100), welche dann Kotyledonen genannt werden, und deren Bau besonders geeignet ist, das Gefäßgewebe des Mutter- kuchens ohne alle Präparation deutlich darzustellen; in an- dern Säugethieren hingegen (so bei den Einhufigen) bildet sich gar keine Placenta, sondern die Gefäße verbreiten sich auf der ganzen äußeren Fläche des Chorions, und vertre- ten deren Stelle.
§. 684.
So weit nun die erste Bildungsgeschichte des Eies im Allgemeinen. -- Wir kommen jetzt zur nähern Beschreibung des menschlichen Eies seiner Gestalt und Größe nach, in den einzelnen Monaten dieser ersten Periode, soweit dessen Kennt- niß hierher gehört, denn die ausführliche Verfolgung der Ausbildung seiner einzelnen Theile und der Organe des Em- bryo würde ein eigenes Werk erfordern.
§. 685.
Erster Monat. Das menschliche Ei erreicht in die- sem Monate die Größe einer Wallnuß oder eines kleinen Hühnereies, seine Form ist anfänglich noch mehr rundlich, und seine ganze Fläche mit dicken gegen 1/3 bis 1/2 Zoll lan- gen Saugfasern besetzt, welche in die später zu beschreibende, oft fälschlich mit zu den Eihäuten gerechnete Flockenhaut (Tunica decidua vera Hunteri) an der innern Fläche der Gebärmutter eingreifen. -- Auch diese Flocken an der Ober- fläche des Eies sind häufig als besondere Membran beschrie- ben worden: Hunter*) nannte sie Tunica decidua re- flexa, weil er sich vorstellt, es werde das Ei in die Flo- ckenhaut des Uterus hinein gebracht, und umgebe sich daher bey seinem Größerwerden mit einer Ausdehnung der inner- sten Lage derselben. H. Osiander**) unterscheidet in die- ser Schicht zwei Membranen, von welchen er die äußere Membrana ovi cribrosa, siebförmige Eihaut, die innere
*)Anatomia uteri hum. gravid. T. XXXIV. p. VII.
**) Handb. d. Entbindun[g]sk. II. Thl. S. 488. 489.
100), welche dann Kotyledonen genannt werden, und deren Bau beſonders geeignet iſt, das Gefaͤßgewebe des Mutter- kuchens ohne alle Praͤparation deutlich darzuſtellen; in an- dern Saͤugethieren hingegen (ſo bei den Einhufigen) bildet ſich gar keine Placenta, ſondern die Gefaͤße verbreiten ſich auf der ganzen aͤußeren Flaͤche des Chorions, und vertre- ten deren Stelle.
§. 684.
So weit nun die erſte Bildungsgeſchichte des Eies im Allgemeinen. — Wir kommen jetzt zur naͤhern Beſchreibung des menſchlichen Eies ſeiner Geſtalt und Groͤße nach, in den einzelnen Monaten dieſer erſten Periode, ſoweit deſſen Kennt- niß hierher gehoͤrt, denn die ausfuͤhrliche Verfolgung der Ausbildung ſeiner einzelnen Theile und der Organe des Em- bryo wuͤrde ein eigenes Werk erfordern.
§. 685.
Erſter Monat. Das menſchliche Ei erreicht in die- ſem Monate die Groͤße einer Wallnuß oder eines kleinen Huͤhnereies, ſeine Form iſt anfaͤnglich noch mehr rundlich, und ſeine ganze Flaͤche mit dicken gegen ⅓ bis ½ Zoll lan- gen Saugfaſern beſetzt, welche in die ſpaͤter zu beſchreibende, oft faͤlſchlich mit zu den Eihaͤuten gerechnete Flockenhaut (Tunica decidua vera Hunteri) an der innern Flaͤche der Gebaͤrmutter eingreifen. — Auch dieſe Flocken an der Ober- flaͤche des Eies ſind haͤufig als beſondere Membran beſchrie- ben worden: Hunter*) nannte ſie Tunica decidua re- flexa, weil er ſich vorſtellt, es werde das Ei in die Flo- ckenhaut des Uterus hinein gebracht, und umgebe ſich daher bey ſeinem Groͤßerwerden mit einer Ausdehnung der inner- ſten Lage derſelben. H. Oſiander**) unterſcheidet in die- ſer Schicht zwei Membranen, von welchen er die aͤußere Membrana ovi cribrosa, ſiebfoͤrmige Eihaut, die innere
*)Anatomia uteri hum. gravid. T. XXXIV. p. VII.
