Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

thieren, der Darmkanal selbst Geschlechtshöhle ist, so wie
andern Theils dadurch der in der Thätigkeit von Geschlechts-
und Verdauungswerkzeugen, als ursprünglich gleichartigen
Theilen, so deutlich bemerkbare Consensus erklärt wird.

§. 28.

Wie nun überhaupt die fortschreitende organische Aus-
bildung wesentlich in immer größerer Theilung nach verschie-
denen Richtungen begründet ist, so zeigt sich nun auch bey
der Entwicklung des Thierkörpers das Trennen dieses einfa-
chen oder doppelten Eyerganges in mehrere Theile. Bey
der Mehrzahl der Säugethiere nämlich bildet sich die untere
Abtheilung beider Ovidukten (Fallopischen Röhren) in einen
Fruchthälter aus, welcher ebendeßhalb als zweihörnig (Uterus
bicornis
), d. i. Vförmig erscheint. Diese Hörner werden
dann bey der aufsteigenden Thierreihe immer kürzer, bis im
menschlichen Uterus (obwohl auch dieser jene Bildungsstadien
durchläuft) nur die Stelle des Zusammentreffens beyder Eyer-
gänge sich bestimmter als Fruchthälter entwickelt, weßhalb
dann auch die Bildung desselben am untersten Ende, nämlich
am eigentlichen Punkte der Vereinigung beyder Gänge, d. i.
am Muttermunde früher als an den obern Theilen vervoll-
ständigt wird. Untersucht man daher den Uterus eines neu-
gebornen Mädchens, so findet man den Grund desselben noch
sehr klein, die Höhle wenig, d. i. nicht mehr als den Kanal
des Mutterhalses entwickelt, den äußern Muttermund hinge-
gen sehr groß, die Wände des Mutterhalses stärker, als die
des Gebärmutterkörpers, kurz man darf sagen, daß in dieser
Periode die Region des Scheidentheils des Uterus, die Re-
gion der Fruchthöhle, eben so bestimmt überwiegt, als bey
vollendeter Entwicklung der Fruchthälterkörper und Grund
den Scheidentheil überwiegt; ja es wird dieß noch auffallen-
der, wenn man an die Entwicklung des Uterus in der
Schwangerschaft denkt, wo die Höhle eine so außerordentliche
Ausbildung erlangt und die Vaginalportion zuletzt völlig ver-
schwindet (vergl. Tab. I. Fig. I. u. II.).


thieren, der Darmkanal ſelbſt Geſchlechtshoͤhle iſt, ſo wie
andern Theils dadurch der in der Thaͤtigkeit von Geſchlechts-
und Verdauungswerkzeugen, als urſpruͤnglich gleichartigen
Theilen, ſo deutlich bemerkbare Consensus erklaͤrt wird.

§. 28.

