Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
Register
Karischtüran, was es für eine Stadt ist 719
Karli Elibegj, ein Admiral der Türken 320
Kaschow, von den Deutschen belagert 507 ergiebt sich denselben 509
Kasim Gjüni, erkläret 374
Kasim Pascha, ein berühmter Feldhauptmann 314
Kasim Sidschilli, erkläret 375
Kässab Baschi, Nachricht von diesem Amte 724
Kaßan, was es ist 420
Kaßi, erkläret 44
Kaßijüläskjer, Nachricht von diesem Amte 44 wie sie in Gälebe Diwani gekleidet sind 593
Kaßiklü Woda, ein tirannischer Fürst in der Walachey 157
Kaufmann (ein türkischer) zu Constantinopel, verlieret aus Geiz sein Geld und seine Rechts-
sache 756
Kjäbe, Nachricht davon 136
Kjasir, erkläret 52
Kjagiß Chane, ein Platz und Fluß bey Constantinopel 671
Kjarwan, erkläret 433, 650
Kjaßibi Mehemmed Efendi, Müfti der Aufrührer, Nachricht von ihm 731 wie listig er
des Sultans Truppen zu seiner Partey ziehet 734 wird von Aehmed dem III bestä-
tiget 741
Kible, was es ist 241
Kiblelü Ogli, soll die Anstalten der Russen ausforschen 720 giebt dem Sultane falsche
Nachrichten 721 wird ums Leben gebracht 722
Kibris, erkläret 336
Kjese, von den Türken erobert 164 wie es sonst heißet 333 die dasige Meerenge
wird von den Türken befestiget 745
Kjelb Perest, eine Art persischer Ketzer 231
Kjel Mehemmed Begj, Nachricht von ihm 707
Kjemani Aehmed, Demetrie Kantemirs Lehrmeister in der Musik 225
Kjemjelniski (Bogdan), Hetman der Kosaken, Nachricht von ihm 436 seine Trunken-
heit 438
n n n (Georg), Hetman der Kosaken, von den Türken eingesetzet, seine wunderbare Ge-
schichte 440
n n n (Timüsch), seine große Nachlässigkeit in Belagerung von Sotschawa 437
Kjeschan, was es für eine Stadt ist 313
Kjetchudabegj, ein hoher Bedienter 219 weitere Nachricht von demselben 446
Kjiha-
Regiſter
Kariſchtuͤran, was es fuͤr eine Stadt iſt 719
Karli Elibegj, ein Admiral der Tuͤrken 320
Kaſchow, von den Deutſchen belagert 507 ergiebt ſich denſelben 509
Kaſim Gjuͤni, erklaͤret 374
Kaſim Paſcha, ein beruͤhmter Feldhauptmann 314
Kaſim Sidſchilli, erklaͤret 375
Kaͤſſab Baſchi, Nachricht von dieſem Amte 724
Kaßan, was es iſt 420
Kaßi, erklaͤret 44
Kaßijuͤlaͤskjer, Nachricht von dieſem Amte 44 wie ſie in Gaͤlebe Diwani gekleidet ſind 593
Kaßikluͤ Woda, ein tiranniſcher Fuͤrſt in der Walachey 157
Kaufmann (ein tuͤrkiſcher) zu Conſtantinopel, verlieret aus Geiz ſein Geld und ſeine Rechts-
ſache 756
Kjaͤbe, Nachricht davon 136
Kjaſir, erklaͤret 52
Kjagiß Chane, ein Platz und Fluß bey Conſtantinopel 671
Kjarwan, erklaͤret 433, 650
Kjaßibi Mehemmed Efendi, Muͤfti der Aufruͤhrer, Nachricht von ihm 731 wie liſtig er
des Sultans Truppen zu ſeiner Partey ziehet 734 wird von Aehmed dem III beſtaͤ-
tiget 741
Kible, was es iſt 241
Kibleluͤ Ogli, ſoll die Anſtalten der Ruſſen ausforſchen 720 giebt dem Sultane falſche
Nachrichten 721 wird ums Leben gebracht 722
Kibris, erklaͤret 336
Kjeſe, von den Tuͤrken erobert 164 wie es ſonſt heißet 333 die daſige Meerenge
wird von den Tuͤrken befeſtiget 745
Kjelb Pereſt, eine Art perſiſcher Ketzer 231
Kjel Mehemmed Begj, Nachricht von ihm 707
Kjemani Aehmed, Demetrie Kantemirs Lehrmeiſter in der Muſik 225
