Eine allgemeine Geschichte der Kunst behandelt heute jegliche bildnerische Technik, von der Architektur bis zur Zinngiesserei; in einem derartigen Werke findet man Abbildungen von Biertopfdeckeln und Stuhllehnen, daneben Michelangelo's Jüngstes Gericht und ein Selbstbildnis von Rembrandt. Zwei Künste fehlen jedoch ganz und gar, von ihnen ist keine Rede, sie sind, wie es scheint, "keine Kunst": es sind jene zwei, von denen Kant sagt, sie nähmen "den obersten Rang" ein unter allen Künsten, und über die Lessing die unendlich feinsinnige Bemerkung gemacht hat: "die Natur hat sie nicht sowohl zur Verbindung, als vielmehr zu einer und ebenderselben Kunst be- stimmt"1) -- Dichtkunst und Tonkunst. Diese Auffassung des Begriffes "Kunst" seitens unserer Kunsthistoriker ist geradezu empörend; sie vernichtet das Lebenswerk der Lessing, Herder, Schiller, Goethe, welche gerade die organische Einheit alles schöpferischen Menschentums und das Primat des Dichters unter seinen Genossen klarzustellen be- müht waren. Vom Laokoon an bis zur ästhetischen Erziehung und bis zu den Gedanken über die Rolle der Kunst "als würdigste Aus- legerin der Natur",2) zieht sich wie ein roter Faden durch alles Denken der deutschen Klassiker das eine grosse Bestreben, das Wesen der Kunst, als eines besonderen menschlichen Vermögens deutlich und bestimmt begrenzt hinzustellen, womit zugleich die Würde der Kunst, als einer höchsten und heiligsten Befähigung zur Verklärung des ganzen Lebens und Denkens der Menschen gegeben ist. Und nun kommen unsere Gelehrten und greifen wieder zu Lucian's Auffassung der Kunst:3) die Kunst ist für sie eine Technik, ein Handwerk, und da die Arbeit der Hände in Dichtung und Musik nichts zu bedeuten hat, so werden diese zur Kunst nicht mitgerechnet, sondern "Kunst" ist ausschliesslich die bildende Kunst, dafür aber jegliche bildende Thätig- keit, jede manuum factura, jede Herstellung von Artefakten! Der Begriff wird also nicht allein von ihnen in widersinniger Weise beschränkt, sondern auch in unsinniger Weise zu einem Synonym mit Technik erweitert. Dabei geht die Hauptsache, das einzige, worauf es bei der Kunst ankommt -- der Begriff des Schöpferischen -- ganz verloren.4)
1)Zum Laokoon, IX.
2) Goethe: Maximen und Reflexionen, 3. Abteilung.
3) Siehe S. 299.
4) Man vergl. die Ausführungen über Technik im Gegensatz zu Kunst und Wissenschaft, S. 158.
Kunst.
Eine allgemeine Geschichte der Kunst behandelt heute jegliche bildnerische Technik, von der Architektur bis zur Zinngiesserei; in einem derartigen Werke findet man Abbildungen von Biertopfdeckeln und Stuhllehnen, daneben Michelangelo’s Jüngstes Gericht und ein Selbstbildnis von Rembrandt. Zwei Künste fehlen jedoch ganz und gar, von ihnen ist keine Rede, sie sind, wie es scheint, »keine Kunst«: es sind jene zwei, von denen Kant sagt, sie nähmen »den obersten Rang« ein unter allen Künsten, und über die Lessing die unendlich feinsinnige Bemerkung gemacht hat: »die Natur hat sie nicht sowohl zur Verbindung, als vielmehr zu einer und ebenderselben Kunst be- stimmt«1) — Dichtkunst und Tonkunst. Diese Auffassung des Begriffes »Kunst« seitens unserer Kunsthistoriker ist geradezu empörend; sie vernichtet das Lebenswerk der Lessing, Herder, Schiller, Goethe, welche gerade die organische Einheit alles schöpferischen Menschentums und das Primat des Dichters unter seinen Genossen klarzustellen be- müht waren. Vom Laokoon an bis zur ästhetischen Erziehung und bis zu den Gedanken über die Rolle der Kunst »als würdigste Aus- legerin der Natur«,2) zieht sich wie ein roter Faden durch alles Denken der deutschen Klassiker das eine grosse Bestreben, das Wesen der Kunst, als eines besonderen menschlichen Vermögens deutlich und bestimmt begrenzt hinzustellen, womit zugleich die Würde der Kunst, als einer höchsten und heiligsten Befähigung zur Verklärung des ganzen Lebens und Denkens der Menschen gegeben ist. Und nun kommen unsere Gelehrten und