Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

der Schamfuge fühlbar ist; eine Richtung, in welcher end-
lich in der vierten Periode der Kopf auch zum Ein- und
Durchschneiden kommt, so daß er geboren, mit dem Gesichte
nach dem Mittelfleische hin sieht. -- Diese Lage ist die aller-
häufigste, vorzüglich wegen der gewöhnlichen Richtung des
Gebärmuttergrundes nach rechts, wodurch der voraus gehende
Kindestheil mehr nach links gedrückt wird; sie ist zugleich
die allergünstigste und die gewöhnlich am leichtesten verlau-
fende. -- Entwickelt sich in dieser Lage eine beträchtliche
Kopfgeschwulst, so wird man sie immer auf dem rech-
ten Scheitelbein aufsitzend finden
, und hieran die
anfängliche Lage noch bei dem schon gebornen Kinde er-
kennen können.

§. 824.

Zweite Hinterhauptslage. Hier ist der Rücken
des Kindes wieder vorwärts gekehrt; es ruht beim Eintritt
in das kleine Becken die Stirn über der linken Kreuz- und
Darmbeinverbindung, und das Hinterhaupt sinkt hinter der
rechten Scham- und Darmbeinverbindung herab. Man er-
kennt diese Lage an der im zweiten schiefen Durchmesser ver-
laufenden Pfeilnath, der nach rechts und vorn gerichteten
kleinen Fontanelle, so wie an der zuweilen nach links und
hinten hoch im Becken fühlbaren großen Fontanelle. Die
Drehung des Kopfes erfolgt während der dritten Periode
mit dem Hinterhaupte von rechts nach links, bis auch hier
das Hinterhaupt hinter der Schamfuge, und die Stirn in
der Aushöhlung des Kreuzbeins steht. Geboren, sieht der
Kopf ebenfalls mit dem Gesichte abwärts. Die Geburt ver-
läuft fast eben so leicht als in der ersten Lage, obwohl zu-
weilen die Drehung wegen der hierbei in der Gegend des Mast-
darms liegenden Stirn etwas schwieriger von Statten geht; auch
ist diese Lage nächst der ersten bei weitem die gewöhnlichste *).

*) Unter 100 Hinterhauptsgeburten z. B. welche nacheinander im
hiesigen Entbindungsinstitut beobachtet wurden, verliefen 79 als
erste, 21 als zweite Lage.

der Schamfuge fuͤhlbar iſt; eine Richtung, in welcher end-
lich in der vierten Periode der Kopf auch zum Ein- und
Durchſchneiden kommt, ſo daß er geboren, mit dem Geſichte
nach dem Mittelfleiſche hin ſieht. — Dieſe Lage iſt die aller-
haͤufigſte, vorzuͤglich wegen der gewoͤhnlichen Richtung des
Gebaͤrmuttergrundes nach rechts, wodurch der voraus gehende
Kindestheil mehr nach links gedruͤckt wird; ſie iſt zugleich
die allerguͤnſtigſte und die gewoͤhnlich am leichteſten verlau-
fende. — Entwickelt ſich in dieſer Lage eine betraͤchtliche
Kopfgeſchwulſt, ſo wird man ſie immer auf dem rech-
ten Scheitelbein aufſitzend finden
, und hieran die
anfaͤngliche Lage noch bei dem ſchon gebornen Kinde er-
kennen koͤnnen.

§. 824.

Zweite Hinterhauptslage. Hier iſt der Ruͤcken
des Kindes wieder vorwaͤrts gekehrt; es ruht beim Eintritt
in das kleine Becken die Stirn uͤber der linken Kreuz- und
Darmbeinverbindung, und das Hinterhaupt ſinkt hinter der
rechten Scham- und Darmbeinverbindung herab. Man er-
kennt dieſe Lage an der im zweiten ſchiefen Durchmeſſer ver-
laufenden Pfeilnath, der nach rechts und vorn gerichteten
kleinen Fontanelle, ſo wie an der zuweilen nach links und
hinten hoch im Becken fuͤhlbaren großen Fontanelle. Die
Drehung des Kopfes erfolgt waͤhrend der dritten Periode
mit dem Hinterhaupte von rechts nach links, bis auch hier
das Hinterhaupt hinter der Schamfuge, und die Stirn in
der Aushoͤhlung des Kreuzbeins ſteht. Geboren, ſieht der
Kopf ebenfalls mit dem Geſichte abwaͤrts. Die Geburt ver-
laͤuft faſt eben ſo leicht als in der erſten Lage, obwohl zu-
weilen die Drehung wegen der hierbei in der Gegend des Maſt-
darms liegenden Stirn etwas ſchwieriger von Statten geht; auch
iſt dieſe Lage naͤchſt der erſten bei weitem die gewoͤhnlichſte *).

