Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Das zweite Stük
A. Auf dem Bommelsberg findet man:
1. Damm- oder Gartenerde;
2. Kalk;
3. Sand;
4. Flözze, welche eine Art des Kalkes sind, der dem Zechstein ähnlich siehet,
zwischen denen die Kupferschiefern liegen; und
5. Das Wilde, oder das Liegende, das ein kurzschlechtiges würfelichtes Ge-
birg ist, welches dem Leberstein gleichet. Die Schlechten oder die Rizze
in demselben gehen senkrecht durch dasselbe durch, und darum sagt man
in der Sprache der Bergleute, daß es auf dem Kopf stehet. Jn der
Teufe verwandelt sich dasselbe in ein blaues schieferiges Gestein, das dem
gemeinen Dachschiefer gleich ist.
B. Auf der Gottesgabe trift man an:
1. Dammerde;
2. Gries;
3. Die vorige Flözze; und
4. Das bei A. N. 5. beschriebene Liegende, oder das Wilde, wie man es
hier nent.
C. An dem Medebacherweg findet man:
1. Dammerde;
2. Leimen;
3. Flözze; und
4. Das Liegende, oder das Wilde.
D. Jn dem Eisenberg, wo auch die Grube Elisabeth ist, liegen folgende Fossilien:
1. Dammerde;
2. Ein weislicher Kalk, der einem rauhen Stein ähnlich, und ganz ist, und
aus 2 Fus dikken Bänken bestehet.
3. Knorpeliche und knauerige kalkartige Flözze;
4. Flözze von der zuvor gemeldeten Art, zwischen welchen die Schiefertrüm-
merger liegen; und
5. Das Wilde, oder das Liegende.
E. Jn dem Felde bei Nordenbek findet man endlich:
1. Dammerde;
2. Sandknauren;
3. Weis-
Das zweite Stuͤk
A. Auf dem Bommelsberg findet man:
1. Damm- oder Gartenerde;
2. Kalk;
3. Sand;
4. Floͤzze, welche eine Art des Kalkes ſind, der dem Zechſtein aͤhnlich ſiehet,
zwiſchen denen die Kupferſchiefern liegen; und
5. Das Wilde, oder das Liegende, das ein kurzſchlechtiges wuͤrfelichtes Ge-
birg iſt, welches dem Leberſtein gleichet. Die Schlechten oder die Rizze
in demſelben gehen ſenkrecht durch daſſelbe durch, und darum ſagt man
in der Sprache der Bergleute, daß es auf dem Kopf ſtehet. Jn der
Teufe verwandelt ſich daſſelbe in ein blaues ſchieferiges Geſtein, das dem
gemeinen Dachſchiefer gleich iſt.
B. Auf der Gottesgabe trift man an:
1. Dammerde;
2. Gries;
3. Die vorige Floͤzze; und
4. Das bei A. N. 5. beſchriebene Liegende, oder das Wilde, wie man es
hier nent.
C. An dem Medebacherweg findet man:
1. Dammerde;
2. Leimen;
3. Floͤzze; und
4. Das Liegende, oder das Wilde.
D. Jn dem Eiſenberg, wo auch die Grube Eliſabeth iſt, liegen folgende Foſſilien:
1. Dammerde;
2. Ein weislicher Kalk, der einem rauhen Stein aͤhnlich, und ganz iſt, und
aus 2 Fus dikken Baͤnken beſtehet.
