Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649.Christliche Leich-Predigt. Gnade und Barmhertzigkeit/ wie auch des HErrn ChristiVerdienst Jhm appliciret hat. Das bedeutet Er an/ wenn Er sagt: Aber mir ist Barmhertzigkeit wiederfah- ren. Wenn Gott der HErr durch seinen Heiligen Geist Saulum nicht also erleuchtet und regieret hätte/ were Er endlich mit Ahitophel/ Juda dem Verräther/ Francisco Sleidanus lib. 21. Histor.Spiera, und anderen Verzweifflern/ ganz und gar/ wegen seiner grossen und überhäufften Sünden/ in verzweiffelung gefallen. Daß aber solches nicht geschehen/ sondern Er sich der Barmhertzigkeit des Vaters/ und des Advents und Ankunfft des HErrn Christi in wahrem Glauben hat ge- tröstet/ ist ein Gnaden-Werck des Allerhöchsten/ welches Er auch die Zeit seines Lebens mit Danck erkant/ und bey seinen Zuhörern hochgerühmet hat. Wie Er denn an seine Galatter unter andern schreibet: Christus hat auch michGl.2/20. Diese grosse Gnade ist auch unserm selig verstorbenen wieder- fahren. Denn derselbe in seiner Kranckheit auch zum off- tern Gottes Barmhertzigkeit und Gnade hoch gepriesen/ und es HErrn Christi hochthewres Verdienst Jhm in waren Glauben appliciret/ und mit S. Paulo hat gesagt: Mir ist Barmhertzigkeit wiederfahren/ und es ist gewißlich war/ das Christus Jesus auch mir zu gut in die Welt kom- men sey; Jch bin auch gewiß/ daß weder Todt noch LebenRom. 8/38.39 Und mit dem lieben Hiob hat Er geseufftzet und gesagt: Jch weiß das mein Erlöser lebt/ und Er wird mich hernach aus der Erden aufferwecken/ und werde
Chriſtliche Leich-Predigt. Gnade und Barmhertzigkeit/ wie auch des HErrn ChriſtiVerdienſt Jhm appliciret hat. Das bedeutet Er an/ wenn Er ſagt: Aber mir iſt Barmhertzigkeit wiederfah- ren. Wenn Gott der HErr durch ſeinen Heiligen Geiſt Saulum nicht alſo erleuchtet und regieret haͤtte/ were Er endlich mit Ahitophel/ Juda dem Verraͤther/ Franciſco Sleidanus lib. 21. Hiſtor.Spiera, und anderen Verzweifflern/ ganz und gar/ wegen ſeiner groſſen und uͤberhaͤufften Suͤnden/ in verzweiffelung gefallen. Daß aber ſolches nicht geſchehen/ ſondern Er ſich der Barmhertzigkeit des Vaters/ und des Advents und Ankunfft des HErrn Chriſti in wahrem Glauben hat ge- troͤſtet/ iſt ein Gnaden-Werck des Allerhoͤchſten/ welches Er auch die Zeit ſeines Lebens mit Danck erkant/ und bey ſeinen Zuhoͤrern hochgeruͤhmet hat. Wie Er denn an ſeine Galatter unter andern ſchreibet: Chriſtus hat auch michGl.2/20. Dieſe groſſe Gnade iſt auch unſerm ſelig verſtorbenẽ wieder- fahren. Denn derſelbe in ſeiner Kranckheit auch zum off- tern Gottes Barmhertzigkeit und Gnade hoch geprieſen/ und es HErrn Chriſti hochthewres Verdienſt Jhm in waren Glauben appliciret/ und mit S. Paulo hat geſagt: Mir iſt Barmhertzigkeit wiederfahren/ und es iſt gewißlich war/ das Chriſtus Jeſus auch mir zu gut in die Welt kom- men ſey; Jch bin auch gewiß/ daß weder Todt noch LebenRom. 8/38.39 Und mit dem lieben Hiob hat Er geſeufftzet und geſagt: Jch weiß das mein Erloͤſer lebt/ und Er wird mich hernach aus der Erden aufferwecken/ und werde
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="18"/><fw type="pageNum" place="top">18</fw><fw type="header" place="top"> Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> Gnade und Barmhertzigkeit/ wie auch des HErrn Chriſti<lb/> Verdienſt Jhm <hi rendition="#aq">applici</hi>ret hat. Das bedeutet Er an/ wenn<lb/> Er ſagt: Aber mir iſt Barmhertzigkeit wiederfah-<lb/> ren. Wenn Gott der HErr durch ſeinen Heiligen Geiſt<lb/> Saulum nicht alſo erleuchtet und regieret haͤtte/ were Er<lb/> endlich mit Ahitophel/ Juda dem Verraͤther/ <hi rendition="#aq">Franciſco<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq #i">Sleidanus lib.<lb/> 21. Hiſtor.