Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Das erste Stük
§. 2.

Die Gebirge in dieser Gegend sind nicht sehr hoch. Sie bestehen aus sanften,
und zu Bergwerken sehr schiklichen Bergen, welche mit denen Thälern stets abwechseln,
und sich in eine grose Länge und Breite erstrekken. Man findet daher in dieser Gegend
keine sehr hohe, oder stükkelichte und pralligte Gebirge, wie sie die Bergwerkskündiger
zu nennen gewohnt sind.

Das Bergwerk selbst liegt gegen Mitternacht, eine halbe Stunde von Frankenberg,
zwischen diesem Ort und Geismar, an der Eder hinunter. Es liegt in einem schönen
und sanften Gebirg, welches auf zwei Seiten, nach der Länge, mit Thälern umgeben
ist, die ihren Fall nach dem tiefsten Thal haben, in welchem die Eder flieset. Dasienige
Thal, welches von Frankenberg aus zur rechten Hand liegt, wird wegen einem darin-
nen gelegenen Dorf Gernshausen, der gernshäuser-, das zur Linken aber der hain-
bacher Grund
genennet.

§. 3.

Jn dem hainbacher Grund haben die Aeltere schon oben an dem Dorf Geismar,
und zwar an dem Fus des Gebirges gebauet. Sie haben fast Schacht an Schacht
gesezzet, und dieses Werk das Gnadenthal genennet. Die Neuere haben noch unter
diesem Werk zu bauen angefangen. Sie nennen diese Arbeit das neue-, iene aber, in
Betracht dieser, das alte Gnadenthal.

Es ist dieses Gebirg mit Wasser angefüllet, welche in denen nieder gemachten
Schächten zusammen laufen. Damit man nun die Schächte von dem Wasser befreien,
und in ihnen ungehindert, und zu allen Zeiten arbeiten könne: So ist nicht weit von
der Eder an dem Ende des hainbacher Grunds, welcher an diesem Gebirg gelegen ist, und
sehr viel von dem Horizont abfält, ein Stollen angefangen, und bis in dieses Werk
getrieben worden, welcher die Wasser in der iezzigen Teufe der Erze löset.

§. 4.

Jn dem gegen über liegenden Fus dieses Gebirges, auf der Seite des gernshäuser
Grundes, liegt noch ein anderes Werk, welches das Freudenthal genennet wird.
Es ist auch dieses wassernötig, und darum ist aus dem gernshäuser Grund ein Stollen
auf die hier liegende Schächte gebauet worden. Es liegt dieser Stollen, weil aus die-
sem Grund, von der Eder herauf, keine hinlängliche Teufe einzubringen sein soll,
8 Lachter höher, als das Erzflöz. Er löset daher nur die Tagewasser, keines weges
aber dieienige, welche auf dem Flöz sind.

§. 5.

Uiber diesen Bergwerken liegen noch zwei andere alte Werke, das huensländer
Werk
bei Geismar, und das kupferbiller Werk an der casselischen Landstraase, zwi-
schen Geismar und Ellershausen. Es sind aus ihnen über 100,000 Centner Lettenerze

geför-
Das erſte Stuͤk
§. 2.

Die Gebirge in dieſer Gegend ſind nicht ſehr hoch. Sie beſtehen aus ſanften,
und zu Bergwerken ſehr ſchiklichen Bergen, welche mit denen Thaͤlern ſtets abwechſeln,
und ſich in eine groſe Laͤnge und Breite erſtrekken. Man findet daher in dieſer Gegend
keine ſehr hohe, oder ſtuͤkkelichte und pralligte Gebirge, wie ſie die Bergwerkskuͤndiger
zu nennen gewohnt ſind.

Das Bergwerk ſelbſt liegt gegen Mitternacht, eine halbe Stunde von Frankenberg,
zwiſchen dieſem Ort und Geismar, an der Eder hinunter. Es liegt in einem ſchoͤnen
und ſanften Gebirg, welches auf zwei Seiten, nach der Laͤnge, mit Thaͤlern umgeben
iſt, die ihren Fall nach dem tiefſten Thal haben, in welchem die Eder flieſet. Dasienige
Thal, welches von Frankenberg aus zur rechten Hand liegt, wird wegen einem darin-
nen gelegenen Dorf Gernshauſen, der gernshaͤuſer-, das zur Linken aber der hain-
bacher Grund
genennet.

§. 3.

Jn dem hainbacher Grund haben die Aeltere ſchon oben an dem Dorf Geismar,
und zwar an dem Fus des Gebirges gebauet. Sie haben faſt Schacht an Schacht
geſezzet, und dieſes Werk das Gnadenthal genennet. Die Neuere haben noch unter
dieſem Werk zu bauen angefangen. Sie nennen dieſe Arbeit das neue-, iene aber, in
Betracht dieſer, das alte Gnadenthal.

Es iſt dieſes Gebirg mit Waſſer angefuͤllet, welche in denen nieder gemachten
Schaͤchten zuſammen laufen. Damit man nun die Schaͤchte von dem Waſſer befreien,
und in ihnen ungehindert, und zu allen Zeiten arbeiten koͤnne: So iſt nicht weit von
der Eder an dem Ende des hainbacher Grunds, welcher an dieſem Gebirg gelegen iſt, und
ſehr viel von dem Horizont abfaͤlt, ein Stollen angefangen, und bis in dieſes Werk
getrieben worden, welcher die Waſſer in der iezzigen Teufe der Erze loͤſet.

§. 4.

Jn dem gegen uͤber liegenden Fus dieſes Gebirges, auf der Seite des gernshaͤuſer
Grundes, liegt noch ein anderes Werk, welches das Freudenthal genennet wird.
Es iſt auch dieſes waſſernoͤtig, und darum iſt aus dem gernshaͤuſer Grund ein Stollen
auf die hier liegende Schaͤchte gebauet worden. Es liegt dieſer Stollen, weil aus die-
ſem Grund, von der Eder herauf, keine hinlaͤngliche Teufe einzubringen ſein ſoll,
8 Lachter hoͤher, als das Erzfloͤz. Er loͤſet daher nur die Tagewaſſer, keines weges
aber dieienige, welche auf dem Floͤz ſind.

§. 5.

Uiber dieſen Bergwerken liegen noch zwei andere alte Werke, das huenslaͤnder
Werk
bei Geismar, und das kupferbiller Werk an der caſſeliſchen Landſtraaſe, zwi-
ſchen Geismar und Ellershauſen. Es ſind aus ihnen uͤber 100,000 Centner Lettenerze

gefoͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0022" n="2"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Stu&#x0364;k</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 2.</head><lb/>
              <p>Die Gebirge in die&#x017F;er Gegend &#x017F;ind nicht &#x017F;ehr hoch. Sie be&#x017F;tehen aus &#x017F;anften,<lb/>
und zu Bergwerken &#x017F;ehr &#x017F;chiklichen Bergen, welche mit denen Tha&#x0364;lern &#x017F;tets abwech&#x017F;eln,<lb/>
und &#x017F;ich in eine gro&#x017F;e La&#x0364;nge und Breite er&#x017F;trekken. Man findet daher in die&#x017F;er Gegend<lb/>
keine &#x017F;ehr hohe, oder &#x017F;tu&#x0364;kkelichte und pralligte Gebirge, wie &#x017F;ie die Bergwerksku&#x0364;ndiger<lb/>
zu nennen gewohnt &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Das Bergwerk &#x017F;elb&#x017F;t liegt gegen Mitternacht, eine halbe Stunde von Frankenberg,<lb/>
zwi&#x017F;chen die&#x017F;em Ort und Geismar, an der Eder hinunter. Es liegt in einem &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
und &#x017F;anften Gebirg, welches auf zwei Seiten, nach der La&#x0364;nge, mit Tha&#x0364;lern umgeben<lb/>
i&#x017F;t, die ihren Fall nach dem tief&#x017F;ten Thal haben, in welchem die Eder flie&#x017F;et. Dasienige<lb/>
Thal, welches von Frankenberg aus zur rechten Hand liegt, wird wegen einem darin-<lb/>
nen gelegenen Dorf <hi rendition="#fr">Gernshau&#x017F;en,</hi> der <hi rendition="#fr">gernsha&#x0364;u&#x017F;er-,</hi> das zur Linken aber der <hi rendition="#fr">hain-<lb/>
bacher Grund</hi> genennet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 3.</head><lb/>
              <p>Jn dem hainbacher Grund haben die Aeltere &#x017F;chon oben an dem Dorf <hi rendition="#fr">Geismar,</hi><lb/>
und zwar an dem Fus des Gebirges gebauet. Sie haben fa&#x017F;t Schacht an Schacht<lb/>
ge&#x017F;ezzet, und die&#x017F;es Werk das <hi rendition="#fr">Gnadenthal</hi> genennet. Die Neuere haben noch unter<lb/>
die&#x017F;em Werk zu bauen angefangen. Sie nennen die&#x017F;e Arbeit das <hi rendition="#fr">neue-,</hi> iene aber, in<lb/>
Betracht die&#x017F;er, das <hi rendition="#fr">alte Gnadenthal.</hi></p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;es Gebirg mit Wa&#x017F;&#x017F;er angefu&#x0364;llet, welche in denen nieder gemachten<lb/>
Scha&#x0364;chten zu&#x017F;ammen laufen. Damit man nun die Scha&#x0364;chte von dem Wa&#x017F;&#x017F;er befreien,<lb/>
und in ihnen ungehindert, und zu allen Zeiten arbeiten ko&#x0364;nne: So i&#x017F;t nicht weit von<lb/>
der Eder an dem Ende des hainbacher Grunds, welcher an die&#x017F;em Gebirg gelegen i&#x017F;t, und<lb/>
&#x017F;ehr viel von dem Horizont abfa&#x0364;lt, ein Stollen angefangen, und bis in die&#x017F;es Werk<lb/>
getrieben worden, welcher die Wa&#x017F;&#x017F;er in der iezzigen Teufe der Erze lo&#x0364;&#x017F;et.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 4.</head><lb/>
              <p>Jn dem gegen u&#x0364;ber liegenden Fus die&#x017F;es Gebirges, auf der Seite des gernsha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
Grundes, liegt noch ein anderes Werk, welches das <hi rendition="#fr">Freudenthal</hi> genennet wird.<lb/>
Es i&#x017F;t auch die&#x017F;es wa&#x017F;&#x017F;erno&#x0364;tig, und darum i&#x017F;t aus dem gernsha&#x0364;u&#x017F;er Grund ein Stollen<lb/>
auf die hier liegende Scha&#x0364;chte gebauet worden. Es liegt die&#x017F;er Stollen, weil aus die-<lb/>
&#x017F;em Grund, von der Eder herauf, keine hinla&#x0364;ngliche Teufe einzubringen &#x017F;ein &#x017F;oll,<lb/>
8 Lachter ho&#x0364;her, als das Erzflo&#x0364;z. Er lo&#x0364;&#x017F;et daher nur die Tagewa&#x017F;&#x017F;er, keines weges<lb/>
aber dieienige, welche auf dem Flo&#x0364;z &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 5.</head><lb/>
              <p>Uiber die&#x017F;en Bergwerken liegen noch zwei andere alte Werke, das <hi rendition="#fr">huensla&#x0364;nder<lb/>
Werk</hi> bei Geismar, und das <hi rendition="#fr">kupferbiller Werk</hi> an der ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen Land&#x017F;traa&#x017F;e, zwi-<lb/>
&#x017F;chen Geismar und Ellershau&#x017F;en. Es &#x017F;ind aus ihnen u&#x0364;ber 100,000 Centner Lettenerze<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gefo&#x0364;r-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0022] Das erſte Stuͤk §. 2. Die Gebirge in dieſer Gegend ſind nicht ſehr hoch. Sie beſtehen aus ſanften, und zu Bergwerken ſehr ſchiklichen Bergen, welche mit denen Thaͤlern ſtets abwechſeln, und ſich in eine groſe Laͤnge und Breite erſtrekken. Man findet daher in dieſer Gegend keine ſehr hohe, oder ſtuͤkkelichte und pralligte Gebirge, wie ſie die Bergwerkskuͤndiger zu nennen gewohnt ſind. Das Bergwerk ſelbſt liegt gegen Mitternacht, eine halbe Stunde von Frankenberg, zwiſchen dieſem Ort und Geismar, an der Eder hinunter. Es liegt in einem ſchoͤnen und ſanften Gebirg, welches auf zwei Seiten, nach der Laͤnge, mit Thaͤlern umgeben iſt, die ihren Fall nach dem tiefſten Thal haben, in welchem die Eder flieſet. Dasienige Thal, welches von Frankenberg aus zur rechten Hand liegt, wird wegen einem darin- nen gelegenen Dorf Gernshauſen, der gernshaͤuſer-, das zur Linken aber der hain- bacher Grund genennet. §. 3. Jn dem hainbacher Grund haben die Aeltere ſchon oben an dem Dorf Geismar, und zwar an dem Fus des Gebirges gebauet. Sie haben faſt Schacht an Schacht geſezzet, und dieſes Werk das Gnadenthal genennet. Die Neuere haben noch unter dieſem Werk zu bauen angefangen. Sie nennen dieſe Arbeit das neue-, iene aber, in Betracht dieſer, das alte Gnadenthal. Es iſt dieſes Gebirg mit Waſſer angefuͤllet, welche in denen nieder gemachten Schaͤchten zuſammen laufen. Damit man nun die Schaͤchte von dem Waſſer befreien, und in ihnen ungehindert, und zu allen Zeiten arbeiten koͤnne: So iſt nicht weit von der Eder an dem Ende des hainbacher Grunds, welcher an dieſem Gebirg gelegen iſt, und ſehr viel von dem Horizont abfaͤlt, ein Stollen angefangen, und bis in dieſes Werk getrieben worden, welcher die Waſſer in der iezzigen Teufe der Erze loͤſet. §. 4. Jn dem gegen uͤber liegenden Fus dieſes Gebirges, auf der Seite des gernshaͤuſer Grundes, liegt noch ein anderes Werk, welches das Freudenthal genennet wird. Es iſt auch dieſes waſſernoͤtig, und darum iſt aus dem gernshaͤuſer Grund ein Stollen auf die hier liegende Schaͤchte gebauet worden. Es liegt dieſer Stollen, weil aus die- ſem Grund, von der Eder herauf, keine hinlaͤngliche Teufe einzubringen ſein ſoll, 8 Lachter hoͤher, als das Erzfloͤz. Er loͤſet daher nur die Tagewaſſer, keines weges aber dieienige, welche auf dem Floͤz ſind. §. 5. Uiber dieſen Bergwerken liegen noch zwei andere alte Werke, das huenslaͤnder Werk bei Geismar, und das kupferbiller Werk an der caſſeliſchen Landſtraaſe, zwi- ſchen Geismar und Ellershauſen. Es ſind aus ihnen uͤber 100,000 Centner Lettenerze gefoͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/22
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/22>, abgerufen am 03.12.2024.