Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder soll gezeichnet werden: vnd fürwar/ es hette der Leu-tenampt den Hencker so bald gar auffhencken lassen wann er nit gewüst hette/ daß der Hencker hette von jm appelliren können/ ja wann er nit gesorget hette wann der Hencker todt were/ so würde man an sei- nen platz nicht so bald einen andern bekommen kön- nen: Diese betrachtung vnd vrsach verhindert daß der Hencker nit gar an den galgen würd geschicket: Sprache derohalben der Leutenampt dem armen Hencker dieses vrtheil: Man solte jhm die Schul- tern wol butzen vnd verhindern/ daß jm die Spinnen keine spinweben auff dem Rücken machten: aber daß war auch ein Vnglück/ daß man so bald auff der statt keinen andern Hencker kondte haben: Dann man hette entweder nach Compiegne/ oder nach Nayon nach einen Hencker müssen schicken/ weil kein andere nähere Statt war/ so dise wahr hatte. Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an Man helt jhn bey seinem Wort/ vnd zeucht den Hen-
Beutelſchneider/ oder ſoll gezeichnet werden: vnd fuͤrwar/ es hette der Leu-tenampt den Hencker ſo bald gar auffhencken laſſen wann er nit gewuͤſt hette/ daß der Hencker hette von jm appelliren koͤnnen/ ja wann er nit geſorget hette wann der Hencker todt were/ ſo wuͤrde man an ſei- nen platz nicht ſo bald einen andern bekommen koͤn- nen: Dieſe betrachtung vnd vrſach verhindert daß der Hencker nit gar an den galgen wuͤrd geſchicket: Sprache derohalben der Leutenampt dem armen Hencker dieſes vrtheil: Man ſolte jhm die Schul- tern wol butzen vnd verhindern/ daß jm die Spinnen keine ſpinweben auff dem Ruͤcken machten: aber daß war auch ein Vngluͤck/ daß man ſo bald auff deꝛ ſtatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann man hette entweder nach Compiegne/ oder nach Nayon nach einen Hencker muͤſſen ſchicken/ weil kein andere naͤhere Statt war/ ſo diſe wahr hatte. Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an Man helt jhn bey ſeinem Wort/ vnd zeucht den Hen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="76"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ſoll gezeichnet werden: vnd fuͤrwar/ es hette der Leu-<lb/> tenampt den Hencker ſo bald gar auffhencken laſſen<lb/> wann er nit gewuͤſt hette/ daß der Hencker hette von<lb/> jm appelliren koͤnnen/ ja wann er nit geſorget hette<lb/> wann der Hencker todt were/ ſo wuͤrde man an ſei-<lb/> nen platz nicht ſo bald einen andern bekommen koͤn-<lb/> nen: Dieſe betrachtung vnd vrſach verhindert daß<lb/> der Hencker nit gar an den galgen wuͤrd geſchicket:<lb/> Sprache derohalben der Leutenampt dem armen<lb/> Hencker dieſes vrtheil: Man ſolte jhm die Schul-<lb/> tern wol butzen vnd verhindern/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> jm die Spinnen<lb/> keine ſpinweben auff dem Ruͤcken machten: aber <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice><lb/> war auch ein Vngluͤck/ daß man ſo bald auff deꝛ<lb/> ſtatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann<lb/> man hette entweder nach Compiegne/ oder nach<lb/> Nayon nach einen Hencker muͤſſen ſchicken/ weil<lb/> kein andere naͤhere Statt war/ ſo diſe wahr hatte.</p><lb/> <p>Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an<lb/> der Thaͤr vnter einander redeten von deß Henckers<lb/> vn verſchaͤmten Diebsſtuͤck/ vnd daß an niemands<lb/> mehr mangelte/ als an einem ſtarcken Kerlen/ der<lb/> den Hencker wol koͤndte abſtriegeln/ ware auch da<lb/> deß Maillards geſellen einer/ welcher deßwegen von<lb/> den andern gnugſam war vnterꝛichtet/ wie er ſich<lb/> in allem ſolte verhalten: derſelbige gabe ſich an vnd<lb/> ſagte: Er moͤchte eben ſo wol als ein anderer ein<lb/> ſtuͤck Geles verdienen vnd wann man es jm erlau-<lb/> ben wolte/ ſo wolte er den Hencker ſo wol als ein an-<lb/> derer außſtreichen/ ja daß jederman ſolte zufrieden<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Man helt jhn bey ſeinem Wort/ vnd zeucht den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0086]
Beutelſchneider/ oder
ſoll gezeichnet werden: vnd fuͤrwar/ es hette der Leu-
tenampt den Hencker ſo bald gar auffhencken laſſen
wann er nit gewuͤſt hette/ daß der Hencker hette von
jm appelliren koͤnnen/ ja wann er nit geſorget hette
wann der Hencker todt were/ ſo wuͤrde man an ſei-
nen platz nicht ſo bald einen andern bekommen koͤn-
nen: Dieſe betrachtung vnd vrſach verhindert daß
der Hencker nit gar an den galgen wuͤrd geſchicket:
Sprache derohalben der Leutenampt dem armen
Hencker dieſes vrtheil: Man ſolte jhm die Schul-
tern wol butzen vnd verhindern/ dz jm die Spinnen
keine ſpinweben auff dem Ruͤcken machten: aber dz
war auch ein Vngluͤck/ daß man ſo bald auff deꝛ
ſtatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann
man hette entweder nach Compiegne/ oder nach
Nayon nach einen Hencker muͤſſen ſchicken/ weil
kein andere naͤhere Statt war/ ſo diſe wahr hatte.
Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an
der Thaͤr vnter einander redeten von deß Henckers
vn verſchaͤmten Diebsſtuͤck/ vnd daß an niemands
mehr mangelte/ als an einem ſtarcken Kerlen/ der
den Hencker wol koͤndte abſtriegeln/ ware auch da
deß Maillards geſellen einer/ welcher deßwegen von
den andern gnugſam war vnterꝛichtet/ wie er ſich
in allem ſolte verhalten: derſelbige gabe ſich an vnd
ſagte: Er moͤchte eben ſo wol als ein anderer ein
ſtuͤck Geles verdienen vnd wann man es jm erlau-
ben wolte/ ſo wolte er den Hencker ſo wol als ein an-
derer außſtreichen/ ja daß jederman ſolte zufrieden
ſeyn.
Man helt jhn bey ſeinem Wort/ vnd zeucht den
Hen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |