Aus Furcht vor wilden Thieren und Menschen hatte er sich bisher noch nicht sehr weit von seiner Wohnung zu entfernen ge- wagt. Jezt zwang ihn die Noth, ein Herz zu fassen, und sich etwas weiter auf der In- sel umzusehen, um neue Nahrungsmittel zu entdekken. In dieser Absicht beschloß er, am folgenden Tage in Gottes Namen eine kleine Landreise vorzunehmen.
Um sich aber vor der brennenden Sonnen- hize zu verwahren, wandte er den Abend da- zu an, sich einen Sonnenschirm zu verfer- tigen.
Nikolas. Wo nahm er denn Leinewand und Fischbein dazu her?
Vater. Er hatte weder Leinewand, noch Fischbein, weder Messer noch Scheere, weder Nadel noch Zwirn, und doch -- was meint ihr wohl wie ers anfing, um sich einen Son- nenschirm zu machen?
Nikolas. Ja, das weiß ich nicht!
Vater. Er flochte sich aus Weidenruthen ein kleines Dach, stekte in die Mitte dessel-
ben
G 4
Aus Furcht vor wilden Thieren und Menſchen hatte er ſich bisher noch nicht ſehr weit von ſeiner Wohnung zu entfernen ge- wagt. Jezt zwang ihn die Noth, ein Herz zu faſſen, und ſich etwas weiter auf der In- ſel umzuſehen, um neue Nahrungsmittel zu entdekken. In dieſer Abſicht beſchloß er, am folgenden Tage in Gottes Namen eine kleine Landreiſe vorzunehmen.
Um ſich aber vor der brennenden Sonnen- hize zu verwahren, wandte er den Abend da- zu an, ſich einen Sonnenſchirm zu verfer- tigen.
Nikolas. Wo nahm er denn Leinewand und Fiſchbein dazu her?
Vater. Er hatte weder Leinewand, noch Fiſchbein, weder Meſſer noch Scheere, weder Nadel noch Zwirn, und doch — was meint ihr wohl wie ers anfing, um ſich einen Son- nenſchirm zu machen?
Nikolas. Ja, das weiß ich nicht!
Vater. Er flochte ſich aus Weidenruthen ein kleines Dach, ſtekte in die Mitte deſſel-
ben
G 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0143"n="103"/><p>Aus Furcht vor wilden Thieren und<lb/>
Menſchen hatte er ſich bisher noch nicht ſehr<lb/>
weit von ſeiner Wohnung zu entfernen ge-<lb/>
wagt. Jezt zwang ihn die Noth, ein Herz<lb/>
zu faſſen, und ſich etwas weiter auf der In-<lb/>ſel umzuſehen, um neue Nahrungsmittel zu<lb/>
entdekken. In dieſer Abſicht beſchloß er, am<lb/>
folgenden Tage in Gottes Namen eine kleine<lb/>
Landreiſe vorzunehmen.</p><lb/><p>Um ſich aber vor der brennenden Sonnen-<lb/>
hize zu verwahren, wandte er den Abend da-<lb/>
zu an, ſich einen <hirendition="#fr">Sonnenſchirm</hi> zu verfer-<lb/>
tigen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> Wo nahm er denn Leinewand<lb/>
und Fiſchbein dazu her?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Er hatte weder Leinewand, noch<lb/>
Fiſchbein, weder Meſſer noch Scheere, weder<lb/>
Nadel noch Zwirn, und doch — was meint<lb/>
ihr wohl wie ers anfing, um ſich einen Son-<lb/>
nenſchirm zu machen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> Ja, das weiß ich nicht!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Er flochte ſich aus Weidenruthen<lb/>
ein kleines Dach, ſtekte in die Mitte deſſel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 4</fw><lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[103/0143]
Aus Furcht vor wilden Thieren und
Menſchen hatte er ſich bisher noch nicht ſehr
weit von ſeiner Wohnung zu entfernen ge-
wagt. Jezt zwang ihn die Noth, ein Herz
zu faſſen, und ſich etwas weiter auf der In-
ſel umzuſehen, um neue Nahrungsmittel zu
entdekken. In dieſer Abſicht beſchloß er, am
folgenden Tage in Gottes Namen eine kleine
Landreiſe vorzunehmen.
Um ſich aber vor der brennenden Sonnen-
hize zu verwahren, wandte er den Abend da-
zu an, ſich einen Sonnenſchirm zu verfer-
tigen.
Nikolas. Wo nahm er denn Leinewand
und Fiſchbein dazu her?
Vater. Er hatte weder Leinewand, noch
Fiſchbein, weder Meſſer noch Scheere, weder
Nadel noch Zwirn, und doch — was meint
ihr wohl wie ers anfing, um ſich einen Son-
nenſchirm zu machen?
Nikolas. Ja, das weiß ich nicht!
Vater. Er flochte ſich aus Weidenruthen
ein kleines Dach, ſtekte in die Mitte deſſel-
ben
G 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/143>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.