Wie nun uͤberhaupt die fortſchreitende organiſche Aus-
bildung weſentlich in immer groͤßerer Theilung nach verſchie-
denen Richtungen begruͤndet iſt, ſo zeigt ſich nun auch bey
der Entwicklung des Thierkoͤrpers das Trennen dieſes einfa-
chen oder doppelten Eyerganges in mehrere Theile. Bey
der Mehrzahl der Saͤugethiere naͤmlich bildet ſich die untere
Abtheilung beider Ovidukten (Fallopiſchen Roͤhren) in einen
Fruchthaͤlter aus, welcher ebendeßhalb als zweihoͤrnig (Uterus
bicornis
), d. i. Vfoͤrmig erſcheint. Dieſe Hoͤrner werden
dann bey der aufſteigenden Thierreihe immer kuͤrzer, bis im
menſchlichen Uterus (obwohl auch dieſer jene Bildungsſtadien
durchlaͤuft) nur die Stelle des Zuſammentreffens beyder Eyer-
gaͤnge ſich beſtimmter als Fruchthaͤlter entwickelt, weßhalb
dann auch die Bildung deſſelben am unterſten Ende, naͤmlich
am eigentlichen Punkte der Vereinigung beyder Gaͤnge, d. i.
am Muttermunde fruͤher als an den obern Theilen vervoll-
ſtaͤndigt wird. Unterſucht man daher den Uterus eines neu-
gebornen Maͤdchens, ſo findet man den Grund deſſelben noch
ſehr klein, die Hoͤhle wenig, d. i. nicht mehr als den Kanal
des Mutterhalſes entwickelt, den aͤußern Muttermund hinge-
gen ſehr groß, die Waͤnde des Mutterhalſes ſtaͤrker, als die
des Gebaͤrmutterkoͤrpers, kurz man darf ſagen, daß in dieſer
Periode die Region des Scheidentheils des Uterus, die Re-
gion der Fruchthoͤhle, eben ſo beſtimmt uͤberwiegt, als bey
vollendeter Entwicklung der Fruchthaͤlterkoͤrper und Grund
den Scheidentheil uͤberwiegt; ja es wird dieß noch auffallen-
der, wenn man an die Entwicklung des Uterus in der
Schwangerſchaft denkt, wo die Hoͤhle eine ſo außerordentliche
Ausbildung erlangt und die Vaginalportion zuletzt voͤllig ver-
ſchwindet (vergl. Tab. I. Fig. I. u. II.).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0042" n="22"/>
thieren, der Darmkanal &#x017F;elb&#x017F;t Ge&#x017F;chlechtsho&#x0364;hle i&#x017F;t, &#x017F;o wie<lb/>
andern Theils dadurch der in der Tha&#x0364;tigkeit von Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
und Verdauungswerkzeugen, als ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gleichartigen<lb/>
Theilen, &#x017F;o deutlich bemerkbare <hi rendition="#aq">Consensus</hi> erkla&#x0364;rt wird.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 28.</head><lb/>
                <p>Wie nun u&#x0364;berhaupt die fort&#x017F;chreitende organi&#x017F;che Aus-<lb/>
bildung we&#x017F;entlich in immer gro&#x0364;ßerer Theilung nach ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Richtungen begru&#x0364;ndet i&#x017F;t, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich nun auch bey<lb/>
der Entwicklung des Thierko&#x0364;rpers das Trennen die&#x017F;es einfa-<lb/>
chen oder doppelten Eyerganges in mehrere Theile. Bey<lb/>
der Mehrzahl der Sa&#x0364;ugethiere na&#x0364;mlich bildet &#x017F;ich die untere<lb/>
Abtheilung beider Ovidukten (Fallopi&#x017F;chen Ro&#x0364;hren) in einen<lb/>
Fruchtha&#x0364;lter aus, welcher ebendeßhalb als zweiho&#x0364;rnig (<hi rendition="#aq">Uterus<lb/>
bicornis</hi>), d. i. <hi rendition="#aq">V</hi>fo&#x0364;rmig er&#x017F;cheint. Die&#x017F;e Ho&#x0364;rner werden<lb/>
dann bey der auf&#x017F;teigenden Thierreihe immer ku&#x0364;rzer, bis im<lb/>
men&#x017F;chlichen Uterus (obwohl auch die&#x017F;er jene Bildungs&#x017F;tadien<lb/>
durchla&#x0364;uft) nur die Stelle des Zu&#x017F;ammentreffens beyder Eyer-<lb/>
ga&#x0364;nge &#x017F;ich be&#x017F;timmter als Fruchtha&#x0364;lter entwickelt, weßhalb<lb/>
dann auch die Bildung de&#x017F;&#x017F;elben am unter&#x017F;ten Ende, na&#x0364;mlich<lb/>
