wenden, daß solche große Früchte im Maaß durch ihre Rundung einen desto stärkern leeren Raum verursachten, so ersetzet solches auch wieder der mehrere Saft und der stärkere Gehalt an Fleisch bey großen Früchten. Denn z. B. 6 große Aepfel werden mehr Saft liefern, als 12 kleine: oder werden grün oder getrocknet einen grö- ßern Teller voll Schnitzen geben als 12 kleine. -- Ueber daß sind auch die Ramburbäume gewöhnlich dauer- haft, und in der Blüthezeit nicht so sehr empfindlich auf raue Witterung, als viele andere.
Da nun aber viele, ja fast die meisten derselben an die Familien der Calvillen gränzen und mit ihnen, obwol nicht in der Vegetation der Bäume, doch nach der innern Beschaffenheit der Frucht, besonders in An- sehung des Kerngehäuses, und auch äußerlich der Rip- pen -- einige Verwandschaft haben, so wird es nicht unschicklich seyn, diese Classen den Calvillen anzureihen oder auf dieselbe folgen zu lassen.
Wir theilen sie ab:
I. in Calvillartige mit großem Kernhaus:
II. in Rippige ohne weites Kernhaus:
III. in Glatte mit oder ohne weites Kernhaus.
Die Rambur.
wenden, daß ſolche große Früchte im Maaß durch ihre Rundung einen deſto ſtärkern leeren Raum verurſachten, ſo erſetzet ſolches auch wieder der mehrere Saft und der ſtärkere Gehalt an Fleiſch bey großen Früchten. Denn z. B. 6 große Aepfel werden mehr Saft liefern, als 12 kleine: oder werden grün oder getrocknet einen grö- ßern Teller voll Schnitzen geben als 12 kleine. — Ueber daß ſind auch die Ramburbäume gewöhnlich dauer- haft, und in der Blüthezeit nicht ſo ſehr empfindlich auf raue Witterung, als viele andere.
Da nun aber viele, ja faſt die meiſten derſelben an die Familien der Calvillen gränzen und mit ihnen, obwol nicht in der Vegetation der Bäume, doch nach der innern Beſchaffenheit der Frucht, beſonders in An- ſehung des Kerngehäuſes, und auch äußerlich der Rip- pen — einige Verwandſchaft haben, ſo wird es nicht unſchicklich ſeyn, dieſe Claſſen den Calvillen anzureihen oder auf dieſelbe folgen zu laſſen.
Wir theilen ſie ab:
I. in Calvillartige mit großem Kernhaus:
II. in Rippige ohne weites Kernhaus:
III. in Glatte mit oder ohne weites Kernhaus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0163"n="115"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Rambur</hi>.</fw><lb/>
wenden, daß ſolche große Früchte im Maaß durch ihre<lb/>
Rundung einen deſto ſtärkern leeren Raum verurſachten,<lb/>ſo erſetzet ſolches auch wieder der mehrere Saft und der<lb/>ſtärkere Gehalt an Fleiſch bey großen Früchten. Denn<lb/>
z. B. 6 große Aepfel werden mehr Saft liefern, als<lb/>
12 kleine: oder werden grün oder getrocknet einen grö-<lb/>
ßern Teller voll Schnitzen geben als 12 kleine. — Ueber<lb/>
daß ſind auch die <hirendition="#g">Ramburbäume</hi> gewöhnlich dauer-<lb/>
haft, und in der Blüthezeit nicht ſo ſehr empfindlich auf<lb/>
raue Witterung, als viele andere.</p><lb/><p>Da nun aber viele, ja faſt die meiſten derſelben<lb/>
an die Familien der Calvillen gränzen und mit ihnen,<lb/>
obwol nicht in der Vegetation der Bäume, doch nach<lb/>
der innern Beſchaffenheit der Frucht, beſonders in An-<lb/>ſehung des Kerngehäuſes, und auch äußerlich der Rip-<lb/>
pen — einige Verwandſchaft haben, ſo wird es nicht<lb/>
unſchicklich ſeyn, dieſe Claſſen den Calvillen anzureihen<lb/>
oder auf dieſelbe folgen zu laſſen.</p><lb/><p>Wir theilen ſie ab:</p><lb/><p><hirendition="#aq">I</hi>. in Calvillartige mit großem Kernhaus:</p><lb/><p><hirendition="#aq">II</hi>. in Rippige ohne weites Kernhaus:</p><lb/><p><hirendition="#aq">III</hi>. in Glatte mit oder ohne weites Kernhaus.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[115/0163]
Die Rambur.
wenden, daß ſolche große Früchte im Maaß durch ihre
Rundung einen deſto ſtärkern leeren Raum verurſachten,
ſo erſetzet ſolches auch wieder der mehrere Saft und der
ſtärkere Gehalt an Fleiſch bey großen Früchten. Denn
z. B. 6 große Aepfel werden mehr Saft liefern, als
12 kleine: oder werden grün oder getrocknet einen grö-
ßern Teller voll Schnitzen geben als 12 kleine. — Ueber
daß ſind auch die Ramburbäume gewöhnlich dauer-
haft, und in der Blüthezeit nicht ſo ſehr empfindlich auf
raue Witterung, als viele andere.
Da nun aber viele, ja faſt die meiſten derſelben
an die Familien der Calvillen gränzen und mit ihnen,
obwol nicht in der Vegetation der Bäume, doch nach
der innern Beſchaffenheit der Frucht, beſonders in An-
ſehung des Kerngehäuſes, und auch äußerlich der Rip-
pen — einige Verwandſchaft haben, ſo wird es nicht
unſchicklich ſeyn, dieſe Claſſen den Calvillen anzureihen
oder auf dieſelbe folgen zu laſſen.
Wir theilen ſie ab:
I. in Calvillartige mit großem Kernhaus:
II. in Rippige ohne weites Kernhaus:
III. in Glatte mit oder ohne weites Kernhaus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/163>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.