telbarkeit und Frischheit, und nur bei feiner und schonender Behandlung, zu einem reinen Resultate für das Auge der Wissenschaft gebracht werden kann. Schroffe Distinctionen, vielfältige schematische Abtheilungen und Unterabtheilungen, verrücken nirgends leichter den eigentlichen Standpunkt und die sachgemäße Auffassung als bei diesen feinen, immer etwas nebelhaften, aus dem Unbewußten hervortauchenden Gegenständen!
Suchen wir demnach, uns immer im Ganzen und Lebendigen haltend, zuerst nur nach einem gewissen Moment der Orientirung, streben wir die Himmelsgegenden dieser Welt zu erfassen, so finden wir auch hier einen Süden und Norden, einen Aufgang und Niedergang, -- wir nennen sie Freude und Trauer und Liebe und Haß. In den wunderbarsten Schwankungen und Beugungen bewegt sich die Magnetnadel des Gefühls zwischen diesen vier wesent¬ lichen Theilpunkten am Horizonte der psychischen Welt, und wie aus verhältnißmäßig so ganz wenig Lettern eine Un¬ endlichkeit verschiedener Worte gebildet werden kann, so ist die Zahl der Stimmungen unsers Gemüthes unermeßlich, welche aus den Combinationen dieser vier Grundregungen mit der eigenthümlichen Welt verschiedener benannter und bewußter Vorstellungen hervorgehen kann. Jedenfalls ist es deßhalb die erste Aufgabe einer Geschichte der Gefühls¬ welt jene vier grundwesentlichen Gefühle in ihrer Ent¬ stehung, Fortbildung, ihrer Periodicität, ihrem Verhältniß zu andern und zum gesammten Menschen, in ihren krank¬ haften Abschweifungen und in ihrem endlichen Erlöschen und Vergehen, in nähere Betrachtung zu nehmen, zuletzt aber jener mittlern Zustände zu gedenken welche, ähnlich dem Zenith und Nadir, in der mittlern Höhe oder Tiefe des Himmels gleich fern von allen vier Theilpunkten des Horizontes eines bewegten Gemüthes sich halten und doch die Empfänglichkeit für jeden derselben mehr oder minder sich bewahren.
telbarkeit und Friſchheit, und nur bei feiner und ſchonender Behandlung, zu einem reinen Reſultate für das Auge der Wiſſenſchaft gebracht werden kann. Schroffe Diſtinctionen, vielfältige ſchematiſche Abtheilungen und Unterabtheilungen, verrücken nirgends leichter den eigentlichen Standpunkt und die ſachgemäße Auffaſſung als bei dieſen feinen, immer etwas nebelhaften, aus dem Unbewußten hervortauchenden Gegenſtänden!
Suchen wir demnach, uns immer im Ganzen und Lebendigen haltend, zuerſt nur nach einem gewiſſen Moment der Orientirung, ſtreben wir die Himmelsgegenden dieſer Welt zu erfaſſen, ſo finden wir auch hier einen Süden und Norden, einen Aufgang und Niedergang, — wir nennen ſie Freude und Trauer und Liebe und Haß. In den wunderbarſten Schwankungen und Beugungen bewegt ſich die Magnetnadel des Gefühls zwiſchen dieſen vier weſent¬ lichen Theilpunkten am Horizonte der pſychiſchen Welt, und wie aus verhältnißmäßig ſo ganz wenig Lettern eine Un¬ endlichkeit verſchiedener Worte gebildet werden kann, ſo iſt die Zahl der Stimmungen unſers Gemüthes unermeßlich, welche aus den Combinationen dieſer vier Grundregungen mit der eigenthümlichen Welt verſchiedener benannter und bewußter Vorſtellungen hervorgehen kann. Jedenfalls iſt es deßhalb die erſte Aufgabe einer Geſchichte der Gefühls¬ welt jene vier grundweſentlichen Gefühle in ihrer Ent¬ ſtehung, Fortbildung, ihrer Periodicität, ihrem Verhältniß zu andern und zum geſammten Menſchen, in ihren krank¬ haften Abſchweifungen und in ihrem endlichen Erlöſchen und Vergehen, in nähere Betrachtung zu nehmen, zuletzt aber jener mittlern Zuſtände zu gedenken welche, ähnlich dem Zenith und Nadir, in der mittlern Höhe oder Tiefe des Himmels gleich fern von allen vier Theilpunkten des Horizontes eines bewegten Gemüthes ſich halten und doch die Empfänglichkeit für jeden derſelben mehr oder minder ſich bewahren.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0282"n="266"/>
telbarkeit und Friſchheit, und nur bei feiner und ſchonender<lb/>
Behandlung, zu einem reinen Reſultate für das Auge der<lb/>
Wiſſenſchaft gebracht werden kann. Schroffe Diſtinctionen,<lb/>
vielfältige ſchematiſche Abtheilungen und Unterabtheilungen,<lb/>
verrücken nirgends leichter den eigentlichen Standpunkt und<lb/>
die ſachgemäße Auffaſſung als bei dieſen feinen, immer<lb/>
etwas nebelhaften, aus dem Unbewußten hervortauchenden<lb/>
Gegenſtänden!</p><lb/><p>Suchen wir demnach, uns immer im Ganzen und<lb/>
Lebendigen haltend, zuerſt nur nach einem gewiſſen Moment<lb/>
der Orientirung, ſtreben wir die Himmelsgegenden dieſer<lb/>
Welt zu erfaſſen, ſo finden wir auch hier einen Süden<lb/>
und Norden, einen Aufgang und Niedergang, — wir nennen<lb/>ſie <hirendition="#g">Freude</hi> und <hirendition="#g">Trauer</hi> und <hirendition="#g">Liebe</hi> und <hirendition="#g">Haß</hi>. In<lb/>
den wunderbarſten Schwankungen und Beugungen bewegt<lb/>ſich die Magnetnadel des Gefühls zwiſchen dieſen vier weſent¬<lb/>
lichen Theilpunkten am Horizonte der pſychiſchen Welt, und<lb/>
wie aus verhältnißmäßig ſo ganz wenig Lettern eine Un¬<lb/>
endlichkeit verſchiedener Worte gebildet werden kann, ſo iſt<lb/>
die Zahl der Stimmungen unſers Gemüthes unermeßlich,<lb/>
welche aus den Combinationen dieſer vier Grundregungen<lb/>
mit der eigenthümlichen Welt verſchiedener benannter und<lb/>
bewußter Vorſtellungen hervorgehen kann. Jedenfalls iſt<lb/>
es deßhalb die erſte Aufgabe einer Geſchichte der Gefühls¬<lb/>
welt jene vier grundweſentlichen Gefühle in ihrer Ent¬<lb/>ſtehung, Fortbildung, ihrer Periodicität, ihrem Verhältniß<lb/>
zu andern und zum geſammten Menſchen, in ihren krank¬<lb/>
haften Abſchweifungen und in ihrem endlichen Erlöſchen<lb/>
und Vergehen, in nähere Betrachtung zu nehmen, zuletzt<lb/>
aber jener mittlern Zuſtände zu gedenken welche, ähnlich<lb/>
dem Zenith und Nadir, in der mittlern Höhe oder Tiefe<lb/>
des Himmels gleich fern von allen vier Theilpunkten des<lb/>
Horizontes eines bewegten Gemüthes ſich halten und doch<lb/>
die Empfänglichkeit für jeden derſelben mehr oder minder<lb/>ſich bewahren.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[266/0282]
telbarkeit und Friſchheit, und nur bei feiner und ſchonender
Behandlung, zu einem reinen Reſultate für das Auge der
Wiſſenſchaft gebracht werden kann. Schroffe Diſtinctionen,
vielfältige ſchematiſche Abtheilungen und Unterabtheilungen,
verrücken nirgends leichter den eigentlichen Standpunkt und
die ſachgemäße Auffaſſung als bei dieſen feinen, immer
etwas nebelhaften, aus dem Unbewußten hervortauchenden
Gegenſtänden!
Suchen wir demnach, uns immer im Ganzen und
Lebendigen haltend, zuerſt nur nach einem gewiſſen Moment
der Orientirung, ſtreben wir die Himmelsgegenden dieſer
Welt zu erfaſſen, ſo finden wir auch hier einen Süden
und Norden, einen Aufgang und Niedergang, — wir nennen
ſie Freude und Trauer und Liebe und Haß. In
den wunderbarſten Schwankungen und Beugungen bewegt
ſich die Magnetnadel des Gefühls zwiſchen dieſen vier weſent¬
lichen Theilpunkten am Horizonte der pſychiſchen Welt, und
wie aus verhältnißmäßig ſo ganz wenig Lettern eine Un¬
endlichkeit verſchiedener Worte gebildet werden kann, ſo iſt
die Zahl der Stimmungen unſers Gemüthes unermeßlich,
welche aus den Combinationen dieſer vier Grundregungen
mit der eigenthümlichen Welt verſchiedener benannter und
bewußter Vorſtellungen hervorgehen kann. Jedenfalls iſt
es deßhalb die erſte Aufgabe einer Geſchichte der Gefühls¬
welt jene vier grundweſentlichen Gefühle in ihrer Ent¬
ſtehung, Fortbildung, ihrer Periodicität, ihrem Verhältniß
zu andern und zum geſammten Menſchen, in ihren krank¬
haften Abſchweifungen und in ihrem endlichen Erlöſchen
und Vergehen, in nähere Betrachtung zu nehmen, zuletzt
aber jener mittlern Zuſtände zu gedenken welche, ähnlich
dem Zenith und Nadir, in der mittlern Höhe oder Tiefe
des Himmels gleich fern von allen vier Theilpunkten des
Horizontes eines bewegten Gemüthes ſich halten und doch
die Empfänglichkeit für jeden derſelben mehr oder minder
ſich bewahren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/282>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.