Kjemjelniſki (Bogdan), Hetman der Koſaken, Nachricht von ihm 436 ſeine Trunken-
heit 438
̃ ̃ ̃ (Georg), Hetman der Koſaken, von den Tuͤrken eingeſetzet, ſeine wunderbare Ge-
ſchichte 440
̃ ̃ ̃ (Timuͤſch), ſeine große Nachlaͤſſigkeit in Belagerung von Sotſchawa 437
Kjeſchan, was es fuͤr eine Stadt iſt 313
Kjetchudabegj, ein hoher Bedienter 219 weitere Nachricht von demſelben 446
Kjiha-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0928" n="812"/>
        <fw place="top" type="header">Regi&#x017F;ter</fw><lb/>
        <list>
          <item>Kari&#x017F;chtu&#x0364;ran, was es fu&#x0364;r eine Stadt i&#x017F;t <ref>719</ref></item><lb/>
          <item>Karli Elibegj, ein Admiral der Tu&#x0364;rken <ref>320</ref></item><lb/>
          <item>Ka&#x017F;chow, von den Deut&#x017F;chen belagert <ref>507</ref> ergiebt &#x017F;ich den&#x017F;elben <ref>509</ref></item><lb/>
          <item>Ka&#x017F;im Gju&#x0364;ni, erkla&#x0364;ret <ref>374</ref></item><lb/>
          <item>Ka&#x017F;im Pa&#x017F;cha, ein beru&#x0364;hmter Feldhauptmann <ref>314</ref></item><lb/>
          <item>Ka&#x017F;im Sid&#x017F;chilli, erkla&#x0364;ret <ref>375</ref></item><lb/>
          <item>Ka&#x0364;&#x017F;&#x017F;ab Ba&#x017F;chi, Nachricht von die&#x017F;em Amte <ref>724</ref></item><lb/>
          <item>Kaßan, was es i&#x017F;t <ref>420</ref></item><lb/>
          <item>Kaßi, erkla&#x0364;ret <ref>44</ref></item><lb/>
          <item>Kaßiju&#x0364;la&#x0364;skjer, Nachricht von die&#x017F;em Amte <ref>44</ref> wie &#x017F;ie in Ga&#x0364;lebe Diwani gekleidet &#x017F;ind <ref>593</ref></item><lb/>
          <item>Kaßiklu&#x0364; Woda, ein tiranni&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t in der Walachey <ref>157</ref></item><lb/>
          <item>Kaufmann (ein tu&#x0364;rki&#x017F;cher) zu Con&#x017F;tantinopel, verlieret aus Geiz &#x017F;ein Geld und &#x017F;eine Rechts-<lb/>
&#x017F;ache <ref>756</ref></item><lb/>
          <item>Kja&#x0364;be, Nachricht davon <ref>136</ref></item><lb/>
          <item>Kja&#x017F;ir, erkla&#x0364;ret <ref>52</ref></item><lb/>
          <item>Kjagiß Chane, ein Platz und Fluß bey Con&#x017F;tantinopel <ref>671</ref></item><lb/>
          <item>Kjarwan, erkla&#x0364;ret <ref>433</ref>, <ref>650</ref></item><lb/>
          <item>Kjaßibi Mehemmed Efendi, Mu&#x0364;fti der Aufru&#x0364;hrer, Nachricht von ihm <ref>731</ref> wie li&#x017F;tig er<lb/>
des Sultans Truppen zu &#x017F;einer Partey ziehet <ref>734</ref> wird von Aehmed dem <hi rendition="#aq">III</hi> be&#x017F;ta&#x0364;-<lb/>
tiget <ref>741</ref></item><lb/>
          <item>Kible, was es i&#x017F;t <ref>241</ref></item><lb/>
          <item>Kiblelu&#x0364; Ogli, &#x017F;oll die An&#x017F;talten der Ru&#x017F;&#x017F;en ausfor&#x017F;chen <ref>720</ref> giebt dem Sultane fal&#x017F;che<lb/>
Nachrichten <ref>721</ref> wird ums Leben gebracht <ref>722</ref></item><lb/>
          <item>Kibris, erkla&#x0364;ret <ref>336</ref></item><lb/>
          <item>Kje&#x017F;e, von den Tu&#x0364;rken erobert <ref>164</ref> wie es &#x017F;on&#x017F;t heißet <ref>333</ref> die da&#x017F;ige Meerenge<lb/>
wird von den Tu&#x0364;rken befe&#x017F;tiget <ref>745</ref></item><lb/>
