Die Classe der Renetten(Reinettes) enthält eine große Anzahl der Kinder Pomonens, und man hat so vielen Aepfelfrüchten den Namen Renette beygelegt, die eigentlich gar nicht dazu gehörten. Um aber die Verwirrung zu vermeiden, und den Obstfreunden das schöne Studium der Pomologie nicht schwer und unan- genehm zu machen, so sanctioniren wir die angenomme- nen Namen, und heben allen Anstoß dadurch, daß wir solche unter die Ordnung der abweichenden Re- netten bringen, da sie doch mit ein oder den andern Attributen in diese Classe eingreifen.
Der französische Name Reinette besagt blos einen königlichen Apfel, d. i. einen Apfel von vorzüglicher Güte. Die vielen Untersuchungen dieser Menge Früchte geben nun das Resultat, daß die Alten hauptsächlich nur solche Aepfel mit dieser Benennung bezeichneten, die einen weinigten Saft und einen solchen Geschmack haben, der mit einem gewissen Parfüm verbunden ist, der sich durchaus nicht beschreiben läßt, den aber ein jeder Obst- freund, -- wenn er nur halbwegs eine feine Zunge und gesunden Geschmack hat, -- sogleich auffinden, und von tausend andern Parfümen oder Beygeschmack unter- scheiden kann, wenn er nur zwei ächte Renetten genießet, und dagegen den Parfüm eines Calvillen, oder mehrerer andern Classen von Aepfeln untersuchet.
III. Claſſe. Renetten.
Dritte Claſſe. Die Familien der Renetten.
Die Claſſe der Renetten(Reinettes) enthält eine große Anzahl der Kinder Pomonens, und man hat ſo vielen Aepfelfrüchten den Namen Renette beygelegt, die eigentlich gar nicht dazu gehörten. Um aber die Verwirrung zu vermeiden, und den Obſtfreunden das ſchöne Studium der Pomologie nicht ſchwer und unan- genehm zu machen, ſo ſanctioniren wir die angenomme- nen Namen, und heben allen Anſtoß dadurch, daß wir ſolche unter die Ordnung der abweichenden Re- netten bringen, da ſie doch mit ein oder den andern Attributen in dieſe Claſſe eingreifen.
Der franzöſiſche Name Reinette beſagt blos einen königlichen Apfel, d. i. einen Apfel von vorzüglicher Güte. Die vielen Unterſuchungen dieſer Menge Früchte geben nun das Reſultat, daß die Alten hauptſächlich nur ſolche Aepfel mit dieſer Benennung bezeichneten, die einen weinigten Saft und einen ſolchen Geſchmack haben, der mit einem gewiſſen Parfüm verbunden iſt, der ſich durchaus nicht beſchreiben läßt, den aber ein jeder Obſt- freund, — wenn er nur halbwegs eine feine Zunge und geſunden Geſchmack hat, — ſogleich auffinden, und von tauſend andern Parfümen oder Beygeſchmack unter- ſcheiden kann, wenn er nur zwei ächte Renetten genießet, und dagegen den Parfüm eines Calvillen, oder mehrerer andern Claſſen von Aepfeln unterſuchet.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0184"n="136"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III</hi>. <hirendition="#g">Claſſe</hi>. <hirendition="#g">Renetten</hi>.</fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Dritte Claſſe</hi>.<lb/><hirendition="#g">Die Familien der Renetten</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Die Claſſe der <hirendition="#g">Renetten</hi><hirendition="#aq">(Reinettes)</hi> enthält<lb/>
eine große Anzahl der Kinder Pomonens, und man hat<lb/>ſo vielen Aepfelfrüchten den Namen <hirendition="#g">Renette</hi> beygelegt,<lb/>
die eigentlich gar nicht dazu gehörten. Um aber die<lb/>
Verwirrung zu vermeiden, und den Obſtfreunden das<lb/>ſchöne Studium der Pomologie nicht ſchwer und unan-<lb/>
genehm zu machen, ſo ſanctioniren wir die angenomme-<lb/>
nen Namen, und heben allen Anſtoß dadurch, daß wir<lb/>ſolche unter die <hirendition="#g">Ordnung der abweichenden Re</hi>-<lb/><hirendition="#g">netten</hi> bringen, da ſie doch mit ein oder den andern<lb/>
Attributen in dieſe Claſſe eingreifen.</p><lb/><p>Der franzöſiſche Name <hirendition="#aq">Reinette</hi> beſagt blos einen<lb/>
königlichen Apfel, d. i. einen Apfel von vorzüglicher<lb/>
Güte. Die vielen Unterſuchungen dieſer Menge Früchte<lb/>
geben nun das Reſultat, daß die Alten hauptſächlich<lb/>
nur ſolche Aepfel mit dieſer Benennung bezeichneten, die<lb/>
einen weinigten Saft und einen ſolchen Geſchmack haben,<lb/>
der mit einem gewiſſen Parfüm verbunden iſt, der ſich<lb/>
durchaus nicht beſchreiben läßt, den aber ein jeder Obſt-<lb/>
freund, — wenn er nur halbwegs eine feine Zunge<lb/>
und geſunden Geſchmack hat, —ſogleich auffinden, und<lb/>
von tauſend andern Parfümen oder Beygeſchmack unter-<lb/>ſcheiden kann, wenn er nur zwei ächte Renetten genießet,<lb/>
und dagegen den Parfüm eines Calvillen, oder mehrerer<lb/>
andern Claſſen von Aepfeln unterſuchet.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[136/0184]
III. Claſſe. Renetten.
Dritte Claſſe.
Die Familien der Renetten.
Die Claſſe der Renetten (Reinettes) enthält
eine große Anzahl der Kinder Pomonens, und man hat
ſo vielen Aepfelfrüchten den Namen Renette beygelegt,
die eigentlich gar nicht dazu gehörten. Um aber die
Verwirrung zu vermeiden, und den Obſtfreunden das
ſchöne Studium der Pomologie nicht ſchwer und unan-
genehm zu machen, ſo ſanctioniren wir die angenomme-
nen Namen, und heben allen Anſtoß dadurch, daß wir
ſolche unter die Ordnung der abweichenden Re-
netten bringen, da ſie doch mit ein oder den andern
Attributen in dieſe Claſſe eingreifen.
Der franzöſiſche Name Reinette beſagt blos einen
königlichen Apfel, d. i. einen Apfel von vorzüglicher
Güte. Die vielen Unterſuchungen dieſer Menge Früchte
geben nun das Reſultat, daß die Alten hauptſächlich
nur ſolche Aepfel mit dieſer Benennung bezeichneten, die
einen weinigten Saft und einen ſolchen Geſchmack haben,
der mit einem gewiſſen Parfüm verbunden iſt, der ſich
durchaus nicht beſchreiben läßt, den aber ein jeder Obſt-
freund, — wenn er nur halbwegs eine feine Zunge
und geſunden Geſchmack hat, — ſogleich auffinden, und
von tauſend andern Parfümen oder Beygeſchmack unter-
ſcheiden kann, wenn er nur zwei ächte Renetten genießet,
und dagegen den Parfüm eines Calvillen, oder mehrerer
andern Claſſen von Aepfeln unterſuchet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/184>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.