Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechszehnte Stük von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eisen-
4. Die Fortuna, Fundgrube an dem hintern Fastenberg;
5. Der Fortuna untere andere Maas;
6. Das Glük mit Freuden auf dem Rabenberg;
7. Gott gebe Glük auf dem obern Rabenberg;
8. Der iunge Tobias auf dem untern Rabenberg;
9. Der Michaelis auf dem obern Rabenberg;
10. Der Morgenstern auf dem Rabenberg;
11. Des Neuiahrsguteranfang in dem Gugelwald;
12. Das Osterlamm an dem Rabenberg;
13. Trau und bau auf Gott an dem Schwarzwasser; und
14. Der Wolfgang auf dem Fels bei dem Schwarzwasser:
b. Jn Seifengebirgen, oder Zwitterseifen:
1. Des Christian Henrich Bauers 100 Lachter auf dem Gugelgebirg;
2. Des Johann Henrich Grämers 50 Lachter an dem Schwarzwas-
ser bei dem Ziegensteg;
3. Des David Gottfried Grosers 50 Lachter an dem kleinen Stein-
bächlein;
4. Des Johann Gottlieb Müllers 50 Lachter an der kleinen Stein-
bach; und
5. Des Johann Georg Ungers 50 Lachter auf dem Guglergebirg:
b. Auf Eisenstein:
1. Der Osterfreudestollen auf dem hintern Fastenberg; und
2. Der Rothehirsch auf dem Rabenberg.
§. 59.

Weil die Gänge an diesem Ort ebenwol sehr schmahl sind, und nur nieren- und
nesterweis Erz führen, sich auch überdis gar oft verunedlen: So treibt man gar wenig,
und nicht an einem Stük, wie an dem Haarz, und in Freiberg, Strossen- und Firsten-
arbeit. Man treibt daher mehrenteils in der Teufe, wo man Erz spühret und vermu-
thet, vor- und rükwärts Oerter: Trift man nun mit diesen anhaltende Erze; So rich-
tet man, den Umständen nach, die in diesen Gegenden gewöhnliche Strossen- oder Fir-
stenarbeit vor (§. 16. im 15. St.). Man bricht auch da, wo Erz anstehet, oder wo
sich, wie in Marienberg, ein Guhr zeiget, nur in die Höhe, fähret auf den Erzen in

diesem
Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen-
4. Die Fortuna, Fundgrube an dem hintern Faſtenberg;
5. Der Fortuna untere andere Maas;
6. Das Gluͤk mit Freuden auf dem Rabenberg;
7. Gott gebe Gluͤk auf dem obern Rabenberg;
8. Der iunge Tobias auf dem untern Rabenberg;
9. Der Michaelis auf dem obern Rabenberg;
10. Der Morgenſtern auf dem Rabenberg;
11. Des Neuiahrsguteranfang in dem Gugelwald;
12. Das Oſterlamm an dem Rabenberg;
13. Trau und bau auf Gott an dem Schwarzwaſſer; und
14. Der Wolfgang auf dem Fels bei dem Schwarzwaſſer:
b. Jn Seifengebirgen, oder Zwitterſeifen:
1. Des Chriſtian Henrich Bauers 100 Lachter auf dem Gugelgebirg;
2. Des Johann Henrich Graͤmers 50 Lachter an dem Schwarzwaſ-
ſer bei dem Ziegenſteg;
3. Des David Gottfried Groſers 50 Lachter an dem kleinen Stein-
baͤchlein;
4. Des Johann Gottlieb Muͤllers 50 Lachter an der kleinen Stein-
bach; und
5. Des Johann Georg Ungers 50 Lachter auf dem Guglergebirg:
b. Auf Eiſenſtein:
1. Der Oſterfreudeſtollen auf dem hintern Faſtenberg; und
2. Der Rothehirſch auf dem Rabenberg.
§. 59.

Weil die Gaͤnge an dieſem Ort ebenwol ſehr ſchmahl ſind, und nur nieren- und
neſterweis Erz fuͤhren, ſich auch uͤberdis gar oft verunedlen: So treibt man gar wenig,
und nicht an einem Stuͤk, wie an dem Haarz, und in Freiberg, Stroſſen- und Firſten-
arbeit. Man treibt daher mehrenteils in der Teufe, wo man Erz ſpuͤhret und vermu-
thet, vor- und ruͤkwaͤrts Oerter: Trift man nun mit dieſen anhaltende Erze; So rich-
tet man, den Umſtaͤnden nach, die in dieſen Gegenden gewoͤhnliche Stroſſen- oder Fir-
ſtenarbeit vor (§. 16. im 15. St.). Man bricht auch da, wo Erz anſtehet, oder wo
ſich, wie in Marienberg, ein Guhr zeiget, nur in die Hoͤhe, faͤhret auf den Erzen in

dieſem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <list>
                  <item>
                    <list>
                      <item>
                        <list>
                          <item>
                            <list>
                              <item>
                                <list>
                                  <pb facs="#f0380" n="360"/>
                                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;echszehnte Stu&#x0364;k von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Ei&#x017F;en-</hi> </fw><lb/>
                                  <item>4. Die <hi rendition="#fr">Fortuna,</hi> Fundgrube an dem hintern Fa&#x017F;tenberg;</item><lb/>
                                  <item>5. Der <hi rendition="#fr">Fortuna untere andere Maas;</hi></item><lb/>
                                  <item>6. Das <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;k mit Freuden</hi> auf dem Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>7. <hi rendition="#fr">Gott gebe Glu&#x0364;k</hi> auf dem obern Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>8. Der <hi rendition="#fr">iunge Tobias</hi> auf dem untern Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>9. Der <hi rendition="#fr">Michaelis</hi> auf dem obern Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>10. Der <hi rendition="#fr">Morgen&#x017F;tern</hi> auf dem Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>11. Des <hi rendition="#fr">Neuiahrsguteranfang</hi> in dem Gugelwald;</item><lb/>
                                  <item>12. Das <hi rendition="#fr">O&#x017F;terlamm</hi> an dem Rabenberg;</item><lb/>
                                  <item>13. <hi rendition="#fr">Trau und bau auf Gott</hi> an dem Schwarzwa&#x017F;&#x017F;er; und</item><lb/>
                                  <item>14. Der <hi rendition="#fr">Wolfgang</hi> auf dem Fels bei dem Schwarzwa&#x017F;&#x017F;er:</item>
                                </list>
                              </item><lb/>
                              <item>b. Jn Seifengebirgen, oder Zwitter&#x017F;eifen:<lb/><list><item>1. Des <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Henrich Bauers 100 Lachter</hi> auf dem Gugelgebirg;</item><lb/><item>2. Des <hi rendition="#fr">Johann Henrich Gra&#x0364;mers 50 Lachter</hi> an dem Schwarzwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er bei dem Ziegen&#x017F;teg;</item><lb/><item>3. Des <hi rendition="#fr">David Gottfried Gro&#x017F;ers 50 Lachter</hi> an dem kleinen Stein-<lb/>
ba&#x0364;chlein;</item><lb/><item>4. Des <hi rendition="#fr">Johann Gottlieb Mu&#x0364;llers 50 Lachter</hi> an der kleinen Stein-<lb/>
bach; und</item><lb/><item>5. Des <hi rendition="#fr">Johann Georg Ungers 50 Lachter</hi> auf dem Guglergebirg:</item></list></item>
                            </list>
