Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Diebs Historien/ das II. Buch.
haben könnest/ wann du dich zu vns gesellen wöllest.
Dann es vergehet bald keine Woche/ da wir nicht
mehr als tausent oder zwey tausent Kronen bekom-
men? Dann/ weil vnserer sehr viel seyn/ theilen wir
vns in gewisse Hauffen auß/ vnnd seyn daß gewiß/
daß es vns nimmer mangelt: Dann wann schon
der eine Hauff vnd Gesellschafft nichts bekommet/
so bekommet doch auff das aller wenigste die ande-
re etwas. Kürtzlich darvon zu reden/ so ist vnser
Handwerck so gut/ daß die jenige/ so einmal solches
anfangen/ nicht widerumb begehren darvon abzu-
lassen/ dann/ baar Gelt zu haben/ so dörffen wir nit
inn Perou ziehen/ noch den Vnterthanen schwere
vnnd newe Stewer aufflegen/ noch das arme ge-
meine Volck bestehlen/ sondern wir brauchen ein-
tzig vnd allein vnser Handwerck/ vnd machen vnns
nur an die grosse vnd vornehme Herrn/ die es wol
außdawren können/ dann wir wissen selber wol/
daß bey den gemeinen armen Leuten nicht viel ist zu
erlauffen: Vnd was meinestu/ daß vor ein grosser
Gotteslohn seye/ wann man ein solchen grossen
Dieb/ Wechßler/ Schinder/ wie dein Herr ist/ ein
wenig bestihlet:

On dit gu' a voler ur larron
On gai gne Cent ans de pardon.
Das ist/ auff Deutsch:
Hundert Jahr all sein Sünd verziehen seyn dem
Mann/
Der die stattliche Dieb auch recht bestehlen kan.

Vnnd wann dem schon nicht also were/ wie ich
nach dem Sprichwort gesagt habe: Ja wann es

schon

Diebs Hiſtorien/ das II. Buch.
haben koͤnneſt/ wann du dich zu vns geſellen woͤlleſt.
Dann es vergehet bald keine Woche/ da wir nicht
mehr als tauſent oder zwey tauſent Kronen bekom-
men? Dann/ weil vnſerer ſehr viel ſeyn/ theilen wir
vns in gewiſſe Hauffen auß/ vnnd ſeyn daß gewiß/
daß es vns nimmer mangelt: Dann wann ſchon
der eine Hauff vnd Geſellſchafft nichts bekommet/
ſo bekommet doch auff das aller wenigſte die ande-
re etwas. Kuͤrtzlich darvon zu reden/ ſo iſt vnſer
Handwerck ſo gut/ daß die jenige/ ſo einmal ſolches
anfangen/ nicht widerumb begehren darvon abzu-
laſſen/ dann/ baar Gelt zu haben/ ſo doͤrffen wir nit
inn Perou ziehen/ noch den Vnterthanen ſchwere
vnnd newe Stewer aufflegen/ noch das arme ge-
meine Volck beſtehlen/ ſondern wir brauchen ein-
tzig vnd allein vnſer Handwerck/ vnd machen vnns
nur an die groſſe vnd vornehme Herꝛn/ die es wol
außdawren koͤnnen/ dann wir wiſſen ſelber wol/
daß bey den gemeinen armen Leuten nicht viel iſt zu
erlauffen: Vnd was meineſtu/ daß vor ein groſſer
Gotteslohn ſeye/ wann man ein ſolchen groſſen
Dieb/ Wechßler/ Schinder/ wie dein Herꝛ iſt/ ein
wenig beſtihlet:

On dit gu’ à voler ur larron
On gai gne Cent ans de pardon.
Das iſt/ auff Deutſch:
Hundert Jahr all ſein Suͤnd verziehen ſeyn dem
Mann/
Der die ſtattliche Dieb auch recht beſtehlen kan.

Vnnd wann dem ſchon nicht alſo were/ wie ich
nach dem Sprichwort geſagt habe: Ja wann es

