Bildsamkeit, welcher bei der Mehrzahl von Männern leicht in einer gewissen trocknen Einseitigkeit aufgeht, welche sich eben da gern und gewöhnlich entwickelt, wo der Region des Unbewußten ihr Recht dauernd entzogen wird. Das was wir daher Pedant und, wenn es sich ohne alle geistige Energie in einer dürftigen Beschränkung des Lebens äußert, Philister nennen, und was in der Gesellschaft der Männer in gar verschiedenen Formen häufigst sich wiederholt, ist deßhalb in dieser Weise den Frauen gänzlich fremd. Da¬ gegen hält sich freilich auch wieder ihr Charakter in der Regel mehr in einem engern und hergebrachten Gleise -- es wird ihnen selten möglich aus dem Gewöhnlichen heraus¬ zugehen, sich selbst ihren eignen Lebensweg mit Entschieden¬ heit vorzuzeichnen, das eigentliche Concentriren des Lebens auf einzelne als besonders würdig erkannte Zwecke, ist diesem Geschlechte, mit wenigen Ausnahmen, fast immer versagt, und nie ist eine große Erfindung, durch welche dem Genius der Menschheit neue Bahnen sich eröffnet hätten, aus ihrem Geiste hervorgegangen. -- Von dem männlichen Geiste hinwiederum kann man sagen, daß wenn es dem Weibe nur selten gelingt zum höhern Bewußtsein, zur That des freien selbstbewußten Geistes hindurchzudringen, so be¬ zeichne es in ihm den Höhenpunkt des Geschlechts, wenn er im freien klaren Selbstbewußtsein das Mysterium des Unbewußten vollkommen mit umfaßt. Wie in der Wissen¬ schaft des Rechnens diejenigen Arten die höchsten sind, welche, wie die Algebra und der Infinitesimalcalcul, mit unbe¬ kannten Größen (mit x) gleich wie mit bekannten gebahren, so waltet derjenige männliche Geist am mächtigsten und trägt an sich den höchsten Charakter des Geschlechts, welcher bei einem im höchsten Sinne geklärten Bewußtsein, und einem von bedeutender Individualität gehobenen Erkennen, Fühlen und Vollbringen, von der Macht des Unbewußten gänzlich durchdrungen ist. Es ist hiedurch auch besonders, wodurch Das sich beurkundet, was wir den Genius
Bildſamkeit, welcher bei der Mehrzahl von Männern leicht in einer gewiſſen trocknen Einſeitigkeit aufgeht, welche ſich eben da gern und gewöhnlich entwickelt, wo der Region des Unbewußten ihr Recht dauernd entzogen wird. Das was wir daher Pedant und, wenn es ſich ohne alle geiſtige Energie in einer dürftigen Beſchränkung des Lebens äußert, Philiſter nennen, und was in der Geſellſchaft der Männer in gar verſchiedenen Formen häufigſt ſich wiederholt, iſt deßhalb in dieſer Weiſe den Frauen gänzlich fremd. Da¬ gegen hält ſich freilich auch wieder ihr Charakter in der Regel mehr in einem engern und hergebrachten Gleiſe — es wird ihnen ſelten möglich aus dem Gewöhnlichen heraus¬ zugehen, ſich ſelbſt ihren eignen Lebensweg mit Entſchieden¬ heit vorzuzeichnen, das eigentliche Concentriren des Lebens auf einzelne als beſonders würdig erkannte Zwecke, iſt dieſem Geſchlechte, mit wenigen Ausnahmen, faſt immer verſagt, und nie iſt eine große Erfindung, durch welche dem Genius der Menſchheit neue Bahnen ſich eröffnet hätten, aus ihrem Geiſte hervorgegangen. — Von dem männlichen Geiſte hinwiederum kann man ſagen, daß wenn es dem Weibe nur ſelten gelingt zum höhern Bewußtſein, zur That des freien ſelbſtbewußten Geiſtes hindurchzudringen, ſo be¬ zeichne es in ihm den Höhenpunkt des Geſchlechts, wenn er im freien klaren Selbſtbewußtſein das Myſterium des Unbewußten vollkommen mit umfaßt. Wie in der Wiſſen¬ ſchaft des Rechnens diejenigen Arten die höchſten ſind, welche, wie die Algebra und der Infiniteſimalcalcul, mit unbe¬ kannten Größen (mit x) gleich wie mit bekannten gebahren, ſo waltet derjenige männliche Geiſt am mächtigſten und trägt an ſich den höchſten Charakter des Geſchlechts, welcher bei einem im höchſten Sinne geklärten Bewußtſein, und einem von bedeutender Individualität gehobenen Erkennen, Fühlen und Vollbringen, von der Macht des Unbewußten gänzlich durchdrungen iſt. Es iſt hiedurch auch beſonders, wodurch Das ſich beurkundet, was wir den Genius
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0275"n="259"/>
Bildſamkeit, welcher bei der Mehrzahl von Männern leicht<lb/>
in einer gewiſſen trocknen Einſeitigkeit aufgeht, welche ſich<lb/>
eben da gern und gewöhnlich entwickelt, wo der Region des<lb/>
Unbewußten ihr Recht dauernd entzogen wird. Das was<lb/>
wir daher <hirendition="#g">Pedant</hi> und, wenn es ſich ohne alle geiſtige<lb/>
Energie in einer dürftigen Beſchränkung des Lebens äußert,<lb/><hirendition="#g">Philiſter</hi> nennen, und was in der Geſellſchaft der Männer<lb/>
in gar verſchiedenen Formen häufigſt ſich wiederholt, iſt<lb/>
deßhalb in <hirendition="#g">dieſer</hi> Weiſe den Frauen gänzlich fremd. Da¬<lb/>
gegen hält ſich freilich auch wieder ihr Charakter in der<lb/>
Regel mehr in einem engern und hergebrachten Gleiſe —<lb/>
es wird ihnen ſelten möglich aus dem Gewöhnlichen heraus¬<lb/>
zugehen, ſich ſelbſt ihren eignen Lebensweg mit Entſchieden¬<lb/>
heit vorzuzeichnen, das eigentliche Concentriren des Lebens<lb/>
auf einzelne als beſonders würdig erkannte Zwecke, iſt<lb/>
dieſem Geſchlechte, mit wenigen Ausnahmen, faſt immer<lb/>
verſagt, und nie iſt eine große Erfindung, durch welche<lb/>
dem Genius der Menſchheit neue Bahnen ſich eröffnet hätten,<lb/>
aus ihrem Geiſte hervorgegangen. — Von dem männlichen<lb/>
Geiſte hinwiederum kann man ſagen, daß wenn es dem<lb/>
Weibe nur ſelten gelingt zum höhern Bewußtſein, zur That<lb/>
des freien ſelbſtbewußten Geiſtes hindurchzudringen, ſo be¬<lb/>
zeichne es in ihm den Höhenpunkt des Geſchlechts, wenn<lb/>
er im freien klaren Selbſtbewußtſein das Myſterium des<lb/>
Unbewußten vollkommen mit umfaßt. Wie in der Wiſſen¬<lb/>ſchaft des Rechnens diejenigen Arten die höchſten ſind, welche,<lb/>
wie die Algebra und der Infiniteſimalcalcul, mit unbe¬<lb/>
kannten Größen (mit <hirendition="#aq">x</hi>) gleich wie mit bekannten gebahren,<lb/>ſo waltet derjenige männliche Geiſt am mächtigſten und<lb/>
trägt an ſich den höchſten Charakter des Geſchlechts, welcher<lb/>
bei einem im höchſten Sinne geklärten Bewußtſein, und<lb/>
einem von bedeutender Individualität gehobenen Erkennen,<lb/>
Fühlen und Vollbringen, von der Macht des Unbewußten<lb/>
gänzlich durchdrungen iſt. Es iſt <hirendition="#g">hie</hi>durch auch beſonders,<lb/>
wodurch <hirendition="#g">Das</hi>ſich beurkundet, was wir <hirendition="#g">den Genius</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[259/0275]
Bildſamkeit, welcher bei der Mehrzahl von Männern leicht
in einer gewiſſen trocknen Einſeitigkeit aufgeht, welche ſich
eben da gern und gewöhnlich entwickelt, wo der Region des
Unbewußten ihr Recht dauernd entzogen wird. Das was
wir daher Pedant und, wenn es ſich ohne alle geiſtige
Energie in einer dürftigen Beſchränkung des Lebens äußert,
Philiſter nennen, und was in der Geſellſchaft der Männer
in gar verſchiedenen Formen häufigſt ſich wiederholt, iſt
deßhalb in dieſer Weiſe den Frauen gänzlich fremd. Da¬
gegen hält ſich freilich auch wieder ihr Charakter in der
Regel mehr in einem engern und hergebrachten Gleiſe —
es wird ihnen ſelten möglich aus dem Gewöhnlichen heraus¬
zugehen, ſich ſelbſt ihren eignen Lebensweg mit Entſchieden¬
heit vorzuzeichnen, das eigentliche Concentriren des Lebens
auf einzelne als beſonders würdig erkannte Zwecke, iſt
dieſem Geſchlechte, mit wenigen Ausnahmen, faſt immer
verſagt, und nie iſt eine große Erfindung, durch welche
dem Genius der Menſchheit neue Bahnen ſich eröffnet hätten,
aus ihrem Geiſte hervorgegangen. — Von dem männlichen
Geiſte hinwiederum kann man ſagen, daß wenn es dem
Weibe nur ſelten gelingt zum höhern Bewußtſein, zur That
des freien ſelbſtbewußten Geiſtes hindurchzudringen, ſo be¬
zeichne es in ihm den Höhenpunkt des Geſchlechts, wenn
er im freien klaren Selbſtbewußtſein das Myſterium des
Unbewußten vollkommen mit umfaßt. Wie in der Wiſſen¬
ſchaft des Rechnens diejenigen Arten die höchſten ſind, welche,
wie die Algebra und der Infiniteſimalcalcul, mit unbe¬
kannten Größen (mit x) gleich wie mit bekannten gebahren,
ſo waltet derjenige männliche Geiſt am mächtigſten und
trägt an ſich den höchſten Charakter des Geſchlechts, welcher
bei einem im höchſten Sinne geklärten Bewußtſein, und
einem von bedeutender Individualität gehobenen Erkennen,
Fühlen und Vollbringen, von der Macht des Unbewußten
gänzlich durchdrungen iſt. Es iſt hiedurch auch beſonders,
wodurch Das ſich beurkundet, was wir den Genius
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/275>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.