*) Unter 100 Hinterhauptsgeburten z. B. welche nacheinander im
hieſigen Entbindungsinſtitut beobachtet wurden, verliefen 79 als
erſte, 21 als zweite Lage.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0134" n="110"/>
der Schamfuge fu&#x0364;hlbar i&#x017F;t; eine Richtung, in welcher end-<lb/>
lich in der vierten Periode der Kopf auch zum Ein- und<lb/>
Durch&#x017F;chneiden kommt, &#x017F;o daß er geboren, mit dem Ge&#x017F;ichte<lb/>
nach dem Mittelflei&#x017F;che hin &#x017F;ieht. &#x2014; Die&#x017F;e Lage i&#x017F;t die aller-<lb/>
ha&#x0364;ufig&#x017F;te, vorzu&#x0364;glich wegen der gewo&#x0364;hnlichen Richtung des<lb/>
Geba&#x0364;rmuttergrundes nach rechts, wodurch der voraus gehende<lb/>
Kindestheil mehr nach links gedru&#x0364;ckt wird; &#x017F;ie i&#x017F;t zugleich<lb/>
die allergu&#x0364;n&#x017F;tig&#x017F;te und die gewo&#x0364;hnlich am leichte&#x017F;ten verlau-<lb/>
fende. &#x2014; Entwickelt &#x017F;ich in die&#x017F;er Lage eine betra&#x0364;chtliche<lb/>
Kopfge&#x017F;chwul&#x017F;t, <hi rendition="#g">&#x017F;o wird man &#x017F;ie immer auf dem rech-<lb/>
ten Scheitelbein auf&#x017F;itzend finden</hi>, und hieran die<lb/>
anfa&#x0364;ngliche Lage noch bei dem &#x017F;chon gebornen Kinde er-<lb/>
kennen ko&#x0364;nnen.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 824.</head><lb/>
                      <p><hi rendition="#g">Zweite Hinterhauptslage</hi>. Hier i&#x017F;t der Ru&#x0364;cken<lb/>
des Kindes wieder vorwa&#x0364;rts gekehrt; es ruht beim Eintritt<lb/>
in das kleine Becken die Stirn u&#x0364;ber der linken Kreuz- und<lb/>
Darmbeinverbindung, und das Hinterhaupt &#x017F;inkt hinter der<lb/>
rechten Scham- und Darmbeinverbindung herab. Man er-<lb/>
kennt die&#x017F;e Lage an der im zweiten &#x017F;chiefen Durchme&#x017F;&#x017F;er ver-<lb/>
laufenden Pfeilnath, der nach rechts und vorn gerichteten<lb/>
kleinen Fontanelle, &#x017F;o wie an der zuweilen nach links und<lb/>
hinten hoch im Becken fu&#x0364;hlbaren großen Fontanelle. Die<lb/>
Drehung des Kopfes erfolgt wa&#x0364;hrend der dritten Periode<lb/>
mit dem Hinterhaupte von rechts nach links, bis auch hier<lb/>
das Hinterhaupt hinter der Schamfuge, und die Stirn in<lb/>
der Ausho&#x0364;hlung des Kreuzbeins &#x017F;teht. Geboren, &#x017F;ieht der<lb/>
Kopf ebenfalls mit dem Ge&#x017F;ichte abwa&#x0364;rts. Die Geburt ver-<lb/>
la&#x0364;uft fa&#x017F;t eben &#x017F;o leicht als in der er&#x017F;ten Lage, obwohl zu-<lb/>
weilen die Drehung wegen der hierbei in der Gegend des Ma&#x017F;t-<lb/>
darms liegenden Stirn etwas &#x017F;chwieriger von Statten geht; auch<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e Lage na&#x0364;ch&#x017F;t der er&#x017F;ten bei weitem die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te <note place="foot" n="*)">Unter 100 Hinterhauptsgeburten z. B. welche nacheinander im<lb/>
hie&#x017F;igen Entbindungsin&#x017F;titut beobachtet wurden, verliefen 79 als<lb/>
er&#x017F;te, 21 als zweite Lage.</note>.<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0134] der Schamfuge fuͤhlbar iſt; eine Richtung, in welcher end- lich in der vierten Periode der Kopf auch zum Ein- und Durchſchneiden kommt, ſo daß er geboren, mit dem Geſichte nach dem Mittelfleiſche hin ſieht. — Dieſe Lage iſt die aller- haͤufigſte, vorzuͤglich wegen der gewoͤhnlichen Richtung des Gebaͤrmuttergrundes nach rechts, wodurch der voraus gehende Kindestheil mehr nach links gedruͤckt wird; ſie iſt zugleich die allerguͤnſtigſte und die gewoͤhnlich am leichteſten verlau- fende. — Entwickelt ſich in dieſer Lage eine betraͤchtliche Kopfgeſchwulſt, ſo wird man ſie immer auf dem rech- ten Scheitelbein aufſitzend finden, und hieran die anfaͤngliche Lage noch bei dem ſchon gebornen Kinde er- kennen koͤnnen. §. 824. Zweite Hinterhauptslage. Hier iſt der Ruͤcken des Kindes wieder vorwaͤrts gekehrt; es ruht beim Eintritt in das kleine Becken die Stirn uͤber der linken Kreuz- und Darmbeinverbindung, und das Hinterhaupt ſinkt hinter der rechten Scham- und Darmbeinverbindung herab. Man er- kennt dieſe Lage an der im zweiten ſchiefen Durchmeſſer ver- laufenden Pfeilnath, der nach rechts und vorn gerichteten kleinen Fontanelle, ſo wie an der zuweilen nach links und hinten hoch im Becken fuͤhlbaren großen Fontanelle. Die Drehung des Kopfes erfolgt waͤhrend der dritten Periode mit dem Hinterhaupte von rechts nach links, bis auch hier das Hinterhaupt hinter der Schamfuge, und die Stirn in der Aushoͤhlung des Kreuzbeins ſteht. Geboren, ſieht der Kopf ebenfalls mit dem Geſichte abwaͤrts. Die Geburt ver- laͤuft faſt eben ſo leicht als in der erſten Lage, obwohl zu- weilen die Drehung wegen der hierbei in der Gegend des Maſt- darms liegenden Stirn etwas ſchwieriger von Statten geht; auch iſt dieſe Lage naͤchſt der erſten bei weitem die gewoͤhnlichſte *). *) Unter 100 Hinterhauptsgeburten z. B. welche nacheinander im hieſigen Entbindungsinſtitut beobachtet wurden, verliefen 79 als erſte, 21 als zweite Lage.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/134
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/134>, abgerufen am 24.11.2024.