</hi></note>Spiera</hi>, und anderen Verzweifflern/ ganz und gar/ wegen<lb/> ſeiner groſſen und uͤberhaͤufften Suͤnden/ in verzweiffelung<lb/> gefallen. Daß aber ſolches nicht geſchehen/ ſondern Er ſich<lb/> der Barmhertzigkeit des Vaters/ und des <hi rendition="#aq">Advents</hi> und<lb/> Ankunfft des HErrn Chriſti in wahrem Glauben hat ge-<lb/> troͤſtet/ iſt ein Gnaden-Werck des Allerhoͤchſten/ welches<lb/> Er auch die Zeit ſeines Lebens mit Danck erkant/ und bey<lb/> ſeinen Zuhoͤrern hochgeruͤhmet hat. Wie Er denn an ſeine<lb/> Galatter unter andern ſchreibet: <cit><quote>Chriſtus hat auch mich<lb/> geliebet/ und Sich ſelbſt fuͤr mich dahin gegeben.</quote><bibl>Gl.2/20.</bibl></cit><lb/> Dieſe groſſe Gnade iſt auch unſerm ſelig verſtorbenẽ wieder-<lb/> fahren. Denn derſelbe in ſeiner Kranckheit auch zum off-<lb/> tern Gottes Barmhertzigkeit und Gnade hoch geprieſen/<lb/> und es HErrn Chriſti hochthewres Verdienſt Jhm in<lb/> waren Glauben <hi rendition="#aq">applici</hi>ret/ und mit S. Paulo hat geſagt:<lb/> Mir iſt Barmhertzigkeit wiederfahren/ und es iſt gewißlich<lb/> war/ das Chriſtus Jeſus auch mir zu gut in die Welt kom-<lb/> men ſey; <cit><quote>Jch bin auch gewiß/ daß weder Todt noch Leben<lb/> weder Engel/ noch Fuͤrſtenthumb/ noch Gewalt/ weder<lb/> Gegenwertiges/ noch Zukuͤnfftiges/ weder Hohes/ noch<lb/> Niedriges/ noch keine andere Creatur/ mich ſcheiden mag<lb/> von der Liebe Gottes/ die da iſt in Chriſto Jeſu/ unſerm<lb/> HErrn.</quote><bibl>Rom. 8/38.39</bibl></cit> Und mit dem lieben Hiob hat Er<lb/> geſeufftzet und geſagt: Jch weiß das mein Erloͤſer lebt/ und<lb/> Er wird mich hernach aus der Erden aufferwecken/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0020]
18
Chriſtliche Leich-Predigt.
Gnade und Barmhertzigkeit/ wie auch des HErrn Chriſti
Verdienſt Jhm appliciret hat. Das bedeutet Er an/ wenn
Er ſagt: Aber mir iſt Barmhertzigkeit wiederfah-
ren. Wenn Gott der HErr durch ſeinen Heiligen Geiſt
Saulum nicht alſo erleuchtet und regieret haͤtte/ were Er
endlich mit Ahitophel/ Juda dem Verraͤther/ Franciſco
Spiera, und anderen Verzweifflern/ ganz und gar/ wegen
ſeiner groſſen und uͤberhaͤufften Suͤnden/ in verzweiffelung
gefallen. Daß aber ſolches nicht geſchehen/ ſondern Er ſich
der Barmhertzigkeit des Vaters/ und des Advents und
Ankunfft des HErrn Chriſti in wahrem Glauben hat ge-
troͤſtet/ iſt ein Gnaden-Werck des Allerhoͤchſten/ welches
Er auch die Zeit ſeines Lebens mit Danck erkant/ und bey
ſeinen Zuhoͤrern hochgeruͤhmet hat. Wie Er denn an ſeine
Galatter unter andern ſchreibet: Chriſtus hat auch mich
geliebet/ und Sich ſelbſt fuͤr mich dahin gegeben. Gl.2/20.
Dieſe groſſe Gnade iſt auch unſerm ſelig verſtorbenẽ wieder-
fahren. Denn derſelbe in ſeiner Kranckheit auch zum off-
tern Gottes Barmhertzigkeit und Gnade hoch geprieſen/
und es HErrn Chriſti hochthewres Verdienſt Jhm in
waren Glauben appliciret/ und mit S. Paulo hat geſagt:
Mir iſt Barmhertzigkeit wiederfahren/ und es iſt gewißlich
war/ das Chriſtus Jeſus auch mir zu gut in die Welt kom-
men ſey; Jch bin auch gewiß/ daß weder Todt noch Leben
weder Engel/ noch Fuͤrſtenthumb/ noch Gewalt/ weder
Gegenwertiges/ noch Zukuͤnfftiges/ weder Hohes/ noch
Niedriges/ noch keine andere Creatur/ mich ſcheiden mag
von der Liebe Gottes/ die da iſt in Chriſto Jeſu/ unſerm
HErrn. Rom. 8/38.39 Und mit dem lieben Hiob hat Er
geſeufftzet und geſagt: Jch weiß das mein Erloͤſer lebt/ und
Er wird mich hernach aus der Erden aufferwecken/ und
werde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Fabian Kaßner, Katja Mönnich, Maria Rausch: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat (Faksimiles 1 bis 22)
(2013-03-15T09:06:00Z)
Frank Wiegand: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat (Faksimiles 23 bis 48)
(2013-03-15T09:06:00Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |