III. Cl. II. Ordn. Irreg. Ren. B. Rippige. Taf. 10.
8 Linien breit und 2 Zoll 3 Linien hoch. Die starke, offene, tiefliegende Blume ist bald eingezwängt, bald stehet sie in einer schüsselförmigen, etwas engen Einsen- kung mit zarten Fältchen umgeben, welche starke, doch flache Erhöhungen über die Frucht führen, die sie oft ungleich und um die Stielhöhle beulig machen. Der Stiel ist sehr kurz und ragt nicht über seine etwas flache Höhle hervor. -- Die Grundfarbe der Schale ist grün, so hin und wieder gelb wird; der größte Theil der Frucht aber ist mit einem silbergrauen, an andern Stellen grüngrauem Rost überzogen, aus welchem bey besonnten Früchten öfters eine Goldröthe hervorleuchtet, die mit weißen Puncten besetzet ist. Manche haben auch wenig Rost und werden grüngelb, auf der Sonnenseite mit etwas Roth angelaufen. Andere sind auch oft ganz mit grauem Rost überzogen, wie die graue Renette. -- Das Fleisch ist grünlichweiß, sehr saftig, mild, zart, von vieler Süßigkeit und weniger Weinsäure, mit einem angenehmen Renettenparfüm und trefflichen Geschmack. -- Die Frucht reift um Weihnachten und dauert den Win- ter durch.
Der Baum wird stark und groß. Seine Som- merschosse sind groß, dichte mit feiner Wolle besetzt, darunter rings herum braunroth und mit Silberhäut- chen belegt, und oben hinaus stark punctirt: die Augen groß, platt, stumpf herzförmig, wollig, und haben stark vorstehende, dreyfach gerippte Träger: das Blatt ist herzförmig, dichte, glänzend, grasgrün, hat eine kleine, auf die Seite gebogene Spitze, und ist ungleich gezähnt.
III. Cl. II. Ordn. Irreg. Ren. B. Rippige. Taf. 10.
8 Linien breit und 2 Zoll 3 Linien hoch. Die ſtarke, offene, tiefliegende Blume iſt bald eingezwängt, bald ſtehet ſie in einer ſchüſſelförmigen, etwas engen Einſen- kung mit zarten Fältchen umgeben, welche ſtarke, doch flache Erhöhungen über die Frucht führen, die ſie oft ungleich und um die Stielhöhle beulig machen. Der Stiel iſt ſehr kurz und ragt nicht über ſeine etwas flache Höhle hervor. — Die Grundfarbe der Schale iſt grün, ſo hin und wieder gelb wird; der größte Theil der Frucht aber iſt mit einem ſilbergrauen, an andern Stellen grüngrauem Roſt überzogen, aus welchem bey beſonnten Früchten öfters eine Goldröthe hervorleuchtet, die mit weißen Puncten beſetzet iſt. Manche haben auch wenig Roſt und werden grüngelb, auf der Sonnenſeite mit etwas Roth angelaufen. Andere ſind auch oft ganz mit grauem Roſt überzogen, wie die graue Renette. — Das Fleiſch iſt grünlichweiß, ſehr ſaftig, mild, zart, von vieler Süßigkeit und weniger Weinſäure, mit einem angenehmen Renettenparfüm und trefflichen Geſchmack. — Die Frucht reift um Weihnachten und dauert den Win- ter durch.
