/ vnd ſo vnd ſo gemacht ſey/<lb/> vnd daß ſolchen Mantel ſein Weib vngefaͤhr voꝛ<lb/> acht Tagen von jhm entlehnet habe/ als ſie auff<lb/> deſſen vnd deſſen Hochzeit haben ſollen gehen Der<lb/> Mann erſchricket daruͤber/ ſagt/ er wiſſe von de-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0337]
Diebshiſtorien/ das I. Buch.
Die Frau/ welche nicht ſahe als durch ein Loch
am Sack/ vnd welcher Augen nicht ſcharpff ge-
nug waren den grund dieſes Betrugs zu erſehen/,
ſaget zu ihm: Er ſoll jhr den Mantel zum Pfand
bringen/ ſo wolte ſie jhm die begerte fuͤnff Kronen
darauff leyhen: Was geſchicht? Er bringet jhr den
Mantel/ vnd er bekompt darauff das Gelt/ nimpt
ſich auch gegen jhr an/ als wann er das nimmer-
mehr widerumb gegen jhr verdienen koͤndte: Es
vergehen aber vnder deſſen viertzehen Tage: Da
wird der Mann dieſer guten barmhertzigen Ge-
vatterinnen auff ein Hochzeit gebeten/ welche zwo
Meylen darvon gehalten wurde.
Als nun la Forge erfaͤhret/ daß den Sontag
nach ſolcher Hochzeit der Mann dieſer gedachten
Gevatterin̄e/ werde Braut vnd Braͤutigam/ vnd
ſeine nechſte Freunde zu gaſt haben/ dencket er bey
ſich ſelbſten/ das werde eine gute Gelegenheit fuͤr
jhn ſeyn/ ſeinen Mantel widerumb/ vnd zwar ohn
Gelt zubekommen.
Er nimmet der zeit wol in acht: Vnd als alle
Freunde/ ja die gantze Geſellſchafft uͤber Tiſch ſi-
tzet/ geht er vnverſchaͤmbter weiſe hinein/ da die
Gaͤſte ſitzen/ ſaget zu dem Man̄ dieſer guten Mut-
ter: Er wolle jhn freundlich gebeten haben/ daß er
jm ſeinen Mantel wolle wider geben/ welcher vor.
herꝛlichem guten Tuch/ vnd ſo vnd ſo gemacht ſey/
vnd daß ſolchen Mantel ſein Weib vngefaͤhr voꝛ
acht Tagen von jhm entlehnet habe/ als ſie auff
deſſen vnd deſſen Hochzeit haben ſollen gehen Der
Mann erſchricket daruͤber/ ſagt/ er wiſſe von de-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/337 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/337>, abgerufen am 17.02.2025. |