Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.II. Von den krankhaften Zuständen im Geschlechtssysteme der Schwangern Seite 243 I. Krankheiten des schwangern Uterus. 1) Entzündung der schwangern Gebärmutter -- 244 (reine Entzündung, Rheumatismus und Putrescenz der- selben.) 2) Wassersucht der schwangern Gebärmutter -- 251 3) Gebärmutterblutflüsse bei Schwangern -- 253 4) Fehlerh[a]fte Lagen des schwangern Uterus. a. Zurückbeugung der schwangern Gebärmutter -- 256 b. Vorfall der schwangern Gebärmutter -- 264 c. Schieflagen der schwangern Gebärmutter und Gebärmutterbruch -- 268 II. Krankheiten der Brüste bei Schwangern. 1. Zu starkes Anschwellen der Brüste in der Schwanger- schaft -- 270 2. Ausschläge an den Brüsten der Schwangern -- 273 III. Von den krankhaften Zuständen der Frucht -- 275 1. Allgemeine Pathologie des Fetuszustandes -- 276 2. Specielle Pathologie des Fetuszustandes -- 284 II. Pathologie und Therapie der Gebursperiode -- 289 Die Lehre von den geburtshülflichen Operationen -- -- I. Vorbereitende Operationen. 1) Von der künstlichen Erweiterung des Muttermundes -- 296 2) Von dem künstlichen Sprengen der Eihäute -- 304 3) Von der Wendung -- 308 a. Wendung auf die Füße -- 310 b. Wendung auf den Kopf -- 322 II. Operationen wodurch die Geburt der Frucht oder einzelner Theile derselben bewerkstelligt wird. I. Künstliche Bewerkstelligung der Geburt des Kindes. A. Auf dem natürlichen Geburtswege, und zwar 1) Ohne Verletzung und Verkleinerung desselben. 1. Von der Extraktion des Kindes an den Füßen -- 327 2. Von der Extraktion des Kindeskopf durch Hülfe der Ge- burtszange -- 336 2) Von der künstlichen Bewerkstelligung der Geburt eines todten Kindes, nach verhältnißmäßiger Verkleinerung des- selben. 1. Von der künstlichen Eröffnung des Kopfs und Entleerung des Gehirns -- 354 II. Von den krankhaften Zuſtaͤnden im Geſchlechtsſyſteme der Schwangern Seite 243 I. Krankheiten des ſchwangern Uterus. 1) Entzuͤndung der ſchwangern Gebaͤrmutter — 244 (reine Entzuͤndung, Rheumatismus und Putrescenz der- ſelben.) 2) Waſſerſucht der ſchwangern Gebaͤrmutter — 251 3) Gebaͤrmutterblutfluͤſſe bei Schwangern — 253 4) Fehlerh[a]fte Lagen des ſchwangern Uterus. a. Zuruͤckbeugung der ſchwangern Gebaͤrmutter — 256 b. Vorfall der ſchwangern Gebaͤrmutter — 264 c. Schieflagen der ſchwangern Gebaͤrmutter und Gebaͤrmutterbruch — 268 II. Krankheiten der Bruͤſte bei Schwangern. 1. Zu ſtarkes Anſchwellen der Bruͤſte in der Schwanger- ſchaft — 270 2. Ausſchlaͤge an den Bruͤſten der Schwangern — 273 III. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Frucht — 275 1. Allgemeine Pathologie des Fetuszuſtandes — 276 2. Specielle Pathologie des Fetuszuſtandes — 284 II. Pathologie und Therapie der Gebursperiode — 289 Die Lehre von den geburtshuͤlflichen Operationen — — I. Vorbereitende Operationen. 1) Von der kuͤnſtlichen Erweiterung des Muttermundes — 296 2) Von dem kuͤnſtlichen Sprengen der Eihaͤute — 304 3) Von der Wendung — 308 a. Wendung auf die Fuͤße — 310 b. Wendung auf den Kopf — 322 II. Operationen wodurch die Geburt der Frucht oder einzelner Theile derſelben bewerkſtelligt wird. I. Kuͤnſtliche Bewerkſtelligung der Geburt des Kindes. A. Auf dem natuͤrlichen Geburtswege, und zwar 1) Ohne Verletzung und Verkleinerung deſſelben. 1. Von der Extraktion des Kindes an den Fuͤßen — 327 2. Von der Extraktion des Kindeskopf durch Huͤlfe der Ge- burtszange — 336 2) Von der kuͤnſtlichen Bewerkſtelligung der Geburt eines todten Kindes, nach verhaͤltnißmaͤßiger Verkleinerung deſ- ſelben. 1. Von der kuͤnſtlichen Eroͤffnung des Kopfs und Entleerung des Gehirns — 354 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0014" n="VIII"/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Von den krankhaften Zuſtaͤnden im Geſchlechtsſyſteme der<lb/> Schwangern <ref>Seite 243</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Krankheiten des ſchwangern Uterus.</item><lb/> <item>1) Entzuͤndung der ſchwangern Gebaͤrmutter <ref>— 244</ref><lb/> (reine Entzuͤndung, Rheumatismus und Putrescenz der-<lb/> ſelben.)</item><lb/> <item>2) Waſſerſucht der ſchwangern Gebaͤrmutter <ref>— 251</ref></item><lb/> <item>3) Gebaͤrmutterblutfluͤſſe bei Schwangern <ref>— 253</ref></item><lb/> <item>4) Fehlerh<supplied>a</supplied>fte Lagen des ſchwangern Uterus.