Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Meister vnd Obersten gemacht hatten/ nemen sobald die Flucht vnd gehen darvon/ wie ein Hund/ so den Schwantz zwischen die Beine schlägt: sie fan- gen an vnd dantzen einen Couranten de Poictou, Sie seyn so bestürtzet vnd närrisch darüber wie der Paßquil vnd wie der Marforio von Rom/ ja die grosse Forcht/ so sie wegen jhres Lasters ankame (wann man anderst das soll ein Sünde oder Laster heissen/ wann man die Sünde verfolget vnd straf- fet/) machet/ daß sie nicht getrawen nur ein mal hinder sich zusehen. Der Oberste aber gehet hierauff wider in sein Bett in meinung zu schlaffen vnd zu ruhen: Wie er aber zu vor ware sehr erschrecket wor- den nicht allein durch den herab gefallenden Tod- ten Menschen/ sondern auch durch die Nachtwäch- ter/ welche jhm vnd seinem Diener hatten gefan- gen führen wöllen; Also kompt jhm das noch wun- derlicher vnd seltzamer vor/ daß/ da er in seine Kam- mer kompt/ er sein Bett nit mehr findet/ vnd muß also/ will er sich nider legen/ auff der harten Erden in solcher Kammer liegen. Ihr möget mir das wol glauben/ daß der ge- Biß-
Beutelſchneider/ oder Meiſter vnd Oberſten gemacht hatten/ nemen ſobald die Flucht vnd gehen darvon/ wie ein Hund/ ſo den Schwantz zwiſchen die Beine ſchlaͤgt: ſie fan- gen an vnd dantzen einen Couranten de Poictou, Sie ſeyn ſo beſtuͤrtzet vnd naͤrꝛiſch daruͤber wie der Paßquil vnd wie der Marforio von Rom/ ja die groſſe Forcht/ ſo ſie wegen jhres Laſters ankame (wann man anderſt das ſoll ein Suͤnde oder Laſter heiſſen/ wann man die Suͤnde verfolget vnd ſtraf- fet/) machet/ daß ſie nicht getrawen nur ein mal hinder ſich zuſehen. Der Oberſte aber gehet hierauff wider in ſein Bett in meinung zu ſchlaffen vnd zu ruhen: Wie er aber zu vor ware ſehr erſchrecket wor- den nicht allein durch den herab gefallenden Tod- ten Menſchen/ ſondern auch durch die Nachtwaͤch- ter/ welche jhm vnd ſeinem Diener hatten gefan- gen fuͤhren woͤllen; Alſo kompt jhm das noch wun- derlicher vnd ſeltzamer vor/ daß/ da er in ſeine Kam- mer kompt/ er ſein Bett nit mehr findet/ vnd muß alſo/ will er ſich nider legen/ auff der harten Erden in ſolcher Kammer liegen. Ihr moͤget mir das wol glauben/ daß der ge- Biß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0216" n="206"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> Meiſter vnd Oberſten gemacht hatten/ nemen ſo<lb/> bald die Flucht vnd gehen darvon/ wie ein Hund/ ſo<lb/> den Schwantz zwiſchen die Beine ſchlaͤgt: ſie fan-<lb/> gen an vnd dantzen einen Couranten <hi rendition="#aq">de Poictou,</hi><lb/> Sie ſeyn ſo beſtuͤrtzet vnd naͤrꝛiſch daruͤber wie der<lb/> Paßquil vnd wie der Marforio von Rom/ ja die<lb/> groſſe Forcht/ ſo ſie wegen jhres Laſters ankame<lb/> (wann man anderſt das ſoll ein Suͤnde oder Laſter<lb/> heiſſen/ wann man die Suͤnde verfolget vnd ſtraf-<lb/> fet/) machet/ daß ſie nicht getrawen nur ein mal<lb/> hinder ſich zuſehen. Der