in's Unbewußte zurück, dürfen wir hoffen Das zu finden, was ich im Eingange den Schlüssel zur Erkenntniß des bewußten Seelenlebens genannt habe, nämlich das Ver¬ ständniß des Unbewußten durch das Bewußtsein. Dieser Weg der Betrachtung ist schwer, aber nicht unmög¬ lich. Wir verfahren hier im Geistigen wie wir im Leib¬ lichen verfahren, wenn wir die organische Entwicklung, die wir selbst durchleben und doch nicht kennen, aus Be¬ obachtung eines Fremden studiren und kennen lernen, und diesen Weg werden wir daher bei gegenwärtiger Untersu¬ chung durchaus verfolgen.
Die älteren Forscher, von Aristoteles an, obwohl von den organischen Vorgängen menschlicher bewußtlosen Gliederung und Entwicklung so gut wie noch gar nicht unterrichtet, sind doch weit treuer auf diesem Wege gegan¬ gen als die neueren. Die Seele erscheint ihnen immer zuerst als eine bildende, gestaltende, ernährende Wesenheit des Lebendigen, in welcher das Erkennen allemal erst spä¬ terhin sich entwickelt. Aristoteles sagt sehr schön: "die Seele sei die erste Wirklichkeit eines natürlichen gegliederten Körpers"1.
Der Irrthum und die Zerwürfniß trat in diese Lehren erst, als man vom Leben die Seele trennte, ja vom Leben selbst die abstrusesten Begriffe einzuführen suchte. Wenn man bedenkt, daß am Ende des siebzehnten Jahrhunderts physiolo¬ gische Ansichten, wie die eines Fr. Hoffmann, welcher die Pflanzen als leblos betrachtete, weil sie kein Herz besäßen. Anhänger fanden, so erklärt man sich auch, daß man streiten konnte, ob die Thiere eine Seele hätten, und zu welcher Zeit denn eigentlich in das Kind die Seele von außen einträte, ja daß man einen Deus ex machina, die sogenannte Lebens¬ kraft, aufstellen durfte, aus deren Machtvollkommenheit der Organismus entstände und sich erhielte, während die Seele nur als ein erst späterhin in dieses Gehäuse eingesetzter
1 Von der Seele, 2. Bd. 1. Cap.
in's Unbewußte zurück, dürfen wir hoffen Das zu finden, was ich im Eingange den Schlüſſel zur Erkenntniß des bewußten Seelenlebens genannt habe, nämlich das Ver¬ ſtändniß des Unbewußten durch das Bewußtſein. Dieſer Weg der Betrachtung iſt ſchwer, aber nicht unmög¬ lich. Wir verfahren hier im Geiſtigen wie wir im Leib¬ lichen verfahren, wenn wir die organiſche Entwicklung, die wir ſelbſt durchleben und doch nicht kennen, aus Be¬ obachtung eines Fremden ſtudiren und kennen lernen, und dieſen Weg werden wir daher bei gegenwärtiger Unterſu¬ chung durchaus verfolgen.
Die älteren Forſcher, von Ariſtoteles an, obwohl von den organiſchen Vorgängen menſchlicher bewußtloſen Gliederung und Entwicklung ſo gut wie noch gar nicht unterrichtet, ſind doch weit treuer auf dieſem Wege gegan¬ gen als die neueren. Die Seele erſcheint ihnen immer zuerſt als eine bildende, geſtaltende, ernährende Weſenheit des Lebendigen, in welcher das Erkennen allemal erſt ſpä¬ terhin ſich entwickelt. Ariſtoteles ſagt ſehr ſchön: „die Seele ſei die erſte Wirklichkeit eines natürlichen gegliederten Körpers"1.
Der Irrthum und die Zerwürfniß trat in dieſe Lehren erſt, als man vom Leben die Seele trennte, ja vom Leben ſelbſt die abſtruſeſten Begriffe einzuführen ſuchte. Wenn man bedenkt, daß am Ende des ſiebzehnten Jahrhunderts phyſiolo¬ giſche Anſichten, wie die eines Fr. Hoffmann, welcher die Pflanzen als leblos betrachtete, weil ſie kein Herz beſäßen. Anhänger fanden, ſo erklärt man ſich auch, daß man ſtreiten konnte, ob die Thiere eine Seele hätten, und zu welcher Zeit denn eigentlich in das Kind die Seele von außen einträte, ja daß man einen Deus ex machina, die ſogenannte Lebens¬ kraft, aufſtellen durfte, aus deren Machtvollkommenheit der Organismus entſtände und ſich erhielte, während die Seele nur als ein erſt ſpäterhin in dieſes Gehäuſe eingeſetzter
1 Von der Seele, 2. Bd. 1. Cap.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0020"n="4"/>
in's Unbewußte zurück, dürfen wir hoffen Das zu finden,<lb/>
was ich im Eingange den Schlüſſel zur Erkenntniß des<lb/>
bewußten Seelenlebens genannt habe, nämlich <hirendition="#g">das Ver¬<lb/>ſtändniß des Unbewußten durch das Bewußtſein</hi>.<lb/>
Dieſer Weg der Betrachtung iſt ſchwer, aber nicht unmög¬<lb/>
lich. Wir verfahren hier im Geiſtigen wie wir im Leib¬<lb/>
lichen verfahren, wenn wir die organiſche Entwicklung,<lb/>
die wir ſelbſt durchleben und doch nicht kennen, aus Be¬<lb/>
obachtung eines Fremden ſtudiren und kennen lernen, und<lb/>
dieſen Weg werden wir daher bei gegenwärtiger Unterſu¬<lb/>
chung durchaus verfolgen.</p><lb/><p>Die älteren Forſcher, von <hirendition="#g">Ariſtoteles</hi> an, obwohl<lb/>
von den organiſchen Vorgängen menſchlicher bewußtloſen<lb/>
Gliederung und Entwicklung ſo gut wie noch gar nicht<lb/>
unterrichtet, ſind doch weit treuer auf dieſem Wege gegan¬<lb/>
gen als die neueren. Die Seele erſcheint ihnen immer<lb/>
zuerſt als eine bildende, geſtaltende, ernährende Weſenheit<lb/>
des Lebendigen, in welcher das Erkennen allemal erſt ſpä¬<lb/>
terhin ſich entwickelt. Ariſtoteles ſagt ſehr ſchön: „<hirendition="#g">die<lb/>
Seele ſei die erſte Wirklichkeit eines natürlichen<lb/>
gegliederten Körpers</hi>"<noteplace="foot"n="1">Von der Seele, 2. Bd. 1. Cap.</note>.</p><lb/><p>Der Irrthum und die Zerwürfniß trat in dieſe Lehren<lb/>
erſt, als man vom Leben die Seele trennte, ja vom Leben<lb/>ſelbſt die abſtruſeſten Begriffe einzuführen ſuchte. Wenn man<lb/>
bedenkt, daß am Ende des ſiebzehnten Jahrhunderts phyſiolo¬<lb/>
giſche Anſichten, wie die eines <hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#g">Hoffmann</hi>, welcher die<lb/>
Pflanzen als leblos betrachtete, weil ſie kein Herz beſäßen.<lb/>
Anhänger fanden, ſo erklärt man ſich auch, daß man ſtreiten<lb/>
konnte, ob die Thiere eine Seele hätten, und zu welcher Zeit<lb/>
denn eigentlich in das Kind die Seele von außen einträte, ja<lb/>
daß man einen <hirendition="#aq">Deus ex machina</hi>, die ſogenannte Lebens¬<lb/>
kraft, aufſtellen durfte, aus deren Machtvollkommenheit der<lb/>
Organismus entſtände und ſich erhielte, während die Seele<lb/>
nur als ein erſt ſpäterhin in dieſes Gehäuſe eingeſetzter<lb/></p></div></body></text></TEI>
[4/0020]
in's Unbewußte zurück, dürfen wir hoffen Das zu finden,
was ich im Eingange den Schlüſſel zur Erkenntniß des
bewußten Seelenlebens genannt habe, nämlich das Ver¬
ſtändniß des Unbewußten durch das Bewußtſein.
Dieſer Weg der Betrachtung iſt ſchwer, aber nicht unmög¬
lich. Wir verfahren hier im Geiſtigen wie wir im Leib¬
lichen verfahren, wenn wir die organiſche Entwicklung,
die wir ſelbſt durchleben und doch nicht kennen, aus Be¬
obachtung eines Fremden ſtudiren und kennen lernen, und
dieſen Weg werden wir daher bei gegenwärtiger Unterſu¬
chung durchaus verfolgen.
Die älteren Forſcher, von Ariſtoteles an, obwohl
von den organiſchen Vorgängen menſchlicher bewußtloſen
Gliederung und Entwicklung ſo gut wie noch gar nicht
unterrichtet, ſind doch weit treuer auf dieſem Wege gegan¬
gen als die neueren. Die Seele erſcheint ihnen immer
zuerſt als eine bildende, geſtaltende, ernährende Weſenheit
des Lebendigen, in welcher das Erkennen allemal erſt ſpä¬
terhin ſich entwickelt. Ariſtoteles ſagt ſehr ſchön: „die
Seele ſei die erſte Wirklichkeit eines natürlichen
gegliederten Körpers" 1.
Der Irrthum und die Zerwürfniß trat in dieſe Lehren
erſt, als man vom Leben die Seele trennte, ja vom Leben
ſelbſt die abſtruſeſten Begriffe einzuführen ſuchte. Wenn man
bedenkt, daß am Ende des ſiebzehnten Jahrhunderts phyſiolo¬
giſche Anſichten, wie die eines Fr. Hoffmann, welcher die
Pflanzen als leblos betrachtete, weil ſie kein Herz beſäßen.
Anhänger fanden, ſo erklärt man ſich auch, daß man ſtreiten
konnte, ob die Thiere eine Seele hätten, und zu welcher Zeit
denn eigentlich in das Kind die Seele von außen einträte, ja
daß man einen Deus ex machina, die ſogenannte Lebens¬
kraft, aufſtellen durfte, aus deren Machtvollkommenheit der
Organismus entſtände und ſich erhielte, während die Seele
nur als ein erſt ſpäterhin in dieſes Gehäuſe eingeſetzter
1 Von der Seele, 2. Bd. 1. Cap.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/20>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.