am eigentlichen Punkte der Vereinigung beyder Ga&#x0364;nge, d. i.<lb/>
am Muttermunde fru&#x0364;her als an den obern Theilen vervoll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigt wird. Unter&#x017F;ucht man daher den Uterus eines neu-<lb/>
gebornen Ma&#x0364;dchens, &#x017F;o findet man den Grund de&#x017F;&#x017F;elben noch<lb/>
&#x017F;ehr klein, die Ho&#x0364;hle wenig, d. i. nicht mehr als den Kanal<lb/>
des Mutterhal&#x017F;es entwickelt, den a&#x0364;ußern Muttermund hinge-<lb/>
gen &#x017F;ehr groß, die Wa&#x0364;nde des Mutterhal&#x017F;es &#x017F;ta&#x0364;rker, als die<lb/>
des Geba&#x0364;rmutterko&#x0364;rpers, kurz man darf &#x017F;agen, daß in die&#x017F;er<lb/>
Periode die Region des Scheidentheils des Uterus, die Re-<lb/>
gion der Fruchtho&#x0364;hle, eben &#x017F;o be&#x017F;timmt u&#x0364;berwiegt, als bey<lb/>
vollendeter Entwicklung der Fruchtha&#x0364;lterko&#x0364;rper und Grund<lb/>
den Scheidentheil u&#x0364;berwiegt; ja es wird dieß noch auffallen-<lb/>
der, wenn man an die Entwicklung des Uterus in der<lb/>
Schwanger&#x017F;chaft denkt, wo die Ho&#x0364;hle eine &#x017F;o außerordentliche<lb/>
Ausbildung erlangt und die Vaginalportion zuletzt vo&#x0364;llig ver-<lb/>
&#x017F;chwindet (vergl. <hi rendition="#aq">Tab. I. Fig. I.</hi> u. <hi rendition="#aq">II.</hi>).</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0042] thieren, der Darmkanal ſelbſt Geſchlechtshoͤhle iſt, ſo wie andern Theils dadurch der in der Thaͤtigkeit von Geſchlechts- und Verdauungswerkzeugen, als urſpruͤnglich gleichartigen Theilen, ſo deutlich bemerkbare Consensus erklaͤrt wird. §. 28. Wie nun uͤberhaupt die fortſchreitende organiſche Aus- bildung weſentlich in immer groͤßerer Theilung nach verſchie- denen Richtungen begruͤndet iſt, ſo zeigt ſich nun auch bey der Entwicklung des Thierkoͤrpers das Trennen dieſes einfa- chen oder doppelten Eyerganges in mehrere Theile. Bey der Mehrzahl der Saͤugethiere naͤmlich bildet ſich die untere Abtheilung beider Ovidukten (Fallopiſchen Roͤhren) in einen Fruchthaͤlter aus, welcher ebendeßhalb als zweihoͤrnig (Uterus bicornis), d. i. Vfoͤrmig erſcheint. Dieſe Hoͤrner werden dann bey der aufſteigenden Thierreihe immer kuͤrzer, bis im menſchlichen Uterus (obwohl auch dieſer jene Bildungsſtadien durchlaͤuft) nur die Stelle des Zuſammentreffens beyder Eyer- gaͤnge ſich beſtimmter als Fruchthaͤlter entwickelt, weßhalb dann auch die Bildung deſſelben am unterſten Ende, naͤmlich am eigentlichen Punkte der Vereinigung beyder Gaͤnge, d. i. am Muttermunde fruͤher als an den obern Theilen vervoll- ſtaͤndigt wird. Unterſucht man daher den Uterus eines neu- gebornen Maͤdchens, ſo findet man den Grund deſſelben noch ſehr klein, die Hoͤhle wenig, d. i. nicht mehr als den Kanal des Mutterhalſes entwickelt, den aͤußern Muttermund hinge- gen ſehr groß, die Waͤnde des Mutterhalſes ſtaͤrker, als die des Gebaͤrmutterkoͤrpers, kurz man darf ſagen, daß in dieſer Periode die Region des Scheidentheils des Uterus, die Re- gion der Fruchthoͤhle, eben ſo beſtimmt uͤberwiegt, als bey vollendeter Entwicklung der Fruchthaͤlterkoͤrper und Grund den Scheidentheil uͤberwiegt; ja es wird dieß noch auffallen- der, wenn man an die Entwicklung des Uterus in der Schwangerſchaft denkt, wo die Hoͤhle eine ſo außerordentliche Ausbildung erlangt und die Vaginalportion zuletzt voͤllig ver- ſchwindet (vergl. Tab. I. Fig. I. u. II.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/42
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/42>, abgerufen am 24.11.2024.