greifen wieder zu Lucian’s Auffassung der Kunst:3) die Kunst ist für sie eine Technik, ein Handwerk, und da die Arbeit der Hände in Dichtung und Musik nichts zu bedeuten hat, so werden diese zur Kunst nicht mitgerechnet, sondern »Kunst« ist ausschliesslich die bildende Kunst, dafür aber jegliche bildende Thätig- keit, jede manuum factura, jede Herstellung von Artefakten! Der Begriff wird also nicht allein von ihnen in widersinniger Weise beschränkt, sondern auch in unsinniger Weise zu einem Synonym mit Technik erweitert. Dabei geht die Hauptsache, das einzige, worauf es bei der Kunst ankommt — der Begriff des Schöpferischen — ganz verloren.4)
1)Zum Laokoon, IX.
2) Goethe: Maximen und Reflexionen, 3. Abteilung.
3) Siehe S. 299.
4) Man vergl. die Ausführungen über Technik im Gegensatz zu Kunst und Wissenschaft, S. 158.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0426"n="947"/><fwplace="top"type="header">Kunst.</fw><lb/><p>Eine <hirendition="#i">allgemeine Geschichte der Kunst</hi> behandelt heute jegliche<lb/>
bildnerische Technik, von der Architektur bis zur Zinngiesserei; in<lb/>
einem derartigen Werke findet man Abbildungen von Biertopfdeckeln<lb/>
und Stuhllehnen, daneben Michelangelo’s <hirendition="#i">Jüngstes Gericht</hi> und ein<lb/>
Selbstbildnis von Rembrandt. Zwei Künste fehlen jedoch ganz und gar,<lb/>
von ihnen ist keine Rede, sie sind, wie es scheint, »keine Kunst«:<lb/>
es sind jene zwei, von denen Kant sagt, sie nähmen »den obersten<lb/>
Rang« ein unter allen Künsten, und über die Lessing die unendlich<lb/>
feinsinnige Bemerkung gemacht hat: »die Natur hat sie nicht sowohl<lb/>
zur Verbindung, als vielmehr zu einer und ebenderselben Kunst be-<lb/>
stimmt«<noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#i">Zum Laokoon,</hi> IX.</note>—<hirendition="#g">Dichtkunst</hi> und <hirendition="#g">Tonkunst.</hi> Diese Auffassung des<lb/>
Begriffes »Kunst« seitens unserer Kunsthistoriker ist geradezu empörend;<lb/>
sie vernichtet das Lebenswerk der Lessing, Herder, Schiller, Goethe,<lb/>
welche gerade die organische Einheit alles schöpferischen Menschentums<lb/>
und das Primat des Dichters unter seinen Genossen klarzustellen be-<lb/>
müht waren. Vom <hirendition="#i">Laokoon</hi> an bis zur <hirendition="#i">ästhetischen Erziehung</hi> und<lb/>
bis zu den Gedanken über die Rolle der Kunst »als würdigste Aus-<lb/>
legerin der Natur«,<noteplace="foot"n="2)">Goethe: <hirendition="#i">Maximen und Reflexionen,</hi> 3. Abteilung.</note> zieht sich wie ein roter Faden durch alles Denken<lb/>
der deutschen Klassiker das eine grosse Bestreben, das <hirendition="#g">Wesen der<lb/>
Kunst,</hi> als eines besonderen menschlichen Vermögens deutlich und<lb/>
bestimmt begrenzt hinzustellen, womit zugleich die <hirendition="#g">Würde der<lb/>
Kunst,</hi> als einer höchsten und heiligsten Befähigung zur Verklärung<lb/>
des ganzen Lebens und Denkens der Menschen gegeben ist. Und nun<lb/>
kommen unsere Gelehrten und greifen wieder zu Lucian’s Auffassung<lb/>
der Kunst:<noteplace="foot"n="3)">Siehe S. 299.</note> die Kunst ist für sie eine Technik, ein Handwerk, und<lb/>
da die Arbeit der Hände in Dichtung und Musik nichts zu bedeuten<lb/>
hat, so werden diese zur Kunst nicht mitgerechnet, sondern »Kunst« ist<lb/>
ausschliesslich die bildende Kunst, dafür aber jegliche bildende Thätig-<lb/>
keit, jede <hirendition="#i">manuum factura,</hi> jede Herstellung von Artefakten! Der Begriff<lb/>
wird also nicht allein von ihnen in widersinniger Weise beschränkt,<lb/>
sondern auch in unsinniger Weise zu einem Synonym mit Technik<lb/>
erweitert. Dabei geht die Hauptsache, das einzige, worauf es bei der<lb/>
Kunst ankommt — der Begriff des Schöpferischen — ganz verloren.<noteplace="foot"n="4)">Man vergl. die Ausführungen über <hirendition="#i">Technik</hi> im Gegensatz zu Kunst und<lb/>
Wissenschaft, S. 158.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[947/0426]
Kunst.