ſchon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0247" n="237"/><fw place="top" type="header">Diebs Hi&#x017F;torien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
haben ko&#x0364;nne&#x017F;t/ wann du dich zu vns ge&#x017F;ellen wo&#x0364;lle&#x017F;t.<lb/>
Dann es vergehet bald keine Woche/ da wir nicht<lb/>
mehr als tau&#x017F;ent oder zwey tau&#x017F;ent Kronen bekom-<lb/>
men? Dann/ weil vn&#x017F;erer &#x017F;ehr viel &#x017F;eyn/ theilen wir<lb/>
vns in gewi&#x017F;&#x017F;e Hauffen auß/ vnnd &#x017F;eyn daß gewiß/<lb/>
daß es vns nimmer mangelt: Dann wann &#x017F;chon<lb/>
der eine Hauff vnd Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft nichts bekommet/<lb/>
&#x017F;o bekommet doch auff das aller wenig&#x017F;te die ande-<lb/>
re etwas. Ku&#x0364;rtzlich darvon zu reden/ &#x017F;o i&#x017F;t vn&#x017F;er<lb/>
Handwerck &#x017F;o gut/ daß die jenige/ &#x017F;o einmal &#x017F;olches<lb/>
anfangen/ nicht widerumb begehren darvon abzu-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ dann/ baar Gelt zu haben/ &#x017F;o do&#x0364;rffen wir nit<lb/>
inn Perou ziehen/ noch den Vnterthanen &#x017F;chwere<lb/>
vnnd newe Stewer aufflegen/ noch das arme ge-<lb/>
meine Volck be&#x017F;tehlen/ &#x017F;ondern wir brauchen ein-<lb/>
tzig vnd allein vn&#x017F;er Handwerck/ vnd machen vnns<lb/>
nur an die gro&#x017F;&#x017F;e vnd vornehme Her&#xA75B;n/ die es wol<lb/>
außdawren ko&#x0364;nnen/ dann wir wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elber wol/<lb/>
daß bey den gemeinen armen Leuten nicht viel i&#x017F;t zu<lb/>
erlauffen: Vnd was meine&#x017F;tu/ daß vor ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Gotteslohn &#x017F;eye/ wann man ein &#x017F;olchen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Dieb/ Wechßler/ Schinder/ wie dein Her&#xA75B; i&#x017F;t/ ein<lb/>
wenig be&#x017F;tihlet:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#aq">On dit gu&#x2019; à voler ur larron</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">On gai gne Cent ans de pardon.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t/ auff Deut&#x017F;ch:</hi> </l><lb/>
            <l>Hundert Jahr all &#x017F;ein Su&#x0364;nd verziehen &#x017F;eyn dem</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Mann/</hi> </l><lb/>
            <l>Der die &#x017F;tattliche Dieb auch recht be&#x017F;tehlen kan.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Vnnd wann dem &#x017F;chon nicht al&#x017F;o were/ wie ich<lb/>
nach dem Sprichwort ge&#x017F;agt habe: Ja wann es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chon</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0247] Diebs Hiſtorien/ das II. Buch. haben koͤnneſt/ wann du dich zu vns geſellen woͤlleſt. Dann es vergehet bald keine Woche/ da wir nicht mehr als tauſent oder zwey tauſent Kronen bekom- men? Dann/ weil vnſerer ſehr viel ſeyn/ theilen wir vns in gewiſſe Hauffen auß/ vnnd ſeyn daß gewiß/ daß es vns nimmer mangelt: Dann wann ſchon der eine Hauff vnd Geſellſchafft nichts bekommet/ ſo bekommet doch auff das aller wenigſte die ande- re etwas. Kuͤrtzlich darvon zu reden/ ſo iſt vnſer Handwerck ſo gut/ daß die jenige/ ſo einmal ſolches anfangen/ nicht widerumb begehren darvon abzu- laſſen/ dann/ baar Gelt zu haben/ ſo doͤrffen wir nit inn Perou ziehen/ noch den Vnterthanen ſchwere vnnd newe Stewer aufflegen/ noch das arme ge- meine Volck beſtehlen/ ſondern wir brauchen ein- tzig vnd allein vnſer Handwerck/ vnd machen vnns nur an die groſſe vnd vornehme Herꝛn/ die es wol außdawren koͤnnen/ dann wir wiſſen ſelber wol/ daß bey den gemeinen armen Leuten nicht viel iſt zu erlauffen: Vnd was meineſtu/ daß vor ein groſſer Gotteslohn ſeye/ wann man ein ſolchen groſſen Dieb/ Wechßler/ Schinder/ wie dein Herꝛ iſt/ ein wenig beſtihlet: On dit gu’ à voler ur larron On gai gne Cent ans de pardon. Das iſt/ auff Deutſch: Hundert Jahr all ſein Suͤnd verziehen ſeyn dem Mann/ Der die ſtattliche Dieb auch recht beſtehlen kan. Vnnd wann dem ſchon nicht alſo were/ wie ich nach dem Sprichwort geſagt habe: Ja wann es ſchon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/247
Zitationshilfe: Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/247>, abgerufen am 24.11.2024.