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Zuruͤckbeugung der ſchwangern Gebaͤrmutter <ref>— 256</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Vorfall der ſchwangern Gebaͤrmutter <ref>— 264</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Schieflagen der ſchwangern Gebaͤrmutter und<lb/> Gebaͤrmutterbruch <ref>— 268</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Krankheiten der Bruͤſte bei Schwangern.</item><lb/> <item>1. Zu ſtarkes Anſchwellen der Bruͤſte in der Schwanger-<lb/> ſchaft <ref>— 270</ref></item><lb/> <item>2. Ausſchlaͤge an den Bruͤſten der Schwangern <ref>— 273</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Frucht <ref>— 275</ref></item><lb/> <item>1. Allgemeine Pathologie des Fetuszuſtandes <ref>— 276</ref></item><lb/> <item>2. Specielle Pathologie des Fetuszuſtandes <ref>— 284</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Pathologie und Therapie der Gebursperiode</hi> <ref>— 289</ref> </item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Die Lehre von den geburtshuͤlflichen Operationen</hi> <ref>— —</ref> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Vorbereitende Operationen.</item><lb/> <item>1) Von der kuͤnſtlichen Erweiterung des Muttermundes <ref>— 296</ref></item><lb/> <item>2) Von dem kuͤnſtlichen Sprengen der Eihaͤute <ref>— 304</ref></item><lb/> <item>3) Von der Wendung <ref>— 308</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Wendung auf die Fuͤße <ref>— 310</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Wendung auf den Kopf <ref>— 322</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Operationen wodurch die Geburt der Frucht oder einzelner<lb/> Theile derſelben bewerkſtelligt wird.<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Kuͤnſtliche Bewerkſtelligung der Geburt des Kindes.<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> Auf dem natuͤrlichen Geburtswege, und zwar</item><lb/> <item>1) Ohne Verletzung und Verkleinerung deſſelben.</item><lb/> <item>1. Von der Extraktion des Kindes an den Fuͤßen <ref>— 327</ref></item><lb/> <item>2. Von der Extraktion des Kindeskopf durch Huͤlfe der Ge-<lb/> burtszange <ref>— 336</ref></item><lb/> <item>2) Von der kuͤnſtlichen Bewerkſtelligung der Geburt eines<lb/> todten Kindes, nach verhaͤltnißmaͤßiger Verkleinerung deſ-<lb/> ſelben.</item><lb/> <item>1. Von der kuͤnſtlichen Eroͤffnung des Kopfs und Entleerung<lb/> des Gehirns <ref>— 354</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [VIII/0014]
II. Von den krankhaften Zuſtaͤnden im Geſchlechtsſyſteme der
Schwangern Seite 243
I. Krankheiten des ſchwangern Uterus.
1) Entzuͤndung der ſchwangern Gebaͤrmutter — 244
(reine Entzuͤndung, Rheumatismus und Putrescenz der-
ſelben.)
2) Waſſerſucht der ſchwangern Gebaͤrmutter — 251
3) Gebaͤrmutterblutfluͤſſe bei Schwangern — 253
4) Fehlerhafte Lagen des ſchwangern Uterus.
a. Zuruͤckbeugung der ſchwangern Gebaͤrmutter — 256
b. Vorfall der ſchwangern Gebaͤrmutter — 264
c. Schieflagen der ſchwangern Gebaͤrmutter und
Gebaͤrmutterbruch — 268
II. Krankheiten der Bruͤſte bei Schwangern.
1. Zu ſtarkes Anſchwellen der Bruͤſte in der Schwanger-
ſchaft — 270
2. Ausſchlaͤge an den Bruͤſten der Schwangern — 273
III. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Frucht — 275
1. Allgemeine Pathologie des Fetuszuſtandes — 276
2. Specielle Pathologie des Fetuszuſtandes — 284
II. Pathologie und Therapie der Gebursperiode — 289
Die Lehre von den geburtshuͤlflichen Operationen — —
I. Vorbereitende Operationen.
1) Von der kuͤnſtlichen Erweiterung des Muttermundes — 296
2) Von dem kuͤnſtlichen Sprengen der Eihaͤute — 304
3) Von der Wendung — 308
a. Wendung auf die Fuͤße — 310
b. Wendung auf den Kopf — 322
II. Operationen wodurch die Geburt der Frucht oder einzelner
Theile derſelben bewerkſtelligt wird.
I. Kuͤnſtliche Bewerkſtelligung der Geburt des Kindes.
A. Auf dem natuͤrlichen Geburtswege, und zwar
1) Ohne Verletzung und Verkleinerung deſſelben.
1. Von der Extraktion des Kindes an den Fuͤßen — 327
2. Von der Extraktion des Kindeskopf durch Huͤlfe der Ge-
burtszange — 336
2) Von der kuͤnſtlichen Bewerkſtelligung der Geburt eines
todten Kindes, nach verhaͤltnißmaͤßiger Verkleinerung deſ-
ſelben.
1. Von der kuͤnſtlichen Eroͤffnung des Kopfs und Entleerung
des Gehirns — 354
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |