Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zoologie des Mittelalters.
Außer diesen inneren Gründen weisen aber, wie oben mehrfach hervor-
gehoben wurde, auch noch äußere auf eine Entstehung der ersten als
Physiologus bezeichneten Sammlung in Aegypten hin. Daß gerade
Origenes der älteste Schriftsteller ist, welcher den Physiologus citirt,
kann hierbei, als möglicherweise nur zufällig, nicht in Anschlag gebracht
werden. Dagegen sind die sprachlichen Beweise wohl entscheidend.
Fast durchgehends ist die griechisch-alexandrinische Bibelübersetzung der
commentirte Text gewesen. Und wenn auch dies bei der früh erlangten
Autorität dieser Uebersetzung für nicht besonders bedeutungsvoll gehal-
ten werden sollte, so gibt es doch für das Auftreten koptischer Wörter
keinen andern haltbaren Erklärungsgrund als den, daß koptische Glossen
oder Uebersetzungen einzelner Abschnitte vorgelegen haben.

Soll nun aber versucht werden, ein Bild von der ursprünglichen
Entstehungsweise des Physiologus zu geben, so würde es nach den vor-
liegenden Anhaltspunkten folgendes sein. Lehrer orientalischer (alexan-
drinischer) Christengemeinden der ersten Jahrhunderte griffen in rich-
tiger Würdigung der Wirksamkeit aus der Natur entlehnter Beispiele
auf die Gemüther ihrer Hörer zu dieser und besonders zu den Thieren,
von welchen schon die heidnische Litteratur Wunderbares genug über-
liefert hatte. Die an und für sich einer Auslegung zu unterwerfenden
Bibelstellen boten die Thierformen, die alexandrinischen Märchensamm-
lungen den naturhistorischen Gehalt, die sinnlich gefaßte christliche Lehre
die Anwendung dar. Trotz aller Freiheit in der Wahl des Stoffes er-
hielt die ursprünglich wohl zufällige und keiner bestimmten Formulirung
unterworfene Sammlung allmählich eine kanonisch fixirte Gestalt, an
welcher dann nur Aeußerlichkeiten, durch Ort und Zeit veranlaßt, ge-
ändert wurden. Wenn dann auch später das homiletische Bedürfniß
die Allegorisation auf alles Mögliche ausdehnen ließ, wodurch Erzeug-
nisse entstanden wie die Melito'sche Clavis, die distinctiones mona-
sticae et morales,
kurz Predigtapparate aller Art, so erhielt sich doch
abgesondert von diesen das auf Thiere Bezügliche selbständig als zoo-
logisches Elementarbuch, über welches hinaus keine weiteren Kenntnisse
wünschenswerth erschienen als höchstens noch die etymologische Be-

Die Zoologie des Mittelalters.
Außer dieſen inneren Gründen weiſen aber, wie oben mehrfach hervor-
gehoben wurde, auch noch äußere auf eine Entſtehung der erſten als
Phyſiologus bezeichneten Sammlung in Aegypten hin. Daß gerade
Origenes der älteſte Schriftſteller iſt, welcher den Phyſiologus citirt,
kann hierbei, als möglicherweiſe nur zufällig, nicht in Anſchlag gebracht
werden. Dagegen ſind die ſprachlichen Beweiſe wohl entſcheidend.
Faſt durchgehends iſt die griechiſch-alexandriniſche Bibelüberſetzung der
commentirte Text geweſen. Und wenn auch dies bei der früh erlangten
Autorität dieſer Ueberſetzung für nicht beſonders bedeutungsvoll gehal-
ten werden ſollte, ſo gibt es doch für das Auftreten koptiſcher Wörter
keinen andern haltbaren Erklärungsgrund als den, daß koptiſche Gloſſen
oder Ueberſetzungen einzelner Abſchnitte vorgelegen haben.

Soll nun aber verſucht werden, ein Bild von der urſprünglichen
Entſtehungsweiſe des Phyſiologus zu geben, ſo würde es nach den vor-
liegenden Anhaltspunkten folgendes ſein. Lehrer orientaliſcher (alexan-
driniſcher) Chriſtengemeinden der erſten Jahrhunderte griffen in rich-
tiger Würdigung der Wirkſamkeit aus der Natur entlehnter Beiſpiele
auf die Gemüther ihrer Hörer zu dieſer und beſonders zu den Thieren,
von welchen ſchon die heidniſche Litteratur Wunderbares genug über-
liefert hatte. Die an und für ſich einer Auslegung zu unterwerfenden
Bibelſtellen boten die Thierformen, die alexandriniſchen Märchenſamm-
lungen den naturhiſtoriſchen Gehalt, die ſinnlich gefaßte chriſtliche Lehre
die Anwendung dar. Trotz aller Freiheit in der Wahl des Stoffes er-
hielt die urſprünglich wohl zufällige und keiner beſtimmten Formulirung
unterworfene Sammlung allmählich eine kanoniſch fixirte Geſtalt, an
welcher dann nur Aeußerlichkeiten, durch Ort und Zeit veranlaßt, ge-
ändert wurden. Wenn dann auch ſpäter das homiletiſche Bedürfniß
die Allegoriſation auf alles Mögliche ausdehnen ließ, wodurch Erzeug-
niſſe entſtanden wie die Melito'ſche Clavis, die distinctiones mona-
sticae et morales,
kurz Predigtapparate aller Art, ſo erhielt ſich doch
abgeſondert von dieſen das auf Thiere Bezügliche ſelbſtändig als zoo-
logiſches Elementarbuch, über welches hinaus keine weiteren Kenntniſſe
wünſchenswerth erſchienen als höchſtens noch die etymologiſche Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="142"/><fw place="top" type="header">Die Zoologie des Mittelalters.</fw><lb/>
Außer die&#x017F;en inneren Gründen wei&#x017F;en aber, wie oben mehrfach hervor-<lb/>
gehoben wurde, auch noch äußere auf eine Ent&#x017F;tehung der er&#x017F;ten als<lb/>
Phy&#x017F;iologus bezeichneten Sammlung in Aegypten hin. Daß gerade<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590235">Origenes</persName> der älte&#x017F;te Schrift&#x017F;teller i&#x017F;t, welcher den Phy&#x017F;iologus citirt,<lb/>
kann hierbei, als möglicherwei&#x017F;e nur zufällig, nicht in An&#x017F;chlag gebracht<lb/>
werden. Dagegen &#x017F;ind die &#x017F;prachlichen Bewei&#x017F;e wohl ent&#x017F;cheidend.<lb/>
Fa&#x017F;t durchgehends i&#x017F;t die griechi&#x017F;ch-alexandrini&#x017F;che Bibelüber&#x017F;etzung der<lb/>
commentirte Text gewe&#x017F;en. Und wenn auch dies bei der früh erlangten<lb/>
Autorität die&#x017F;er Ueber&#x017F;etzung für nicht be&#x017F;onders bedeutungsvoll gehal-<lb/>
ten werden &#x017F;ollte, &#x017F;o gibt es doch für das Auftreten kopti&#x017F;cher Wörter<lb/>
keinen andern haltbaren Erklärungsgrund als den, daß kopti&#x017F;che Glo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
oder Ueber&#x017F;etzungen einzelner Ab&#x017F;chnitte vorgelegen haben.</p><lb/>
          <p>Soll nun aber ver&#x017F;ucht werden, ein Bild von der ur&#x017F;prünglichen<lb/>
Ent&#x017F;tehungswei&#x017F;e des Phy&#x017F;iologus zu geben, &#x017F;o würde es nach den vor-<lb/>
liegenden Anhaltspunkten folgendes &#x017F;ein. Lehrer orientali&#x017F;cher (alexan-<lb/>
drini&#x017F;cher) Chri&#x017F;tengemeinden der er&#x017F;ten Jahrhunderte griffen in rich-<lb/>
tiger Würdigung der Wirk&#x017F;amkeit aus der Natur entlehnter Bei&#x017F;piele<lb/>
auf die Gemüther ihrer Hörer zu die&#x017F;er und be&#x017F;onders zu den Thieren,<lb/>
von welchen &#x017F;chon die heidni&#x017F;che Litteratur Wunderbares genug über-<lb/>
liefert hatte. Die an und für &#x017F;ich einer Auslegung zu unterwerfenden<lb/>
Bibel&#x017F;tellen boten die Thierformen, die alexandrini&#x017F;chen Märchen&#x017F;amm-<lb/>
lungen den naturhi&#x017F;tori&#x017F;chen Gehalt, die &#x017F;innlich gefaßte chri&#x017F;tliche Lehre<lb/>
die Anwendung dar. Trotz aller Freiheit in der Wahl des Stoffes er-<lb/>
hielt die ur&#x017F;prünglich wohl zufällige und keiner be&#x017F;timmten Formulirung<lb/>
unterworfene Sammlung allmählich eine kanoni&#x017F;ch fixirte Ge&#x017F;talt, an<lb/>
welcher dann nur Aeußerlichkeiten, durch Ort und Zeit veranlaßt, ge-<lb/>
ändert wurden. Wenn dann auch &#x017F;päter das homileti&#x017F;che Bedürfniß<lb/>
die Allegori&#x017F;ation auf alles Mögliche ausdehnen ließ, wodurch Erzeug-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;tanden wie die Melito'&#x017F;che Clavis, die <hi rendition="#aq">distinctiones mona-<lb/>
sticae et morales,</hi> kurz Predigtapparate aller Art, &#x017F;o erhielt &#x017F;ich doch<lb/>
abge&#x017F;ondert von die&#x017F;en das auf Thiere Bezügliche &#x017F;elb&#x017F;tändig als zoo-<lb/>
logi&#x017F;ches Elementarbuch, über welches hinaus keine weiteren Kenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wün&#x017F;chenswerth er&#x017F;chienen als höch&#x017F;tens noch die etymologi&#x017F;che Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0153] Die Zoologie des Mittelalters. Außer dieſen inneren Gründen weiſen aber, wie oben mehrfach hervor- gehoben wurde, auch noch äußere auf eine Entſtehung der erſten als Phyſiologus bezeichneten Sammlung in Aegypten hin. Daß gerade Origenes der älteſte Schriftſteller iſt, welcher den Phyſiologus citirt, kann hierbei, als möglicherweiſe nur zufällig, nicht in Anſchlag gebracht werden. Dagegen ſind die ſprachlichen Beweiſe wohl entſcheidend. Faſt durchgehends iſt die griechiſch-alexandriniſche Bibelüberſetzung der commentirte Text geweſen. Und wenn auch dies bei der früh erlangten Autorität dieſer Ueberſetzung für nicht beſonders bedeutungsvoll gehal- ten werden ſollte, ſo gibt es doch für das Auftreten koptiſcher Wörter keinen andern haltbaren Erklärungsgrund als den, daß koptiſche Gloſſen oder Ueberſetzungen einzelner Abſchnitte vorgelegen haben. Soll nun aber verſucht werden, ein Bild von der urſprünglichen Entſtehungsweiſe des Phyſiologus zu geben, ſo würde es nach den vor- liegenden Anhaltspunkten folgendes ſein. Lehrer orientaliſcher (alexan- driniſcher) Chriſtengemeinden der erſten Jahrhunderte griffen in rich- tiger Würdigung der Wirkſamkeit aus der Natur entlehnter Beiſpiele auf die Gemüther ihrer Hörer zu dieſer und beſonders zu den Thieren, von welchen ſchon die heidniſche Litteratur Wunderbares genug über- liefert hatte. Die an und für ſich einer Auslegung zu unterwerfenden Bibelſtellen boten die Thierformen, die alexandriniſchen Märchenſamm- lungen den naturhiſtoriſchen Gehalt, die ſinnlich gefaßte chriſtliche Lehre die Anwendung dar. Trotz aller Freiheit in der Wahl des Stoffes er- hielt die urſprünglich wohl zufällige und keiner beſtimmten Formulirung unterworfene Sammlung allmählich eine kanoniſch fixirte Geſtalt, an welcher dann nur Aeußerlichkeiten, durch Ort und Zeit veranlaßt, ge- ändert wurden. Wenn dann auch ſpäter das homiletiſche Bedürfniß die Allegoriſation auf alles Mögliche ausdehnen ließ, wodurch Erzeug- niſſe entſtanden wie die Melito'ſche Clavis, die distinctiones mona- sticae et morales, kurz Predigtapparate aller Art, ſo erhielt ſich doch abgeſondert von dieſen das auf Thiere Bezügliche ſelbſtändig als zoo- logiſches Elementarbuch, über welches hinaus keine weiteren Kenntniſſe wünſchenswerth erſchienen als höchſtens noch die etymologiſche Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/153
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/153>, abgerufen am 17.05.2024.