          <item>Kjelb Pere&#x017F;t, eine Art per&#x017F;i&#x017F;cher Ketzer <ref>231</ref></item><lb/>
          <item>Kjel Mehemmed Begj, Nachricht von ihm <ref>707</ref></item><lb/>
          <item>Kjemani Aehmed, Demetrie Kantemirs Lehrmei&#x017F;ter in der Mu&#x017F;ik <ref>225</ref></item><lb/>
          <item>Kjemjelni&#x017F;ki (Bogdan), Hetman der Ko&#x017F;aken, Nachricht von ihm <ref>436</ref> &#x017F;eine Trunken-<lb/>
heit <ref>438</ref></item><lb/>
          <item>&#x0303; &#x0303; &#x0303; (Georg), Hetman der Ko&#x017F;aken, von den Tu&#x0364;rken einge&#x017F;etzet, &#x017F;eine wunderbare Ge-<lb/>
&#x017F;chichte <ref>440</ref></item><lb/>
          <item>&#x0303; &#x0303; &#x0303; (Timu&#x0364;&#x017F;ch), &#x017F;eine große Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit in Belagerung von Sot&#x017F;chawa <ref>437</ref></item><lb/>
          <item>Kje&#x017F;chan, was es fu&#x0364;r eine Stadt i&#x017F;t <ref>313</ref></item><lb/>
          <item>Kjetchudabegj, ein hoher Bedienter <ref>219</ref> weitere Nachricht von dem&#x017F;elben <ref>446</ref></item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Kjiha-</fw><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[812/0928] Regiſter Kariſchtuͤran, was es fuͤr eine Stadt iſt 719 Karli Elibegj, ein Admiral der Tuͤrken 320 Kaſchow, von den Deutſchen belagert 507 ergiebt ſich denſelben 509 Kaſim Gjuͤni, erklaͤret 374 Kaſim Paſcha, ein beruͤhmter Feldhauptmann 314 Kaſim Sidſchilli, erklaͤret 375 Kaͤſſab Baſchi, Nachricht von dieſem Amte 724 Kaßan, was es iſt 420 Kaßi, erklaͤret 44 Kaßijuͤlaͤskjer, Nachricht von dieſem Amte 44 wie ſie in Gaͤlebe Diwani gekleidet ſind 593 Kaßikluͤ Woda, ein tiranniſcher Fuͤrſt in der Walachey 157 Kaufmann (ein tuͤrkiſcher) zu Conſtantinopel, verlieret aus Geiz ſein Geld und ſeine Rechts- ſache 756 Kjaͤbe, Nachricht davon 136 Kjaſir, erklaͤret 52 Kjagiß Chane, ein Platz und Fluß bey Conſtantinopel 671 Kjarwan, erklaͤret 433, 650 Kjaßibi Mehemmed Efendi, Muͤfti der Aufruͤhrer, Nachricht von ihm 731 wie liſtig er des Sultans Truppen zu ſeiner Partey ziehet 734 wird von Aehmed dem III beſtaͤ- tiget 741 Kible, was es iſt 241 Kibleluͤ Ogli, ſoll die Anſtalten der Ruſſen ausforſchen 720 giebt dem Sultane falſche Nachrichten 721 wird ums Leben gebracht 722 Kibris, erklaͤret 336 Kjeſe, von den Tuͤrken erobert 164 wie es ſonſt heißet 333 die daſige Meerenge wird von den Tuͤrken befeſtiget 745 Kjelb Pereſt, eine Art perſiſcher Ketzer 231 Kjel Mehemmed Begj, Nachricht von ihm 707 Kjemani Aehmed, Demetrie Kantemirs Lehrmeiſter in der Muſik 225 Kjemjelniſki (Bogdan), Hetman der Koſaken, Nachricht von ihm 436 ſeine Trunken- heit 438 ̃ ̃ ̃ (Georg), Hetman der Koſaken, von den Tuͤrken eingeſetzet, ſeine wunderbare Ge- ſchichte 440 ̃ ̃ ̃ (Timuͤſch), ſeine große Nachlaͤſſigkeit in Belagerung von Sotſchawa 437 Kjeſchan, was es fuͤr eine Stadt iſt 313 Kjetchudabegj, ein hoher Bedienter 219 weitere Nachricht von demſelben 446 Kjiha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/928
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 812. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/928>, abgerufen am 02.06.2024.