Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

des Verfassers
noch den Gewohnheiten nach von denen Scythen unterschieden sind, die zwi-
schen dem Don und Sarmatien wohnen. 2. Es giebt auch einige (saget
Chalkokondylas ferner), die der Meinung sind, daß die Türken von den Par-
thern herkommen. Denn nach iedermanns Geständnisse (sagen dieselben zur
Bestärkung ihres Satzes) sind die Parther, da sie von den wandernden Scy-
then (die man, weil sie ihren Weideplatz verändern, Nomaden nennet) ge-
dränget worden, in das niedere Asien gezogen, und leben allda auf eben die Art,
wie die übrigen; indem man sie durch ihre Städte zerstreuet siehet: daher es
gekommen ist, daß man dieses Geschlecht Menschen Türken genennet hat;
welches Wort so viel heißet, als Nomaden. Wie schwach diese Erklärung
des Wortes Türk ist: das erhellet, meines Erachtens, aus demjenigen zur Ge-
nüge, was ich vorhin von der wahren Herleitung der Benennung Türk erwäh-
net habe. 3. Andere bilden sich ein, die Türken kämen von Turka, einer
großen und reichen Stadt in Persien, und hätten sich zuletzt des niedern Asiens
bemächtiget. 4. Einigen gefällt es auch zu glauben, daß sie aus Cölosyrien
und Arabien oder Scythien (vielleicht soll dieses Persien heißen) hergekom-
men seyen, und ihren Gesetzgeber Omares (besser Omerus) bey sich gehabt
haben; endlich haben dieselben das asiatische Reich erobert, und leben itzo wie
die Nomaden.

Nachdem Chalkokondylas solchergestalt die mancherley Meinungen der
verschiedenen Schriftsteller vorgetragen hat: so vereiniget er sich zuletzt mit
denen, die behaupten, daß die Türken von den Scythen herstammen. Denn,
saget derselbe, es ist offenbar, daß diejenigen Scythen, die sich noch heutiges
Tages in Europa gegen Osten zu aufhalten, den Türken in ihrem Umgange,
ihren Gewohnheiten und ihrer Lebensart aufs genaueste gleichen.

6.

Endlich, wann Chalkokondylas darauf kommt, daß er seine eigene
Meinung vorträget: so verwirft er fast alle die trockenen Bäche, und schöpfet
die Wahrheit aus der Quelle selbst. "Ich finde" (saget er), "daß das
"Geschlecht der Türken, als dasselbe stark angewachsen war, sich in verschie-

"dene
g

des Verfaſſers
noch den Gewohnheiten nach von denen Scythen unterſchieden ſind, die zwi-
ſchen dem Don und Sarmatien wohnen. 2. Es giebt auch einige (ſaget
Chalkokondylas ferner), die der Meinung ſind, daß die Tuͤrken von den Par-
thern herkommen. Denn nach iedermanns Geſtaͤndniſſe (ſagen dieſelben zur
Beſtaͤrkung ihres Satzes) ſind die Parther, da ſie von den wandernden Scy-
then (die man, weil ſie ihren Weideplatz veraͤndern, Nomaden nennet) ge-
draͤnget worden, in das niedere Aſien gezogen, und leben allda auf eben die Art,
wie die uͤbrigen; indem man ſie durch ihre Staͤdte zerſtreuet ſiehet: daher es
gekommen iſt, daß man dieſes Geſchlecht Menſchen Tuͤrken genennet hat;
welches Wort ſo viel heißet, als Nomaden. Wie ſchwach dieſe Erklaͤrung
des Wortes Tuͤrk iſt: das erhellet, meines Erachtens, aus demjenigen zur Ge-
nuͤge, was ich vorhin von der wahren Herleitung der Benennung Tuͤrk erwaͤh-
net habe. 3. Andere bilden ſich ein, die Tuͤrken kaͤmen von Turka, einer
großen und reichen Stadt in Perſien, und haͤtten ſich zuletzt des niedern Aſiens
bemaͤchtiget. 4. Einigen gefaͤllt es auch zu glauben, daß ſie aus Coͤloſyrien
und Arabien oder Scythien (vielleicht ſoll dieſes Perſien heißen) hergekom-
men ſeyen, und ihren Geſetzgeber Omares (beſſer Omerus) bey ſich gehabt
haben; endlich haben dieſelben das aſiatiſche Reich erobert, und leben itzo wie
die Nomaden.

Nachdem Chalkokondylas ſolchergeſtalt die mancherley Meinungen der
verſchiedenen Schriftſteller vorgetragen hat: ſo vereiniget er ſich zuletzt mit
denen, die behaupten, daß die Tuͤrken von den Scythen herſtammen. Denn,
ſaget derſelbe, es iſt offenbar, daß diejenigen Scythen, die ſich noch heutiges
Tages in Europa gegen Oſten zu aufhalten, den Tuͤrken in ihrem Umgange,
ihren Gewohnheiten und ihrer Lebensart aufs genaueſte gleichen.

6.

Endlich, wann Chalkokondylas darauf kommt, daß er ſeine eigene
Meinung vortraͤget: ſo verwirft er faſt alle die trockenen Baͤche, und ſchoͤpfet
die Wahrheit aus der Quelle ſelbſt. “Ich finde„ (ſaget er), “daß das
“Geſchlecht der Tuͤrken, als daſſelbe ſtark angewachſen war, ſich in verſchie-

“dene
g
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0055" n="49"/><fw place="top" type="header">des Verfa&#x017F;&#x017F;ers</fw><lb/>
noch den Gewohnheiten nach von denen Scythen unter&#x017F;chieden &#x017F;ind, die zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem Don und Sarmatien wohnen. 2. Es giebt auch einige (&#x017F;aget<lb/>
Chalkokondylas ferner), die der Meinung &#x017F;ind, daß die Tu&#x0364;rken von den Par-<lb/>
thern herkommen. Denn nach iedermanns Ge&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e (&#x017F;agen die&#x017F;elben zur<lb/>
Be&#x017F;ta&#x0364;rkung ihres Satzes) &#x017F;ind die Parther, da &#x017F;ie von den wandernden Scy-<lb/>
then (die man, weil &#x017F;ie ihren Weideplatz vera&#x0364;ndern, Nomaden nennet) ge-<lb/>
dra&#x0364;nget worden, in das niedere A&#x017F;ien gezogen, und leben allda auf eben die Art,<lb/>
wie die u&#x0364;brigen; indem man &#x017F;ie durch ihre Sta&#x0364;dte zer&#x017F;treuet &#x017F;iehet: daher es<lb/>
gekommen i&#x017F;t, daß man die&#x017F;es Ge&#x017F;chlecht Men&#x017F;chen Tu&#x0364;rken genennet hat;<lb/>
welches Wort &#x017F;o viel heißet, als Nomaden. Wie &#x017F;chwach die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung<lb/>
des Wortes Tu&#x0364;rk i&#x017F;t: das erhellet, meines Erachtens, aus demjenigen zur Ge-<lb/>
nu&#x0364;ge, was ich vorhin von der wahren Herleitung der Benennung Tu&#x0364;rk erwa&#x0364;h-<lb/>
net habe. 3. Andere bilden &#x017F;ich ein, die Tu&#x0364;rken ka&#x0364;men von Turka, einer<lb/>
großen und reichen Stadt in Per&#x017F;ien, und ha&#x0364;tten &#x017F;ich zuletzt des niedern A&#x017F;iens<lb/>
bema&#x0364;chtiget. 4. Einigen gefa&#x0364;llt es auch zu glauben, daß &#x017F;ie aus Co&#x0364;lo&#x017F;yrien<lb/>
und Arabien oder Scythien (vielleicht &#x017F;oll die&#x017F;es Per&#x017F;ien heißen) hergekom-<lb/>
men &#x017F;eyen, und ihren Ge&#x017F;etzgeber Omares (be&#x017F;&#x017F;er Omerus) bey &#x017F;ich gehabt<lb/>
haben; endlich haben die&#x017F;elben das a&#x017F;iati&#x017F;che Reich erobert, und leben itzo wie<lb/>
die Nomaden.</p><lb/>
              <p>Nachdem Chalkokondylas &#x017F;olcherge&#x017F;talt die mancherley Meinungen der<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Schrift&#x017F;teller vorgetragen hat: &#x017F;o vereiniget er &#x017F;ich zuletzt mit<lb/>
denen, die behaupten, daß die Tu&#x0364;rken von den Scythen her&#x017F;tammen. Denn,<lb/>
&#x017F;aget der&#x017F;elbe, es i&#x017F;t offenbar, daß diejenigen Scythen, die &#x017F;ich noch heutiges<lb/>
Tages in Europa gegen O&#x017F;ten zu aufhalten, den Tu&#x0364;rken in ihrem Umgange,<lb/>
ihren Gewohnheiten und ihrer Lebensart aufs genaue&#x017F;te gleichen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>6.</head>
              <p>Endlich, wann Chalkokondylas darauf kommt, daß er &#x017F;eine eigene<lb/>
Meinung vortra&#x0364;get: &#x017F;o verwirft er fa&#x017F;t alle die trockenen Ba&#x0364;che, und &#x017F;cho&#x0364;pfet<lb/>
die Wahrheit aus der Quelle &#x017F;elb&#x017F;t. &#x201C;Ich finde&#x201E; (&#x017F;aget er), &#x201C;daß das<lb/>
&#x201C;Ge&#x017F;chlecht der Tu&#x0364;rken, als da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;tark angewach&#x017F;en war, &#x017F;ich in ver&#x017F;chie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">g</fw> <fw place="bottom" type="catch">&#x201C;dene</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[49/0055] des Verfaſſers noch den Gewohnheiten nach von denen Scythen unterſchieden ſind, die zwi- ſchen dem Don und Sarmatien wohnen. 2. Es giebt auch einige (ſaget Chalkokondylas ferner), die der Meinung ſind, daß die Tuͤrken von den Par- thern herkommen. Denn nach iedermanns Geſtaͤndniſſe (ſagen dieſelben zur Beſtaͤrkung ihres Satzes) ſind die Parther, da ſie von den wandernden Scy- then (die man, weil ſie ihren Weideplatz veraͤndern, Nomaden nennet) ge- draͤnget worden, in das niedere Aſien gezogen, und leben allda auf eben die Art, wie die uͤbrigen; indem man ſie durch ihre Staͤdte zerſtreuet ſiehet: daher es gekommen iſt, daß man dieſes Geſchlecht Menſchen Tuͤrken genennet hat; welches Wort ſo viel heißet, als Nomaden. Wie ſchwach dieſe Erklaͤrung des Wortes Tuͤrk iſt: das erhellet, meines Erachtens, aus demjenigen zur Ge- nuͤge, was ich vorhin von der wahren Herleitung der Benennung Tuͤrk erwaͤh- net habe. 3. Andere bilden ſich ein, die Tuͤrken kaͤmen von Turka, einer großen und reichen Stadt in Perſien, und haͤtten ſich zuletzt des niedern Aſiens bemaͤchtiget. 4. Einigen gefaͤllt es auch zu glauben, daß ſie aus Coͤloſyrien und Arabien oder Scythien (vielleicht ſoll dieſes Perſien heißen) hergekom- men ſeyen, und ihren Geſetzgeber Omares (beſſer Omerus) bey ſich gehabt haben; endlich haben dieſelben das aſiatiſche Reich erobert, und leben itzo wie die Nomaden. Nachdem Chalkokondylas ſolchergeſtalt die mancherley Meinungen der verſchiedenen Schriftſteller vorgetragen hat: ſo vereiniget er ſich zuletzt mit denen, die behaupten, daß die Tuͤrken von den Scythen herſtammen. Denn, ſaget derſelbe, es iſt offenbar, daß diejenigen Scythen, die ſich noch heutiges Tages in Europa gegen Oſten zu aufhalten, den Tuͤrken in ihrem Umgange, ihren Gewohnheiten und ihrer Lebensart aufs genaueſte gleichen. 6. Endlich, wann Chalkokondylas darauf kommt, daß er ſeine eigene Meinung vortraͤget: ſo verwirft er faſt alle die trockenen Baͤche, und ſchoͤpfet die Wahrheit aus der Quelle ſelbſt. “Ich finde„ (ſaget er), “daß das “Geſchlecht der Tuͤrken, als daſſelbe ſtark angewachſen war, ſich in verſchie- “dene g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/55
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/55>, abgerufen am 21.11.2024.