Der Baum wird ſtark und groß. Seine Som- merſchoſſe ſind groß, dichte mit feiner Wolle beſetzt, darunter rings herum braunroth und mit Silberhäut- chen belegt, und oben hinaus ſtark punctirt: die Augen groß, platt, ſtumpf herzförmig, wollig, und haben ſtark vorſtehende, dreyfach gerippte Träger: das Blatt iſt herzförmig, dichte, glänzend, grasgrün, hat eine kleine, auf die Seite gebogene Spitze, und iſt ungleich gezähnt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0278"n="230"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III</hi>. Cl. <hirendition="#aq">II</hi>. <hirendition="#g">Ordn</hi>. <hirendition="#g">Irreg</hi>. <hirendition="#g">Ren</hi>. <hirendition="#aq">B</hi>. <hirendition="#g">Rippige</hi>. Taf. 10.</fw><lb/>
8 Linien breit und 2 Zoll 3 Linien hoch. Die ſtarke,<lb/>
offene, tiefliegende <hirendition="#g">Blume</hi> iſt bald eingezwängt, bald<lb/>ſtehet ſie in einer ſchüſſelförmigen, etwas engen Einſen-<lb/>
kung mit zarten Fältchen umgeben, welche ſtarke, doch<lb/>
flache Erhöhungen über die Frucht führen, die ſie oft<lb/>
ungleich und um die Stielhöhle beulig machen. Der<lb/><hirendition="#g">Stiel</hi> iſt ſehr kurz und ragt nicht über ſeine etwas flache<lb/>
Höhle hervor. — Die Grundfarbe der <hirendition="#g">Schale</hi> iſt<lb/>
grün, ſo hin und wieder gelb wird; der größte Theil<lb/>
der Frucht aber iſt mit einem ſilbergrauen, an andern<lb/>
Stellen grüngrauem Roſt überzogen, aus welchem bey<lb/>
beſonnten Früchten öfters eine Goldröthe hervorleuchtet,<lb/>
die mit weißen Puncten beſetzet iſt. Manche haben auch<lb/>
wenig Roſt und werden grüngelb, auf der Sonnenſeite<lb/>
mit etwas Roth angelaufen. Andere ſind auch oft ganz<lb/>
mit grauem Roſt überzogen, wie die graue Renette. —<lb/>
Das <hirendition="#g">Fleiſch</hi> iſt grünlichweiß, ſehr ſaftig, mild, zart,<lb/>
von vieler Süßigkeit und weniger Weinſäure, mit einem<lb/>
angenehmen Renettenparfüm und trefflichen Geſchmack. —<lb/>
Die Frucht <hirendition="#g">reift</hi> um Weihnachten und dauert den Win-<lb/>
ter durch.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird ſtark und groß. Seine <hirendition="#g">Som</hi>-<lb/><hirendition="#g">merſchoſſe</hi>ſind groß, dichte mit feiner Wolle beſetzt,<lb/>
darunter rings herum braunroth und mit Silberhäut-<lb/>
chen belegt, und oben hinaus ſtark punctirt: die <hirendition="#g">Augen</hi><lb/>
groß, platt, ſtumpf herzförmig, wollig, und haben<lb/>ſtark vorſtehende, dreyfach gerippte Träger: das <hirendition="#g">Blatt</hi><lb/>
iſt herzförmig, dichte, glänzend, grasgrün, hat eine<lb/>
kleine, auf die Seite gebogene Spitze, und iſt ungleich<lb/>
gezähnt.</p></div><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[230/0278]
III. Cl. II. Ordn. Irreg. Ren. B. Rippige. Taf. 10.
8 Linien breit und 2 Zoll 3 Linien hoch. Die ſtarke,
offene, tiefliegende Blume iſt bald eingezwängt, bald
ſtehet ſie in einer ſchüſſelförmigen, etwas engen Einſen-
kung mit zarten Fältchen umgeben, welche ſtarke, doch
flache Erhöhungen über die Frucht führen, die ſie oft
ungleich und um die Stielhöhle beulig machen. Der
Stiel iſt ſehr kurz und ragt nicht über ſeine etwas flache
Höhle hervor. — Die Grundfarbe der Schale iſt
grün, ſo hin und wieder gelb wird; der größte Theil
der Frucht aber iſt mit einem ſilbergrauen, an andern
Stellen grüngrauem Roſt überzogen, aus welchem bey
beſonnten Früchten öfters eine Goldröthe hervorleuchtet,
die mit weißen Puncten beſetzet iſt. Manche haben auch
wenig Roſt und werden grüngelb, auf der Sonnenſeite
mit etwas Roth angelaufen. Andere ſind auch oft ganz
mit grauem Roſt überzogen, wie die graue Renette. —
Das Fleiſch iſt grünlichweiß, ſehr ſaftig, mild, zart,
von vieler Süßigkeit und weniger Weinſäure, mit einem
angenehmen Renettenparfüm und trefflichen Geſchmack. —
Die Frucht reift um Weihnachten und dauert den Win-
ter durch.
Der Baum wird ſtark und groß. Seine Som-
merſchoſſe ſind groß, dichte mit feiner Wolle beſetzt,
darunter rings herum braunroth und mit Silberhäut-
chen belegt, und oben hinaus ſtark punctirt: die Augen
groß, platt, ſtumpf herzförmig, wollig, und haben
ſtark vorſtehende, dreyfach gerippte Träger: das Blatt
iſt herzförmig, dichte, glänzend, grasgrün, hat eine
kleine, auf die Seite gebogene Spitze, und iſt ungleich
gezähnt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/278>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.