Eine allgemeine Geschichte der Kunst behandelt heute jegliche
bildnerische Technik, von der Architektur bis zur Zinngiesserei; in
einem derartigen Werke findet man Abbildungen von Biertopfdeckeln
und Stuhllehnen, daneben Michelangelo’s Jüngstes Gericht und ein
Selbstbildnis von Rembrandt. Zwei Künste fehlen jedoch ganz und gar,
von ihnen ist keine Rede, sie sind, wie es scheint, »keine Kunst«:
es sind jene zwei, von denen Kant sagt, sie nähmen »den obersten
Rang« ein unter allen Künsten, und über die Lessing die unendlich
feinsinnige Bemerkung gemacht hat: »die Natur hat sie nicht sowohl
zur Verbindung, als vielmehr zu einer und ebenderselben Kunst be-
stimmt« 1) — Dichtkunst und Tonkunst. Diese Auffassung des
Begriffes »Kunst« seitens unserer Kunsthistoriker ist geradezu empörend;
sie vernichtet das Lebenswerk der Lessing, Herder, Schiller, Goethe,
welche gerade die organische Einheit alles schöpferischen Menschentums
und das Primat des Dichters unter seinen Genossen klarzustellen be-
müht waren. Vom Laokoon an bis zur ästhetischen Erziehung und
bis zu den Gedanken über die Rolle der Kunst »als würdigste Aus-
legerin der Natur«, 2) zieht sich wie ein roter Faden durch alles Denken
der deutschen Klassiker das eine grosse Bestreben, das Wesen der
Kunst, als eines besonderen menschlichen Vermögens deutlich und
bestimmt begrenzt hinzustellen, womit zugleich die Würde der
Kunst, als einer höchsten und heiligsten Befähigung zur Verklärung
des ganzen Lebens und Denkens der Menschen gegeben ist. Und nun
kommen unsere Gelehrten und greifen wieder zu Lucian’s Auffassung
der Kunst: 3) die Kunst ist für sie eine Technik, ein Handwerk, und
da die Arbeit der Hände in Dichtung und Musik nichts zu bedeuten
hat, so werden diese zur Kunst nicht mitgerechnet, sondern »Kunst« ist
ausschliesslich die bildende Kunst, dafür aber jegliche bildende Thätig-
keit, jede manuum factura, jede Herstellung von Artefakten! Der Begriff
wird also nicht allein von ihnen in widersinniger Weise beschränkt,
sondern auch in unsinniger Weise zu einem Synonym mit Technik
erweitert. Dabei geht die Hauptsache, das einzige, worauf es bei der
Kunst ankommt — der Begriff des Schöpferischen — ganz verloren. 4)
1) Zum Laokoon, IX.
2) Goethe: Maximen und Reflexionen, 3. Abteilung.
3) Siehe S. 299.
4) Man vergl. die Ausführungen über Technik im Gegensatz zu Kunst und
Wissenschaft, S. 158.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. München 1899, S. 947. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen02_1899/426>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.