Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Dibshistorien/ das II. Buch. gehen/ sein Geld im Kloster fur den Becher zu em-pfangen: aber als er jetzo wil mitgehen/ kommen zween vornehme ehrliche Männer in seinen Laden gegangen/ vnd wöllen jm etliche Demant vnd an- dere Ring vor ein Hochzeit/ so in viertzehen Tagen in der Gassen Quniquem poix solte gehalten wer- den/ abkauffen. Das hielte den Goldschmid ein wenig auff/ vnd Dieser Kerles/ der nun mehrmals an dergleichen Sie gehen mit einander stracks zu dem Francis- nach
Dibshiſtorien/ das II. Buch. gehen/ ſein Geld im Kloſter fur den Becher zu em-pfangen: aber als er jetzo wil mitgehen/ kommen zween vornehme ehrliche Maͤnner in ſeinen Laden gegangen/ vnd woͤllen jm etliche Demant vnd an- dere Ring vor ein Hochzeit/ ſo in viertzehen Tagen in der Gaſſen Quniquem poix ſolte gehalten wer- den/ abkauffen. Das hielte den Goldſchmid ein wenig auff/ vnd Dieſer Kerles/ der nun mehrmals an dergleichen Sie gehen mit einander ſtracks zu dem Franciſ- nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dibshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> gehen/ ſein Geld im Kloſter fur den Becher zu em-<lb/> pfangen: aber als er jetzo wil mitgehen/ kommen<lb/> zween vornehme ehrliche Maͤnner in ſeinen Laden<lb/> gegangen/ vnd woͤllen jm etliche Demant vnd an-<lb/> dere Ring vor ein Hochzeit/ ſo in viertzehen Tagen<lb/> in der Gaſſen <hi rendition="#aq">Quniquem poix</hi> ſolte gehalten wer-<lb/> den/ abkauffen.</p><lb/> <p>Das hielte den Goldſchmid ein wenig auff/ vnd<lb/> verurſachete hernacher/ daß er einen ſeines Volcks<lb/> vnd Geſindes/ welcher bey zimlichem Alter war/ an<lb/> ſeine flatt mit ſchickete/ befahl jhm auch/ er ſolte<lb/> fuͤr ſolchen Kirchen Becher hundert Cronen em-<lb/> pfangen/ vnd wol zuſehen/ daß das Gold oder<lb/> Geld/ ſo man jhm wuͤrde geben/ gut vnd gengbar<lb/> ſeye.</p><lb/> <p>Dieſer Kerles/ der nun mehrmals an dergleichen<lb/> Ort vnd Ende mit geſchicket worden/ dencket/ er<lb/> woͤlle das wol außrichtẽ/ nimbt mit ſicheinen Sack<lb/> ſampt ſeinem Kelch: Aber jhr werdet darnach hoͤ-<lb/> ren/ daß er nichts als Wind bekommen/ vnd hat<lb/> gar keines Refftraͤgers bedoͤrfft/ ſein Geld heim zu<lb/> tragen.</p><lb/> <p>Sie gehen mit einander ſtracks zu dem Franciſ-<lb/> caner Kloſter zu vngefehr deß Morgens vmb ze-<lb/> hen Vhr/ vnd auff dem gantzen Wege halten ſie ſo<lb/> gut Geſpraͤch mit einander/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> auch der ſpitz findige<lb/><hi rendition="#aq">Argus,</hi> der doch 100. Augen im Kopff ſoll gehabt<lb/> haben/ jhren Betrug nicht hetten ſehen oder mer-<lb/> cken koͤnnen: Als ſie nun vor die Kloſterthuͤr kom-<lb/> men/ ſtellet ſich Maillard/ als ſey er darinnen wol<lb/> bekandt vnd wol daheim/ ſchellet an vnnd fraget<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0049]
Dibshiſtorien/ das II. Buch.
gehen/ ſein Geld im Kloſter fur den Becher zu em-
pfangen: aber als er jetzo wil mitgehen/ kommen
zween vornehme ehrliche Maͤnner in ſeinen Laden
gegangen/ vnd woͤllen jm etliche Demant vnd an-
dere Ring vor ein Hochzeit/ ſo in viertzehen Tagen
in der Gaſſen Quniquem poix ſolte gehalten wer-
den/ abkauffen.
Das hielte den Goldſchmid ein wenig auff/ vnd
verurſachete hernacher/ daß er einen ſeines Volcks
vnd Geſindes/ welcher bey zimlichem Alter war/ an
ſeine flatt mit ſchickete/ befahl jhm auch/ er ſolte
fuͤr ſolchen Kirchen Becher hundert Cronen em-
pfangen/ vnd wol zuſehen/ daß das Gold oder
Geld/ ſo man jhm wuͤrde geben/ gut vnd gengbar
ſeye.
Dieſer Kerles/ der nun mehrmals an dergleichen
Ort vnd Ende mit geſchicket worden/ dencket/ er
woͤlle das wol außrichtẽ/ nimbt mit ſicheinen Sack
ſampt ſeinem Kelch: Aber jhr werdet darnach hoͤ-
ren/ daß er nichts als Wind bekommen/ vnd hat
gar keines Refftraͤgers bedoͤrfft/ ſein Geld heim zu
tragen.
Sie gehen mit einander ſtracks zu dem Franciſ-
caner Kloſter zu vngefehr deß Morgens vmb ze-
hen Vhr/ vnd auff dem gantzen Wege halten ſie ſo
gut Geſpraͤch mit einander/ dz auch der ſpitz findige
Argus, der doch 100. Augen im Kopff ſoll gehabt
haben/ jhren Betrug nicht hetten ſehen oder mer-
cken koͤnnen: Als ſie nun vor die Kloſterthuͤr kom-
men/ ſtellet ſich Maillard/ als ſey er darinnen wol
bekandt vnd wol daheim/ ſchellet an vnnd fraget
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |