Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.Periode des Stillstandes bis zum zwölften Jahrhundert. nahme der christlichen Gemeinden unter verschiedenen Völkern brachtedie neue Lehre der Gefahr nahe, durch Aufnahme zahlreicher mehr oder weniger tief eingreifender Verschiedenheiten in Glaubenssachen und im Ritual in ebensoviele einzelne Kirchen gespalten zu werden. Es hatten ja ohnedies die vom Polytheismus zum Christenthum Uebergetretenen einen sehr natürlichen Hang, die neue Religion wenigstens der äußern Glaubensform nach der alten anzuschließen. Dies konnte aber leicht auseinander führen. Und wenn auch schon seit der Zeit der Alexandri- ner Clemens und Origenes die gnostischen Lehren mit ihren an polythei- stische Ideen streifenden Ansichten trotz ihres befruchtenden Einflusses auf die geistige Weiterbildung des Christenthums äußerlich zurückge- drängt worden waren, so blieben doch in der Trinitätslehre, dem Ma- rien- und Heiligen-Cultus Momente übrig, welche den Tausch des götterbelebten Olymps gegen den von einem Gott durchwehten Himmel nach Umständen mehr oder weniger erleichterten. Je weiter nun aber der Spielraum war, welchen die von verschiedenen Punkten ausgehen- den Traditionen darboten, je mehr die ungleiche Befähigung der Be- kehrten eine Theilnahme aller Gemeindemitglieder an der äußeren Ver- waltung und dem innern Weiterbau des kirchlichen Lebens unmöglich machte, desto mehr Grund gewannen die Bestrebungen, feste Glau- benssätze aufzustellen, nach deren Anerkennung anders Denkende als Ketzer aus der Gemeinschaft der Gläubigen ausgeschlossen wurden. Dies suchten zunächst die schon seit der apostolischen Zeit her in Ge- brauch gekommenen allgemeinen Kirchenversammlungen zu bestimmen. Eine weitere Kraft erhielten aber diese Versuche mit der Ausbildung des Episkopats, welches unter Annahme einer directen apostolischen Nachfolge nicht bloß die Ueberlieferungen in formeller Weise festsetzte, sondern besonders durch Herauslösen des Geistlichen aus der Gemeinde die Selbstbestimmung der letztern allmählich zurückdrängte und sich nicht bloß in Bezug auf Kirchenzucht, sondern auch in Punkten kirchlichen und wissenschaftlichen Zweifels allmählich immer entschiedener einen Ausschlag gebenden Einfluß beizulegen wußte. Welcher Art aber diese Einwirkungen auf die Anschauungen der Periode des Stillſtandes bis zum zwölften Jahrhundert. nahme der chriſtlichen Gemeinden unter verſchiedenen Völkern brachtedie neue Lehre der Gefahr nahe, durch Aufnahme zahlreicher mehr oder weniger tief eingreifender Verſchiedenheiten in Glaubensſachen und im Ritual in ebenſoviele einzelne Kirchen geſpalten zu werden. Es hatten ja ohnedies die vom Polytheismus zum Chriſtenthum Uebergetretenen einen ſehr natürlichen Hang, die neue Religion wenigſtens der äußern Glaubensform nach der alten anzuſchließen. Dies konnte aber leicht auseinander führen. Und wenn auch ſchon ſeit der Zeit der Alexandri- ner Clemens und Origenes die gnoſtiſchen Lehren mit ihren an polythei- ſtiſche Ideen ſtreifenden Anſichten trotz ihres befruchtenden Einfluſſes auf die geiſtige Weiterbildung des Chriſtenthums äußerlich zurückge- drängt worden waren, ſo blieben doch in der Trinitätslehre, dem Ma- rien- und Heiligen-Cultus Momente übrig, welche den Tauſch des götterbelebten Olymps gegen den von einem Gott durchwehten Himmel nach Umſtänden mehr oder weniger erleichterten. Je weiter nun aber der Spielraum war, welchen die von verſchiedenen Punkten ausgehen- den Traditionen darboten, je mehr die ungleiche Befähigung der Be- kehrten eine Theilnahme aller Gemeindemitglieder an der äußeren Ver- waltung und dem innern Weiterbau des kirchlichen Lebens unmöglich machte, deſto mehr Grund gewannen die Beſtrebungen, feſte