Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844. Stimme. Wer ist das Weltmeer? Halbchor. Jesus Christ. Stimme. Wer hat besiegt den grimmen Tod? Halbchor. Der uns Erkenntniß Gottes bot. Gesammtchor. O du dich selbst Ergründender, Uns ew'ges Leben Spendender, Gott Vater, Sohn und heil'ger Geist, Der sich als Eines uns erweist, Alleins, Allmittler, Jesu Christ, Du aller Schönheit Umkreis bist! Auf! gestern Jesus Christ und heut', Derselb' in Ewigkeit. Druck von Otto Wigand in Leipzig. Stimme. Wer iſt das Weltmeer? Halbchor. Jeſus Chriſt. Stimme. Wer hat beſiegt den grimmen Tod? Halbchor. Der uns Erkenntniß Gottes bot. Geſammtchor. O du dich ſelbſt Ergründender, Uns ew'ges Leben Spendender, Gott Vater, Sohn und heil'ger Geiſt, Der ſich als Eines uns erweiſt, Alleins, Allmittler, Jeſu Chriſt, Du aller Schönheit Umkreis biſt! Auf! geſtern Jeſus Chriſt und heut', Derſelb' in Ewigkeit. Druck von Otto Wigand in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="act" n="2"> <pb facs="#f0110" n="96"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Stimme</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p rendition="#c">Wer iſt das Weltmeer?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Halbchor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p rendition="#right">Jeſus Chriſt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Stimme</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p rendition="#c">Wer hat beſiegt den grimmen Tod?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Halbchor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p rendition="#c">Der uns Erkenntniß Gottes bot.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Geſammtchor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>O du dich ſelbſt Ergründender,<lb/> Uns ew'ges Leben Spendender,<lb/> Gott Vater, Sohn und heil'ger Geiſt,<lb/> Der ſich als Eines uns erweiſt,<lb/> Alleins, Allmittler, Jeſu Chriſt,<lb/> Du aller Schönheit Umkreis biſt!<lb/> Auf! geſtern Jeſus Chriſt und heut',<lb/> Derſelb' in Ewigkeit.</p> </sp><lb/> </div> <trailer> <hi rendition="#b #g">Ende</hi> </trailer><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> <back> <div type="imprint"> <p rendition="#c">Druck von Otto Wigand in Leipzig.</p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [96/0110]
Stimme.
Wer iſt das Weltmeer?
Halbchor.
Jeſus Chriſt.
Stimme.
Wer hat beſiegt den grimmen Tod?
Halbchor.
Der uns Erkenntniß Gottes bot.
Geſammtchor.
O du dich ſelbſt Ergründender,
Uns ew'ges Leben Spendender,
Gott Vater, Sohn und heil'ger Geiſt,
Der ſich als Eines uns erweiſt,
Alleins, Allmittler, Jeſu Chriſt,
Du aller Schönheit Umkreis biſt!
Auf! geſtern Jeſus Chriſt und heut',
Derſelb' in Ewigkeit.
Ende
Druck von Otto Wigand in Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/110 |
Zitationshilfe: | Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/110>, abgerufen am 16.02.2025. |