Oberſte aber gehet hierauff<lb/> wider in ſein Bett in meinung zu ſchlaffen vnd zu<lb/> ruhen: Wie er aber zu vor ware ſehr erſchrecket wor-<lb/> den nicht allein durch den herab gefallenden Tod-<lb/> ten Menſchen/ ſondern auch durch die Nachtwaͤch-<lb/> ter/ welche jhm vnd ſeinem Diener hatten gefan-<lb/> gen fuͤhren woͤllen; Alſo kompt jhm das noch wun-<lb/> derlicher vnd ſeltzamer vor/ daß/ da er in ſeine Kam-<lb/> mer kompt/ er ſein Bett nit mehr findet/ vnd muß<lb/> alſo/ will er ſich nider legen/ auff der harten Erden<lb/> in ſolcher Kammer liegen.</p><lb/> <p>Ihr moͤget mir das wol glauben/ daß der ge-<lb/> dachte Herꝛ hieruͤber nicht weniger erſchracke: Es<lb/> ware der Schrecken bey jhm ſo groß/ daß wann er<lb/> nicht ſchon Hoͤrner gehabt hette/ ſo weren jhm die-<lb/> ſelbige Nacht noch gewachſen: Er gehet inn ſeiner<lb/> Kammer auff vnd ab/ Er fihet alle Ecken vnd win-<lb/> ckel auß/ Er beſichtiget die Thuͤr vnd weiß nicht/<lb/> ob das jenige/ was er ſihet ein Traume oder Zau-<lb/> berey ſeye: Er kan nichts anders gedencken/ als daß<lb/> es Zauberey vnnd deß Teuffels Werck ſeyn muͤſſe:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Biß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0216]
Beutelſchneider/ oder
Meiſter vnd Oberſten gemacht hatten/ nemen ſo
bald die Flucht vnd gehen darvon/ wie ein Hund/ ſo
den Schwantz zwiſchen die Beine ſchlaͤgt: ſie fan-
gen an vnd dantzen einen Couranten de Poictou,
Sie ſeyn ſo beſtuͤrtzet vnd naͤrꝛiſch daruͤber wie der
Paßquil vnd wie der Marforio von Rom/ ja die
groſſe Forcht/ ſo ſie wegen jhres Laſters ankame
(wann man anderſt das ſoll ein Suͤnde oder Laſter
heiſſen/ wann man die Suͤnde verfolget vnd ſtraf-
fet/) machet/ daß ſie nicht getrawen nur ein mal
hinder ſich zuſehen. Der Oberſte aber gehet hierauff
wider in ſein Bett in meinung zu ſchlaffen vnd zu
ruhen: Wie er aber zu vor ware ſehr erſchrecket wor-
den nicht allein durch den herab gefallenden Tod-
ten Menſchen/ ſondern auch durch die Nachtwaͤch-
ter/ welche jhm vnd ſeinem Diener hatten gefan-
gen fuͤhren woͤllen; Alſo kompt jhm das noch wun-
derlicher vnd ſeltzamer vor/ daß/ da er in ſeine Kam-
mer kompt/ er ſein Bett nit mehr findet/ vnd muß
alſo/ will er ſich nider legen/ auff der harten Erden
in ſolcher Kammer liegen.
Ihr moͤget mir das wol glauben/ daß der ge-
dachte Herꝛ hieruͤber nicht weniger erſchracke: Es
ware der Schrecken bey jhm ſo groß/ daß wann er
nicht ſchon Hoͤrner gehabt hette/ ſo weren jhm die-
ſelbige Nacht noch gewachſen: Er gehet inn ſeiner
Kammer auff vnd ab/ Er fihet alle Ecken vnd win-
ckel auß/ Er beſichtiget die Thuͤr vnd weiß nicht/
ob das jenige/ was er ſihet ein Traume oder Zau-
berey ſeye: Er kan nichts anders gedencken/ als daß
es Zauberey vnnd deß Teuffels Werck ſeyn muͤſſe:
Biß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/216 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/216>, abgerufen am 16.02.2025. |