Glau- bensſätze aufzuſtellen, nach deren Anerkennung anders Denkende als Ketzer aus der Gemeinſchaft der Gläubigen ausgeſchloſſen wurden. Dies ſuchten zunächſt die ſchon ſeit der apoſtoliſchen Zeit her in Ge- brauch gekommenen allgemeinen Kirchenverſammlungen zu beſtimmen. Eine weitere Kraft erhielten aber dieſe Verſuche mit der Ausbildung des Epiſkopats, welches unter Annahme einer directen apoſtoliſchen Nachfolge nicht bloß die Ueberlieferungen in formeller Weiſe feſtſetzte, ſondern beſonders durch Herauslöſen des Geiſtlichen aus der Gemeinde die Selbſtbeſtimmung der letztern allmählich zurückdrängte und ſich nicht bloß in Bezug auf Kirchenzucht, ſondern auch in Punkten kirchlichen und wiſſenſchaftlichen Zweifels allmählich immer entſchiedener einen Ausſchlag gebenden Einfluß beizulegen wußte. Welcher Art aber dieſe Einwirkungen auf die Anſchauungen der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="103"/><fw place="top" type="header">Periode des Stillſtandes bis zum zwölften Jahrhundert.</fw><lb/> nahme der chriſtlichen Gemeinden unter verſchiedenen Völkern brachte<lb/> die neue Lehre der Gefahr nahe, durch Aufnahme zahlreicher mehr oder<lb/> weniger tief eingreifender Verſchiedenheiten in Glaubensſachen und im<lb/> Ritual in ebenſoviele einzelne Kirchen geſpalten zu werden. Es hatten<lb/> ja ohnedies die vom Polytheismus zum Chriſtenthum Uebergetretenen<lb/> einen ſehr natürlichen Hang, die neue Religion wenigſtens der äußern<lb/> Glaubensform nach der alten anzuſchließen. Dies konnte aber leicht<lb/> auseinander führen. Und wenn auch ſchon ſeit der Zeit der Alexandri-<lb/> ner <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118563122">Clemens</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590235">Origenes</persName> die gnoſtiſchen Lehren mit ihren an polythei-<lb/> ſtiſche Ideen ſtreifenden Anſichten trotz ihres befruchtenden Einfluſſes<lb/> auf die geiſtige Weiterbildung des Chriſtenthums äußerlich zurückge-<lb/> drängt worden waren, ſo blieben doch in der Trinitätslehre, dem Ma-<lb/> rien- und Heiligen-Cultus Momente übrig, welche den Tauſch des<lb/> götterbelebten Olymps gegen den von einem Gott durchwehten Himmel<lb/> nach Umſtänden mehr oder weniger erleichterten. Je weiter nun aber<lb/> der Spielraum war, welchen die von verſchiedenen Punkten ausgehen-<lb/> den Traditionen darboten, je mehr die ungleiche Befähigung der Be-<lb/> kehrten eine Theilnahme aller Gemeindemitglieder an der äußeren Ver-<lb/> waltung und dem innern Weiterbau des kirchlichen Lebens unmöglich<lb/> machte, deſto mehr Grund gewannen die Beſtrebungen, feſte Glau-<lb/> bensſätze aufzuſtellen, nach deren Anerkennung anders Denkende als<lb/> Ketzer aus der Gemeinſchaft der Gläubigen ausgeſchloſſen wurden.<lb/> Dies ſuchten zunächſt die ſchon ſeit der apoſtoliſchen Zeit her in Ge-<lb/> brauch gekommenen allgemeinen Kirchenverſammlungen zu beſtimmen.<lb/> Eine weitere Kraft erhielten aber dieſe Verſuche mit der Ausbildung<lb/> des Epiſkopats, welches unter Annahme einer directen apoſtoliſchen<lb/> Nachfolge nicht bloß die Ueberlieferungen in formeller Weiſe feſtſetzte,<lb/> ſondern beſonders durch Herauslöſen des Geiſtlichen aus der Gemeinde<lb/> die Selbſtbeſtimmung der letztern allmählich zurückdrängte und ſich nicht<lb/> bloß in Bezug auf Kirchenzucht, ſondern auch in Punkten kirchlichen<lb/> und wiſſenſchaftlichen Zweifels allmählich immer entſchiedener einen<lb/> Ausſchlag gebenden Einfluß beizulegen wußte.</p><lb/> <p>Welcher Art aber dieſe Einwirkungen auf die Anſchauungen der<lb/> belebten Natur ſein mußten, davon gibt der Umſtand ein ſprechendes<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0114]
Periode des Stillſtandes bis zum zwölften Jahrhundert.
nahme der chriſtlichen Gemeinden unter verſchiedenen Völkern brachte
die neue Lehre der Gefahr nahe, durch Aufnahme zahlreicher mehr oder
weniger tief eingreifender Verſchiedenheiten in Glaubensſachen und im
Ritual in ebenſoviele einzelne Kirchen geſpalten zu werden. Es hatten
ja ohnedies die vom Polytheismus zum Chriſtenthum Uebergetretenen
einen ſehr natürlichen Hang, die neue Religion wenigſtens der äußern
Glaubensform nach der alten anzuſchließen. Dies konnte aber leicht
auseinander führen. Und wenn auch ſchon ſeit der Zeit der Alexandri-
ner Clemens und Origenes die gnoſtiſchen Lehren mit ihren an polythei-
ſtiſche Ideen ſtreifenden Anſichten trotz ihres befruchtenden Einfluſſes
auf die geiſtige Weiterbildung des Chriſtenthums äußerlich zurückge-
drängt worden waren, ſo blieben doch in der Trinitätslehre, dem Ma-
rien- und Heiligen-Cultus Momente übrig, welche den Tauſch des
götterbelebten Olymps gegen den von einem Gott durchwehten Himmel
nach Umſtänden mehr oder weniger erleichterten. Je weiter nun aber
der Spielraum war, welchen die von verſchiedenen Punkten ausgehen-
den Traditionen darboten, je mehr die ungleiche Befähigung der Be-
kehrten eine Theilnahme aller Gemeindemitglieder an der äußeren Ver-
waltung und dem innern Weiterbau des kirchlichen Lebens unmöglich
machte, deſto mehr Grund gewannen die Beſtrebungen, feſte Glau-
bensſätze aufzuſtellen, nach deren Anerkennung anders Denkende als
Ketzer aus der Gemeinſchaft der Gläubigen ausgeſchloſſen wurden.
Dies ſuchten zunächſt die ſchon ſeit der apoſtoliſchen Zeit her in Ge-
brauch gekommenen allgemeinen Kirchenverſammlungen zu beſtimmen.
Eine weitere Kraft erhielten aber dieſe Verſuche mit der Ausbildung
des Epiſkopats, welches unter Annahme einer directen apoſtoliſchen
Nachfolge nicht bloß die Ueberlieferungen in formeller Weiſe feſtſetzte,
ſondern beſonders durch Herauslöſen des Geiſtlichen aus der Gemeinde
die Selbſtbeſtimmung der letztern allmählich zurückdrängte und ſich nicht
bloß in Bezug auf Kirchenzucht, ſondern auch in Punkten kirchlichen
und wiſſenſchaftlichen Zweifels allmählich immer entſchiedener einen
Ausſchlag gebenden Einfluß beizulegen wußte.
Welcher Art aber dieſe Einwirkungen auf die Anſchauungen der
belebten Natur ſein mußten, davon gibt der Umſtand ein ſprechendes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |