Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien das II. Buch. nur seinen kurtzen Diebsdegen vnnd seine Diebs-schern vnter einem Rock kan verbergen. Heist das nicht seiner selber vergessen? heist das nicht/ sich einbilden/ es sey kein Gott mehr im Himmel/ der sol- ches Laster/ solchen betrug straffen werde/ der doch sonsten vns nach vnserm Verdienst straffet/ vnd vns vergilt nach dem wir gearbeitet haben. Aber ich bitte euch last vns doch ein wenig zu se- Maillard nimbt der zeit wol in acht/ läst sich vnd C v
Diebs Hiſtorien das II. Buch. nur ſeinen kurtzen Diebsdegen vnnd ſeine Diebs-ſchern vnter einem Rock kan verbergen. Heiſt das nicht ſeiner ſelber vergeſſen? heiſt das nicht/ ſich einbilden/ es ſey kein Gott mehr im Him̃el/ der ſol- ches Laſter/ ſolchen betrug ſtraffen werde/ der doch ſonſten vns nach vnſerm Verdienſt ſtraffet/ vnd vns vergilt nach dem wir gearbeitet haben. Aber ich bitte euch laſt vns doch ein wenig zu ſe- Maillard nimbt der zeit wol in acht/ laͤſt ſich vnd C v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Diebs Hiſtorien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> nur ſeinen kurtzen Diebsdegen vnnd ſeine Diebs-<lb/> ſchern vnter einem Rock kan verbergen. Heiſt das<lb/> nicht ſeiner ſelber vergeſſen? heiſt das nicht/ ſich<lb/> einbilden/ es ſey kein Gott mehr im Him̃el/ der ſol-<lb/> ches Laſter/ ſolchen betrug ſtraffen werde/ der doch<lb/> ſonſten vns nach vnſerm Verdienſt ſtraffet/ vnd<lb/> vns vergilt nach dem wir gearbeitet haben.</p><lb/> <p>Aber ich bitte euch laſt vns doch ein wenig zu ſe-<lb/> hen/ was dieſer betruͤglicher Vorſchlag vor ein en-<lb/> de gewinnen werde? Nach dem Maillard den Kir-<lb/> chenkelch von dem Thorhuͤter in der Franciſcaner<lb/> Kloſter hat holen laſſen/ fuͤhret er ſeinen Kerles/<lb/> verſtehe den Goldſchmid/ in die Kirche: (da er wu-<lb/> ſte <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> dieſer Herꝛ Vatter/ mit welchem er den vori-<lb/> gen tag hatte geredet/ pflegte zu ſitzen vnd Beicht<lb/> anzuhoͤren. Als er jn aber im Beichtſtul nit findet/<lb/> gehet er zu der Sacrifley/ da er dañ mit einem vom<lb/> Adel ware vnd ſich ſchickete/ die Meſſe zu halten.</p><lb/> <p>Maillard nimbt der zeit wol in acht/ laͤſt ſich<lb/> mit dem vermeinten Prieſter/ vnd dem Goldt-<lb/> ſchmidt ſehen/ gehet zu dem Moͤnche vnd ſaget jm<lb/> heimlich in ein Ohr/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice>/ nemlich der Goldſchmidt/<lb/> auff den er deutete/ ſey ſein Bruder/ vom welchem<lb/> er jm den vorigen tag geredet hette: Darauff gehet<lb/> der Geiſtliche (der im geringſten nicht dachte an<lb/> einen ſolchen betrug/ welcher darhinder ſtacke vnd<lb/> welcher durch die gegenwart des andern vermein-<lb/> ten Prieſters deſto mehr in ſeiner erſten meinung<lb/> geſtaͤrcket wurde) zu dem Goldſchmidt vnd ſaget<lb/> zu jhm alſo: Mein Freund/ habt ein wenig gedult/<lb/> biß daß ich die Meß habe gehalten: Nach der Meß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C v</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0051]
Diebs Hiſtorien das II. Buch.
nur ſeinen kurtzen Diebsdegen vnnd ſeine Diebs-
ſchern vnter einem Rock kan verbergen. Heiſt das
nicht ſeiner ſelber vergeſſen? heiſt das nicht/ ſich
einbilden/ es ſey kein Gott mehr im Him̃el/ der ſol-
ches Laſter/ ſolchen betrug ſtraffen werde/ der doch
ſonſten vns nach vnſerm Verdienſt ſtraffet/ vnd
vns vergilt nach dem wir gearbeitet haben.
Aber ich bitte euch laſt vns doch ein wenig zu ſe-
hen/ was dieſer betruͤglicher Vorſchlag vor ein en-
de gewinnen werde? Nach dem Maillard den Kir-
chenkelch von dem Thorhuͤter in der Franciſcaner
Kloſter hat holen laſſen/ fuͤhret er ſeinen Kerles/
verſtehe den Goldſchmid/ in die Kirche: (da er wu-
ſte dz dieſer Herꝛ Vatter/ mit welchem er den vori-
gen tag hatte geredet/ pflegte zu ſitzen vnd Beicht
anzuhoͤren. Als er jn aber im Beichtſtul nit findet/
gehet er zu der Sacrifley/ da er dañ mit einem vom
Adel ware vnd ſich ſchickete/ die Meſſe zu halten.
Maillard nimbt der zeit wol in acht/ laͤſt ſich
mit dem vermeinten Prieſter/ vnd dem Goldt-
ſchmidt ſehen/ gehet zu dem Moͤnche vnd ſaget jm
heimlich in ein Ohr/ dz/ nemlich der Goldſchmidt/
auff den er deutete/ ſey ſein Bruder/ vom welchem
er jm den vorigen tag geredet hette: Darauff gehet
der Geiſtliche (der im geringſten nicht dachte an
einen ſolchen betrug/ welcher darhinder ſtacke vnd
welcher durch die gegenwart des andern vermein-
ten Prieſters deſto mehr in ſeiner erſten meinung
geſtaͤrcket wurde) zu dem Goldſchmidt vnd ſaget
zu jhm alſo: Mein Freund/ habt ein wenig gedult/
biß daß ich die Meß habe gehalten: Nach der Meß
vnd
C v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/51 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/51>, abgerufen am 16.02.2025. |