3. Knorpeliche und knauerige kalkartige Floͤzze;
4. Floͤzze von der zuvor gemeldeten Art, zwiſchen welchen die Schiefertruͤm-
merger liegen; und
5. Das Wilde, oder das Liegende.
E. Jn dem Felde bei Nordenbek findet man endlich:
1. Dammerde;
2. Sandknauren;
3. Weis-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0046" n="26"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das zweite Stu&#x0364;k</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>A. Auf dem Bommelsberg findet man:</item><lb/>
                <item>1. <hi rendition="#fr">Damm- oder Gartenerde;</hi></item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Kalk;</hi></item><lb/>
                <item>3. <hi rendition="#fr">Sand;</hi></item><lb/>
                <item>4. <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;zze,</hi> welche eine Art des Kalkes &#x017F;ind, der dem Zech&#x017F;tein a&#x0364;hnlich &#x017F;iehet,<lb/>
zwi&#x017F;chen denen die Kupfer&#x017F;chiefern liegen; und</item><lb/>
                <item>5. Das <hi rendition="#fr">Wilde,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Liegende,</hi> das ein kurz&#x017F;chlechtiges wu&#x0364;rfelichtes Ge-<lb/>
birg i&#x017F;t, welches dem Leber&#x017F;tein gleichet. Die Schlechten oder die Rizze<lb/>
in dem&#x017F;elben gehen &#x017F;enkrecht durch da&#x017F;&#x017F;elbe durch, und darum &#x017F;agt man<lb/>
in der Sprache der Bergleute, <hi rendition="#fr">daß es auf dem Kopf &#x017F;tehet.</hi> Jn der<lb/>
Teufe verwandelt &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe in ein blaues &#x017F;chieferiges Ge&#x017F;tein, das dem<lb/>
gemeinen Dach&#x017F;chiefer gleich i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>B. Auf der Gottesgabe trift man an:</item><lb/>
                <item>1. <hi rendition="#fr">Dammerde;</hi></item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Gries;</hi></item><lb/>
                <item>3. Die vorige <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;zze;</hi> und</item><lb/>
                <item>4. Das bei A. N. 5. be&#x017F;chriebene <hi rendition="#fr">Liegende,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Wilde,</hi> wie man es<lb/>
hier nent.</item><lb/>
                <item>C. An dem Medebacherweg findet man:</item><lb/>
                <item>1. <hi rendition="#fr">Dammerde;</hi></item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Leimen;</hi></item><lb/>
                <item>3. <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;zze;</hi> und</item><lb/>
                <item>4. Das <hi rendition="#fr">Liegende,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Wilde.</hi></item><lb/>
                <item>D. Jn dem Ei&#x017F;enberg, wo auch die Grube Eli&#x017F;abeth i&#x017F;t, liegen folgende Fo&#x017F;&#x017F;ilien:</item><lb/>
                <item>1. <hi rendition="#fr">Dammerde;</hi></item><lb/>
                <item>2. Ein weislicher <hi rendition="#fr">Kalk,</hi> der einem rauhen Stein a&#x0364;hnlich, und ganz i&#x017F;t, und<lb/>
aus 2 Fus dikken Ba&#x0364;nken be&#x017F;tehet.</item><lb/>
                <item>3. Knorpeliche und knauerige kalkartige <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;zze;</hi></item><lb/>
                <item>4. <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;zze</hi> von der zuvor gemeldeten Art, zwi&#x017F;chen welchen die Schiefertru&#x0364;m-<lb/>
merger liegen; und</item><lb/>
                <item>5. Das <hi rendition="#fr">Wilde,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Liegende.</hi></item><lb/>
                <item>E. Jn dem Felde bei Nordenbek findet man endlich:</item><lb/>
                <item>1. <hi rendition="#fr">Dammerde;</hi></item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Sandknauren;</hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#fr">Weis-</hi></fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0046] Das zweite Stuͤk A. Auf dem Bommelsberg findet man: 1. Damm- oder Gartenerde; 2. Kalk; 3. Sand; 4. Floͤzze, welche eine Art des Kalkes ſind, der dem Zechſtein aͤhnlich ſiehet, zwiſchen denen die Kupferſchiefern liegen; und 5. Das Wilde, oder das Liegende, das ein kurzſchlechtiges wuͤrfelichtes Ge- birg iſt, welches dem Leberſtein gleichet. Die Schlechten oder die Rizze in demſelben gehen ſenkrecht durch daſſelbe durch, und darum ſagt man in der Sprache der Bergleute, daß es auf dem Kopf ſtehet. Jn der Teufe verwandelt ſich daſſelbe in ein blaues ſchieferiges Geſtein, das dem gemeinen Dachſchiefer gleich iſt. B. Auf der Gottesgabe trift man an: 1. Dammerde; 2. Gries; 3. Die vorige Floͤzze; und 4. Das bei A. N. 5. beſchriebene Liegende, oder das Wilde, wie man es hier nent. C. An dem Medebacherweg findet man: 1. Dammerde; 2. Leimen; 3. Floͤzze; und 4. Das Liegende, oder das Wilde. D. Jn dem Eiſenberg, wo auch die Grube Eliſabeth iſt, liegen folgende Foſſilien: 1. Dammerde; 2. Ein weislicher Kalk, der einem rauhen Stein aͤhnlich, und ganz iſt, und aus 2 Fus dikken Baͤnken beſtehet. 3. Knorpeliche und knauerige kalkartige Floͤzze; 4. Floͤzze von der zuvor gemeldeten Art, zwiſchen welchen die Schiefertruͤm- merger liegen; und 5. Das Wilde, oder das Liegende. E. Jn dem Felde bei Nordenbek findet man endlich: 1. Dammerde; 2. Sandknauren; 3. Weis-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/46
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/46>, abgerufen am 21.11.2024.