                          </item><lb/>
                          <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Auf Ei&#x017F;en&#x017F;tein:<lb/><list><item>1. Der <hi rendition="#fr">O&#x017F;terfreude&#x017F;tollen</hi> auf dem hintern Fa&#x017F;tenberg; und</item><lb/><item>2. Der <hi rendition="#fr">Rothehir&#x017F;ch</hi> auf dem Rabenberg.</item></list></item>
                        </list>
                      </item>
                    </list>
                  </item>
                </list>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 59.</head><lb/>
                <p>Weil die Ga&#x0364;nge an die&#x017F;em Ort ebenwol &#x017F;ehr &#x017F;chmahl &#x017F;ind, und nur nieren- und<lb/>
ne&#x017F;terweis Erz fu&#x0364;hren, &#x017F;ich auch u&#x0364;berdis gar oft verunedlen: So treibt man gar wenig,<lb/>
und nicht an einem Stu&#x0364;k, wie an dem Haarz, und in Freiberg, Stro&#x017F;&#x017F;en- und Fir&#x017F;ten-<lb/>
arbeit. Man treibt daher mehrenteils in der Teufe, wo man Erz &#x017F;pu&#x0364;hret und vermu-<lb/>
thet, vor- und ru&#x0364;kwa&#x0364;rts Oerter: Trift man nun mit die&#x017F;en anhaltende Erze; So rich-<lb/>
tet man, den Um&#x017F;ta&#x0364;nden nach, die in die&#x017F;en Gegenden gewo&#x0364;hnliche Stro&#x017F;&#x017F;en- oder Fir-<lb/>
&#x017F;tenarbeit vor (§. 16. im 15. St.). Man bricht auch da, wo Erz an&#x017F;tehet, oder wo<lb/>
&#x017F;ich, wie in Marienberg, ein Guhr zeiget, nur in die Ho&#x0364;he, fa&#x0364;hret auf den Erzen in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;em</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0380] Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen- 4. Die Fortuna, Fundgrube an dem hintern Faſtenberg; 5. Der Fortuna untere andere Maas; 6. Das Gluͤk mit Freuden auf dem Rabenberg; 7. Gott gebe Gluͤk auf dem obern Rabenberg; 8. Der iunge Tobias auf dem untern Rabenberg; 9. Der Michaelis auf dem obern Rabenberg; 10. Der Morgenſtern auf dem Rabenberg; 11. Des Neuiahrsguteranfang in dem Gugelwald; 12. Das Oſterlamm an dem Rabenberg; 13. Trau und bau auf Gott an dem Schwarzwaſſer; und 14. Der Wolfgang auf dem Fels bei dem Schwarzwaſſer: b. Jn Seifengebirgen, oder Zwitterſeifen: 1. Des Chriſtian Henrich Bauers 100 Lachter auf dem Gugelgebirg; 2. Des Johann Henrich Graͤmers 50 Lachter an dem Schwarzwaſ- ſer bei dem Ziegenſteg; 3. Des David Gottfried Groſers 50 Lachter an dem kleinen Stein- baͤchlein; 4. Des Johann Gottlieb Muͤllers 50 Lachter an der kleinen Stein- bach; und 5. Des Johann Georg Ungers 50 Lachter auf dem Guglergebirg: b. Auf Eiſenſtein: 1. Der Oſterfreudeſtollen auf dem hintern Faſtenberg; und 2. Der Rothehirſch auf dem Rabenberg. §. 59. Weil die Gaͤnge an dieſem Ort ebenwol ſehr ſchmahl ſind, und nur nieren- und neſterweis Erz fuͤhren, ſich auch uͤberdis gar oft verunedlen: So treibt man gar wenig, und nicht an einem Stuͤk, wie an dem Haarz, und in Freiberg, Stroſſen- und Firſten- arbeit. Man treibt daher mehrenteils in der Teufe, wo man Erz ſpuͤhret und vermu- thet, vor- und ruͤkwaͤrts Oerter: Trift man nun mit dieſen anhaltende Erze; So rich- tet man, den Umſtaͤnden nach, die in dieſen Gegenden gewoͤhnliche Stroſſen- oder Fir- ſtenarbeit vor (§. 16. im 15. St.). Man bricht auch da, wo Erz anſtehet, oder wo ſich, wie in Marienberg, ein Guhr zeiget, nur in die Hoͤhe, faͤhret auf den Erzen in dieſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/380
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/380>, abgerufen am 27.11.2024.