**) Handb. d. Entbindun[g]sk. II. Thl. S. 488. 489.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0051"n="29"/>
100), welche dann Kotyledonen genannt werden, und deren<lb/>
Bau beſonders geeignet iſt, das Gefaͤßgewebe des Mutter-<lb/>
kuchens ohne alle Praͤparation deutlich darzuſtellen; in an-<lb/>
dern Saͤugethieren hingegen (ſo bei den Einhufigen) bildet<lb/>ſich gar keine Placenta, ſondern die Gefaͤße verbreiten ſich<lb/>
auf der ganzen aͤußeren Flaͤche des Chorions, und vertre-<lb/>
ten deren Stelle.</p></div><lb/><divn="7"><head>§. 684.</head><lb/><p>So weit nun die erſte Bildungsgeſchichte des Eies im<lb/>
Allgemeinen. — Wir kommen jetzt zur naͤhern Beſchreibung<lb/>
des menſchlichen Eies ſeiner Geſtalt und Groͤße nach, in den<lb/>
einzelnen Monaten dieſer erſten Periode, ſoweit deſſen Kennt-<lb/>
niß <hirendition="#g">hierher</hi> gehoͤrt, denn die ausfuͤhrliche Verfolgung der<lb/>
Ausbildung ſeiner einzelnen Theile und der Organe des Em-<lb/>
bryo <hirendition="#g">wuͤrde ein eigenes Werk erfordern</hi>.</p></div><lb/><divn="7"><head>§. 685.</head><lb/><p><hirendition="#g">Erſter Monat</hi>. Das menſchliche Ei erreicht in die-<lb/>ſem Monate die Groͤße einer Wallnuß oder eines kleinen<lb/>
Huͤhnereies, ſeine Form iſt anfaͤnglich noch mehr rundlich,<lb/>
und ſeine ganze Flaͤche mit dicken gegen ⅓ bis ½ Zoll lan-<lb/>
gen Saugfaſern beſetzt, welche in die ſpaͤter zu beſchreibende,<lb/>
oft faͤlſchlich mit zu den Eihaͤuten gerechnete Flockenhaut<lb/><hirendition="#aq">(Tunica decidua vera Hunteri)</hi> an der innern Flaͤche der<lb/>
Gebaͤrmutter eingreifen. — Auch dieſe Flocken an der Ober-<lb/>
flaͤche des Eies ſind haͤufig als beſondere Membran beſchrie-<lb/>
ben worden: <hirendition="#g">Hunter</hi><noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Anatomia uteri hum. gravid. T. XXXIV. p. VII.</hi></note> nannte ſie <hirendition="#aq">Tunica decidua re-<lb/>
flexa,</hi> weil er ſich vorſtellt, es werde das Ei in die Flo-<lb/>
ckenhaut des Uterus hinein gebracht, und umgebe ſich daher<lb/>
bey ſeinem Groͤßerwerden mit einer Ausdehnung der inner-<lb/>ſten Lage derſelben. H. <hirendition="#g">Oſiander</hi><noteplace="foot"n="**)">Handb. d. Entbindun<supplied>g</supplied>sk. <hirendition="#aq">II.</hi> Thl. S. 488. 489.</note> unterſcheidet in die-<lb/>ſer Schicht zwei Membranen, von welchen er die aͤußere<lb/><hirendition="#aq">Membrana ovi cribrosa,</hi>ſiebfoͤrmige Eihaut, die innere<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[29/0051]
100), welche dann Kotyledonen genannt werden, und deren
Bau beſonders geeignet iſt, das Gefaͤßgewebe des Mutter-
kuchens ohne alle Praͤparation deutlich darzuſtellen; in an-
dern Saͤugethieren hingegen (ſo bei den Einhufigen) bildet
ſich gar keine Placenta, ſondern die Gefaͤße verbreiten ſich
auf der ganzen aͤußeren Flaͤche des Chorions, und vertre-
ten deren Stelle.
§. 684.
So weit nun die erſte Bildungsgeſchichte des Eies im
Allgemeinen. — Wir kommen jetzt zur naͤhern Beſchreibung
des menſchlichen Eies ſeiner Geſtalt und Groͤße nach, in den
einzelnen Monaten dieſer erſten Periode, ſoweit deſſen Kennt-
niß hierher gehoͤrt, denn die ausfuͤhrliche Verfolgung der
Ausbildung ſeiner einzelnen Theile und der Organe des Em-
bryo wuͤrde ein eigenes Werk erfordern.
§. 685.
Erſter Monat. Das menſchliche Ei erreicht in die-
ſem Monate die Groͤße einer Wallnuß oder eines kleinen
Huͤhnereies, ſeine Form iſt anfaͤnglich noch mehr rundlich,
und ſeine ganze Flaͤche mit dicken gegen ⅓ bis ½ Zoll lan-
gen Saugfaſern beſetzt, welche in die ſpaͤter zu beſchreibende,
oft faͤlſchlich mit zu den Eihaͤuten gerechnete Flockenhaut
(Tunica decidua vera Hunteri) an der innern Flaͤche der
Gebaͤrmutter eingreifen. — Auch dieſe Flocken an der Ober-
flaͤche des Eies ſind haͤufig als beſondere Membran beſchrie-
ben worden: Hunter *) nannte ſie Tunica decidua re-
flexa, weil er ſich vorſtellt, es werde das Ei in die Flo-
ckenhaut des Uterus hinein gebracht, und umgebe ſich daher
bey ſeinem Groͤßerwerden mit einer Ausdehnung der inner-
ſten Lage derſelben. H. Oſiander **) unterſcheidet in die-
ſer Schicht zwei Membranen, von welchen er die aͤußere
Membrana ovi cribrosa, ſiebfoͤrmige Eihaut, die innere
*) Anatomia uteri hum. gravid. T. XXXIV. p. VII.
**) Handb. d. Entbindungsk. II. Thl. S. 488. 489.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/51>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.